Titel: 1.April Beitrag von: Löwenfan am 01. April 2009, 09:07:48 Heute kommt bei Radio HH, dass es zukünftig zu den roten, gelben und grünen Plaketten auch lila Plaketten extra für Frauen gibt, um sicher zu stellen, dass defintiv eine Frau auf dem Frauenparkplatz steht. Außerdem sollen ab 22 Uhr gewisse Bereiche nur noch für Frauen zugänglich sein. Die Plakette gäbe es heute noch kostenlos bei den Ämtern, ab morgen für 25 €.
Würd mich ja interessieren, wieviele Leute da heute hinrennen :bäng: Edit: Wie steht ihr zum 1.April? Mich nervt das nur. Titel: Re: 1.April Beitrag von: Bundi100 am 01. April 2009, 10:33:40 es nervt einfach nur wenn die Leute immer versuchen einen reinzulegen (auch mit den ältesten Dingen) und sich dabei selbst zum "Bergaffen" [attachment=1] machen ohne es zu merken
Titel: Re: 1.April Beitrag von: Alejandro am 01. April 2009, 10:45:04 Ist doch eh nur nen Tag wie jeder andere ;)
Titel: Re: 1.April Beitrag von: GM-Sunlion79 am 01. April 2009, 11:07:22 Ich hasse Aprilscherze! :evil:
Die sollen Titel: Re: 1.April Beitrag von: Bundi100 am 01. April 2009, 12:19:06 in der Tageszeitung bei uns steht heute das ab sofort 20 cm Aufkleber bei der Stadt verkauft werden mit dem Strichcode für Helme die ab November für Skifahrer Pflicht sind damit man sie blitzen kann wenn sie zu schnell auf der Piste sind :crazy:
aber so verrückt wie das jett ist - mich würde nicht wundern wenn die regierung in einigen Jahren auf diese Idee wirklich kommt Titel: Re: 1.April Beitrag von: Luca am 01. April 2009, 12:29:04 Besonders wenn Ministerpräsidenten auf Skipisten unterwegs sind!? :bäng:
Titel: Re: 1.April Beitrag von: dAb am 01. April 2009, 12:29:59 Heute Nacht haben sie im ZDF gemeldet, dass Kahn und Kerner die Nachfolger fürn Hoeneß sind. Kerner konnte sich aber im Interview das Lachen nicht verkneifen. :D
Heute Morgen haben sie auf Antenne Bayern den Leikermoser auch schön reingelegt. :D http://www.antenne.de/antenne/radio/aprilscherz/wolfgang_leikermoser_ist_auf_eine_funkstoerung_hereingefallen.php Titel: Re: 1.April Beitrag von: dAb am 01. April 2009, 12:56:05 Zweites Hoffenheim:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=6072&key=standard_document_36689848 Littbarski Trainer auf Schalke: http://www.volksblatt.li/?id=sport_news&cat=sport Sat 1 Text 213: Rooney und Gerrard spielen für Wales. Alphorn-Controller für die XBox 360. http://www.xboxfront.de/news-32-15907.html WDR Text 208: Franjo Pooth wird Manager auf Schalke ALDI bekommt ICE-Bahnhof in Essen: http://www.blaulichtreporter.de/ Titel: Re: 1.April Beitrag von: dAb am 01. April 2009, 15:26:53 http://www.90elf.de/start/article/719025
Schalke holt Klopp. :-))) Titel: Re: 1.April Beitrag von: dAb am 01. April 2009, 15:54:46 Heute kommt bei Radio HH, dass es zukünftig zu den roten, gelben und grünen Plaketten auch lila Plaketten extra für Frauen gibt, um sicher zu stellen, dass defintiv eine Frau auf dem Frauenparkplatz steht. Außerdem sollen ab 22 Uhr gewisse Bereiche nur noch für Frauen zugänglich sein. Die Plakette gäbe es heute noch kostenlos bei den Ämtern, ab morgen für 25 €. Würd mich ja interessieren, wieviele Leute da heute hinrennen :bäng: http://www.lilaplakette.de/ Da hat sich aber jemand viel Mühe gemacht, extra noch eine HP erstellt. :D Titel: Re: 1.April Beitrag von: Flens am 01. April 2009, 17:47:06 Ist die Merkel wirklich schwanger oder habt ihr das vergessen zu erwähnen...
