-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - creatief

#136
WE ARE FOOTBALL / Aw: WaF Userwünsche
13. September 2023, 16:20:17
Das Statistiksystem
Teil 1 - Karriereüberblick

Hierzu einmal anbei einen Screenshot über meine Karriere.

5.1 Vereinswechsel

Man sieht, dass ich zweimal gewechselt bin. Beide Male tritt der gleiche Fehler auf. Ich bin am 03.07.2023 von Köln zu Krakau gewechselt. Obwohl ich nur zwei Tage bei der Fortuna war, taucht die gesamte Saison in meinem Karriereüberblick auf. Dazu noch mit Vertragsdatum "01.07.2023-30.06.2023".

Korrekt wäre diese Darstellung:
01.07.2023 02.07.2023 Fortuna Köln
Dahinter sollten die Leistungen zum Wechselzeitpunkt folgen. In dem Fall Platz - (da 0 Spiele) / 1. Runde / - /  0 S / 0 U / 0 N

Der gleiche Fehler tritt auch in die andere Richtung auf. So bin ich in einem anderen Spielstand am 16.02.2025 von Amsterdam zu Atletico Madrid gewechselt. Bei Atletico werden mir 40 Siege, 5 Unentschieden und 17 Niederlagen angezeigt.

5.2 Finale oder doch Sieger?

Man sieht unter den Titelgewinnen, dass Cracovia die Europa League mit mir gewonnen hat. Oben steht jedoch nur "Finale" statt "Sieger".

5.3 Datenanzeige

Ich empfinde das Mouseover über die Pokale eher als anstrengend, wenn man wissen möchte, in welchem Wettbewerb man tätig war. Hier würde ich mir eine Alternativansicht wünschen. Man könnte via Auswahl: "Klassik / Detail" beide Ansichten ermöglichen. 

Klassik: Wie gehabt mit Pokalen

Detail: Ohne Pokale
Von / Bis / Wappen / Verein / Land / Liga / Platz / Tore / Punkte / Erreichen Pokal / Kürzel Europapokal / Erreichen Europapokal / S / U / N / Punktschnitt
01.07.2023 / 02.07.2023 / Wappen / Fortuna Köln / Deutschlandflagge / 3. Liga / 0 / 0 / - / 1. Runde / - / - / 0 / 0 / 0 / 0

bzw. aus einem anderen Spielstand:
01.07.2023 / 30.06.2024 / Wappen / Akax Amsterdam / Hollandflagge / Eredevisie / 1 / 72 / 88 / Halbfinale / EL / Letzte 32 / 32 / 8 / 6 / 2,26

5.4 Ihre Titelgewinne

Die Standardsortierung sollte umgekehrt sein, sodass die neueren Titel oben angezeigt werden. Zudem wäre eine Zusammenzählung aller Titel zusammen in Form von Meister / Pokalsieger / Supercupsieger / CL / EL / ECL

Evtl auch Titel aus Übersee, falls Südamerika eingebaut wird. Wenn es vom Platz her schwierig wird, dann könnte man ja per Auswahlleiste den Kontinent anzeigen lassen. Vizemeister, Pokalfinalist, etc. fände ich natürlich auch spannend.

5.5 Vereine

Hier wäre ein Punkteschnitt noch schön:
Also: Wappen / Verein / S / U / N / Punktschnitt

Dazu dann drunter einen Gesamtwert mit der Summe über die gesamte Karriere sowie dem Punktschnitt in der gesamten Karriere.

5.6 Transferhistorie

Hier hätte ich gerne mehr Infos und zwar zum Zeitpunkt des Wechsels.

Position / Länderwappen / Name / Stärke (statt Stufe) / Alter / Monat.Jahr / Verein / Transferverein / Ablöse

Spieler in dieser Liste sollten nicht vom System gelöscht werden. Auch nach dem Karriereende der Spieler sollten die Profile weiter aufrufbar sein! Und dieser "Nichtlöschvermerk" sollte für alle Spieler gelten, die in den Statistiken auftauchen.

5.7 Nationalmannschaftskarriere

Hier wäre wünschenswert, wenn man die getrennt von den Vereinen angezeigt bekommt. Entweder über ein Auswahlmenü Verein / Nationalmannschaft in der Karriereübersicht oder durch eigene Fenster in der Übersicht. Durch die Eigenarten der Nationalmannschaft wäre ein Auswahlmenü mein Favorit, da man gezieltere Infos einbauen könnte wie Qualifikation / Weltmeisterschaft / Kontinentalmeisterschaft. Gesamtbilanz, Turnierbilanz. Punktschnitt.

