avatar_Frosch

Champions League

Begonnen von Frosch, 22. März 2012, 05:12:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Sunlion79

Zitat von: Löwenfan am 06. Mai 2015, 13:21:45
Ohne die Bayern wäre vllt Dortmund oder halt irgendein anderer Verein in Bayerns Vormachtsstellung und würde seine Konkurrenten schwächen.

Ist doch keiner so gewissenlos. :D

Ohne die Bayern hätten wir bestimmt algerische Verhältnisse. :D
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Lupito

Scheiß Bayern :D

Schappi


TopS

Zitat von: Sunlion79 am 06. Mai 2015, 13:21:51
Guter Ansatz, Zwerg. Habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht. :D
Ja.. Der Ansatz ist tatsächlich interessant. Greift aber irgendwie nicht richtig. Die meisten Clubs denen Bayern "Schwächungskäufe" angetan hat haben auch die ein oder andere Million davon bekommen zum Re-Investieren. Und dann obliegt es den jeweiligen Vereinen adäquaten Ersatz zu holen. Entsprechend sind tatsächlich alle Clubs dafür verantwortlich wie abgeschnitten wird. Und wer am weitesten kommt kann halt auch am längsten noch Punkte einsacken.
Das ist es auch schon.. ;)

Ausserdem ist das Frings-Beispiel eh falsch.. Der war nach Bremen zuerst in Dortmund.
Life is short

AJFM:
OASV Alsfeld 68 - 2. Deutsche Liga // Erfolge: Keine

dAb

Kam ja schon lange nicht mehr das Argument, dass die Bayern andere kaputt kaufen. :dab:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Sunlion79

Zitat von: TopScorer86 am 06. Mai 2015, 13:35:46
Und dann obliegt es den jeweiligen Vereinen adäquaten Ersatz zu holen.

Das ist aber nicht immer einfach oder sogar möglich. Manchmal kann man diese Leute nicht einfach ersetzen oder zumindest nicht mit dem Geld das man für sie bekommt.
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Lupito

Oder man kauft sich vom dem Geld einen Immobile :D

Sunlion79

Zitat von: Lupito am 06. Mai 2015, 13:41:48
Oder man kauft sich vom dem Geld einen Immobile :D

Wer 12 Mio. für Boateng hinlegt mit 7,5 Mio. Jahresgehalt, der sollte sich nicht immer so weit aus dem Fenster lehnen. :effe:
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

BorussenZwerg

Zitat von: TopScorer86 am 06. Mai 2015, 13:35:46
Ja.. Der Ansatz ist tatsächlich interessant. Greift aber irgendwie nicht richtig. Die meisten Clubs denen Bayern "Schwächungskäufe" angetan hat haben auch die ein oder andere Million davon bekommen zum Re-Investieren. Und dann obliegt es den jeweiligen Vereinen adäquaten Ersatz zu holen. Entsprechend sind tatsächlich alle Clubs dafür verantwortlich wie abgeschnitten wird. Und wer am weitesten kommt kann halt auch am längsten noch Punkte einsacken.
Das ist es auch schon.. ;)

Ausserdem ist das Frings-Beispiel eh falsch.. Der war nach Bremen zuerst in Dortmund.

Die Mitte trifft es wohl.
Das eine Mannschaft den anderen Topteams die hoch kommen so extrem die Spieler weg kaufen seh ich nur in Deutschland, vielleicht bekomm ich es in den anderen Ligen auch nicht so mit.

Aber bspw. Bale wurde von Real gekauft und nicht von einem englischen Club.

Ich habe den Eindruck, dass die europäischen Topclubs in allen Ligen einkaufen, Bayern aber oft in der eigenen, wenn jemand zu nah kommt.

Ja man bekommt Geld, aber zum einen wissen andere Mannschaften das dann auch, dementsprechend schießen die Preise hoch, zum anderen hat man ein System etc. eingespielt, bis das wieder funktioniert, selbst wenn man einen ähnlichen Spielertypen holt dauert es einfach.

Als uns damals Dante und Co. weg gekauft wurden hat es auch gedauert und wie man sieht sind die Ersatzleute nicht schlechter als die Vorgänger, bis das System allerdings wieder in sich gegriffen hat und die Automatismen drin waren hat es gedauert.

Wenn einem Schlüsselfiguren aus dem System gerissen werden, dauert es einfach bis wieder alles so funktioniert.

Wenn Ribery, Robben, Schweini, Lahm und Alonso aufhören und ihr bis dahin niemanden vernünftig ran geführt habt, wird es auch was dauern.

Sieht man ja jetzt schon, wenn man sie nur kurzfristig ersetzen muss.