Kam heute auf FFH... :freu: Titel: Re: 1.April Beitrag von: babsi am 01. April 2009, 18:25:59 wir haben nen kollegen in den baumarkt geschickt er soll "anlassfarbe" holen,
er sollte sich in der farbenabteilung melden es wäre hergerichtet, er fährt hin, die wußten natürlich von nix, als dann so ziemlich das gesamte baumarkt-personal zusammenstand und keiner was wußte hat er bei uns im büro angerufen und die kollegin sagte nur "april,april" er zurück: wie? april? und du hörtest den ganzen baumarkt in schallendes gelächter ausbrechen Titel: Re: 1.April Beitrag von: babsi am 01. April 2009, 18:27:51 es nervt einfach nur wenn die Leute immer versuchen einen reinzulegen (auch mit den ältesten Dingen) und sich dabei selbst zum "Bergaffen" [attachment=1] machen ohne es zu merken dich nervts doch nur weil du drauf reinfällst :D Titel: Re: 1.April Beitrag von: Bundi100 am 01. April 2009, 18:41:41 echt nicht...... ;)
Titel: Re: 1.April Beitrag von: dAb am 01. April 2009, 23:00:29 Paul Breitner wird Manager und Trainer bei Schalke. :hui:
Titel: Re: 1.April Beitrag von: Bundi100 am 01. April 2009, 23:16:21 nachdem sich Franz Beckenbauer nicht innerhalb der 4 Minuten Frist entschieden hatte....... :D
Titel: Re: 1.April Beitrag von: GM-Sunlion79 am 01. April 2009, 23:45:05 Zitat April April! Scherz-Föd d... (82267) April Vorsitzender: Gründer GM-Godot Gründungsdatum: 30.03.2009 Mitglieder: 451 Eingeloggte Mitglieder: 76 Sprachen: Deutsch English Français Italiano Lëtzebuergesch Diese Föderation war ein kleiner Aprilscherz, wie viele von euch spätestens drinnen erkannt haben. Bewerben bringt nichts mehr, wir lassen keinen mehr rein! Warum? :evil: Titel: Re: 1.April Beitrag von: BorussenZwerg am 02. April 2009, 21:41:24 Ich mag den ersten April :)
Titel: Re: 1.April Beitrag von: GM-Sunlion79 am 02. April 2009, 23:28:17 Ich mag den ersten April :) Du bist ja auch ein Aprilscherz... :effe: Titel: blabla Beitrag von: dAb am 01. April 2010, 13:04:08 Zitat Sensation: Klose unterschreibt Fünfjahresvertrag beim FCK Die Sensation ist perfekt! Nationalstürmer Miroslav Klose kehrt zur neuen Saison zum 1. FC Kaiserslautern zurück. Wie "Der Betze brennt" exklusiv erfuhr, soll der 31-jährige nach den abschließenden medizinischen Untersuchungen noch in dieser Woche einen Fünfjahresvertrag unterschreiben. Der Clou: Klose belastet den Etat des FCK mit exakt null Euro. Der Wechsel von Bayern München erfolgt ablösefrei und das Gehalt des Spielers wird von einem bisher nicht genannten Sponsor übernommen. Im Anschluss an seine Spielerkarriere wird Klose ab 2015 - er ist dann 36 Jahre alt - einen Posten im administrativen Bereich beim FCK erhalten. Ebenfalls im Verein integriert wird Ehefrau Sylwia, die Klose einst im Fanshop der Roten Teufel kennengelernt hatte. Sie wird neue Leiterin des Bereichs Merchandising, der zur neuen Saison stark ausgebaut werden soll. Weitere Details zum Transfer des Jahres folgen gegen 14:00 Uhr auf "Der Betze brennt". http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/pressespiegel.php?artikel=4692 Schade... Wäre gut, wenn wir den echt loswerden würden. :D Titel: Re: 1.April Beitrag von: dAb am 01. April 2010, 13:21:10 Zitat Beschlossene Sache Das E-Mail-Porto kommt Ab Juni wird in Deutschland das E-Mail-Porto fällig. Wegen des starken Rückgangs des herkömmlichen Briefverkehrs haben Politik und Post-Unternehmen heute diese Gebühr beschlossen. Stand: 01.04.2010 Jetzt bekommt die Bezeichnung "E-Mail-Konto" eine ganz neue Bedeutung. Ab Juni wird für das Versenden jeder E-Mail eine Gebühr von einem Cent fällig. Das hat das Bundesministerium für Post und Telekommunikation zusammen mit führenden Politikern beschlossen. Der Grund: Wegen gravierenden Veränderungen in der Schriftkommunikation ist die Zahl