-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - sfu

#1
Anstoss 3 / Re: A3 online spielen
13. November 2012, 16:52:44
Danke für die Blumen! ;-)
Am besten einfach mal selbst ausprobieren und Feedback abgeben. Bei mir läuft das Ganze quasi in Echtzeit ab und man hat nur geringfügige Verzögerung bei der Übertragung des Bildschirmes per Teamviewer. Aber auch da kann man eine Option "Geschwindigkeitsoptimiert" einstellen, die dann zwar geringfügige Grafikeinbußen mit sich bringt aber die geringe Verzögerung quasi eliminiert...
#2
Anstoss 3 / Re: A3 online spielen
12. November 2012, 18:49:48
das betriebssystem deines laptops ist nicht betroffen. d. h. wenn du vorher win7 drauf hattest, dann ist das danach auch noch der fall. ;-)
die workstation kannst du gleich nach dem errichten der vm wieder löschen und durch den freien vmplayer ersetzen. ich hatte es zuerst mit windows xp anstatt windows 2000 versucht, hatte dabei aber probleme mit dem netzwerkmodus. da ich das spiel schon damals mit windows 2000 gezockt habe und es nie probleme gab, habe ich deshalb auch diesmal windows 2000 genommen.

und ja: es geht definitiv besser und v. a. schneller! ;-)
#3
Anstoss 3 / Re: A3 online spielen
12. November 2012, 18:04:10
Hi zusammen,

ich stand bis letzte Woche vor dem gleichen Problem mit der ewigen Warterei, bis ich eine alternative Variante ohne Hamachi gefunden habe, die das Problem löst... :-D

Die folgenden Schritte sind dazu notwendig:

1.) Mit der 30-Tage-Probelizenz von VMWare Workstation eine virtuelle Maschine mit Windows 2000 erzeugen (512 MB Ram, NAT als Netzwerkeinstellung)
2.) VMWare Tools auf der VM installieren.
3.) Zum Abspielen der VM kann der frei verfügbare VMWare Player verwendet werden.
4.) Anstoss3 mit Patch und ggf. Userfile auf der VM installieren
5.) Die VM dreimal kopieren
6.) Alle vier vorhandenen VMs simultan auf einem Rechner starten, den Computernamen anpassen und die VMs nochmals neu booten
7.) Auf allen vier VMs A3 starten und ein Netzwerkspiel eröffnen. Nun müssten sich die anderen VMs als Client verbinden können. (Netzwerkeinstellung NAT nicht vergessen!
8.) Auf jeder VM den freien Teamviewer 7 installieren
9.) Alle Spieler müssen ebenfalls den Teamviewer 7 auf ihren eigenen Rechnern installieren (Betriebssystemunabhängig ;-)) und sich dann mit dem Teamviewer auf eine der VMs verbinden.
Danach kann das Netzwerkspiel losgehen... :-D

Der Vorteil an diesem Verfahren ist, dass die netzwerklastigen Rechenarbeiten auf einem Rechner zentral durchgeführt werden und somit nicht mehr übers Internet verarbeitet werden müssen. Wir haben es einmal probehalber mit einem handelsüblichen Standard-PC und einer 1000er DSL-Leitung getestet und das Spiel lief flüssig und absturzfrei. So als ob man direkt davor sitzt. Übers Internet werden nur noch die Bildschirmausgaben und die Mausklicks, bzw. Tastatureingaben übertragen.

Hoffe geholfen zu haben... ;-)

sfu