5.8 Rekordspieler

Sofern möglich, wäre es auch toll die eigenen Rekordspieler dort zu sehen. Also welche Spieler haben die meisten Spiele, die meisten Tore, die meisten Vorlagen und die meisten Scorerpunkte für einen erzielt. Das wäre dann natürlich bei Verein und Nationalmannschaft getrennt sehr schön.
#137
Zitat von: Svenson am 12. September 2023, 18:19:35Ja ganz klar macht WaF viel richtig. Spielt sich ja auch wie ein A3 Nachfolger ohne jedoch das man ein richtiges Anstoss Feeling bekommt. Ich schrieb ja auch das WaF ein gutes Spiel ist. Werde mir auch den Nachfolger holen. Dennoch hast du mich jetzt auf eine andere gute Idee gebracht. Ich werde Anstoss 4 nun endlich mal ausgiebig testen. Hatte es mir früher vorbestellt aber aufgrund der ganzen Bugs dann nur kurz angeschaut und iwie nie wieder gespielt.  :duckundweg:

Anstoss 4 kann man problemlos überspringen. Die Versionen 2003/04 sowie 2005 sind super und machen richtig Spaß.
#138
Zitat von: Svenson am 11. September 2023, 22:06:37Habe einige Zeit WaF gespielt und es ist ein gutes Spiel. Dennoch würde ich mir für den Nachfolger viel mehr von Anstoss 3 wünschen. Praktisch einfach nur ein A3 in modern und halt mit anderen Namen. Spiele A3 bis heute am liebsten :schal:

Ich kann diese ungebrochene Begeisterung für A3 ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. A3 hat zu seiner Zeit super Spaß gemacht, aber Fußballmanager haben seitdem viele Weiterentwicklungen genommen. Mir fallen alleine zig neue Features von A4 ein, die man bei A3 schmerzlich vermisst. (Potentialsystem der Vereine, Spielstärke setzt sich zusammen aus sieben Einzelstärken, Länderstärken sind gedeckelt, ...)

WAF macht schon sehr viel richtig und ich habe den Eindruck, als hätten die Entwickler die notwendigen Verbesserungen für WAF 2 schon verstanden. Ich werde es diesmal aber über Steam kaufen und dann erst zu späterem Zeitpunkt mit dickem Rabatt bei GOG.
#139
Anstoss habe ich schon kurz nach dem Start abgeschrieben, als es zunächst als nahezu fertig verkauft wurde und ich dann den Zustand gesehen habe. Was ich den Entwicklern zugutehalten würde, dass sie das Unmögliche weiterversuchen. Sie hätten sich schon zurückziehen können, aber so bemühen sie sich weiter und bringen in langsamen Schritten kleine Verbesserungen ohne erstmal die störendsten für einen reibungsfreien Spielablauf anzugreifen. Meinen Blick auf Anstoss fasse ich mal so zusammen: "Ich freue mich auf WAF 2". Das zeigen mir die Antworten auf Discord einmal mehr. Denn bei Gerald habe ich das Gefühl, dass er wenigstens schon mal laufende Managerspiele entwickelt hat.
#140
Anstoss 2007 / Aw: Anstoss 2007 auf Win 10 64 Bit
08. August 2023, 22:12:30
Ich habe Windows 11. Die Installation habe ich über Admin und "XP Service Pack 2"-Modus durchgeführt. Anschließend habe ich die fünf Patches nacheinander draufgespielt und die obere der beiden exe-Dateien im Download-Bereich reinkopiert. Mit der hat es bei mir problemlos geklappt. Ausgeführt wieder über Admin und "XP Service Pack 2".

Was ich nicht gemacht habe, das ist Userfiles drauf zu laden. Vielleicht ist es an denen gescheitert bei der Länderauswahl?
#141
Ich habe jetzt mal die Jubiläumsedition von mir installiert und ich muss sagen, dass A2007 installierbar und problemlos spielbar ist.

Der Kopierschutz macht allerdings so einige Probleme. So habe ich die DVD eingelegt, es erschien der Autorun-Start und dort konnte ich nichts auswählen. Also ab in auf die DVD und im Order zum Spiel die Setup Datei auswählen. Vorher über Einstellungen noch die Ausführung als Administrator und Windows XP Servicepack 2 als Modus ausgewählt. Nach dem Start der Datei lief es zunächst nicht. Also Disk raus, nochmal neu und es klappte im zweiten Versuch.

