Na, vielleicht bekomm ich es doch noch hin

Erläuterung zur neuen Matchengine:
Es zählt nun nicht mehr die Gesamtmannschaftsstärke!
Angenfangen wird mit Anstoß des Auswärtsteams in der 1.Minute.
In jeder Minute gibt es genau einen Zweikampf. MF vs Mf, Abw vs. St, Tw vs St. Bei jedem Zweikampf wird ein Spieler jedes Teams aus der entsprechenden "Abteilung" ausgewählt, der den Zweikampf bestreiten wird. Die beiden Spielereinsatzstärken werden gegeneinander abgewogen und daraus der Sieger des Zweikampfes ermittelt. Ein stärkerer Spieler wird somit den Zweikampf gegen einen schwächeren eher gewinnen als anders herum.
Beispiel
1. Minute: Gast hat Anstoß, ist also im Ballbesitz. Es gibt einen Zweikampf zwischen einem Mf der Heimmannschaft und einem Mf der Gastmannschaft (welcher es ist, ist Zufall). Gewinnt der Heimspieler den Zweikampf, wechselt der Ballbesitz, der Ball bleibt im Mittelfeld. Gewinnt der Gastspieler den Zweikampf, bleibt die Gastmannschaft im Ballbesitz und der Ball wird in den Sturm der Gästemannschaft gespielt (so geht es im Beispiel weiter->)
2.Minute: Ein Gaststürmer hat den Ball. Er muss sich nun gegen einen Heimabwehrspieler durchsetzen. DIe beiden Zweikampfspieler werden wieder zufällig ermittelt. Gewinnt der Heimspieler, wechselt der Ballbesitz und die Heim-Abwehr hat den Ball. Gewinnt der GastStürmer das Duell, kommt es zum Schuß (Zweikampf Stürmer/Torwart).
Ballbesitz HeimmannschaftTorwart hat den Ball -> Abschlag ins Heimmittelfeld -> Heimmittelfeld hat den Ball
Abwehr hat den Ball -> Zweikampf mit Gaststürmer -> Bei Sieg hat Heimmittelfeld den Ball, bei Niederlage Gaststurm
Mittelfeld hat den Ball -> Zweikampf mit Gastmittelfeld -> Bei Sieg hat Heimsturm den Ball, bei Niederlage Gastmittelfeld
Sturm hat den Ball -> Zweikampf mit Gastabwehr, bei Sieg Schuß ("Zweikampf" gegen Torwart), bei Niederlage Gastabwehr
Schuß -> Zweikampf mit Gasttorwart, bei Sieg Tor (Gastmittelfeld bekommt den Ball), bei Niederlage hat Gasttorwart den Ball
Bei Ballbesitz der Gastmannschaft entsprechend umgekehrt