Zitat von: Sweez am 02. April 2024, 02:07:403421 mit Sankt Pauli 23/24
Läuft das gut? Würde auch gerne mit 3er Kette Spielen. Mag diese Formation in der Realität sehr gerne.
Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.
Beiträge anzeigen-MenüZitat von: Sweez am 02. April 2024, 02:07:403421 mit Sankt Pauli 23/24
Zitat von: DeWitt222 am 21. März 2022, 09:26:31Ich benutze Waldis aktuelle Wochen, das funktioniert super. Nach Spielerkäufen geht der Trainingsstand halt runter nun, das darfst du nicht vergessen.Wie hast du die Pläne angepasst? Ich verstehe das so, das man jede Woche das Training ändern muss. Hast du dir einfach eigene Wochen dann gemacht?
Zitat von: Wurmbier am 06. Januar 2022, 14:27:54Ich bin wieder neu in We Are Football eingestiegen und habe mal, auf Basis der Erkenntnisse von Waldi98 (vielen Dank), einen 6-Wochen-Trainingsplan entworfen.
Struktur
Die Basis sind 6 aufeinanderfolgende Wochen (kleinstes gemeinsames Vielfaches).
Ich habe 3 Varianten angelegt: 1 Spiel pro Woche | 2 Spiele pro Woche | Spielfrei
Die Struktur ist so aufgebaut, dass die Pläne abwechselnd funktionieren.
Zum Beispiel
Woche 1: 1 Spiel ==> Trainingsplan "1 Spiel Woche 1"
Woche 2: 2 Spiele ==> Trainingsplan "2 Spiele Woche 2 / 4 / 6"
Woche 3: 2 Spiele ==> Trainingsplan "2 Spiele Woche 1 / 3 / 5
Woche 4: Spielfrei ==> Trainingsplan "Spielfrei Woche 1 / 4"
Woche 5: 1 Spiel ==> Trainingsplan "1 Spiel Woche 5"
Woche 6: 1 Spiel ==> Trainingsplan "1 Spiel Woche 6"
1 Spiel pro Woche
Der Rhythmus basiert auf 6 Wochen. Wenn nur ein Spiel pro Woche stattfindet, habe ich nach 6 Wochen die individuellen Einheiten (Individuell, Angriffe über Außen, Angriffe durch die Mitte) jeweils 10x trainiert. Also maximal ohne einen Malus zu erhalten.
Gleichzeitig werden alle Taktiken, außer Distanzschüsse, Schwalben, Ecken Rückraum und Ecken Kurz trainiert (teilweise alternierend, deshalb kommt man am Ende auf einen 6-Wochen-Rhythmus).
Distanzschüsse sind in der Realität am wenigsten effektiv. Da das Spiel viel auf Wahrscheinlichkeiten basiert (hat Gerald mal gesagt, wenn ich mich nicht irre), denke ich, dass hier die Wahrscheinlichkeit für eine Torerzielung relativ gering ist. Deshalb sind Distanzschüsse nur in der spielfreien Zeit vorgesehen. Schwalben mag ich nicht. Und bei den Standards konzentriere ich mich auf die "klassischen" Fälle: Strafraum und Freistöße.
Hier die sechs Wochenpläne:Woche 1
[attachment id=0 msg=374583]
Woche 2
[attachment id=1 msg=374583]
Woche 3
[attachment id=2 msg=374583]
Woche 4
[attachment id=3 msg=374583]
Woche 5
[attachment id=4 msg=374583]
Woche 6
[attachment id=5 msg=374583]
2 Spiele pro Woche
Finden zwei Spiele pro Woche statt, fallen bei der Taktik zusätzlich Pressing und Gegenpressing weg. Ich möchte damit vermeiden, dass die Spieler zu stark belastet werden.
Von den drei individuellen Einheiten findet jeweils eine pro Woche statt.
Hier habe ich allerdings nur noch zwei unterschiedliche Wocheneinheiten:Woche 1 / 3 / 5
[attachment id=6 msg=374583]
Woche 2 / 4 / 6
[attachment id=7 msg=374583]
Spielfrei
Während der spielfreien Zeit nutze ich die hinzugewonnenen Einheiten, um auch die Distanzschüsse trainieren zu können.
Damit die drei Trainingsformen zur individuellen Spielerförderung nicht übertrainiert werden, gibt es hier drei unterschiedliche Pläne:Woche 1 / 4
[attachment id=8 msg=374583]
Woche 2 / 5
[attachment id=9 msg=374583]
Woche 3 / 6
[attachment id=10 msg=374583]
Sooo, ich bin gespannt was ihr zu den Plänen zu sagen habt.
Und vielleicht helfen sie dem ein oder anderen ja sogar weiter.