der Briefsendungen dramatisch gesunken. Die schrumpfenden Einnahmen der Post-Unternehmen haben massive Auswirkungen auf die öffentlichen Kassen. Besonders die Staatseinnahmen durch die Mehrwertsteuer litten in den vergangenen fünf Jahren erheblich darunter. Am Ende schlägt sich diese "Schieflage" auch in den privaten Haushalten nieder, so die Argumentation von Politik und Wirtschaft. http://www.br-online.de/bayern3/ratgeber-und-geld/e-mail-porto-voting-abzocke-ID1270020444297.xml :hui: Titel: Re: 1.April Beitrag von: dAb am 01. April 2010, 13:22:34 Morgen kein Internet... :hui:
Zitat Alle IP-Adressen besetzt http://www.tagesschau.de/ausland/internetabschaltung100.htmlICANN schaltet Rootserver ab Nur noch wenigen Stunden im Internet, dann ist erstmal Schluss mit dem Surfen. Seit mehr als zehn Jahren haben die Experten davor gewarnt, jetzt ist die Situation eingetroffen - und das noch schneller als ursprünglich erwartet: Die "Internet-Regierung" ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat bekannt gegeben, dass die letzte freie IP-Adresse vergeben worden ist. Eine solche benötigt jedes Gerät, das an das Internet angeschlossen ist - gleichgültig, ob es sich um einen Server, ein Smartphone oder einen IP-fähigen Fernseher handelt. Insbesondere der Bedarf aus China habe in den letzten Monaten für einen massiven Anstieg von Registrierungen gesorgt, so ICANN-Präsident Paul Twomey. Dass die Adressen so schnell ausgehen werden, habe aber auch die ICANN-Experten überrascht. Appelle von Institutionen wie der Bundesnetzagentur, nicht benötigte IP-Adressen möglichst zurückzugeben, stießen zudem nur auf geringe Resonanz. IPv4 und IPv6 Nach dem ursprünglichen Internetprotokoll IPv4 bestehen alle Netzadressen aus vier durch Punkte getrennte Zahlen zwischen 0 und 255. So wären theoretisch 256 x 256 x 256 x 256 Adressen von 0.0.0.0 bis 255.255.255.255 verfügbar, das sind 4.294.967.296 individuelle Adressen. Da diese jedoch in Blöcken von verschiedenen Größen vergeben werden und einige Bereiche für bestimmte Zwecke reserviert sind, sind es faktisch deutlich weniger - zu wenig für die aktuelle Größe des Internets. Bei der Weiterentwicklung IPv6 sind theoretisch 2128, also rund 340.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 verschiedene Adressen möglich - das sind mehr, als es Sandkörner auf der Erde gibt. Server, Router und Endgeräte müssen jedoch entsprechend programmiert sein, so dass sie mit dem IPv6-Protokoll umgehen können. Drastische Maßnahmen notwendig Schon lange gibt es mit dem Internet Protocol Version 6 (IPv6) eine Technik, die die Zahl der möglichen Adressen vervielfacht. Die konsequente Implementierung scheiterte jedoch immer wieder an Kompetenzstreitigkeiten und Kostenproblemen. "Regierungen wie Hard- und Softwarehersteller haben unsere Bemühungen um einen fließenden Übergang immer wieder sabotiert. Jetzt müssen sie die Konsequenzen ziehen", so Twomey. Ähnlich sieht es auch Computerexperte Jörg Schieb im tagesschau.de-Interview: "Zu viele haben gedacht: Was geht mich das an? Ein fataler Fehler, wie sich jetzt herausstellt." Ein Tag ohne Netz Auch in der Internet-losen Zeit informiert der tagesschau-Videotext im Ersten über alle wichtigen Ereignisse. Die Folgen werden jetzt die Internet-Nutzer ausbaden müssen: Morgen um Mitternacht US-Westküstenzeit (9:00 Uhr MESZ) schaltet ICANN die Rootserver des Internets ab, um sie auf das IPv6-Protokoll umzustellen. Für voraussichtlich 24 Stunden werden deshalb weltweit keine Internetdienste mehr nutzbar sein. Man wolle den durch die Osterfeiertage bedingten Rückgang des Datenverkehrs für die Arbeiten nutzen, sagte Twomey. Danach werden alle IP-Adressen neu verteilt und Rechner, die bereits mit dem IPv6-Protokoll ausgestattet sind, wieder erreichbar