avatar_Frosch

Champions League

Begonnen von Frosch, 22. März 2012, 05:12:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

--MariO91--

#6585
Ich fand ihn in Barcelona auch super, hat ja auch eine super WM 2014 gespielt, dieser Größenwahn ging los, als PSG um' s Eck kam. Für mich ist er das beste Beispiel, warum man den Fussball heute als "krank" bezeichnet. Für CR7, Messi und Co. zahlt man Eintritt, weil diese Jungs verdammt gut spielen können und man ihnen auch gerne zusieht, wie sie spielen. Bei Neymar hoffe ich immer, dass ihn mal IRGENDJEMAND packt, druchschüttelt und ihn dabei anschreit: WAS IST NUR LOS MIT DIR?!
Er hat sich vom jungen, hochtalentierten Superstar in Barcelona zu einem - und ich muss es leider so deutlich sagen - selbstverliebten, egoistischen Arschloch entwickelt. Ein typischer Ich-Mensch, für den es nur drei wichtige Personen im Leben gibt: ICH, ICH und ICH. Ich finde es schade, denn er hätte ein ganz Großer werden können, aber wenn man dich nicht für deine Spiele und Tore kennt, sondern nur deshalb, weil du dich nach jedem Luftstoß 100 Mal am Boden wälzt, weil du so tust, als würdest du sterben, dann finde ich das traurig. Eigentlich tut er mir nur leid, aber vielleicht wird er irgendwann erwachsen und besinnt sich wieder auf das, was er am Besten kann: Fussball spielen...

Und ja, mir würden auch noch andere Fussballer einfallen, die so sind wie er. Bale bei Real fällt mir da spontan noch ein. Andere Spieler wie Totti oder Gerrard haben verstanden, wo sie herkommen und das die Clubs, für die sie spielen, Fans hat, denen der Club alles bedeutet. Jungs, die sich in den Dienst der Mannschaft stellen und sich nicht in den Mittelpunkt stellen, als wären sie der Nabel der Welt. Solche Spieler sind mir tausendmal lieber als ein Bale oder ein Neymar...
Deutscher Meister wird nur der FCN!

dAb

Hoffentlich kann das Dortmund irgendwie halten. :hui:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

--MariO91--

Zitat von: dAb am 14. April 2021, 21:36:38
Hoffentlich kann das Dortmund irgendwie halten. :hui:

Ein zweites Tor wäre halt gut, 1:0 ist sehr gefährlich und City ist immer für n Tor gut...
Deutscher Meister wird nur der FCN!

dAb

Auf Can ist irgendwie auch immer Verlass. :palm:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

--MariO91--

Zitat von: --MariO91-- am 14. April 2021, 22:09:09
Ein zweites Tor wäre halt gut, 1:0 ist sehr gefährlich und City ist immer für n Tor gut...

Hab' s ja gesagt...
Deutscher Meister wird nur der FCN!

--MariO91--

Angeblich soll morgen die ominöse Super League verkündet und öffentlich gemacht werden...

:reich: :reich: :reich: :reich:
Deutscher Meister wird nur der FCN!

Corns

Der Fußball ist krank. Hab am Wochenende erst einen Beitrag zur CL Reform gelesen, wo drin stand, dass dem Sieger in der ersten CL Saison nach der Reform des Landesmeisterpokals bis zu 10 Mio. Euro verdienen konnte. Die Super League will angeblich 350 Mio. ausschütten - pro Teilnehmer, fix und zzgl. Prämien!  :crazy:

Die Rolle der EU finde ich auch kritisch. Statt da mit dem Wettbewerbsrecht bestehende Grenzen zu kippen, sollte man diesen Markt regulieren. Das ist doch alles längst nicht mehr im öffentlichen Interesse.

--MariO91--

Naja, wenn diese Reform durchkommt, ist es quasi die Super League, nur halt von der UEFA. Kommt sie nicht durch, gibt es die Super League OHNE UEFA. Dann wirft man aber die Teilnehmer, also Vereine und Spieler, aus den internationalen Wettbewerben wie Champions League, Europa League, dem neuen Wettbewerb, sowie WM und EM und ich bin HOFFE, dass man sie auch aus den nationalen Wettbewerben wirft.
Meine Hoffnung ist ja, dass diese Super League kommt, dass man dann feststellt, dass das nicht so viel bringt, wie erhofft und die großen Clubs dann zurückgekrochen kommen und man ihnen dann sagt: Ihr könnt schon wieder bei uns mitmachen, aber dann fangt ihr ganz unten an. Bayern München in der Allianz-Arena bei nem Ligaspiel der Kreisklasse... Stell ich mir lustig vor  :effe:
Deutscher Meister wird nur der FCN!

