Technische Probleme
Bitte bei allen technischen Problemen immer die folgenden Dateien beifügen:
Anhand dieser Dateien können wir Ihre Systeme genau einsehen und Ihnen Tipps geben.
DXDiag:
Sie erstellen die DXDiag.txt wie folgt:
1.) Gehen Sie unten links auf der Startleiste auf Start und dann auf Ausführen.
2.) Geben Sie in dem erschienenen Fenster dxdiag ein und klicken Sie auf OK.
3.) Es sollte jetzt bereits das DirectX-Diagnose-Programm (DXDiag) gestartet werden. Bitte haben Sie dabei etwas Geduld.
4.) Sollte das Programm starten und danach den Vorgang abbrechen, liegt ein schwerwiegender Fehler vor, der ihr System grundsätzlich (spieltechnisch gesehen) instabil werden lässt. Sie sollten dann dringend versuchen, sich die neueste DirectX-Version von der Microsoft-Seite herunterzuladen und zu installieren. Versuchen Sie anschließend noch einmal Schritt 3.).
5.) Klicken Sie unten auf den Button "Alle Informationen speichern..." Geben Sie dort das gewünschte Zielverzeichnis an. Bitte merken: Es wird dort eine Datei DXDiag.txt abgespeichert.
6.) Hängen Sie diese Datei Ihrer E-Mail an.
MsInfo:
So erstellen Sie Ihre MSinfo.nfo
1.) Gehen Sie unten links auf Start und dann auf Ausführen.
2.) Geben Sie in dem Fenster msinfo32 ein und klicken Sie auf OK.
3.) Das MSinfo-Tool öffnet sich.
4.) Klicken Sie im MSinfo-Tool-Fenster auf Datei --> Speichern.
5.) Nennen Sie die zu speichernde Datei MSInfo und speichern Sie diese auf Ihrer Festplatte.
6.) Hängen Sie diese Datei an Ihre E-Mail an.
Technische Voraussetzungen für Anstoss:
Minimal:
Prozessor 1.0 GHz
512 MB RAM
Grafikkarte mit 64 MB RAM, DirectX 9 fähig mit PixelShader 1.1 oder höher
( GeForce MX Karten werden nicht unterstützt)
DirectX fähige Soundkarte
DVD ROM Laufwerk
1.2 GB Fetsplattenplatz + Platz für Spielstände
Auslagerungsdatei von min 2 GB
Empfohlen:
Prozessor mit 2.0 GHz
512 MB RAM
Grafikkarte mit 128 MB. PixelShader 2.0 oder höher
Maus mit Mausrad
Netzwerkkarte
Betriebssysteme:
Windows2000 mit SP4
WindowsXP mit SP2
WindowsXP X64 wird nicht unterstützt!
Windows Vista Beta Versionen werden NICHT unterstützt!
Es müssen - vor der Anstoss Installation- NetFramework und MDAC auf dem System vorhanden sein. Unter Umständen müssen Sie Ihr System über das Internet updaten.
DirecX 9.0c
Momentan gibt es unter der Bezeichnung DirectX9.0c mehrere Versionen, die sich teilweise um bis zu 18 MB unterscheiden. Im Zweifel bitte die vorhandene DirectX Installation entfernen und durch die DVD-Version ersetzen.
Achten Sie bitte darauf, keine SDK Versionen von DirectX zu verwenden.
MDAC
MDAC ist zwingend notwendig. Der Installer liegt im Redist Ordner auf der DVD.
Auch wenn MDAC installiert ist, kann es sein, dass einzelne Teilkomponenten davon beschädigt oder nicht aktuell sind.
Unter
http://msdn.microsoft.com/data/ref/mdac/downloads/ gibt es die aktuellen Versionen von MDAC sowie den so genannten "Component Checker" zur Überprüfung der MDAC-Komponenten.
So prüfen Sie, ob Probleme in Ihrer MDAC Installation vorliegen:
1.) Component Checker (Im Folgenden CC genannt) installieren und starten.
2.) Im offenen Fenster die zweite Option "Perform Analysis against a certain type" wählen.
3.) In der Auswahlliste die passende MDAC-Version wählen. Wenn Sie Windows XP mit Service Pack 2 besitzen, dann ist "MDAC 2.8 SP1 on Windows XP SP 2" die richtige Wahl.
4.) Mit OK bestätigen. Es werden nun alle Komponenten analysiert.
5.) Im linken Fenster nun "Summary Report" -> "File Details" -> "MISMATCH" auswählen. Hier finden Sie eine Liste der nicht übereinstimmenden Dateien.
Falls dies nur Dateien neueren Datums (2006 oder später) sind (oft nur eine Datei), ist ein Fehler mit der MDAC Version unwahrscheinlich. Anderenfalls sollten Sie MDAC neu installieren. Nutzen Sie wieder den oben angegebenen Link.
6.) Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie den Bericht auch speichern und uns zusenden. Dazu wählen Sie "File -> Save..." und fügen die Datei der E-Mail bei.
.NetFramework
Der Installer liegt im Redist Verzeichnis auf der DVD
ACHTUNG!
