-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - thewho

#1
Zitat von: Mustang302 am 26. August 2020, 19:57:57
Meiner Meinung nach spricht das nur dafür, dass bei einem Fußballmanager keine 3D Spieldarstellung auf FIFA Niveau existieren muss. Mir ist jetzt kein Manager aus jüngerer Vergangenheit bekannt, der einen riesigen Erfolg hatte, obwohl er keine 3D Spieldarstellung geboten hat.
Alleine daraus etwas abzuleiten ist zwar auch nicht ganz korrekt, da die Spieldarstellung bei weitem nicht das einzige Kriterium für einen guten Fußballmanager ist. Man sollte jedoch nicht nur die etwas ältere Generation im Kopf haben, die vielleicht eher auf 3D verzichten kann.

Fuer mich ist eine 2.5/3D-Darstellung Pflicht um die Spielzuege korrekt abzubilden und darauf reagieren zu koennen. Die Graphik ist dabei Nebensache. Schon der Bundesliga Manager Hattrick hatte vor 26 Jahren die Spielzuege sehr minimalistisch aber ok abgebildet.
Dies wuerde auch meinen Traum erfuellen, dass man als Spielertrainer die Steuerung eines Spielers uebernehmen und somit noch tiefer ins Spielgeschehen eintauchen kann. Player Manager (vor 30 Jahren) laesst gruessen...
Vielleicht laesst sich sowas ja relativ einfach mit einer Partnerschaft (z.B. Sociable Soccer oder einer der vielen OpenSource Sensible Soccer Klone) verwirklichen. So haette man dann auch gleich die Spiele-Engine.
#2
Fuer mich die wichtigsten Punkte fuer Spielspass:
- Statistik satt mit historischen Spielern und Rekorden
- Eigenen Verein gruenden
- Mit diesem Verein von der untersten Liga nach oben hochkaempfen
- Unendliche Spielzeit
- Spielertrainer werden / Sohnemann spielt in der Jugend
- Eingreifen in das Spiel (Wenn man Spieletrainer ist oder Nachwuchs im Team hat, hat man die Moeglichkeit den Spieler live zu steuern)