Ein einfaches "doch" schreit geradezu nach einer nÀheren Beleuchtung.
Ich finde das relativ schwierig zu explorieren. Regierungsparteien stehen immer mehr im medialen Interesse als die Opposition. Gleichzeitig mĂŒssen sie sich mit einem Heer von Beratern und - viel schlimmer noch - Lobbyisten rumschlagen. Also: viele Möglichkeiten Dummheiten zu machen, die dann auch noch nĂ€her im Blickpunkt stehen, fĂŒhren auch zu vermehrten Dummheiten, die wahrgenommen werden.
Daher ist es schwierig, das auch nur halbwegs objektiv werten zu können fĂŒr mich. Dem GefĂŒhl her wĂŒrde ich aber auch dazu tendieren, dass CDU und FDP sich schneller kaufen lassen und ihr Grundsatzprogramm schnell mal ĂŒber Bord werfen, wenn es denn passt.
Wobei es in Sachen CDU und SPD zum Beispiel auch schneller passieren kann, weil sie eben nicht so konsequent fĂŒr eine Sache mehr stehen. Ist ja nicht mehr so stark wie frĂŒher, dass die beiden Parteien zu 100% dafĂŒr stehen, was auch im Namen steht.
Aber wie gesagt... Und da hat auch der Zwerg nicht so unrecht. Rot-GrĂŒn ist auch schon sehr lange wieder her und dass manche Sachen eben nicht so gut laufen fĂŒr GrĂŒn, wenn sie denn wieder mehr im Mittelpunkt stehen, dĂŒrfte eigentlich auch klar sein.