Nach der Installation habe ich dann die Patches installiert und musste noch die Exe-Datei installieren für neuere Systeme. Der erste Start hat auch wieder nicht geklappt, aber mit dem zweiten läuft es butterweich. Jetzt werde ich den Datensatz auf 2015 editieren. Ein neueres Startjahr kann ich leider nicht auswählen im Editor. Allerdings werde ich noch gucken, ob ich das nicht irgendwie doch auf 2023 stellen kann.
#142
Auf den ersten Blick siehen die Juli-Updates nach viel Inhalt aus. Wenn ich aber dran denke wie sich das Spiel vor einem Monat gespielt habe, dann wird es noch einige Updates dauern bis die Kernelemente final entwickelt werden. Eigentlich warte ich ja nur noch drauf, dass dem Entwickler das Geld ausgeht und die Entwicklung als beendet erklärt wird.

Ich hoffe ja, dass die internationalen Wettbewerbe einfach die größten Zeitfresser in der Entwicklung waren und sich bald den Spielmechaniken gewidmet werden wird. Denn sind wir mal ehrlich. Man kann jetzt sicher die 4. Ligen in Deutschland oder die 1. Liga in Österreich hinzufügen. Das wird das Spiel nicht besser machen. Klappen die Mechaniken, dann wird es im Early Access auch schon mit nur fünf Ländern ausgiebig gespielt.

Edit: Dass ich hier immer noch regelmäßig mal nachgucke, liegt einfach an der kleinen Resthoffnung, dass es irgendwann mal ein ernstzunehmendes Managerspiel wird, in dem ich gerne mal ein, zwei Karrieren spiel.
#143
WE ARE FOOTBALL / Aw: WaF Userwünsche
03. Juli 2023, 20:48:33
Den nächsten Bereich habe ich auch zum Teil schon mal gepostet und wurde teilweise ergänzt. Für mich ist der Nationalmannschaftmodus im A2-Sinne "Stell den Kader zusammen, betreu die Spiele" einfach zu wenig Spiel im Spiel. Der Bereich sollte sich mehr zum "Verbandsmanager" entwickeln, sodass man auf die Leistung und Entwicklung einer Nationalmannschaft mehr Einfluss nehmen kann. Wenn ich mir das hier durchlese, würde sogar ein Spiel nur als Nationaltrainer spannend werden über die Saisons.

Das Ding mit den Nationalmannschaften

4.1 Turnier- und Entwicklungsziele

Es ist wichtig, dass man für den Spielspaß realistische Turnier- und Entwicklungsziele. Das Ziel kann da einfach nicht immer die Weltmeisterschaft sein. Bei einem Land wie Luxemburg könnte das Ziel auch 6 Punkte in der Qualifikation sein und eine Weiterentwicklung der Verbandsstruktur oder Einnahmen.

Die Erreichung der Saisonziele sollte die Euphorie im Land verändern. Wenn Deutschland regelmäßig in der Vorrunde der Turniere ausscheidet, sinkt die Begeisterung für Fußball. Wenn Island die EM rockt, steigt sie. Je nach Euphorie melden sich verstärkt Jugendspieler zum Fußball an. Dadurch wird der Talentpool im Land erhöht. Island wird damit zwar nie zu Brasilien aufstoßen, aber es sollte zumindest stärker werden können. Und ja, so hätte ein schlechtes Abschneiden von Deutschland negative Rückkoppelungen auf die Bundesliga. Das fände ich in Ordnung. Im Gegenzug wird es jedoch deutlich spannender für Österreicher, Schweizer, Niederländer, etc.

4.2 Funktionsaufbau des Verbandes

Der Bereich sollte deutlich ausgebaut werden vom Menü und den Funktionen
- Nationalmannschaft (Kaderberufung, Gespräche, Scouting, Training, Testspiele, Taktik)
- U21- und U18-Nationalmannschaften (Sichtung, Gespräche)
- Infrastruktur (Verbandszentrale, Tagungszentrum, Museum)
- Verband (Mitarbeiter, Regeländerungen Liga)
- Finanzen (Sponsoring, Budgets, Gewinn- und Verlustrechnung)

4.3 Betreuungsoptionen der Nationalmannschaft

Man sollte problemlos bei Pausierung der Woche zwischen Nationalmannschaft und Verein wechseln können. Es wäre aber auch toll, wenn man sich Unterbrechungsoptionen automatisieren könnte. Will ich in der Nationalmannschaft jedes Jahr am ersten Sonntag im August Gespräche mit Spielern führen, dann wäre es super, wenn ich Erinnerungen einstellen könnte und automatisch zum Nationalmannschaftsmodus zu den Gesprächen komme. Ebenso Sichtung doppelter Staatsbürgerschaft, Prüfung der Mitarbeiterverträge, Verbandsregeländerungen prüfen etc.

4.4 Mitarbeitersystem

Das hier beschriebene Grobkonzept enthält viele einzelne Aufgabenbereiche. Wer nur die Spiele betreuen will, sollte das Mikromanagement an die Mitarbeiter/KI delegieren können.

