Lohnt sich WaF für nen Anstoss3-Junkie?

Begonnen von Old Pal, 09. Januar 2025, 09:35:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Old Pal

Moin!

Kurzfassung: Ich liebe Anstoss 3, die Anzahl gespielter Saisons dürfte mittlerweile vierstellig sein und immer noch kann ich mich für 3, 4 Stunden hinsetzen und rumspielen. Geht hier, wie ich lese, ja vielen so.
Nichtsdestotrotz kann man ja auch mal was neues probieren;
lohnt sich für mich (voraussichtlich) der Kauf von We are Football?
Gibt es viele Ähnlichkeiten, oder ist das Ganze doch eher in Richtung "gaaaanz modern" abgedriftet?

Für ein paar kurze Einblicke in eure Erfahrung wäre ich sehr dankbar!

Besten Gruß, der Mistbär

Dr. Zoidberg

Warte auf ein Angebot bei Steam und kaufe es für 20€. Selbst wenn es dir nur für 4 Stunden Spaß macht, ist das ein guter Deal. Einmal essen gehen ist ja schon meist teurer :bier:
Hamburg Squirrels

bengbu83

Zitat von: Old Pal am 09. Januar 2025, 09:35:35Moin!

Kurzfassung: Ich liebe Anstoss 3, die Anzahl gespielter Saisons dürfte mittlerweile vierstellig sein und immer noch kann ich mich für 3, 4 Stunden hinsetzen und rumspielen. Geht hier, wie ich lese, ja vielen so.
Nichtsdestotrotz kann man ja auch mal was neues probieren;
lohnt sich für mich (voraussichtlich) der Kauf von We are Football?
Gibt es viele Ähnlichkeiten, oder ist das Ganze doch eher in Richtung "gaaaanz modern" abgedriftet?

Für ein paar kurze Einblicke in eure Erfahrung wäre ich sehr dankbar!

Besten Gruß, der Mistbär
Da wird jeder eine Unterschiedliche Ansicht zu haben.
Ich selbst hab es gespielt und mich hat es nie gecatched,
Hab also quasi 40 € für 4 Stunden Spiel rausgeworfen.
Ich werde wohl immer bei Anstoss 3 bleiben.

Dukel

Du kannst es ja testen. Bis 2h Spielzeit kann man Spiele bei Steam zurückgeben.

michahb64

Mein erster Eindruck war: zu viele bunte Bilder und zu unübersichtlich. Vielleicht kann ich mich noch daran gewöhnen.

Da bleibe ich lieber erstmal bei Anstoss 3.

creatief

Ich habe bisher 143 Stunden gespielt. Ob es Dir gefällt, kommt allerdings darauf an, was Dich an Managerspielen reizt.

Das Spiel ist vom Humor und Spielcharme jetzt nicht vergleichbar mit A3. Es spielt sich eher ein wenig wie der FM von EA mit mehreren Abstrichen, weil das Spiel einfach noch nicht so weit entwickelt ist. Ein Vorteil gegenüber A3 ist sicher, dass man deutlich mehr Länder spielen kann. Zudem behalten die Länder stärketechnisch einen gewissen Realismus. Normal sind die Bayern immer noch recht weit oben, wenn man zwanzig Jahre gespielt hat. Ebenso wird Tschechien nicht stärker als Deutschland. Zudem gibt es viele spannenden Spielmechaniken.

Es ist immer noch recht einfach. Man kann sich immer problemlos recht viel Stärke zukaufen bzw. vereinslos zuzukaufen. Das Training kann man von der Logik sehr schnell zusammenbauen und das hilft dann nochmal beim Erfolg. Zudem ist die KI gerade auf dem Transfermarkt ziemlich stupide.

Wenn Du also eine komplette Kadersimulation ohne zu großen Anspruch suchst, die aber auch Spaß macht und schnellen Erfolg garantiert, bist Du mit We Are Football 2024 richtig.

