-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - maexe_14

#1
Beispiel:

Wenn ein Spieler in der Kategorie "Beste Spieler der Welt" steht, nämlich bei Flanken und ein OM ist, dann muss ich den nicht zwangsläufig umschulen oder umlernen. Alle Spieler mit der Fähigkeit Flanken und der Besonderheit ein OM zu sein, sind dann erfolgreicher. Bestimmte Spieler können zum Vorbild werden.

#2
Posting auf anstoss-jünger.de:



- Hype, über den Punkt, Spieler des Tages/Jahres, der sich dann, ähnlich der Fünfjahres-Wertung realisiert.

- Beste Spieler der Welt, bezüglich der Spielerfähigkeiten, setzen die "Marge" einer Mannschaft.

- oder Nachahmer von Erfolgsmannschaften sozusagen, durch Zufallsereignisse, wie bei den Regeländerungen, z.B. durch Zeitungsmeldungen, ein Art "Hype", z.B. bezüglich bevorzugter Trainereigenschaften oder Spielertypen.

Ziel wäre, dass nach hundert Saison's, eine individuelle Spielart entsteht und Antwort gibt auf Fragen wie,

- wohin sich der Weltfußball entwickelt?
- Umbrüche in Mannschaften schaffen?
- den Anschluss verschlafen?
usw.
#3

- Aktienmehrheit von Verein oder Unternehmen erwerben

- Charakter und Eigenschaften verändern sich z.B. durch neue Hobby's.

- Charaktereigenschaften die den Marktwert von Spielern zwar schmälern, wirken sich aber auf dem Platz auch mal positiv aus, durch das Formen eines Gesamtgefüges. Egoist als vorgezogener Stürmer, z.B.