Darüber hinaus sollte es aber auch ein ausgeklügeltes System geben, das wiederum Rückkoppelung auf die Entwicklung der Nationalspieler hat. Fähige Marketingmitarbeiter könnten die Sponsorengelder erhöhen und auch die Euphorie im Land beeinflussen. Gute Fußballlehrer erhöhen die Qualität der ausgebildeten Trainer im Land und verbessern Schulungslehrgangeffekte bei Jugendnationalspielern. Gute Nationaltrainer bei den U-Mannschaften haben natürlich auch positive Effekte auf Erfolg und Weiterentwicklung sowie Zufriedenheit bei den Mannschaften. Die muss man sich natürlich dann auch leisten können vom Budget.

Ein Augenmerk beim Verbandsmanagement sollte das Mitarbeitermanagement sein, sodass die Verbandsweiterentwicklung gewährleistet ist. Der Talentpool könnte so z. B. bei optimalen Bedingungen (Euphorie, Mitarbeiter, Infrastruktur) um bis zu +2 erhöht werden. Das würde einem Fan von Austria Wien ganz neue Möglichkeiten schaffen, den Klub zum Erfolg zu führen. Aber selbst wenn jemand nur mit einem Team aus Luxemburg spielen möchte, wird er hier viel voranbringen können.

4.5 Spielerzufriedenheit

Hier spielt wieder Punkt 1.2 eine große Rolle. Einmal gibt es Spieler mit doppelter Staatsbürgerschaft, die sich noch entscheiden können. Hier sollte man gerade die Toptalente schon früh ins Gespräch nehmen, ihnen Perspektiven aufzeigen und so verhindern, dass sie sich für das andere Land entscheiden. Es soll aber auch Gesprächsbedarf mit etablierten Spielern geben, sodass sie nicht frustiert gegenüber dem Trainer werden und erst später ihr Karriereende aus der Nationalmannschaft erklären und oder nur halb motiviert zur Nationalmannschaft dazustoßen. Die Spieler sollten auch mal eigenständig Gespräche suchen.

4.6 Infrastruktur

Man sollte die Infrastruktur aktiv optimieren können. Finanziell gäbe es die Möglichkeit über Mieten zu gehen, nachhaltig das Gebäude selbst zu bauen und die Instandhaltung zu zahlen. Der Ausbau eines modernen Schulungszentrum könnte sich positiv auf die Trainerqualität im Land auswirken sowie bei U18 und U21 Spielern. Aber auch die Miete der Trainingsmöglichkeiten bei Turnieren bzw. dem Aufbau eines Trainingszentrums, in dem die Spieler während Freundschaftsspielen oder vor Turnieren schneller die Taktik lernen können.

4.7 Regeländerungen

Man sollte als Verband auch Regeländerungen für die Ligen beschließen können. Hierfür muss natürlich eine gewisse Euphorie vorhanden sein und diese wird durch die Änderung wieder etwas absinken müssen.

Mögliche Regeländerungen wären: Verpflichtung der Vereine zu Jugendleistungszentren, Inländerquoten bei Vereinen (z. B. mindestens 8 inländische Spieler U23 im Profikader),...

4.8 Kommunikation mit Vereinen

Bitte darum, Juniorennationalspieler in den Profikader zu ziehen, zu verleihen für Spielpraxis, den Weg für einen Wechsel freimachen, sodass er mehr Spielpraxis erhält.

4.9 Kommunikation mit Spielern

Man sollte bis zu sechs Spielern pro Saison zum Wechsel raten können, um ihre Entwicklung zu verbessern durch mehr Spielpraxis. Je nach eigenem Stellenwert im Land und wie die Situation des Spielers ist, könnten dann ein bis drei Spieler das wirklich in Angriff nehmen. (siehe Rückkoppelung zu 1.2 und 4.8)

4.10 Ausgereiftes Statistiksystem

Welcher nominierte Spieler hat am meisten Länderspiele? Am meisten Tore? Wie sehen deren aktuelle Ligastatistiken aus? Die ewigen Ligastatistiken? Super wären da verschiedene Ansichtsoptionen unter "Mannschaft". Dazu noch viele Ewigenliste, z. B. Torschützen und meiste Einsätze bei Turnieren, Qualispielen, für das Land allgemein. Da gibt es noch viel mehr.


