avatar_Frosch

News, Gerüchte & Transfers [Deutschland]

Begonnen von Frosch, 21. März 2012, 20:09:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Jolly_Rogers

Dann nutze ich das Fußballspiel zu Hause auch indirekt, da mir das Fernsehen das Vergnügen zur Verfügung stellt mich am Samstag bereits am Nachmittag Volllaufen zu lassen,  mit dem Bier, das mir ein Laster, über unsere Autobahn, vor die Haustür karrt. Das ganze wäre ohne das Fußballspiel alles erst gar nicht passiert. Somit ist es doch ein Dienst am Volk, der Sportvereine, also für die Allgemeinheit. Den sonst hätten wir wieder einen Arbeitslosen mehr. Den Fahrer des Bierlasters.

TopS

#10546
Zitat von: HoratioII am 19. August 2015, 11:17:25
Die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit muss die Polizei in diesem Fall aber eben nur durch das Fußballspiel gewährleisten. In diesem Fall sollte das dem Verein auch in Rechnung gestellt werden. Ein Fußballspiel nutzt eben nicht der Allgemeinheit, sondern nur dem Verein.

Und Autobahnen werden über Maut und KfZ-Steuern bezahlt. Der übrige Teil kommt durch anderweitige Steuern, das ist soweit richtig, aber jeder nutzt auch indirekt die Autobahn, indem darüber Waren transportiert werden, die dann jedem verfügbar gemacht werden.
Also wenn du das Beispiel mit dem Warentransport bringst kannst du auch sagen, so ein Fußballspiel bringt jedem was. Die Vereine sind ja selbst verpflichtet Steurn abzugeben (bringt dem Staat auch über 1 Mrd), sind Wirtschaftsfaktoren, helfen dem Arbeitsmarkt.
Also das nur dazu... auch Fußballspiele sind indirekt irgendwo mit jedem Bürger verbunden.
Life is short

AJFM:
OASV Alsfeld 68 - 2. Deutsche Liga // Erfolge: Keine

Lupito

Grundsätzlich finde ich es schon korrekt, wenn die Vereine dafür zahlen müssen. Fußball ist ja nicht allgemein ein "Risiko" (und dann auch ohne besondere Kosten für die "Sicherheit"), sondern wird es nur, wenn irgendwelche Vollidioten meinen, sie müssten randalieren. Dies ist bei dem ein oder anderen Verein oder bei speziellen Begegnungen eben häufiger der Fall und ob den oder die Vereine nun eine Schuld trifft oder nicht, spielt da keine Rolle. Es sind eben seine "Anhänger". Somit hat der betroffene Verein nunmal alles mögliche zu unternehmen, um es zu vermeiden. Klar, das wird schwierig bis unmöglich, weil jeder Vollpfosten ja überall hinfahren kann, um dort außerhalb des Stadions zu randalieren. Da müssten dann schon eher vernünftige Gesetze her, damit man diese Idioten auch mal für 5 Jahre ins Gefängnis stecken kann. Dann können sie sich überlegen, ob die Randale das Wert ist. Aber von der Kostenfrage her ist es für mich schon gerecht, wenn es in diesen Fällen an die Vereine durchgereicht wird. Noch besser wäre natürlich, wenn jeder Spinner, der verhaftet wird, finanziell an den Kosten beteiligt wird. So können sich die Verursacher die Kosten gerecht teilen.

Alternativ können die Behörden solche "Risiko-Spiele" ja auch einfach verbieten. Oder sie müssen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Dann fallen keine Ausgaben für die Sicherheit an und alle sind zufrieden.

BlackBearDdorf

Zitat von: HoratioII am 19. August 2015, 11:17:25
Die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit muss die Polizei in diesem Fall aber eben nur durch das Fußballspiel gewährleisten. In diesem Fall sollte das dem Verein auch in Rechnung gestellt werden. Ein Fußballspiel nutzt eben nicht der Allgemeinheit, sondern nur dem Verein.


Was ist denn mit Demonstrationen an denen eine gewisse Gruppierung regelmäßig teilnimmt und bei denen es fast immer zu Auseinandersetzungen mit der Polizei kommt oder mutwillig Sachen zerstört werden? Wer soll denn dann da die Einsätze der Polizei zahlen? Die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit muss die Polizei in diesem Fall nur durch die Demonstration gewährleisten.
Oh Fortuna -  so wunderschön,
wir fahren überall hin nur um dich zu sehen,
und wenn du spielst, und wenn du siegst,
dann tobt die Kurve, denn wir alle sind verliebt!!!

