avatar_Frosch

Formel 1

Begonnen von Frosch, 22. März 2012, 05:08:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Florian Rauh

Statt in Silber fährt er dann halt in Rot um die goldene Ananas, der Vorsprung von RB ist gigantisch
AJFM - FC Saalfeld - 2. Liga Deutschland

Corns

Ich denke, die Hoffnung liegt auf 2026. Dann werden die Karten neu gemischt, weil sich das Reglement drastisch verändert. Das könnte die Stunde von Ferrari sein.

Florian Rauh

Zitat von: Corns am 01. Februar 2024, 23:02:23Das könnte die Stunde von Ferrari sein.
jup das sagen sie seit 2 Jahrzehnten :D
AJFM - FC Saalfeld - 2. Liga Deutschland

Corns

Kimi ist der letzte Weltmeister auf Ferrari. Denke auch, dass das so bleibt.

Meine große Hoffnung ist McLaren. Die haben die spannendste Fahrerpaarung im gesamten Feld.

Florian Rauh

Ohja, McLaren hat sich wieder richtig gut gemausert die letzten Jahre, und Lando ist top  :bier:
AJFM - FC Saalfeld - 2. Liga Deutschland

Corns

Es ist schon lustig, dass der Name Mick Schumacher als möglicher Hamilton-Nachfolger einzig und allein in deutschsprachigen Medien auftaucht. International spielt er keine Rolle. Wenn man seine Performance bei Haas gesehen hat, kann man sich ihn nun - trotz aller "mildender Umstände" - wirklich nicht als Hamilton-Ersatz vorstellen.

Cool fände ich ein Übergangsjahr mit Hülkenberg und dann 2026 Oscar Piastri im zweiten Mercedes. Dann kann der noch zwei Jahre bei McLaren lernen und dann hätte man eine der stärksten Paarungen im Feld. Ob der Hulk das macht, wäre natürlich noch eine andere Frage. Mit einem Engagement bei Mercedes wäre dann bei Audi die Tür wohl zu. Ach, ich freue mich auf die Silly Season!

 :freu:

Corns

Ist heute der 1. April?

https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/audi-macht-tabula-rasa-binotto-da-seidl-und-hoffmann-weg-24072308

Wie kann man denn Seidl durch Binotto ersetzen? Dass die Doppelspitze mit Hoffmann nichts wird, war ja von vornherein klar, wenn man 1 und 1 zusammenzählt. Da kann doch aber Seidl überhaupt nichts dafür. Das wurde in Ingolstadt oder Salzburg entschieden. Verstehe diesen Move überhaupt nicht. Seidl hat McLaren vom Ende des Feldes zurück in die Spitze geführt. Der Doppelsieg vom Wochenende ist sein Erbe! Binotto hingegen hat mit Ferrari mehrere WMs vergeigt und den Abstand zur Spitze eher noch anwachsen lassen. Das Team knabbert heute noch an den Folgen seiner Amtszeit wie die schrägen Strategie-Entscheidungen zuletzt wieder gezeigt haben. Man frage bei Leclerc nach.

Eieiei... der arme Nico Hülkenberg.  :tuete:

köpper

Tja da gibt man wohl das beste Führungsduo was es gibt auf um den bereits mehrfach gescheiterten eine Chefrolle im Team. Da gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit: durch das financial fairplay wurden die beiden einfach zu teuer. Als neues F1 Team sollte man auch erst kleine Brötchen backen denn Rückschläge wird es bei Audi sicher viele geben, wenn selbst damals Teams ohne financial fairplay Mühe hatten das neue Auto ins Ziel zu bringen und Jaguar z.B. mit allem Wissen zur F1 musste die Segel streichen. McLaren und Konsorten haben Audi schon Jahrzehnte voraus, egal was die vorher im Motorsport gemacht hatten. Also scheint das einfach eine Personalentscheidung zugunsten von mehr Budget für Entwicklung zu sein :faszinierend:

Corns

Super Auftakt! Da war wirklich alles drin. Regen, überforderte Rookies, harte Teamduelle, noch mehr Regen, noch mehr teures Kleinholz, Ferrari, das in Sachen Strategie halt Ferrari-Dinge tut, uvm. Am Ende standen die besten Fahrer oben. Und Hülkenberg holt völlig überraschend Punkte!

Vorn ist McLaren wohl ein Stück weg, aber dahinter ist es mega eng. Das könnte echt eine spannende Saison werden.

Schade, dass der Regelzyklus am Saisonende schon wieder vorbei ist. Ich mag es, wenn die Autos ausentwickelt sind und die Teams eng beieinander liegen. Mit dem Reset werden die Abstände dann wieder größer. Wenigstens ein Jahr hätte man die Regeln noch lassen können, finde ich.

dAb

Was sagst du zu den Disqualifikationen?
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Corns

Ich finde die absolut gerechtfertigt. In so einem technischen Sport gibt es Regeln und die müssen messerscharf sein.

Leclerc und Gasly waren unter dem Mindestgewicht von 800 kg (Wenn auch nur sehr wenig) und bei Hamilton war der Unterboden 0,4 bis 0,6 mm zu weit abgenutzt.

Das klingt wenig, aber wenn man anfängt beim Mindestgewicht oder der Bodenplatte Spielräume zu geben, endet das nur damit, dass alle den Spielraum maximal ausnutzen und man das gleiche Thema wieder hat. Nur mit dem niedrigeren Wert.

Einem Team wie Ferrari darf das nicht passieren, auch wenn die Umstände, die dazu geführt haben, verständlich sind. Leclerc hat früh Reifen gewechselt und ist dann - entgegen der Berechnung für das Mindestgewicht - nicht nochmal zum Stop gekommen. Dadurch haben die vier Reifen viel mehr Gummi verloren als gedacht. Dennoch muss man so viel Spielraum lassen oder halt in den sauren Apfel beißen und nochmal halten. Lieber Platz 8 als DSQ.

Bei Hamilton hat man wohl bereits nach dem Sprintsieg die Fahrzeughöhe nach oben angepasst, wohl aber nicht ausreichend. Kann auch passieren, darf es aber eigentlich nicht.

Daher: Alles korrekt und eigene Dummheit von Ferrari.

Corns

PS: Zur Einordnung. 10 kg Gewichtsersparnis bringen ca. 3 Zehntel pro Runde. Die anderen Autos waren bei 802/803 kg, Leclerc bei 799. Macht 3 oder 4 kg weniger, also ca. 1 Zehntel pro Runde. Das sind auf die Renndistanz gerechnet etwa 6 Sekunden. In der Ergebnisloste von gestern sind das im Schnitt 1-2 Positionen in den Top 10.

Wahrscheinlich ist der tatsächliche Vorteil sogar deutlich größer, weil man im Rennen in einer besseren Position ist, weniger Zeit im Verkehr verliert und die Reifen mehr schonen kann, weil sie weniger belastet sind.

Corns