-------------

Das ganze System könnte man natürlich weiter ausführen. Hier gibt es sicher noch mehr Aufgabengebiete, die man von Jogi und Bierhoff kennt. Das Spielziel bei den Nationalmannschaften wäre also nicht nur der größtmögliche Erfolg bei Turnieren, sondern einfach den Verband weiterzuentwickeln. Die Einnahmen zu erhöhen, die Spielerentwicklung zu optimieren und die Euphorie im Land zu steigern. Und damit zukünftig mehr Erfolge feiern können bei optimaler Entwicklung.
#144
WE ARE FOOTBALL / Aw: WaF Userwünsche
02. Juli 2023, 22:20:49
Den dritten Teil habe ich schon mal zum Teil gepostet. Ich finde den jedoch auch essentiell für den langfristigen Spielspaß, wenn er gut umgesetzt ist. Zudem wurde der noch was ergänzt im Laufe der Zeit.

Jugend- & Amateurbereich

3.1 Förderziele für Jugend- & Amateurspieler

Man sollte Jugend- und Amateurspieler auswählen können, für die man selbst die Entwicklungsziele festlegen möchte. Man kann das zwar bisher auch tun, aber muss immer regelmäßig und selbstständig reinklicken. Es wäre schöner, wenn man die Toptalente oder Entwicklungsspieler bei den Amateuren markieren könnte und man dann bei Vervollständigung einer Fähigkeit unter der Woche eine Nachricht kriegt. Ebenso wäre es schön, wenn man für die dann besondere Auswertungen bekäme, die man gesondert von der Masse der Jugend- und Amateurspieler erhält.

3.2 Perspektive des Jugendspielers

Allgemein sollten Jugendspieler auch bei schlechter Laune oder fehlender Perspektive nach anderen Klubs Ausschau halten. Je stärker der Spieler in Relation zum Verein ist oder je mehr er eine bessere Perspektive woanders sieht (siehe Vorschlag 1.2), desto wahrscheinlicher ist eine Abwanderung. Hier könnte man natürlich wieder über den Schwierigkeitsgrad steuern wie wahrscheinlich das wird.

Wenn ich nun bei Wacker Burghausen ein Jahrhundertalent habe, müsste ich so alles in die Waagschale werfen, damit er bleibt oder einen Vertrag unterschreibt.

3.3 Integration in den Trainingsbetrieb

Um die Entwicklung der Spieler zu verbessern, sie an die Körperlichkeit des Profifußballs zu gewöhnen und ihnen eine bessere Perspektive aufzuzeigen, sollte man eine Anzahl an Jugendspielern in den Trainingsbetrieb der Profis oder der Amateure einbinden können. Das macht durch die größere Trainingsgruppe (falls zu groß) im Gegenzug das Training der Profis vielleicht etwas weniger effektiv. Zudem ist dadurch die Eingespieltheit bei der Jugendmannschaft was niedriger.

Wichtig ist mir hier auf jeden Fall, dass ich Begleitung des Jugendspielers in den Profibereich übernehmen kann.

3.4 Erfolg der Jugendmannschaft

Wenn die Jugendmannschaft erfolgreich ist, sollte die Motivation und somit der Lerneifer besser sein. Dadurch sollte man immer bestrebt sein, die Jugend auf höchstmöglichem Niveau zu halten. (vgl. Malus Eingespieltheit bei Integration in Trainingsbetrieb)

3.5 Spieler müssen zur Schule

Aufbau eines mehrstufigen Schulsystems bei dem Verein.

a) Die Jugendspieler bekommen durch optimierte Schulzeiten mehr Zeit für das Training
b) Es entstehen Möglichkeiten zur Charakterschulung durch Schulpsychologe
c) Neue Jugendspieler sowie gekaufte Profis können die Sprachkurse nutzen.

Voraussetzungen
a) Bau der Schule (in 5 Stufen ist der Effekt optimierbar)
b) Bau eines Schulungsraum (durch Schulpsychologe optimierbar)
c) Bau einer Bibliothek (in 5 Stufen ist die Sprachlernzeit optimierbar)

Da die Spieler durch die Schule bessere Schulnoten haben, werden sie schwerer bis gar nicht abgeworben und Eltern melden sie nicht ab. Hier könnte ein Faktor Schulnote eingebaut werden. Ohne Schule könnte man als kleiner Verein für die Toptalente einen Nachhilfelehrer einstellen per Klick im Profil, um notenbedingte Vereinsabmeldungen zu verhindern.

3.6 Jugendkoordination und Scouting

Es bedarf einer Überarbeitung von Jugendkoordinator und Jugendscouting. Der Koordinator sollte eigenständig einen monatlichen Bericht abgeben mit Vorschlägen zur Verpflichtung von Jugendspielern. Hierzu sollten vorab Ligen zum Scouting ausgewählt werden.

Je besser der Jugendkoordinator ist, desto wahrscheinlicher kann er die Wechselwilligkeit im Vorgespräch beeinflussen. Ebenso spielen da natürlich wieder die Faktoren eine Rolle aus Punkt 1.2.