HoratioII

Zitat von: TopScorer86 am 19. August 2015, 11:59:33
Also wenn du das Beispiel mit dem Warentransport bringst kannst du auch sagen, so ein Fußballspiel bringt jedem was. Die Vereine sind ja selbst verpflichtet Steurn abzugeben (bringt dem Staat auch über 1 Mrd), sind Wirtschaftsfaktoren, helfen dem Arbeitsmarkt.
Aso das nur dazu... auch Fußballspiele sind indirekt irgendwo mit jedem Bürger verbunden.
Der Vereinssport mag mit jedem verbunden sein, aber sicher nicht jedes einzelne Fußballspiel. Eine Solidargemeinschaft sollte und darf nicht für die beabsichtigten Kosten eines Einzelnen aufkommen. In dem Fall wäre es im Interesse der Gemeinschaft, diese Belastung nicht einzugehen. Ergo: Risikospiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit, deutliche Preiserhöhungen der Eintrittskarten in Relation zu den eingesetzten Polizeikräften und Haftbarmachung von Verein und Anhängern bei Ausschreitungen.
"Yes, I'm definitely going to hell,
But I'll have all the best stories to tell." (Frank Turner)

HoratioII

Zitat von: BlackBearDdorf am 19. August 2015, 12:10:24

Was ist denn mit Demonstrationen an denen eine gewisse Gruppierung regelmäßig teilnimmt und bei denen es fast immer zu Auseinandersetzungen mit der Polizei kommt oder mutwillig Sachen zerstört werden? Wer soll denn dann da die Einsätze der Polizei zahlen? Die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit muss die Polizei in diesem Fall nur durch die Demonstration gewährleisten.
Das Demonstrationsrecht ist ein Grundrecht. Wird die Demonstration genehmigt, dann darf sie auch durchgeführt werden. Das ist Inbegriff der demokratisch freiheitlichen Grundordnung und sollte auch so bleiben. Kommt es da zu Ausschreitungen sollte aber jeder sofort mit allem Hab und Gut in Haftung genommen werden.
Die Versammlungsfreiheit von Fußballfans ist auch ein Grundrecht. Bei der Absicht der mutwilligen Zerstörung verfällt dieses aber.
"Yes, I'm definitely going to hell,
But I'll have all the best stories to tell." (Frank Turner)

BlackBearDdorf

Das Demonstrationsrecht stell ich ja garnicht in Frage. Es gibt zigtausend friedliche Demonstrationen, genauso wie es hunderte an friedlichen Fussballspielen gibt. Aber wenn dann Vereine bei Risikospielen die Kosten tragen sollen, müssten auch Veranstalter bei Risikodemonstrationen die Kosten tragen.
Oh Fortuna -  so wunderschön,
wir fahren überall hin nur um dich zu sehen,
und wenn du spielst, und wenn du siegst,
dann tobt die Kurve, denn wir alle sind verliebt!!!

HoratioII

Das halte ich für keine schlechte Idee.
"Yes, I'm definitely going to hell,
But I'll have all the best stories to tell." (Frank Turner)

BorussenZwerg

Zitat von: Lupito am 19. August 2015, 12:01:56
Grundsätzlich finde ich es schon korrekt, wenn die Vereine dafür zahlen müssen. Fußball ist ja nicht allgemein ein "Risiko" (und dann auch ohne besondere Kosten für die "Sicherheit"), sondern wird es nur, wenn irgendwelche Vollidioten meinen, sie müssten randalieren. Dies ist bei dem ein oder anderen Verein oder bei speziellen Begegnungen eben häufiger der Fall und ob den oder die Vereine nun eine Schuld trifft oder nicht, spielt da keine Rolle. Es sind eben seine "Anhänger". Somit hat der betroffene Verein nunmal alles mögliche zu unternehmen, um es zu vermeiden. Klar, das wird schwierig bis unmöglich, weil jeder Vollpfosten ja überall hinfahren kann, um dort außerhalb des Stadions zu randalieren. Da müssten dann schon eher vernünftige Gesetze her, damit man diese Idioten auch mal für 5 Jahre ins Gefängnis stecken kann. Dann können sie sich überlegen, ob die Randale das Wert ist. Aber von der Kostenfrage her ist es für mich schon gerecht, wenn es in diesen Fällen an die Vereine durchgereicht wird. Noch besser wäre natürlich, wenn jeder Spinner, der verhaftet wird, finanziell an den Kosten beteiligt wird. So können sich die Verursacher die Kosten gerecht teilen.