Zudem wird das Spiel immer noch weiterentwickelt. Mit dem Update 3 kamen mehrere netten Features rein. Allerdings haben sie das Spiel für mich mit dem Update auch unspielbar gemacht. Ich habe mir selbst ein Userfile erstellt. Darin habe ich mühsam für alle Länder Stadiennamen eingebaut. Nur seit dem neuen Update verkauft jeder Klub an Tag 1 direkt seine Stadiennamen an Sponsoren. Da ich bei mir die Sponsoren von der KI verhandeln lasse, darf mein Klub jetzt zehn Jahre lang im "Bio Metzgerei Extrawurst Stadion" spielen. Das hat mir so sehr den Spaß geraubt, dass ich das Spiel nicht mehr anrühren werde und wohl auch bei Nachfolgern aussetzen werde.

Wenn Dich der letzte Punkte nicht stört, dann würde ich es grundsätzlich empfehlen. Sonst hätte ich nicht so viele Stunden gespielt. Guck Dir am besten einfach mal ein Video online an, wo Du das Menü etc sehen kannst. Dann dürfte sich zudem noch das Warten auf einen Sale lohnen.

köpper

#6
WAF 2024 ist ein ein guter Fussballmanager und zu empfehlen :bier:

Ist der Manager ein Nachfolger von A3? Nein, dafür ist die Entwicklung schon zu sehr abgebogen einen eigenstädigen Fussballmanager zu entwickeln. :schal2:

Da du sehr detailiert fragst zu bestimmten Themen hier ein genaueres Faszit nach ebenfalls ein paar Stunden in der aktuellen Version.

Plus
++vier Charaktere m Wirkung (Analytiker, Angreifer, Taktiker, Teamspieler)
++Menüs von Oberfläche super, zeigen wie ein moderner Manager sein soll
+Spielerprofil mit sehr viel Tiefgang
+Gruppenbildung Team o. andere Vorlieben bieten viel Tiefe f. Detailliebhaber
++einzelne Geschäftsbereiche sehr logisch aufgebaut
++s.o.: Assistentenfunktion mit Verstand und vielen Optionen
++Spielerlebnis ist sehr leicht zu erlernen u. einfach u. schnell zu bedienen
+Szenenmodus m. einzig den wichtigen Szenen im Spiel
+Vereinsgelände
++hohe Ligentiefe
++Frauenmannschaften
+Nationalmannschaft
+Heatmap
++Jugendbereich sehr gut eingebaut
+Menüs z.T. mit der Tastatur schnell bedienbar
++Taktik u. Aufstellung unvergleichlich gut und einfach zu bedienen
++Entscheidungen, Auswechselungen haben direkte Wirkung
+keine Abstürze
++umfangreicher Editor, man kann im Spiel selbst noch viel personalisieren
++A3 Humor ist im Ansatz drin
++HotSeat-Modus
+Privatleben u. Managerkarriere

Minus
--viele Dinge sind weit andere kaum fortgeschritten
--Wettbewerbe anderer Länder nur unvollständig enthalten (nach Top 5)
-Szenenmodus hat noch etliche Bugs und wirkt z.T. falsch platziert
-Nationalmannschaft nur Beiwerk
-Ereignisse wiederholen sich zu oft
--wird schnell zu einfach wenn man erstmal oben ist
-kein Linuxsupport auch Editor

hier mache ich mal ein Ende, danach wirds nur persönlicher.
Edit: Was wirklich schade wäre wenn FM-ZOCKER. de keinen aktuellen Original BL-Datensatz mehr zur Verfüng stellt denn dann ist das Spiel am Ende. Der Editor ist sehr umfangreich und braucht daher Eingewöhnung. Es ist aber nicht unnötig kompliziert daher besteht noch Hoffnung auf ein Fortbestehen auf mehr als ein oder zwei Folgejahre nach jedem neuen Erscheinungstitel. Wochendurchlauf neutral, weil der Thread auf A3 abzielt. Linuxsupport nur noch 1 weg statt vorher 2

goal

ich habe, was für mich in keinem zufriedenen Zustand eingestellt wurde, nur WAF gespielt. Zwar hat sich bei Waf 2024 wohl einiges getan aber für mich ist das Spiel eher noch Work in Progress und nach meinen Erfahrungen mit WAF sowie den kritischen Anmerkungen von WAF 2024 Spielern hat sich die Spieleserie für mich erledigt.