sein. In neueren Betriebssystem wie Windows Vista und 7 sowie dem Macintosh OS 10.6.2 ist IPv6 bereits implementiert. Nutzer älterer Systeme wie Windows XP werden dann jedoch offline bleiben. Nachrichtenversorgung gewährleistet Für die netzunabhängige Nachrichtenversorgung bei ARD-aktuell werden eigens die Fernschreiber reaktiviert. Tagesschau.de sieht sich für die Zeit der Umstellung gut gerüstet. "Wir bauen für die Zeit unseren Videotext-Nachrichtendienst aus, um auch weiterhin umfassend informieren zu können", sagt Redaktionsleiter Jörg Sadrozinski. "Zum Glück haben wir die alten Fernschreiber behalten, so dass wir auch ohne Internet nicht vom Nachrichtenstrom abgeschnitten sind." Zudem werde es jede halbe Stunde eine Tagesschau-Ausgabe im Fernsehen geben. Man werde die internetfreie Zeit nutzen, um die redaktionseigene Hard- und Software auf den neuesten Stand zu bringen, so Sadrozinski weiter. Sollte der Ausfall des Internets länger andauern, werde man zudem einen Fax-Abrufdienst für Nachrichten starten. Außerdem können in der Zeit die unbeschäftigten Online-Redakteure von tagesschau.de über eine Hotline zu aktuellen Themen befragt werden. Nutzer des T-Online-Dienstes der Deutschen Telekom können zudem eine Textversion der tagesschau.de-Seite beziehen - vorausgesetzt, sie haben noch die Software des T-Online-Vorläuferdienstes Bildschirmtext (Btx) installiert. Wechsel von IPv4 auf IPv6 :ok: Titel: Re: 1.April Beitrag von: dAb am 01. April 2010, 13:23:26 Google kauft Griechenland :rofl:
Zitat Hochzeit im Olymp - Google kauft Griechenland Der US-amerikanische Suchmaschinenkonzern Google übernimmt den europäischen Staat Griechenland. Wie das Unternehmen am 1. April mitteilte, ist der Vertrag bereits in der vergangenen Woche unterzeichnet worden. Details wurden noch nicht veröffentlicht. Die amerikanische, europäische sowie die griechische Finanzaufsichtsbehörde haben dem Vorhaben ebenfalls schon im Rahmen einer Dringlichkeitsanfrage (aufgrund Griechenlands angespannter Finanzlage) zugestimmt. Google rettet “Wiege Europas” Farbenfroh: Der neue nationale Schriftzug Google verfolgt seit seiner Gründung im Jahr 1998 das Ziel, die auf der Welt vorhandenen Informationen zu organisieren und allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. Diesem Ziel sei man nun einen weiteren, großen Schritt näher gekommen, so Stefan Keuchel, Pressesprecher von Google Germany. Schon zu Beginn der Krise in Griechenland habe Google den Kontakt zur griechischen Regierung gesucht und eruiert, wie man der “Wiege Europas” bestmöglich und nachhaltig zur Seite stehen kann. Die nun erfolgte vollständige Übernahme soll insbesondere an den Finanzmärkten ein unmissverständliches und klares Zeichen gegen die Spekulanten setzen. “Jeder wird von dieser Übernahme profitieren!” Google betont die Synergien für alle Seiten. Während Google mit der Übernahme den Zugriff auf unzählige Literaturquellen für sein Google Books Projekt erhalte, könne Griechenland auf Googles Hilfe und weitreichendes Netzwerk bei der Förderung der griechischen Wirtschaft hin zu einer dienstleistungsorientierten Wirtschaftsnation rechnen. Hier werde Google auch selbst durch weitere Investitionen aktiv mitwirken. So soll z.B. das weltweit größte Rechenzentrum in Griechenland gebaut werden, dass hier durch seine zentrale Lage zu Europa, Asien und Afrika perfekt positioniert sei. Außerdem werde Google hier seinen neuen Dienst Google Seaview aus der Taufe heben, der mit Hilfe der griechischen Seefahrt schnell zum Erfolg gebracht werden soll. Exklusiv: Die neue Nationalflagge Griechenlands Auch die griechischen Bürger sollen von der Übernahme profitieren. So hat Google angekündigt, allen 11 Millionen Griechen alle Google-Angebote kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Dies solle auch für das neue Google-Handy Nexus One gelten, so interne Quellen. Google hoffe, durch diese großangelegte, auf virale Netzwerkeffekte aufbauende Marketing-Strategie das schleppend angelaufene weltweite Geschäft mit dem Smartphone zu forcieren. Ganz klassische Gründe machen diese Übernahme aber ebenfalls für Google sinnvoll. So wolle Google trotz des kürzlichen Rückzuges aus China den asiatischen Markt nicht aufgeben. Auch der stetig wachsende afrikanische Markt solle weiter mit Google-Diensten erschlossen werden. Griechenland biete sich hier geographisch perfekt als “Drehkreuz” an, so Branchen-Experten. Europäische Datenschützer schlagen Alarm Kritiker sehen die Übernahme jedoch als große Gefahr für den Datenschutz. Durch die komplette kostenfreie Ausstattung der Bürger mit Internet-fähiger Hard- und Software aus dem Hause Google sei nun lückenlos ein personenbezogenes Profil jedes einzelnen Griechen möglich. Der gläserne Bürger sei nun Realität, George Orwells 1984 lässt grüßen. Allein dieses repräsentative Wissen über eine ganze Nation hinweg verschaffe Google nicht absehbare Möglichkeiten, warnen Datenschützer. Wie sehen Sie diese Übernahme: Chance oder Risiko? Ist Google mit dieser milliardenschweren Übernahme zu weit gegangen oder engagiert sich hier endlich die Privatwirtschaft in großem Ausmaß für das Allgemeinwohl – Ihre Meinung ist gefragt, diskutieren Sie mit. http://www.daniel-gremm.de/google-kauft-griechenland/1076 :D Titel: Re: 1.April Beitrag von: Gonozal am 01. April 2010, 13:38:05 Haben die sonst nix zu tun? :rolleyes:
Titel: Re: 1.April Beitrag von: Flens am 01. April 2010, 16:20:44 Auf FFH kam das...
Zitat EU vergibt alle Handy-Nummern neu Donnerstag, 01. April 2010 um 08:15 Uhr EU vergibt alle Handy-Nummern neuBad Vilbel/Brüssel. Das ist die größte Nummer, seit es Handys gibt! Nach exklusiven Informationen des hessischen Privatsenders HIT RADIO FFH gelten für alle EU-Bürger ab 1. Juli 2010 neue Handy-Nummern. Das Gesetz tritt heute in Kraft. Die neuen Mobilfunk-Nummern bestehen einheitlich aus 15 Ziffern. Wie HIT RADIO FFH aus EU-Regierungskreisen in Brüssel (Belgien) erfuhr, wurde die Umstellung notwendig, da das bisher übliche elf- und zwölfstellige Nummernsystem nicht mehr ausreichte: Die meisten EU-Bürger haben mindestens ein Handy. Nun wird dieser Engpass genutzt, in der gesamten EU die einheitliche Telefonnummernvergabe einzuführen. Die alten Handy-Nummern verlieren am 30. Juni um 0 Uhr ihre Gültigkeit, ab 1. Juli sind dann die neuen, 15stelligen Telefonnummern in allen EU-Ländern Pflicht. Weitere Informationen und Tipps zur Nummern-Umstellung gibt es am FFH-Hörertelefon 069 / 19 72 5 und der Internetseite www.euronummer.de – dort können sich alle EU-Bürger ab sofort ihre Wunschnummer reservieren. Die Reservierung ist kostenlos, wird die Nummer zugewiesen, wird eine Gebühr in Höhe von 100 Euro fällig. April April Zitat Domainabfrage-Ergebnis Domaindaten Domain euronummer.de Letzte Aktualisierung 18.03.2010 Domaininhaber Der Domaininhaber ist der Vertragspartner der DENIC und damit der an der Domain materiell Berechtigte. Domaininhaber: Joerg Polinski Organisation: Radio/Tele FFH GmbH & Co. Betriebs KG Adresse: FFH Platz 1 PLZ: 61111 Ort: Bad Vilbel Land: DE Titel: Re: 1.April Beitrag von: Paterson am 01. April 2010, 18:08:00 Radio Ramasuri zu Radio Galaxy:
Zitat Der Schock: Heute morgen hat es ab halb 6 geheißen: Radio Ramasuri sendet seit heute Morgen nicht mehr unter diesem Namen. Seit heute heißt der Sender Radio Galaxy. Die Media Analyse hätte ergeben, dass das Programm von Radio Galaxy deutlich besser angenommen wird. Titel: Re: 1.April Beitrag von: dAb am 02. April 2010, 11:16:13 Den Sender kennt doch eh keine Sau... :bäng:
|