-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - PhiliF

#1
Diese Bergretter Serie fand ich noch besser, als die Seenotretter Serie. Was da manchmal für Leute in den Bergen unterwegs sind. Ich glaub, in Folge zwei war so ein Vogel der da in Turnschühchen Hemd und Jeans von einer Felskante gerettet werden musste. So, wie der sich dann geäußert hat, hatte man echt den Eindruck, dass er gar nicht begriffen hat, in was für einer gefährlichen Situation er sich befunden hat.
Interessant auch: Wenn man aus medizinischen Gründen gerettet werden muss, dann übernimmt die Krankenkassen die Kosten. Ansonsten muss man die Rettung selbst zahlen... und das kann teuer werden.
#2
Zitat von: Corns am Gestern um 21:12:08Bin gerade zwei, drei Orte weiter bei meiner Family angekommen... ebenfalls verrückt ist doch, dass das gedruckt wurde! Wie kann man diese Anzeige annehmen und abdrucken?

Im Neo Magazine Royale haben die mal über den Lokaljournalismus was gemacht, und gezeigt, dass der gerade in den ländlichen Regionen im Osten immer mehr von rechten gekapert wird, weil es sich für die großen Verlagshäuser nicht mehr lohnt:
https://www.zdf.de/play/shows/zdf-magazin-royale-102/zdf-magazin-royale-vom-20-september-2024-100?staffel=2024

Und das so ein Arschloch so eine "Anzeige" aufgibt, zeigt ja nur, dass das braune Gesocks sich einfach wieder sicher fühlt. Verständlich, wenn selbst die Union gesellschaftliche Gruppen, die sich den Rechten entgegenstellt kriminalisiert und schikaniert
#3
Allgemeines Off-Topic / Aw: Der ernste Thread
13. April 2025, 08:18:19
Zitat von: Olbrany am 12. April 2025, 19:26:02Der größte Gag ist, nun den Menschen weiß zu machen, dass wir so etwas verhindern, in dem wir die Grenzen dicht machen. Das klappt schon rechtlich nicht und wird auch nicht dazu führen, diese Tatem zu verhindern.

Als ich in Lille gelebt hatte, war gerade die Hochzeit mit den islamistischen Anschlägen aus Belgien. Da hatte Frankreich ja auch angeblich alle Grenzen zu gemacht. Und ja, den Grenzübergang an der E17 hatten sie auch geschlossen, so dass man schon weit vor Kortrijk im Stau stand. Jedoch wusste man als "Einheimischer", dass auf der parallelverlaufenen N8 keinerlei Kontrollen sind und man da den Stau locker umfahren konnte. Auch die Mittagspausen in Belgien waren kein Problem, denn es ist unmöglich, heute die Grenzen komplett zu schließen, man hätte mitten auf Kreuzungen Kontrollen einrichten müssen. Von der Manpower mal abgesehen.

Darüber hinaus: Gerade aus der deutschen Geschichte sollten wir wissen, dass man Grenzen nicht schließen kann. 40 Jahre hatten wir ein Nachbarland, was sogar eine Mauer gebaut hat, und trotzdem kamen da Jahr für Jahr Flüchtlinge zu uns (die übrigens wohlwollend aufgenommen wurden, obwohl die aus einem komplett anderen System gekommen sind).

Aber die Wahrheit verkauft sich scheinbar im Wahlkampf nicht so gut.
#4
Allgemeines Off-Topic / Aw: Der ernste Thread
12. April 2025, 16:16:10
Also laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) beträgt der Anteil ausländischer Tatverdächtiger an Tötungsdelikten relativ konstante 39%. Aber die PKS weist ja nur Verdächtige aus, nicht die Täter (was oft zu Fehlinterpretationen führt)!
Im Bereich Femizide weist die PKS aber keine gesonderte Auswertung getrennt nach In-/ und Ausländer auf, schreibt lediglich ,, Die überwiegende Zahl der Opfer und Tatverdächtigen ist deutscher Staatsangehörigkeit. Lediglich in der Fallgruppe Menschenhandel ist der Anteil an nichtdeutschen Staatsangehörigen bei Opfern sowie Tatverdächtigen höher."
Was jedoch auffällig ist: In der Regel sind Männer die Täter.