--MariO91--

Champions League Reform 2024 ist beschlossen.
Deutscher Meister wird nur der FCN!

Frosch

Ja, aber ein Passus stört mich auch dort massiv:

ZitatWer wird die vier zusätzlichen Champions-League-Plätze erhalten?

Ein fester Startplatz geht an den Drittplatzierten des jeweiligen Verbandes, der in der UEFA-5-Jahreswertung auf Platz fünf liegt. Aktuell ist dies die französische Ligue 1. Zwei weitere Tickets werden über eine Koeffizientenregel an Klubs vergeben, die die Qualifikation über den nationalen Wettbewerb verpasst haben, allerdings den höchsten UEFA-Klub-Koeffizienten aus den vergangenen fünf Jahren aufweisen. Diese Klubs müssen sich in ihrer nationalen Liga aber zumindest für die CL-Qualifikation, die Europa League oder die neue Europa Conference League qualifiziert haben. Der vierte neue Teilnehmer ergibt sich durch eine Aufstockung des "Champions Paths" in der eigentlichen CL-Qualifikation. In dieser Play-off-Runde werden dann fünf statt bisher vier Mannschaften für das neue 36er-Feld ermittelt.

https://www.kicker.de/details-zur-reform-so-sieht-die-champions-league-ab-2024-aus-800201/artikel

Solange es also von den Top-Teams nie mehr als 2 Teams pro Saison trifft, welche sich nicht für die CL qualifizieren, werden sie trotzdem immer teilnehmen. Unter die Top 6 dürften sie ja immer kommen. Im Grunde genommen profitieren aber in jeder Saison immer zwei Teams von dieser Regelung. Das ist für mich ein absolutes No-Go.

--MariO91--

Zitat von: Frosch am 19. April 2021, 18:11:42
Solange es also von den Top-Teams nie mehr als 2 Teams pro Saison trifft, welche sich nicht für die CL qualifizieren, werden sie trotzdem immer teilnehmen. Unter die Top 6 dürften sie ja immer kommen. Im Grunde genommen profitieren aber in jeder Saison immer zwei Teams von dieser Regelung. Das ist für mich ein absolutes No-Go.

Das würde also in dieser Saison bedeuten - wenn die aktuelle Tabelle die Endtabelle WÄRE: Dortmund dürfte also nächste Saison in der CL antreten, Liverpool (da sie vermutlich den höheren Koeffizienten wie Chelsea haben) wäre also auch dabei.

Das ist quasi eine Versicherung für die großen Clubs, die Dauergast in der CL sind, dass sie auf jeden Fall wieder in die CL kommen, wenn es in der jeweiligen Liga mal nicht so gut gelaufen ist... Halte ich auch nicht für sinnvoll, denn eine Quali zur CL sollte meiner Meinung nach NUR über die jeweilige Ligatabelle gehen und nicht über irgendwelche Hintertürchen. Zumindest versteh ich das so...
Deutscher Meister wird nur der FCN!

Frosch

#6596
Dauermeister in Italien, Deutschland und Frankreich, Duopol in Spanien, sowie wenige Teams in England die ernsthaft um die Meisterschaft spielen. Wenn man sich die Entwicklungen in den nationalen Ligen anschaut, sollte die UEFA  mittlerweile tatsächlich darüber nachdenken, eine Champions League tatsächlich über den nationalen Ligen auszuspielen. Also als Multinationale Meisterschaft, wie ich es vor Jahren schon mal beschrieb:

https://www.anstoss-juenger.de/index.php/topic,3961.msg315156.html#msg315156

"Es spräche ja nichts dagegen eine Super Liga zu etablieren, unter welcher einige regionalen (= multinationalen) Europa-Ligen existieren würden. Und darunter dann die bereits existierenden nationalen Ligen. Alles untereinander mit Auf- und Abstiegs-Playoffs verknüpft. Dann spielen halt 5 oder 6 deutsche Clubs nicht mehr in der Bundesliga - aber wer vermisst da schon die Bayern, Leverkusen, Leipzig oder Hoffenheim? Dann rutschen dafür halt Köln, Hamburg, Bochum und Duisburg wieder nach...