3.7 Das Spielsystem von Jugend und Amateuren

Hier denke ich an La Masia und das Rasenballsport-System. Die Jugendsysteme sind von klein auf auf die Taktik des Hauptvereins ausgelegt. Hierdurch werden bewusst die Positionen und die Spielerrollen gefördert. Das sollte es in WAF auch geben.

3.8 Umschulung Jugendspieler

In der Realität durchlaufen Jugendspieler oft die wildesten Positionswechsel. So war Marcel Jansen meines Wissens nach zunächst Stürmer und ist dann im Laufe der Zeit zum LV geworden. Man sollte in der Jugend auch bei Spielern festlegen können, dass sie eine andere Position erlernen sollen, weil ihre Fähigkeiten z. B. besser dazu passen. Im Gegenzug könnte das natürlich die Zufriedenheit des Spielers etwas verringern, wenn der die Position gar nicht mag.

3.9 Sprachschule

Wenn man ein richtiges Netzwerk aufbaut, dann braucht es natürlich auch eine Sprachschule für ausländische Jugendspieler. Ohne Sprachschule sollte die Abwerbung von Spielern ohne Sprachkenntnisse sehr schwer sein. Ebenso sollte die Sprachschule einen positiven Effekt auf die Spracherlernung bei den Profis und den Trainer haben. Das könnte man wie bei 3.5 beschrieben gut in die Schule für die Jugendspieler integrieren.
#145
WE ARE FOOTBALL / Aw: WaF Userwünsche
02. Juli 2023, 19:17:26
Dann mal die zweite Runde. Mal sehen wie weit ich komme.

Design & Quality of Life

2.1 Alternative Design-Optionen

Es sollte die Möglichkeit geben, mit einem weniger bunten Design zu spielen. Es gibt sicher Manager, die das mögen. Es wird aber viele andere geben, die etwas gedeckter spielen möchten. Deshalb fänd ich es super, wenn man den anpassen könnte. Also quasi Stadionhintergrund, Vereinsfarben, Dunkel und Hell zur Auswahl hätte. Das wäre sicher nicht der größte Programmieraufwand, würde das Spielerlebnis direkt verbessern.

2.2 Informationen bei der Aufstellung

Hier wäre ein Mouseover toll, um zu sehen wie sich die Spielstärke der Spieler berechnet. Das klärt dann die Frage: ,,Warum hat mein IV als rechter IV 8.6 und als linker IV nur 7.5?"

2.3 Taktikspeicherung

Man sollte die ganzen Taktikeinstellungen speichern und laden können, sodass man sich einmal verschiedene Spielsysteme zurechtlegen kann und die einfach wechselt. Diese könnte man so aber auch entspannt zum neuen Verein mitnehmen beim Wechsel oder neuen Spielstart.

2.4 Namenspool der Spieler und Spieleroptik

Hier sehe ich bei zwei Punkten Verbesserungsbedarf. Im Namenspool gibt es einige Zeichen, die ingame optisch den Rahmen sprengen. Da wäre z. B. das isländische Th zu nennen. Das springt direkt ins Auge und passt einfach nicht zur Schrift. Alternativ wäre es schön, wenn man den Namenspool importieren und exportieren kann. Ich würde dann einfach einen ohne Sonderzeichen erstellen und allen zur Verfügung stellen, die das ebenfalls stört.

Der andere Punkt ist, dass im Spiel reihenweise weiße südafrikanische Spieler existieren, die einen afrikanischen Namen tragen. Hier wäre es schön, wenn die weißen Südafrikaner nur bei der Sprache Afrikaans erscheinen.

2.5 Flaggendarstellung

Die Flaggen ergeben kein einheitliches Bild. Die von Belgien und der Schweiz sind in der Spielerübersicht kleiner dargestellt als die anderen. Ich weiß, dass de Flagge normal kleiner ist. Es wäre jedoch schön, wenn man eine Wahloption hätte oder sie durch Austauschen in einem Ordner selbst ersetzen könnte.

2.6 Stadion

Man sollte das Design von Blöcken bzw. Stadien speichern können, damit man dieses einfacher kopieren kann. Oft soll ja Block 1 wie Block 3 und Block 7 und 9 aussehen. Das ist jetzt zu umständlich gelöst.

2.7 Weiterklicken durch Spieler

Wenn man eine Liste anschaut und geht die Spieler durch, dann sollten die Spieler wie in der Liste durchklickbar sein. Egal wie ich die Liste sortiere oder welche Liste ich angucke. Besonders störend ist das beim Suchen von Transferzielen und beim eigenen Kader, wenn man eigentlich nur die Abwehrspieler durchklicken möchte, dann aber erstmal auf einen Stürmer springt.