Alternativ können die Behörden solche "Risiko-Spiele" ja auch einfach verbieten. Oder sie müssen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Dann fallen keine Ausgaben für die Sicherheit an und alle sind zufrieden.

Härtere Gesetze sind ja schön und gut, aber ich sehe es auch so, dass diese dann auch dementsprechend von Polizei und Verein so durchgeführt werden müssen, wenn ich sehe wie schnell der FC bspw. seine Randaliere vom Gladbachspiel wieder in die Fangemeinschaft "aufgenommen hat" (dieser Fanklub ist nicht nur für diese Ausschreitungen (mit-)verantwortlich, sondern u.a. wurde mal ein Bus auf der autobahn zum Stopp gezwungen, koste es was es wolle etc.) und hier muss ich schon sagen, dass einige Verein zu weich mit den Fans umgehen und viel zu früh die Strafen wieder fallen lassen (Köln hab ich hier nur genommen, weil sie das jüngste Beispiel sind, wo die Strafen schnell fallen gelassen wurden).

Sollten die Kosten auf die Vereine übergehen wird es meiner Meinung irgendwann vermutlich eins der folgenden Szenarien eintreten:

1) Keine Auswärtsfans mehr bei den Spielen, es ist zwar davon auszugehen, dass die gewaltbereiten dennoch vor dem Stadion randalieren werden, aber die Politik wird das irgendwann als Lösung präsentieren.
2) Die Vereine werden sagen, ach komm statt 1000 Polizisten tuns auch 500 und es endet wenn es ganz blöd läuft gibt es Tote und Verletzte wo sich dann Vereine und Land den schwarzen Kater zu spielen. Verein: Ja die Kosten waren nicht tragbar und hier ist der Allgemeinheit ein Schaden entstanden. Land/Staat: Fussball dient nicht der Allgemeinheit
3) Vereine geben die Polizeikosten durch Preiserhöhungen an die Fans weiter, das wird evtl. zu leereren Stadien führen (die Preise bisher sind nunmal für die breite Masse erschwinglich bei 20+ x € mehr wird da deutlich mehr drüber nachgedacht werden oder ein Sport für die Besserverdiener), die gewaltbereiten Fans suchen sich ggf. ein anderes Hobby wo man randalieren kann, vllt. Volleyball,Tischtennis, Museen etc. womit man die Polizei dann verstärkt da einsetzen müsste und hätte das gleiche Problem mit den Kosten wie jetzt.
Oder die Randalierer setzen ein Zeichen in dem sie jeden Samstag um 15:30 demonstrierend durch Ihre Stadt ziehen, statt eine andere Veranstaltung zu besuchen.


Am Ende wird es vermutlich irgendwo zwischen 1 und 3 enden, da jeder Fussballverein ein Profitunternehmen ist...
Teamweltmeister Saison 5 - Team Cassanova

Toto-77

Zitat von: BorussenZwerg am 19. August 2015, 13:19:07
die gewaltbereiten Fans suchen sich ggf. ein anderes Hobby wo man randalieren kann, vllt. Volleyball,Tischtennis, Museen etc.
Was für eine Vorstellung! :lol:

ZitatDas Folwangmuseum naht - mit noch ´nem Exponat!  :schal2:
ZitatZieht dem Römisch-Germanischem Museum die Caligae aus  :schal:

BorussenZwerg

Teamweltmeister Saison 5 - Team Cassanova

BorussenZwerg

http://www.bild.de/sport/fussball/thomas-mueller/von-manchester-united-umworben-42238012.bild.html

ManU soll 85 Millionen für Müller und statt 18 nur 9 Millionen für Schweinsteiger bezahlten haben.  :bang:
Teamweltmeister Saison 5 - Team Cassanova

Ueberflieger

Es gibt Dinge, die kann man nicht kaufen! :effe:

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

Gonozal

"Das Geheimnis eines erfüllten Lebens ist, gefährlich zu leben"
- Nietzsche

HT:
Meister in der Deutschland-Liga VII Saison 66, 68
Meister in der Ozeanien-Liga V Saison 53, 54, 56. IV 57
Meister in der Zweit-Jugilga Saison V, VI, VII, XIII, X
Meister in der Dritt-Jugiliga Saison I, III, VI, X, XX

Dashky

Thema Kosten für Polizeieinsätze bei Risiko-Spielen: Wie wäre es, die DFL würde einfach die Kosten übernehmen? Die haben doch genügend Geld und Einnahmen auf der hohen Kante.