Microsoft® .NET Version 1.1 muss auch dann installiert sein, wenn Sie bereits .NET Version 2.0 installiert haben sollten!
Es muss also in jedem Fall separat auf dem PC installiert sein.
Windows 2000
Microsoft Service Pack 4
Das Microsoft Service Pack 4 muss zum reibungslosen Start von ANSTOSS 2007 ebenfalls installiert sein. Es ist nur für Benutzer von Windows 2000 notwendig; Windows XP-User sind hiervon nicht betroffen (sollten jedoch auch das Service Pack 2 installieren).
Falls Sie das Microsoft Service Pack 4 noch nicht installiert haben, so können Sie es über die Microsoft-Homepage herunterladen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Readme funktioniert folgender Link, der zum entsprechendem Download führt:
http://www.microsoft.com/windows2000...sp4/sp4de.mspx.
Windows XP
Das Service Pack 2 von Microsoft sollte installiert sein.
Besuchen Sie bitte
www.microsoft.de für weitere Details.
Mögliche Netzwerkprobleme mit Norton® Internet Security Firewall:
Im Zusammenhang mit Firewall-Programmen wie z. B. Norton Internet Security kann es vorkommen, dass beim Start eines Netzwerkspiels andere PCs und/oder der eigene PC nicht gefunden wird/werden.
Wir raten daher dazu, diese Firewall beim Spielstart auszustellen. Bitte stellen Sie in dem Fall aber unbedingt sicher, dass Sie während des Spiels nicht mit dem Internet verbunden sind (wenn Ihr Router noch aktiv ist, könnte der PC binnen kürzester Zeit von Viren befallen werden)
Probleme:
Generell gilt:
Halten Sie Ihre Treiber immer auf dem aktuellsten Stand.
Dies gilt vor allem für die Grafikkarten Treiber und die der Soundkarte und des Mainboards.
Diese können Sie anhand der DXDiag Datei überprüfen.
DVD wird nicht erkannt:
Diesem Fehler können hauptsächlich folgende Ursachen zugrunde liegen:
1.) Vielleicht haben Sie virtuelle CD-ROM-Laufwerke installiert wie z. B. Alcohol oder Daemon Tools. Diese können mit dem Kopierschutz kollidieren. Bitte stellen sie sicher, dass keinerlei Treiber solcher Programme auf dem System vorhanden sind (manchmal muss dafür die Emulationssoftware selbst deinstalliert werden).
2.) Außerdem sollten Sie während der Überprüfung der Original-CD beim Programmstart und während der Installation sämtliche -im Hintergrund laufenden Programme (insbesondere Virenscanner, Anti-Spyware Tools und Firewalls)- deaktivieren.
3.) Möglicherweise verhindern Kopierschutzmechanismen anderer Spiele, dass die Original-CD nicht ordnungsgemäß erkannt wird. Dies ist manchmal bei Spielen der Fall, die den so genannten S****-Kopierschutz verwenden. Ein Tool zum Entfernen der S**** Kopierschutztreiber finden Sie im Internet (suchen Sie ggf. mittels einer Suchmaschine nach dem S**** Drivers Removal Tool). Sie können Spiele, die diesen Schutz verwenden, weiterhin spielen, nachdem Sie die Kopierschutztreiber von Ihrem Rechner entfernt haben. Die Kopierschutztreiber werden beim nächsten Start des entsprechenden Spiels wieder neu installiert.
4.) Falls Sie ein Mainboard mit VIA- oder nForce-Chipsatz haben sollten (schauen Sie dazu bitte in Ihr Mainboard-Handbuch!), dann benötigen Sie unbedingt die aktuellsten Mainboardtreiber! Gehen Sie dazu am besten auf
http://www.viaarena.com, dann oben auf Drivers --> Microsoft Windows --> (Ihr Betriebssystem auswählen) --> Chipset or Plattform Driver, im ersten großen Kästchen auf das Hyperion-Bild klicken, runterladen und installieren. Achten Sie bei der Installation von nForce-Treibern darauf, die beim Setup-Vorgang auswählbaren SW-Treiber nicht mitzuinstallieren.
5.) Überprüfen Sie auch, ob Ihr CD-/DVD-Laufwerk an einen IDE-Port der RAID-Controller Ihres Mainboards angeschlossen ist, da dies in einigen Fällen dazu führen kann, dass der CD-Erkennungsprozess das Laufwerk nicht korrekt identifiziert und so die Original-CD nicht ordnungsgemäß erkannt wird. Schließen Sie in diesem Fall das Laufwerk an einen der regulären IDE-Ports des Boards an (falls alle regulären Ports belegt sind, schließen Sie eine der damit verbundenen Festplatten oder anderen Geräte anstelle des CD-/DVD-Laufwerks an den RAID-Controllerport an, um Platz zu schaffen).
6.) Prüfen sie, ob ihr CD- oder DVD-Laufwerk eine nicht standardgemäße Firmware verwendet. Führen Sie im Zweifelsfall ein Firmwareupdate mit den aktuellsten Firmwareversionen von der Webseite des Laufwerksherstellers durch. Dies sollte allerdings nur von Experten durchgeführt werden, da bei unsachgemäßer Ausführung Schäden am Laufwerk auftreten können.