Als aufstrebender Verein ist gibt es einen gewissen Zyklus.

Man holt junge Spieler, entwickelt Sie, kommt in der Tabelle hoch, die besten werden abgekauft, man holt neue, sackt ab in der Tabelle und wenn man passend eingekauft hat geht es spätestens nach ner Saison oder 2 wieder höher (Spieler haben sich entwickelt und das System verinnerlicht), Spieler werden wieder abgekauft usw.

Vorteil für den sich entwickelnden Verein man hält im besten Fall Geld über und irgendwann ist man soweit, dass man die Spieler länger halten kann und höhere Ablösen erzielt und kommt so Schritt für Schritt höher.

Greift man bei den neuen allerdings richtig daneben kann es sein, dass man auf einmal wieder hinter 0 anfängt.

Kommt auf Faktoren wie Gehaltsgefüge etc. an.


@ Horatio... Stimmt, aber man kann erwarten, dass man immer mit der besten Elf antritt.  :bier:
Teamweltmeister Saison 5 - Team Cassanova

BorussenZwerg

Zitat von: dAb am 06. Mai 2015, 13:39:20
Kam ja schon lange nicht mehr das Argument, dass die Bayern andere kaputt kaufen. :dab:

Ohne uns kein Platz 3 + Platz 4 für CL gibts auch immer wieder, wenn man sagt, dass man nicht für Bayern ist... :zwerg:
Teamweltmeister Saison 5 - Team Cassanova

Lupito

Zitat von: Sunlion79 am 06. Mai 2015, 13:43:09
Wer 12 Mio. für Boateng hinlegt mit 7,5 Mio. Jahresgehalt, der sollte sich nicht immer so weit aus dem Fenster lehnen. :effe:

Und Schalke wurde nicht mal für viel Geld einer weggekauft :tuete:

Schappi

Zitat von: BorussenZwerg am 06. Mai 2015, 13:55:00
Ich habe den Eindruck, dass die europäischen Topclubs in allen Ligen einkaufen, Bayern aber oft in der eigenen, wenn jemand zu nah kommt.

Ich glaube ein deutscher Verein, und sei es Bayern, hat einfach international keine ausreichende Strahlkraft bzw noch nicht das Wagnis eingegangen richtig viel Kohle auszugeben. Real, Barca, vllt auch ManU zahlen halt mal eben 100 Mio für einen Spieler, wenn sie ihn haben können. Da sind deutsche Spieler bzw Spieler von deutschen Vereinen einfacher bzw günstiger zu haben und wenn die alle dann zusammen bei *einem* Verein spielen, dann können die halt mit den anderen Weltstars mithalten.

Sunlion79

Zitat von: Lupito am 06. Mai 2015, 13:59:14
Und Schalke wurde nicht mal für viel Geld einer weggekauft :tuete:

Hattet ihr nicht sogar noch einen 40er Kader von Onkel Felix? :D
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Lupito

Zitat von: Sunlion79 am 06. Mai 2015, 14:05:12
Hattet ihr nicht sogar noch einen 40er Kader von Onkel Felix? :D

Ähm... ich muss weg :D

BlackBearDdorf

Zitat von: Löwenfan am 06. Mai 2015, 14:00:24
Ich glaube ein deutscher Verein, und sei es Bayern, hat einfach international keine ausreichende Strahlkraft bzw noch nicht das Wagnis eingegangen richtig viel Kohle auszugeben. Real, Barca, vllt auch ManU zahlen halt mal eben 100 Mio für einen Spieler, wenn sie ihn haben können. Da sind deutsche Spieler bzw Spieler von deutschen Vereinen einfacher bzw günstiger zu haben und wenn die alle dann zusammen bei *einem* Verein spielen, dann können die halt mit den anderen Weltstars mithalten.

Nehmen wir mal den Fall Lewandowski:
Bayern weiß, dass er in Deutschland zurecht kommt und höchstwahrscheinlich sofort Leistung bringen wird. Wieso sollen sie dann aus einer anderen internationalen Liga nen Spieler holen, wo das alles ein Rätsel ist ob der in Deutschland zurecht kommt. Und dann müssten sie wahrscheinlich noch das dreifache zahlen (ja Lewa hat keine Ablöse gekostet aber auch nur weil Dortmund zu blöd ist) weil in England und Spanien wahnwitzige Ablösesummen aufgerufen werden selbst für nur mittelklassige Spieler.
Oh Fortuna -  so wunderschön,
wir fahren überall hin nur um dich zu sehen,
und wenn du spielst, und wenn du siegst,
dann tobt die Kurve, denn wir alle sind verliebt!!!