Parallel dazu würden die nationalen Pokalwettbewerbe natürlich weiter existieren, und quasi genau so funktionieren wie die Landespokale in Deutschland bislang. Und vielleicht eben auch ein "UEFA-Cup" mit den besten 128 Clubs - im echten KO-System versteht sich.

Das sind alles Dinge, die auf nationaler Ebene bereits seit Jahrzehnten praktiziert werden, also nicht neu sind. Das ganze auf europäischer Ebene zu etablieren ist daher kein abwegiger Gedanke, aber die UEFA hat leider keine schlauen Köpfe mit Visionen - sondern nur Lobbyisten mit Eurozeichen in den Augen. Wenn die UEFA das selber in die Hand nehmen würde kann sie bei der Ausgestaltung bestimmen wie es laufen soll, wenn sie nichts tut, machen es eben die großen Clubs irgendwann selber... Auch wenn ich die UEFA nicht mag - Sie wäre mir als Ausrichter deutlich lieber."




Wenn ich die UEFA wäre, würde ich eine Champions League als echte Europa-Liga (also oberhalb der nationalen Ligen) im Division-Format aufziehen (z.B. 4 Divisionen zu je 14 Teams). Max. ein Verein je Land pro Division. Anschließend Ko-Runde mit den jeweils zwei besten Teams (also ein Viertelfinale mit 8 Teams). Jede Saison werden die Divisionen neu gelost.

Darunter die Europa League im gleichen Format. Auf und Abstieg zwischen EL und CL erfolgen für jedes Land separat, also der schlechteset Deutsche CL-Verein tauscht mit dem beste deutschen EL-Verein. Das gleiche Prinzip mit den darunter liegenden nationalen Ligen.

--MariO91--

#6597
Naja, mehr Spiele für alle bedeutet eben auch mehr Geld für die großen Clubs und darum ging es ja vermutlich in erster Linie. Das scheint aber offenbar einigen nicht gereicht zu haben, die noch mehr wollten. Durch die Reformen stärkt man ja auch die "kleinen" Clubs etwas, wobei das natürlich nicht ausreichen wird, um in den "großen" Ligen Europas spannende Titelkämpfe zu führen und ich glaube auch nicht, dass die großen Clubs das wirklich wollen würden. Ich meine, warum sollten Real, Juve oder Barcelona ihre Führungspositionen aufgeben? Damit die Liga spannender wird? Das würde bedeuten, dass sie ihr nationales Titelabo kündigen müssten und das machen sie nicht mit... Den großen, deutschen Clubs wie Bayern und Dortmund scheint das "mehr Geld durch CL ab 2024 und quasi eine garantierte Teilnahme" jedoch zu reichen, sonst hätten sie bei der Superliga mitgemacht. Paris bekommt vom Investor eh genug Geld für alles, also ist es ihnen auch relativ egal - zumindest zur Zeit.
Deutscher Meister wird nur der FCN!

Frosch

Zitat von: Frosch am 19. April 2021, 18:27:44
Dauermeister in Italien, Deutschland und Frankreich, Duopol in Spanien, sowie wenige Teams in England die ernsthaft um die Meisterschaft spielen. Wenn man sich die Entwicklungen in den nationalen Ligen anschaut, sollte die UEFA  mittlerweile tatsächlich darüber nachdenken, eine Champions League tatsächlich über den nationalen Ligen auszuspielen.

So wie es derzeit "reformiert" wird, werden diese Situationen gefestigt. Die UEFA muss sich mal überlegen, wem sie insgesamt dienen möchte, wenn die großen Clubs sowieso machen was sie wollen.

Die UEFA ist hier Opfer ihres eigenen Erfolges. Durch die CL-Reform Anfang der 90er Jahre wurde es auch Nicht-Meistern möglich teilzunehmen. Dauerteilnehmer waren die Folge, Mannschaften konnten sich so zu weltweit bekannten Marken entwickeln, welche nun einfach ihr eigenes Ding machen wollen.

Vielleicht sollte die UEFA daher einfach mal keine Rücksicht auf die großen Clubs nehmen, und eine CL so aufziehen wie sie es für sportlich attraktiv hält. Und zwar völlig unabhängig davon, welche großen Clubs ihre Fälle davonschwimmen sehen.

Frosch

Vielleicht kann einer der Admins mal die Beiträge ab hier in das Thema "Neues von der FIFA und UEFA" schieben.