- Es versucht den Spagat zwischen FM Spielern (Realismus) und Antoss Anhängern (Witz). Nur im Vergleich zu A3 ist viel weniger augenzwinkernder Humor dabei und so wirkt es nicht ganz in das Spiel integriert. Auch die fast immer gleichen Meldungen im Wochenablauf wirkten mehr hinzugefügt um alte Anhänger anzusprechen als ob die Entwickler dahinter stehen.

- An dem Vorhaben Realismus umzusetzen scheitert es aber für mich dann wiederum an fehlenden sportlichen und finanziellen Nervenkitzel: Es gibt weder Punkt- noch Lizenzabzüge. Schulden spielen dadurch auch kaum eine Rolle. Der Spieler soll wohl durch solche Probleme nicht der Spielspass genommen werden. Gerade bei Anstoss 3 hat mir aber der Kampf um den Klassenerhalt mit Finanzproblemen und schlechter Zukunftsaussicht (Lizenz) sehr viel Spaß gemacht. Bei WAF ist der Weg nur auf Erfolg ausgerichtet und so viel Realismus stört wohl den Spielfluss und die Spielerfolge.

- Dem Spiel fehlt es an Charme und Atmosphäre. Woran an es für mich liegt kann ich nicht sagen und es liegt nicht nur am eingeschränkten Humor. Es wirkt halt wie eine moderne Simulation (grafische Oberfläche) aber die Stockfotos vermitteln kein Eintauchen in die Spielewelt. Auch sowas wie damals bei A3 das Pressekonferenzbild bei einer Entlassung ist im Grunde ein triviales Bild aber solche Momente fehlen mir einfach. Die Presseinterviews sind auch mehr (unter Zeitdruck) Sachen anklicken als die Vorstellung gerade interviewt zu werden - was übrigens auch daran liegt, das es keine Interviews mit anderen Trainern wie bei A3 gibt (oder positive/kritische Seitens Spielern, Präsidium, Fans um die Interviewmöglichkeiten auszubauen) 

das klingt sehr hart und da steckt viel Enttäuschung drin aber ich rate dir von dem Spiel ab! Manchmal denke ich, es wäre sinnvoller gewesen, erst A3 in den Funktionen und der Darstellung nachzubauen und darauf aufbauend einiges (wirkungslose Funktionen) von A3 zu verbessern und neue Mechanismen einzubauen. Einige Zeit habe ich hier Vorschläge und Kritik zur Verbesserung von WAF verbreitet aber meine Hoffnung (oder falsche Vorstellung), das WAF sich in eine Richtung bewegt oder einen Zustand erreicht, der mich wieder anspricht ist vorbei.

Old Pal

#8
Um  mal eine Rückmeldung abzugeben:
Ich habe eure Bemerkungen alle durchgelesen, ernst genommen und bin dann dem -nach meiner Ansicht- allerbesten Tipp gefolgt: Video anschauen, um zu sehen, ob mich das anspricht!

Was ich für mich daraus abgeleitet habe, ist, dass waaaahnsinnig viel "Neues" drinsteckt, das ich nicht brauche (fremde Kontinente, Frauenfußball) und die Dinge, die mich bei A3 annerven, bis heute noch gleich ablaufen.
Hinzu kommt das "Work-in-Progress-Problem... einem derart ungeduldigen Menschen wie mir kann man nur was Fertiges anbieten... oder eben gar nix.

Ich danke euch allen herzlich für die Mühe und hoffe, dass die fundierten, teils sehr weit in die tiefe gehenden Darstellungen hier irgendwie für andere, die sich die Frage stellen, ob sich das lohnt, gut auffindbar bleiben.
Eine Community wie hier, in der sich Menschen wirklich die Mühe machen, eine echte Antwort zu geben, die ist selten geworden; schön, hier zu sein!

Danke euch!

