Anstoss 2007 Forum

Anstoss 2007 Forum (http://213.198.65.214/forum_A6/index.php)
-   Vorschläge für kommende Anstoss-Titel (http://213.198.65.214/forum_A6/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Budgetumbau/-änderung (http://213.198.65.214/forum_A6/showthread.php?t=2218)

Hartbeat 21.09.2006 10:56

Budgetumbau/-änderung
 
wie ich schon in einem "beschwerdetread" über das vorhandene buget geschrieben habe, gebe ich einfach mal meine idee hier als vorschlag ab

Zitat:

Zitat von Hartbeat
Das mit den Buget´s so wie es ist, ist eigenlich ne gute sache, das mal ganz klar.
auch die aufteilung in "Mannschaft/Personal/Spieler/jugend...." halte ich für gut.
einzig und alleine ist die art der berechnung, hinter die ich nicht steige (bin ich schon seit A4I nicht :( )

sehr oft habe ich über 100 mio + in der saison, darf aber in der nächsten nur 1 mio für jugend ausgeben
also muß ich zB jugendinternate schließen ( die kosten ja schon ein par 100000 )
die sache mit angestellten, deren weiterbildungen ect sind ja auch schon angesprochen worden

als mögliche änderung habe ich aber auch nen guten vorschlag, der beides impliziert.

Mann bekommt ein Buget das nach dem Vereinsvermögen prozentual gestaffelt wird. dazu das es aber trotzdem 2 buget´s gibt, ein kostenbuget und ein vermögendsteigerndes buget (baubuget)
als info muß nun aber immer bereitstehn, wie hoch die vermeindlichen einnahmen sind (sollten nicht mehr wie 20% vom wahrscheinlichen abweichen)
gestaffelt nach sicheren einnahmen und nach einnahmen die aus fernsehrgeldern, werbung und eintrittgäldern gestaffelt sind

Beispiel:

als neuling im verein wird einem direkte vorgaben gemacht (wie bisher auch, ist halt auch sehr realitätsnahe, keiner würde einem neuen zu viel macht/freiraum geben). dies wiederum sollte aber nur beim anfang gelten, wenn man als erfolgreicher trainer von einem top-verein geworben wird, dann halt nen bonus in % bekommen) ebenso sollte die kompetenz und fertigkeit da mit eingerechnet werden. dies würde zwar bedeuten, das man entweder aus der "trainerfertigkeit verhandlung" eine abänderung macht in zB "wirtschaftliches verständnis" oder halt eine weitere fertigkeit dazu nimmt, die man dann so, oder ähnlich betitteln könnte.

nun zu den möglichen berechnungen:

--> am spiel-anfang bekommt man vorgaben wie bisher, gestaffelt nach den möglichkeiten des vereins und der liga

--> die fertigkeit sollte IMMER bei 0 (oder 1) am anfang sein, nicht höher stellbar, auch nicht durch den jährlichen trainingstest. nur durch erfolge in dem buget, also nach ablauf eines jahres wo halt ein resume gemacht wird, kann dieser wert steigen. möglich auch ne fürtbildung zu machen, doch sollte die dann gestaffelt sein in mindestens 4 einheiten, bevor man da eine stufe steigt, denn die höhe der fertigkeit sollte man dann als multiplikator übernehmen.

--> ab dem 2. jahr bekommt man dann 15% vereinsvermögen + (2*fertigkeitshöhe), ist die dann 1, sind es klar 17 %
im 3. jahr, wenn man höher gekommen ist, 15% + (2*fertigkeitshöhe) bei steigerung auf 2, wären dann dann 19%

bei einer höchst möglichen fertigkeitshöhe von 12, wäre dass dann 39 % des vereinsvermögen......

dieses kann man dann frei verteilen (wobei das baubuget nicht mit rein kommt ) und muß natürlich zusehn, sich an seine verteilung zu halten, denn sonst wird es nichts mit einer aufwertung in dieser fertigkeit zur neuen saison.

Baubuget:
--> damit nun aber mit diesem nur sachen beglichen werden müssen, die keine direkten einnahmen nachvollziehn, müßte das komplette baubuget rausgenommen werden und extra genommen werden. um natürlich nen gewissen anreits zu haben, wäre mein vorschlag, das man erst ab einer fertigkeit von mindestens 6 da mitsprache erhällt und ab 10 erst das ganz übernehmen darf.



:rolleyes:

so nun erstmal genug zum lesen und diskutieren, ich halte das für einen sehr guten ansatz eines kompromisses..........
es sei natürlich gesagt, das man, wenn man dann 39% bekommt (beispiel des treaderffners ca 390 mio zum "raushauen"), dann aber 100 mio minus in dem jahr macht, heisst es klar mindestens 2 abzüge ( zB je 50 mio minus ) in der fertigkeit, bis hin zum rausschmiss aus dem verein....



Nachtrag:
---> zu extraeinnahmen -> die sollte man, je nach fähigkeit, auch zum teil reinvestizieren können im selben jahr ( zB 20 mio einnahmen durch "ungeplanten" verkauf, 15 mio mit in das buget für die saison und manager selber entscheiden ob jugendarbeit/neue spieler kaufen oder baubuget)

---> das selbe bei höheren einnahmen durch zuschauer oder werbung, darum wäre eine bugetanpassung mitte / ende dezember nicht nur sehr interesannt, sondern fast auch real, da viele vereine da nochmal durchrechnen, ob die sich evtl noch verstärken können.........

vanR 21.09.2006 11:53

Jap, würd ich so unterschreiben. So würde das Gewinn machen endlich wieder Sinn machen. Da ICH der Manager bin, will ICH auch entscheiden wollen wie und wo ich mein Budget brauche. Denn schließlich werde ja auch ICH gefeuert wenn es finanziell nicht läuft.

