Ich bin da bei @michaeldu und halte es mit Albert Einstein, der sagte: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."
Im Marketing und in der Kommunikation geht es viel um Erwartungsmanagement. 2tainment ist bisher den Weg gegangen, viel anzukündigen und dann wenig, nichts oder negativen Output zu liefern. Statt also weiterhin große Pläne ankündigen einfach mal liefern und dann sagen: "Seht her!". Die User erwaten nichts und freuen sich über das Update - ich denke, nur so gewinnt man Vertrauen. Und dass das Update dann vielleicht drei Tage später kam oder drei Features weniger enthält als intern geplant, ist für die User Experience egal. Denn sie wissen ja nicht, dass eigentlich mehr kommen sollte und das Unternehmen hat dennoch die Erwartungen übertroffen.
Man kann aber natürlich auch einfach so weitermachen und "große Updates" ankündigen und darauf hoffen, dass diese 1. tatsächlich kommen und 2. die eigene Definition von "groß" und die bei den Usern geschürte Erwartungshaltung, was "groß" bedeutet, identisch sind. Und selbst dann würde man die Erwartungen gerade mal erfüllen und nicht übertreffen. Klingt wirklich nach einer todsicheren Erfolgs-Strategie.
Im Marketing und in der Kommunikation geht es viel um Erwartungsmanagement. 2tainment ist bisher den Weg gegangen, viel anzukündigen und dann wenig, nichts oder negativen Output zu liefern. Statt also weiterhin große Pläne ankündigen einfach mal liefern und dann sagen: "Seht her!". Die User erwaten nichts und freuen sich über das Update - ich denke, nur so gewinnt man Vertrauen. Und dass das Update dann vielleicht drei Tage später kam oder drei Features weniger enthält als intern geplant, ist für die User Experience egal. Denn sie wissen ja nicht, dass eigentlich mehr kommen sollte und das Unternehmen hat dennoch die Erwartungen übertroffen.
Man kann aber natürlich auch einfach so weitermachen und "große Updates" ankündigen und darauf hoffen, dass diese 1. tatsächlich kommen und 2. die eigene Definition von "groß" und die bei den Usern geschürte Erwartungshaltung, was "groß" bedeutet, identisch sind. Und selbst dann würde man die Erwartungen gerade mal erfüllen und nicht übertreffen. Klingt wirklich nach einer todsicheren Erfolgs-Strategie.