Fischkopf1980

#9
Hallo zusammen,

ich bin selber auch ein absoluter A3-Junkie und habe das etliche Jahre gesuchtet.
Für mich war es da immer sehr wichtig: Viel Statistik und möglichst schnelle eine eigene Historie erspielen, auf die ich dann zurückschauen kann. Habe mir da auch immer angeschaut, wie sich andere Vereine in Jahren und Jahrzehnten entwickelt haben. Z.B. spielte irgendwann plötzlich Chemnitz in der Bundesliga und etablierte sich schnell in den Europa-Cup-Plätzen. Da war es total spannend zu sehen, wie der Club sich da über die Jahre hinentwickelt hat.

Passend dazu fand ich es super in A3 mehrere Spielzeiten an einem Abend durchspielen zu können. Ich habe so ziemlich alles dem Co-Trainer überlassen und nur das Spielsystem festgelegt und die Strategie (nur aus dem Forum breitgestellte Trainingspläne im Spiel reingeladen), die Transfers/Spielerverträge und Verhandlungen mit den Werbepartnern. Ansonsten immer Sofortberechnung des Spieltages.
In WaF kann auch vieles dem Management / Co-Trainer überlassen - aber der Wochendurchlauf ist viel zu lahm - auch auf der höchsten Geschwindigkeit. Ich kann zwar direkt zu einem bestimmten Datum springen, aber zum einen dauert auch dann die Berechnung sehr lange und ich finde das Überspringen der Zeit von Spiel zu Spiel deutlich besser um auf das ein oder andere (Transfers, Verletzung) Einfluss zu nehmen.
Die Sofortberechnung des Spieltages dauert im Vergleich zu A3 auch sehr lange. Ich schaue mir mein Spiel deshalb im schnellste Textmodus ohne Szenen an, weil das auch nicht länger als das Sofortergebnis dauert.
Für mich wäre es tatsächlich schon ausreichen den Wochendurchlauf deutlich zu beschleunigen und die Sofort-Ergebnisberechnung aus A3 kopieren. Anpfiff > Halbzeit (Ansprache/Wechsel) > Spielende. Nur bei roter Karte oder Verletzung möchte ich eingreifen – also wie A3 😊

Statistik finde ich super; da fühle ich mich sehr wohl. Das ich meine eigenen Favoriten aus dem Statistik-Pool anlegen kann ist klasse.

Ich werde WaF 2024 weiterspielen (keine Abstürze beim mir) und hoff, dass mein nischiger ,,Beschleunigungswunsch" vielleicht doch irgendwann noch mal kommt.  Alles in allem fühle ich mich im Spiel selber sehr wohl.

Cheers :bier:

Radoslaw

Um die Frage des Threadtitels gleich zu Beginn zu beantworten: Nach Jahrzehntelangem A3-Gezocke und 200 Stunden WAF2024 Spieldauer: Klares Ja.

Gründe werden schon in vorherigen Beiträgen aufgelistet. Ergänzend hierzu beispielsweise fünf Dinge, die ich in WAF 2024 genial finde, und in A3 nicht enthalten sind:
+ Vereinsgründung
+ der Draft am Beginn der Vereinsgründung: Du kannst dir den Anfangskader deines gegründeten Vereins selbst zusammenstellen im Rahmen eines vorgegebenen, recht knappen Budgets und der Vorgabe, dass der Kader aus 20 Spielern bestehen muss. Einfach genial, dass man hier nicht mit irgendeiner seltsamen Zusammenstellung mit zum Beispiel drei Linksverteidigern beginnen muss. Du kannst mit genau den Spielern beginnen, die genau zu deinem beabsichtigten Spielsystem passen.
+ KlubWM
+ Charakterwerte der Spieler, mit zumindest teilweiser Möglichkeit, den positiv zu verändern.
+ Vereinsnamen, -wappen, Infos/Bilder der Angestellten im Spielstand ändern zu können.

"Pro 15:30"
"Wie Katharina Witt zu ihren besten Zeiten, Weltklasse!" aus A2Gold.
"Der Trend geht zum Zweitwaf." Gerald Köhler am 26.02.2024 auf Discord.
Zweitwaf-Auftrag ausgeführt: 1x GOG-Version plus Limitierte Edition Nr. 0002/3000.
Spielt WAF2024: Vereinsgründung in RL Südwest mit Original-DB.