So was dort auf Wikipedia steht gibt es zig Ausnahmen, die vom Salary Cap nicht betroffen sind. Somit kann dort ein Spieler auch wesentlich mehr verdienen als es die Klubausgaben zulassen. Ist also wie mit Barcelona in der UEFA, die genauso seit Jahren weiter dem Spielbetrieb teilnehmen trotz der andauernden Miswirtschaft und weiterer Skandale. Dazu ist der Salary Cap mittlerweile schon doppelt so hoch wie bei der Einführung und weils Amerika ist ist es auch ein Fass ohne Boden, das geht alles weiter in eine Richtung, nach oben. Und die 3-4 fachen Ausgaben nehmen die auch in Kauf wenns um Marketing usw. geht ist das bei den wenigen Ausnahmespielern verkraftbar