-Ricken- 21.09.2006 15:34

super idee, auf jeden fall.
aber bis das bugfrei läuft müssen wahrscheinlich eh erstmal wieder 1-2 anstoss versionen ins land ziehen :D

Obi 21.09.2006 15:43

So kompleziert wie es Hartbeat macht muß es nicht sein, vor allen haut das so nicht hin.

Hat ein Verein nämlich sehr wenig Geld zuverfügung, wird man auf diese Grundlage mal grade sein eigenes Gehalt bezahlen können.

Hartbeat 21.09.2006 16:04

das mit dem wenigen geld ist dann doch für manager ne extra herrausforderung...

noch dazu, das es jedem provinzverein genau so geht, einnahmen von mitgliederbeiträgen
nur örtliche sponsoren, risoko das gute spieler zügig wech gekauft werden für nen appel und nen ei...


habe noch kleinigkeit erweitert ;)

vanR 21.09.2006 16:14

Oder man macht es so:

Am Ende der Saison kann man entscheiden wie viel des Vereinsvermögens im nächsten Jahr das Budget aufstocken soll.
Bsp.:
Man hat durch ein weites Vorankommen in der CL 20 Mille Überschuss erwirtschaftet, also kann ich mich nun entscheiden ob ich diese 20 Mille anlegen (bei der Bank oder so) will, ob ich es als Vermögen behalten will (für schlechte Zeiten, quasi als Rücklage) oder ob ich z.B. 10 mille von den 20 mille ins Budget stecken will.
Natürlich muss es einem selber überlassen werden in welchen Bereich des Budgets man es steckt.

So würde man quasi immer belohnt wenn man Gewinne macht. Ab der 3. Saison (bzw. nem bestimmten Managerlevel) müßte man dann auch direkt von seinem Vereinsvermögen Geld in das Budget pumpen können, so dass man z.B. mal sein Stadion ausbauen kann.
Und als Bedingung für das "umpumpen" der Gelder muss man immer mindestens genau doppelt so viel Geld als Vereinsvermögen haben wie man als Budget einstellt. D.h., wenn ich 300 Mille habe, kann ich maximal 149 Mille in das Budget "pumpen".

elzschiko 21.09.2006 16:25

Zitat:

Zitat von vanR
Oder man macht es so:

Am Ende der Saison kann man entscheiden wie viel des Vereinsvermögens im nächsten Jahr das Budget aufstocken soll.
Bsp.:
Man hat durch ein weites Vorankommen in der CL 20 Mille Überschuss erwirtschaftet, also kann ich mich nun entscheiden ob ich diese 20 Mille anlegen (bei der Bank oder so) will, ob ich es als Vermögen behalten will (für schlechte Zeiten, quasi als Rücklage) oder ob ich z.B. 10 mille von den 20 mille ins Budget stecken will.
Natürlich muss es einem selber überlassen werden in welchen Bereich des Budgets man es steckt.

So würde man quasi immer belohnt wenn man Gewinne macht. Ab der 3. Saison (bzw. nem bestimmten Managerlevel) müßte man dann auch direkt von seinem Vereinsvermögen Geld in das Budget pumpen können, so dass man z.B. mal sein Stadion ausbauen kann.
Und als Bedingung für das "umpumpen" der Gelder muss man immer mindestens genau doppelt so viel Geld als Vereinsvermögen haben wie man als Budget einstellt. D.h., wenn ich 300 Mille habe, kann ich maximal 149 Mille in das Budget "pumpen".



das budget muss auf jeden fall gedeckt sein. sei es duch den kontostand direkt oder durch den "wert" des vereines (immobilien, transferwerte der spieler etc.)

ich lese in den nachrichten immer nur das der verein ein budget in höhe von 10mio oder 30mio oder 150mio hat. so kann das doch der vorstand auch machen - und ich verteile dann das budget anhand meiner vorstellungen und pläne. und wenn ich eben in der saison eine vertragsverlängerung mit meinem superstar habe, dann brauch ich halt mal ein paar mio mehr in dem bereich und spare halt beim stadion. andersherum habe ich vielleicht nen guten kader ohne abgänge und kann halt mehr ins station investieren...

GeSocks1904 22.09.2006 16:25

ist doch ganz einfach.

vor dem spielstart kann man wählen ob mit oder ohne budgets.

Plüsch 23.09.2006 14:31

Werder holt das Double!:D

Hi!

Das wäre die beste Lösung.:)

Ciao, Plüsch!:cool:

----------------
Noch 236 Tage...

LordofGalaxy 06.05.2008 04:28

finde die Lösung im Ansatz gut, dass man einen Bonus bei der Flexibilität im Budget erhalten soll, kann aber einen "zur freien Verfügung" Posten für Bauvorhaben, Spielerkauf etc. nicht zustimmen - dies würde ja die Budgets torpedieren.

Stell dir mal vor du verkaufst nen Spieler für 50 Mio und kaufst dann billig einen gleichwertigen Spieler für 15 Mio. Das würde bedeuten du hast (nur weil du eben den Markt abgesucht hast) 35 Mio für irgendein Budget extra zur Verfügung. Da die KI nicht clever genug ist bei Transferangelegenheiten wäre das (nahezu) beliebig oft wiederholbar, gerade bei einem Endlosspiel und würde damit eine vollständige Freiheit in der Budgetierung bedeuten, was diese schon wieder sinnlos macht. Ich finde es daher keinen allzu guten Vorschlag. Wenn es zu Überschusseinnahmen kommt, dann wäre es i.o. einen bestimmten Prozentanteil extra einzuschießen. Mehr aber auch nicht, denn das verändert die Spielmechanik zu arg....so long. LoG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2009, Jelsoft Enterprises Ltd.