Anstoss-Jünger Forum  

05. Mai 2025, 20:13:11 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
Übersicht Mitglieder Suche Hilfe Einloggen Registrieren Fussball-Manager
Autor Thema: Effektive Nutzung der Bauplätze im Stadion- und Vereinsgelände  (Gelesen 2191 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
 
Drucken
11. Juni 2009, 20:32:00
Bälle raushauen + sucht die Threads
***

Beiträge: 59


Effektive Nutzung der Bauplätze im Stadion- und Vereinsgelände

Ich hatte im Netz schonmal eine gute Übersicht gefunden, welche Gebäude man am ehesten bei nur wenigen vorhandenen Bauplätzen im Stadion- bzw. Vereinsgelände bauen sollte, doch leider finde ich sie nicht mehr. Deshalb fange ich mal eine Übersicht an, bei der sich mir jedoch noch einige Fragen stellen, einige Dinge sind auch nur Vermutungen, Verbesserungen sind gerne gesehen.

Stadiongelände

Gebäude
Auswirkung auf
Ausbaustufe
Preis
Ausbaudauer
Rang
FanartikelFanzufriedenheit
Umsatz
Kleiner Fanshop[/t

« Letzte Änderung: 14. August 2009, 02:19:56 von Tommy »
Offline
12. Juni 2009, 13:04:14 #1
Stets voll im Dienst & Mr. Anstoss 2006
Administrator
*****


Wenn du nicht kannst, dann willst du nicht

Geschlecht: Männlich
Ort: Hainstadt
Beiträge: 26318


Re: Effektive Nutzung der Bauplätze im Stadion- und Vereinsgelände

Also zur Geschäftsstelle kommt glaube ich auch der Ticketverkauf und auch zur Fanbetreuung. Deswegen sind die zwei für mich schon mal sehr wichtig. Genauso die Parkplätze, damit die Zuschauer auch irgendwo ihr Auto abstellen können.

Restaurant sehe ich jetzt nicht so wichtig an. Da würde ich auch noch die Fanartikel davor setzen. Das gibt denke ich mehr Umsatz. Ein Hotel? Sehe ich jetzt auch nicht wirklich als so wichtig an.

Zum Vereinsgelände:

Ein kleiner Bauplatz langt dann auch für die höchste Ausbaustufe aus, wenn die niedrigste einen kleinen beansprucht. So habe ich das zumindest in Erinnerung. Kratz

Am wichtigsten ist für mich das Jugendinternat. Immerhin will ich auch gute Jugis bekommen. Zwischen Trainingsplatz  und -halle gibt es in der Auswirkung eigentlich keinen Unterschied. Die Halle dürfte nur dafür da sein, dass man eben auch im Winter trainieren kann. Ist deswegen finde ich auch wichtig, genauso wie das Vereinsheim. das dürfte glaube ich auch dem Präsidenten gefallen, wenn es eins gibt.

Kondition und Arzt würde ich dahinter stellen und die Fanartikel ganz am Ende, zumindest wenn es sie eh auch am Stadiongelände gibt.
__________________
Offline
13. Juni 2009, 01:16:09 #2
Bälle raushauen + sucht die Threads
***

Beiträge: 59


Re: Effektive Nutzung der Bauplätze im Stadion- und Vereinsgelände

Vielen Dank für Deine Anmerkungen, dAb, ich habe sie mal in meinen ersten Post größtenteils mit eingearbeitet.

Beim Hotel steht halt in der Beschreibung, daß die Sponsoren solch eine Unterbringung wohl nicht ganz so schlecht finden würden, so daß ich zumindest darauf schließe, daß das dann auch höhere Sponsoreneinnahmen bringt, wobei sich das nur langfristig testen ließe. Ich habe momentan leider nur 3 Bauplätze zur Verfügung und mich nach einer äußerst gewinnbringenden Saison und entsprechendem Budget somit erstmal für eine Geschäftsstelle und das Restaurant entschieden, für das Hotel fehlte dann doch das Geld Wink Ein asphaltierter Parkplatz war auch noch drin, doch den habe ich oben eh ausgeklammert, da er zum Glück keinen eigenen Bauplatz beansprucht. Wichtig ist er natürlich auch.

Ein kleiner Bauplatz langt dann auch für die höchste Ausbaustufe aus, wenn die niedrigste einen kleinen beansprucht. So habe ich das zumindest in Erinnerung. Kratz
Stellt sich nur die Frage, ob einige auf "klein" bleiben, bei mir dauert es wohl noch etwas, bis da was maximal ausgebaut ist Wink
Offline
13. Juni 2009, 12:45:32 #3
Stets voll im Dienst & Mr. Anstoss 2006
Administrator
*****


Wenn du nicht kannst, dann willst du nicht

Geschlecht: Männlich
Ort: Hainstadt
Beiträge: 26318


Re: Effektive Nutzung der Bauplätze im Stadion- und Vereinsgelände

Jedenfalls nehmen sie keinen anderen freien großen ein. Also von daher bleibt er klein.
__________________
Offline
13. Juni 2009, 13:12:44 #4
Bälle raushauen + sucht die Threads
***

Beiträge: 59


Re: Effektive Nutzung der Bauplätze im Stadion- und Vereinsgelände

Jedenfalls nehmen sie keinen anderen freien großen ein. Also von daher bleibt er klein.
Ja, das hattest Du ja auch bereits geschrieben gehabt, hatte das wohl irgendwie mißverstanden. Aber von daher ist das zumindest schonmal ein Problem weniger, auf das man achten muß Wink
Offline
09. Juni 2010, 17:03:31 #5
Kontrolliert Offensiv + Miese Tricks Anstossspieler
*****


Semper Fi

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 253


Re: Effektive Nutzung der Bauplätze im Stadion- und Vereinsgelände

wo und vorallem wie kann man im editor/ im unterverzeichnis die voreinstellungen ausarbeiten, was die vereine zu beginn des spiels bereits auf ihren vereinsgelände bzw. stadiongelände stehen haben + die dazugehörenden ausbaustufen. da muss man doch ähnlich wie bei a3 was machen können?! oder? Kaffee
__________________
Griets vom Jolly
Offline
09. Juni 2010, 17:33:52 #6
Spielmacher (ordnet den Thread und kann den "tödlichen Beitrag" tippen)
*


Geschlecht: Männlich
Ort: Hennef
Beiträge: 3503


Re: Effektive Nutzung der Bauplätze im Stadion- und Vereinsgelände

wo und vorallem wie kann man im editor/ im unterverzeichnis die voreinstellungen ausarbeiten, was die vereine zu beginn des spiels bereits auf ihren vereinsgelände bzw. stadiongelände stehen haben + die dazugehörenden ausbaustufen. da muss man doch ähnlich wie bei a3 was machen können?! oder? Kaffee
Das geht nicht. Wie bei A3 kann man die Finanzkraft festlegen, und danach wird sich das wohl richten.
Offline
 
Gehe zu:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.16 | SMF © 2006, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS Server Monitor
Seite erstellt in 0.044 Sekunden mit 20 Zugriffen.