Was bei der Berichtserstattung aber auffällt: Ermordet ein ausländischer Mann seine (Ex)Frau/Freundin liest man oft von ,,Ehrenmorden" und ,,Patriachalischen Systemen" aus denen die Täter stammen. Ist der Täter deutscher Nationalität, handelt es sich meist um eine Beziehungstat und die Frau, die den Mann verlassen hat, ist nicht ganz unschuldig, was verlässt sie auch den Mann...
Die Berichtserstattung über die Tötungsfahrt in Mannheim zu Karneval war auch recht auffällig: Es gab sofort Sondermeldungen und Liveticker, aber als rauskam, dass der Täter Deutscher ist, war dann Schweigen im Walde. Das der Täter auf Nazidemos aktiv war las man dann nur noch auf kleinen Rechercheseiten.

Also: Ja, ich kann Louis Lavendel zustimmen, ich nehme auch wahr, dass deutlich unterschiedlich über in- und ausländische Tatverdächte berichtet wird.
#5
Allgemeines Off-Topic / Aw: Wahlen
12. April 2025, 11:57:49
Zitat von: dAb am 12. April 2025, 10:54:55Die Sauerei durch das Heizungsgesetz ist doch, dass dadurch unzählige Leute noch mehr Richtung finanziellen Ruin getrieben worden sind. Hauptsächlich ist es doch der einfache Mann, der noch schnell seine Heizung erneuert hat, weil es die Ampel nicht geschafft hat den Leuten das Problem, auf das sie zusteuern werden klar zu machen.

Ich finde letztlich die Diskussionen völlig belanglos darüber. Ob es jetzt ein Heizungsgesetz gibt oder nicht ist völlig egal. Das spielt überhaupt keine Rolle mehr, wenn es abgeschafft wird oder weiter existiert. So wie die Einführung gelaufen ist war es einfach katastrophal und es hätte so nie in Kraft treten dürfen, auch wenn die Idee in der Sache ja nicht so verkehrt ist. Rot-Grün hat damit aber viele Hausbesitzer und Mieter enorm geschädigt, die Auswirkungen werden teilweise aber erst ab 2027 merklich zu spüren sein.


Sorry, aber das sehe ich nicht so. Das GEG geht auf die letzte Merkel Regierung zurück, die Ampel hat es nur konkretisiert. Habeck hat relativ deutlich und relativ früh klar kommuniziert, was die CO2 Bepreisung bedeutet, und was in Zukunft für Kosten auftreten werden (2021 wurde das Klimageld ins Spiel gebracht, mit dem die CO2 Bepreisung an die Bevölkerung zurückgegeben werden sollte, auch um soziale Härtefälle abzufedern. Auch als Minister hat er immer wieder betont, die Bevölkerung mit den steigenden CO2 Einnahmen zu entlasten. Solche Entlastung hört man nun von der Union/SPD nicht. Schade eigentlich, denn da könnte der Staat mit einer Steuer mal wirklich Lenkung betreiben und ein sozial positives Leben würde endlich mal gefördert).
Um die Klimaziele (die übrigens auch die Union verabschiedet hat) zu erreichen, ist im GEG die 65% Regel eingeführt worden. Mit extrem langen Fristen und einer hohen finanziellen Förderung. Und wenn ich mich recht erinnere, stehen im Gesetz sogar 9 Alternativen zu Gas/Öl-Heizungen:
1. Wärmepumpe (hoch effizient (hier war die unionsgeführte Lügenkampagne echt erschreckend.... bis Blackrock bei Enpal eingestiegen ist) moderate Kosten, staatliche Förderung, keine CO2 Abgabe, kein Schornsteinfeger)
2. Pelletheizung
3. Solarthermie
4. Brennstoffzellenheizung
5. Fernwärme
6. Bio(flüssig)gasheizungen
7. Stromdirektheizung
8. Gas-Hybridheizung
9. EE-Hybridheizung

Aber leider war ja keine echte Diskussion möglich, da ja eine konservative Kampagne gegen jegliche Neuerung gefahren wurde, unterstützt von Springer und neurechter Presse. Und nun? Muss Fritze merken, dass es keine Alternative zur Modernisierung des Immobiliensektors gibt, und da spielt die Heizung leider eine entscheidende Rolle. Da kann man noch so von Technologieoffenheit schwadronieren (welche Technologie fehlt eigentlich noch bei den aufgeführten Alternativen?), aber es wird nichts an den Fakten ändern. Vllt muss man sich dann auch mal als Politik gerade machen, die massenweisen Subventionen der Autoindustrie in andere Industriezweige umleiten. Kopenhagen baut mit Siemens eine der größten Flußwärmepumpen der Welt, deutscher Maschinenbau ist führend, warum da nicht mehr unterstützen und lieber Zukunftsthemen angehen, anstatt alte Verbrennertechnologie zu subventionieren, die weltweit auf dem Rückgang ist (bin gespannt, wie die deutschen Autobauer reagieren, wenn China ein Verkaufsverbot von Verbrennern erlässt).