2.8 Spielerentwicklung bei 5-Sterne-Talenten

Mir fällt auf, dass die Toptalente oft schwerer zu skillen sind als andere. Das +2 liegt nicht selten auf der anderen Seite des +1 im Fähigkeitenbaum. Dadurch erhalten die bei mir in der Regel weniger Fähigkeiten als Spieler mit weniger Talent.

2.9 Deadline-Day

Es wäre toll, wenn man da auch mal einzelne Spieler bewusst anbieten könnte. Ebenso wäre es toll, wenn da nicht blind super günstige Angebote für meine Topspieler kämen. Die Logik hnter dem Deadline-Day sollte überarbeitet werden.

2.10 Zeitungen

Es wäre toll, wenn die Zeitungsberichte nach dem Pokal und Europapokal auch den kommenden Gegner erwähnen würden. (Warum ich das auf meiner Liste habe, weiß ich nicht mehr, aber es war mir wichtig)

2.11 Länderansicht

Hier würde ich mir einmal wünschen, dass die 5-Jahreswertung anders dargestellt werden würde. Der Platz und die Punkte sollten dargestellt werden statt nur die Punkte.

Dann wäre eine Weltrangliste für die Nationalmannschaften super.

2.12 Doppelte Staatsbürgerschaft

Man sollte im Länderpool des Editors festlegen können, an welchem Namenspool sich der orientiert. So werden im Editor grundsätzlich die Namen aus dem "anderen Land" ausgewählt, weshalb in der Türkei die Deutschtürken eher Max Müller oder Fritz Meier heißen. In Deutschland heißen sie dafür dann Emre Gündogan. 

2.13 Übergabe der Männer oder Frauendaten einzeln

Ich selbst spiele z. B. nur mit dem Männerdatensatz. Musste beim Editieren aber jedes Mal immer den Frauendatensatz ebenfalls importieren, was viel Zeit gekostet hat. Da wäre eine Hakenlösung gut. Das geht sicher denen ebenfalls so, die die Frauendaten importieren.

2.14 Import/Export vom Editor

Es wäre toll, wenn man einzelne Vereine oder einzelne Ligen importieren und exportieren könnte. Das würde das Erstellen von Userfiles deutlich einfacher machen. Falls Angryflo wieder ein eigenes Userfile erschafft, könnte ich ihm so z. B. ein paar voll editierte Teams oder Ligen zusenden.
#146
WE ARE FOOTBALL / Aw: WaF Userwünsche
02. Juli 2023, 13:15:56
Ich werde jetzt auch mal meine gesammelten Wünsche posten. Die wollte ich eigentlich erst noch perfektionieren, aber dazu fehlt mir irgendwie die letzten Monate immer die Zeit. Somit schon mal Punkt 1.

Neustrukturierung des Transfermarktsystems

1. Renommee-System angelehnt an Anstoss 2007

Ich würde mir wünschen, dass hinter dem Transfermarktgeschehen das Renommee-System steht. Man könnte bei den Vereinen ein Wertesystem von 1-100 hinterlegen. Je nachdem wie viele Punkte der Verein sich erarbeitet hat, gilt er z. B. als schwacher Zweitligist, guter Zweitligist oder Topklub. Im Editor könnte man dann für Klubs manifestieren, dass die Bayern nie schlechter als 85 fallen, selbst wenn sie durch Zufälle nur Misserfolge haben oder der FSV Zwickau nie von der KI gesteurt über 65 geht. Die Grenzen könnte man bei Managersteuerung offen lassen und dann nach Weggang des Managers neu manifestieren. Dazu dann Boni/Mali, sodass wenn ein FSV Zwickau doch in die Bundesliga aufsteigt, der temporärer wie ein sehr schwacher Bundesligist bewertet wird. Auf dem Weg könnte man auch die Ligen im Editor ordentlich skalieren.

1.2.   Klare wahrnehmbare Grenzen, welche Spieler wo gekauft werden können

Da müsste es zwei Faktoren geben. Jeder Spieler sollte nach der Stärke klar einer Stärkenregion des Vereinsrenommee zugeordnet sein. Ein 9.0er könnte als starker Zweitligaspieler gelten. Der interessiert sich dann eher weniger für ein Engangement bei einem Zweitligaklub mit schwachem Zweitligarenommee.

Der zweite Faktor wäre der Karrierestatus des Spielers bestehend aus: Alter / Konkurrenzsituation beim interessierten Verein / aktuelle Situation.