Um ehrlich zu sein, müssen sich die Pläne in den englischen Wochen allerdings noch bewähren. Ich wollte sie aber trotzdem schon mal veröffentlichen
Ich bin mit dem FCN gerade erst aus der 2. Liga aufgestiegen und hatte daher kaum 2 Spiele in einer Woche.
Mit den Plänen für eine 1-Spiel-Woche sowie für die spielfreie Zeit war ich allerdings recht zufrieden
Zitat von: Dampfi am 02. September 2021, 16:36:07
Das Training hab ich aufgeteilt in a) Pressing/Gegenpressing/Konter: in einer Woche immer 2x Pressing, 2x Gegenpressing und 2x schnelles (oder kontrollierstes weiss grad nicht welches für Konter ist) Umschaltspiel, den Rest fülle ich nach Bedarf auf. b) Ecken Rückraum/kurz/Strafraum auch je 2x jedes pro Woche und c) Dribbling/Distanz und Abseitsfalle (mit Schwalben spiele ich nicht) und zum pushen nehme ich 3x Angriffe über Aussen, 3x Angriffe durch die Mitte und 3x Individuelle Fähigkeiten die nehm ich aber eigentlich nur, wenn mal ne spielfreie Woche ist und im Trainingslager. Am Tag nach dem Spiel mache vormittags aktive Erholung und Nachmittags HIIT
Zitat von: Dampfi am 02. September 2021, 16:16:41
Ich spiele 4-3-3 mit 2 ZM, 1 OM und RAS, LAS und ST. Hab so den Durchmarsch von der Oberliga Ba-Wü. bis zur Bundesliga geschafft. Ausserdem schaue ich weniger nach der Stärke als nach den Perks, so finde ich z.B. einen 7.8 mit 7 Sternen stärker als einen 9,2 mit 9 Sternen, da der ja eigentlich noch gar nix richtig kann. Mein TW ist z.B. nen 8,8er mit 8 Sternen (das letzte Überbleibsel aus der Original Mannschaft). Anfangs hab ich mit abges. Aufbau angefangen, aber mittlerweile starte ich immer mit Angriff mit kurzen Pässen, bei 2-3 Toren Vorsprung geh ich dann auch abgesicherten Aufbau um Kraft zu sparen. Und von den Charakterklassen versuche ich immer mindestens 2 auf dem Feld zu haben, allerdings nie mehr als 4.
Ist mal ein Spieler unzufrieden lobe ich ihn wenn er Form 7-8 hat. Ist seine Zufriedenheit 0 und seine Form 0-6 kritisiere ich ihn, da kann man irgendwas bei der Entwicklung sagen, das der Spieler hinter seinen Erwartungen ist, oder so ähnlich. NIEMALS bei 0 Zufriedenheit den Spieler drauf ansprechen, dass er unzufrieden wirkt - dann ist das Tischtuch zerschnitten!
Zitat von: Wosinddieeinwürfehin am 01. September 2021, 21:07:49Stimmt, auf dem Bild ist Königsdörfer auf der Bank. Der Spielt aber Stamm.
Da ist allerdings kein einziger Künstler (gelber Kreis) in der Aufstellung...
Zitat von: spike-30 am 01. September 2021, 20:21:36Ja eigentlich schon. Habe mal ein Bild angefügt.
Achtest du auch auf die richtige Charakterverteilung der Spieler? Soweit ich bisher gelesen habe und nach eigenen Erfahrungen nur bestätigen kann sollen mind. 2 aber max. 4 Spieler gleichen Charaktertyps auf dem Platz stehen. Und es sollen alle 4 Charaktere vertreten sein. Also Anführer, Analysten, Teamplayer und Künstler. Versuch das mal noch umzusetzen falls bisher nicht der Fall.
Zitat von: Schneiper am 01. September 2021, 17:16:58
Ruhig gleich mit gallig agieren. Dann lieber runter drehen und konzentriert aufbauen wenn du zwei Tore führst.
Gesendet von meinem M2007J20CG mit Tapatalk
Zitat von: angryflo am 01. September 2021, 15:41:15
Neben der Aufstellung haben noch die Spielereigenschaften Einfluss auf den Erfolg sowie die Charaktere der Spieler(Anführer, Teamspieler,etc..)
Individuell bei den Spielern spielt auch die Trainingsleistung eine Rolle, wenn die gerade alle total sauer sind und 0 motiviert sowie Form 0 haben wird das auch nichts.
Das Feedback ist nicht so toll zu diesen Dingen im Spiel. Schau dir die grünen Balken (Motivation Zufriedenheit etc...) im Detail bei den Spielern an, sowie die Form.
Falls das alles O.K. ist einfach den höchsten Einsatz auswählen ,dann wirst du auch mehr Spiele gewinnen.
Seite erstellt in 0.037 Sekunden mit 13 Abfragen.