Was man der Ampel vorwerfen kann: Beschissene Kommunikation. Da hat man sich von den Lügnern der Union und den Querulanten der FDP das Heft aus der Hand nehmen lassen und hätte viel offensiver auf die Ängste und Sorgen der Bürger eingehen müssen.
Übrigens sieht man auch schön am Immobilienmarkt, was Öl- und Gasheizungen bedeuten: Hier in HD sind im gleichen Stadtteil die Preise von Häusern mit Öl- und alten Gasheizungen signifikant niedriger, als jene mit moderneren Geräten. Jeder, der heute noch seine Gasheizung "mal eben" durch eine neue ausgetauscht hat, wird spätestens beim Verkauf merken, dass das gesparte Geld heute Werte in der Zukunft vernichtet hat.
#6
Allgemeines Off-Topic / Aw: Wahlen
11. April 2025, 18:55:02
Naja, Fritze sagt ja, er will den Heizungswechsel durch die CO2 Bepreisung regeln lassen. Jetzt frage ich mich aber als Mieter, wie ich meinen Vermieter dazu bringen kann, dass er eine günstigere Heizung einbaut, wenn ab 2027 die CO2 Bepreisung nach oben geht. Da Fritze aber in seiner Sauerlandvilla wohnt, und all seine Kumpels auch, wird ihm das scheißegal sein, wenn die Wohnnebenkosten für Millionen von Menschen durch die Decke gehen, weil es erstmal für Vermieter keinerlei Notwendigkeit gibt, kostengünstigere Heizungen einzubauen. Abgesehen davon werden auf Deutschland Milliardenstrafen der EU zukommen, weil die Klimaziele nicht eingehalten werden können.
Und wenn wir dann 2045 mal wieder sehen, dass wir die Nettonull im CO2 nicht erreichen, schauen sich alle wieder treudoof an, und werden sagen "das konnte ja keiner ahnen". Bzw. Fritze nicht, denn bis dahin wird wahrscheinlich die Natur das Problem gelöst haben.
#7
Allgemeines Off-Topic / Aw: Wahlen
11. April 2025, 15:12:53
Das GEG (oder wie der Volksmund sagt "Heizungsgesetz") kann gar nicht abgeschafft werden, da dies auf europäischen Vorgaben beruht. Vielmehr muss es sogar weiter überarbeitet werden, da ab 2026 neue europäische Vorgaben gibt. Außerdem wird ja auch durch die CO2 Bepreisung Öl und Gas in der Zukunft deutlich teurer. Wer also heute noch eine Öl- oder Gasheizung einbaut, dem scheint es finanziell verdammt gut zu gehen.

Was bis jetzt aus dem Koalitionsvertrag rauskommt: Lediglich Entlastungen für die Unternehmen, die Zeche dürfen dann wir bezahlen. Aber von Mr. Blackrock ist auch nicht mehr zu erwarten.
In Zeiten, in denen man ein geeintes Europa benötigt, will Fritze neuen Ärger hervorbeschwören, in dem er die deutschen Grenzen schließen lässt. Bin gespannt, wie lange die EU das mitmacht, da sind rechtlich ja enge Grenzen gesetzt. Toll auch, dass die neue Regierung zwar eine regelmäßige und verlässliche Verbindung zwischen Deutschland und Syrien/Afghanistan aufbauen will, es aber nichtmal hinbekommt, ein System aufzubauen, mit dem man verlässlich und pünktlich von Mannheim nach Düsseldorf kommt.
Doro "Ich glaube nicht an den menschengemachten Klimawandel" Bär soll angeblich Forschungsministerin werden? Als rothaarige Frau würde ich zukünftig Angst davor haben, für etwaige Hochwasser verantwortlich gemacht zu werden.
Was sinnvoll klingt: Die ganzen 1,000 verschiedenen Sozialleistungen, die es in den verschiedensten Ministerien gibt, zu bündeln. Wenn mein Vater berichtet, wie hoch komplex es ist da durch diesen Angebotsdschungel durchzusteigen, dann kann man da sicher viel Bürokratie abbauen. Warum dafür aber ein neues Amt geschaffen werden muss? Die müssen dann ja auch erstmal einen Briefkopf entwerfen, und wahrscheinlich 1000 neue Formulare entwickeln.
Ich bin äußerst skeptisch, ob die neue Regierung wirklich den Bock umstoßen wird, und nach all den Lügen, die Fritze im Wahlkampf rausposaunt hat, muss er wirklich liefern.
#8
Allgemeines Off-Topic / Aw: Finanzen und Co
09. April 2025, 19:26:51
Die Bundeswehr verliert Jahr für Jahr ihre Waffen und Munition. Denen würde ich kein Gold anvertrauen....
#9
Allgemeines Off-Topic / Aw: Finanzen und Co
08. April 2025, 20:18:31
Zitat von: dAb am 08. April 2025, 09:28:10Dann drücken wir mal alle die Daumen, dass du dieses Glück nicht haben wirst.