Wenn nun der 9.0er mit 19 Jahren beim VfL Bochum in der Bundesliga Stammspieler ist, dann wird er kein Interesse haben, zum einem starken Zweitligisten zu gehen, z. B. dem HSV. Ist der 9.0er jetzt jedoch Ersatzspieler beim VfL Bochum, dann würde die Aussicht auf einen Stammplatz beim HSV wieder spannender werden. Dazu wäre noch die Frage, wie ehrgeizig der Spieler vom Charakter ist und natürlich der Zeitpunkt im Transferfenster. Ein vereinsloser Spieler sollte Anfang Juli keine Kompromisse machen. In der letzten Augustwoche sollte er eher bereit sein, Abstriche zu machen.

Das sollte auch transparent gehalten werden. Bei WAF war der Datensatz anfangs einfach zu schwach, sodass ich mich oft über Transfers gewundert habe.

1.3.   Zu starke Internationalisierung der Kader

Ein absoluter Kritikpunkt bei WAF von mir ist die massive Internationalisierung der Kader in den unteren Ligen. Das ist nicht sonderlich realisitsch. Wie könnte man das lösen? Man könnte den Spielern in der 4. Liga einfach keine Arbeitserlaubnis erteilen, sodass nicht einfach irgendein 4.0er aus Kuba verpflichtet werden kann. Die besten Spieler der Regionalliga kamen bei mir aus China, USA etc. So könnte man auch für die KI Begrenzungen auferlegen, sodass sie auch nur eine begrenzte Anzahl an Europäern kauft.

In meinen Augen müssten hier aber definitiv irgendwelche Regeln eingeführt werden. Wie sieht es denn real von Registrierungsregeln aus? Es wäre auch schön, wenn die Klubs verstärkter im Inland tätig wären. Die Bundesligisten kaufen ja auch immer einen gewissen Prozentsatz an Spielern aus den deutschen Ligen. Bei Werder waren es letztes Jahr ca. 50%.

1.4.    Verkaufspreise

Das Thema gab es ja schon öfters. Spieler brauchen je nach ihrem Status (siehe 1.2) ein Spektrum für ihre Ablöse. Talente ab einer gewissen Stärke dürften nicht mehr unter ihrem Marktwert gehen. Auch nicht am Deadline Day. Je älter sie werden, umso stärke müsste natürlich der Wert für diesen Status werden. So wäre ein 23 Jähriger mit 9.0 für mich definitiv in dem Status nicht unter Marktwert, aber wenn er nur 5.0 ist und bei einem Bundesligisten spielt, dann würde ich dem Spieler eher Ramschniveau geben.

Hier sollten klare Skalierungen festgelegt werden. All dem wäre natürlich erstmal ein Renommee für Vereine und Spieler voraus festzulegen.
#147
Das ist der Originaldatensatz (hatte zum Start nur Wappen in den Ordner eingebaut). Für mich sieht es so aus, als würde die Historie zum Spielbeginn gewürfelt und die Klubs noch nicht nach Kontinent getrennt sein.
#148
Die scheinen bei jedem Neustart neu gelost zu werden. 2012/13 hat diesmal Bucaramanga 2:1 gegen Nairobi gewonnen. Das waren damals gute Finals.

Die CL wird übrigens seit 1822/23 ausgespielt mit Lüttich als Sieger. Die EL ist etwas traditionsreicher. 1724/25 war die erste Saison.
#149
Was ich an dem eingestellten Video spannend finde, dass der Streamer bei 396 Aufrufen auf 73 Kommentare kommt. Davon viele auf Englisch.

Jetzt habe ich es auch nochmal gestartet. Echte Karriere begonnen und einen 10 Jahresvertrag plus vereinsseitig 2 Jahre bei Wiesbaden erhalten. Die Champions League 2012/13 haben die Bayern gegen Buenos Aires im Finale verloren. Die Argentinier haben zwei CL-Siege und drei EL-Siege auf ihrem Konto. Im Anschluss habe ich in der inaktiven Jugend noch einen Trainer eingestellt über das ausgegraute Feld beim Gebäudekomplex. Auf dem Transfermarkt findet man immer noch 20 Jährige 4.0er TWs für 2.400.000 Euro. Im ersten Spiel sage ich bei der 3:0 Führung "Konzentriert weiter so". Die Worte klingen aber eher nach "Ich will jetzt, dass ihr euch den Arsch aufreißt. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes."

Das Spiel hat kleine Schritte nach vorne gemacht. Ich werde nochmal um Weihnachten reingucken und lieber bei WAF bleiben.
#150
Nationalmannschaftstitel werden den Spielern nicht in der persönlichen Vita gutgeschrieben. Bei mir ist Spanien 2026 Weltmeister geworden, Dani Olmo war definitiv im Kader und seine Titelhistorie beschreibt nur vier Titel auf Vereinsebene.