In solch einem Fall kannst du eh alles in die Tonne kloppen. Mit Glück hat man irgendwo ein bisschen Gold und man muss hoffen, dass die Bitcoins noch was wert wären. Für den Rest sehe ich dann (zumindest vorübergehend) schwarz.

War nicht in der letzten Woche zu lesen, dass irgendwie ein Drittel der deutschen Goldreserven (also die der BRD) in den USA lagern, und jetzt die Frage ist, ob die da noch sicher gelagert sind, oder ob man die nicht lieber zurück holen sollte. (übrigens ist Deutschland das Land mit den zweitgrößten Goldreserven (3.352 tonnen)) Da würde ich gerne mal die Logistik sehen, wenn die diese Mengen aus den USA nach Deutschland über den großen Teich holen. Daraus könnte man einen guten Action Film machen
#10
Allgemeines Off-Topic / Aw: Finanzen und Co
08. April 2025, 07:10:13
Na, so lange man nicht verkauft, sind das ja noch keine realen Verluste. Vllt kommt der Verrückte ja noch zur Vernunft, dann geht es ja wieder hoch.
Aber so, wie die letzten Jahre abliefen, werde ich das ,,Glück" haben, dass selbst meine Immobilien von irgendwelchen russischen Raketen getroffen werden....
#11
Warum ist eigentlich in Jena der Gästeblock direkt neben dem Heimblock? Ich weiß, dass war auch im alten Stadion so, aber welchen Hintergrund hat das? In Rostock ist doch auch dieser Unsinn. Da ist doch Ärger vorprogrammiert
#12
Wo, wenn nicht in einer Bar, sollte man von Hölzchen auf Stöckchen kommen?  :bier: Prost euch, genießt noch das halbwegs frühlingshafte Wetter morgen, bevor es Sonntag wieder kälter wird (daher: es lohnt sich noch nicht, morgen zu viel im Garten zu machen)
#13
Ein bisschen Sarkasmus kann ich mir doch nicht verkneifen.
Aber im Ernst: Es ist echt ambitioniert, dass die gleich beim 2ten Start schon einen Satelliten transportieren wollen. Da darf ja wirklich nichts schief gehen, so ein Satellit kostet ja auch einiges. Bei der Tagesschau stand leider nicht, wann die geplant haben, den nächsten Start durchzuführen. Weiß da jemand was?
Und weiter im Ernst: Ich glaube, dass diese Raketengeschichte sinnvoller ist, als beispielsweise diese Velocopter Geschichten. Auch habe ich Hoffnung, dass wenn es ein bayrisches Unternehmen ins All schafft, dass die dann die erste Rakete zum Mars mit dem Maggus bemannen (und das ist kein Sarkasmus), damit würden die dann die Welt wirklich zu einem besseren Ort machen.
#14
Zitat von: dAb am 25. März 2025, 12:33:49Bin ja auch mal gespannt wie sich unsere Rakete schlagen wird. Die hat ihren Start gestern nur leider abgesagt und die wäre vermutlich auch noch gar nicht so hoch gekommen. Ist ja auch nur ein erster Test.

Also für das Land der Ingenieure und das Land von Wernher von Braun und der V2 fand ich den Start schon etwas enttäuschend. Aber laut Isar Aerospace war der 30 Sekundenflug ein Erfolg.
Beim nächsten Start soll wohl auch ein erster Satellit ins All befördert werden. Ich bin gespannt, ob das klappt.
#15
Zitat von: Toto-77 am 04. April 2025, 07:27:13Der Name "Steppenwolf hat durchaus einen Hintergrund.
Die Band wurde nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Hesse benannt (der später auch verfilmt wurde).


Diese zwei Punkte sind die einzigen, die bei mir hängengeblieben sind, als wir Steppenwolf von Hesse damals in der Schule gelesen haben.... Aber ist auch ein schweres Thema für Schüler (finde ich)