-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - Casimir

#1
Anstoss 3 / Re: 2. Mannschaft fördern
03. Februar 2015, 18:56:52
Hi,

Zitat von: Toto-77 am 27. Januar 2014, 08:49:07
...

Man kann nur begrenzt Spieler in den Profi-Kader hochziehen.
Maximal geht das (leider nur) mit 4 Spielern pro Saison.
Außerdem kannst Du keinen Torwart hochziehen, wenn Du 2 einsatzfähige Keeper in der Profimannschaft hast.

das kann man begrenzt aushebeln, indem man zuerst maximal 3 Spieler wechseln lässt und danach in einer Woche bis zu 4 weitere, so dass in einer Saison bis zu 7 Wechsel möglich sind. Das mit den Torhütern hat mich allerdings auch schon oft genervt...

Zitat von: Hegermeister am 27. Januar 2014, 10:44:13
Die Ausbildung der eigenen Jugendspieler kannst du forcieren, indem du sie während der Aufwertungsrunde im Winter ein 4-wöchiges Probetraining machen lässt. Die Chance, dass sie wegen ihrem Alter aufgewertet werden ist sehr hoch! Allerdings kann es wegen schlechter Form auch zu Abwertung kommen, was aber selten ist...

Spoiler: ShowHide
und da es gibt einen Bug, auf den du achten musst - den du aber auch nutzen kannst...

Zitat von: dAb am 27. Januar 2014, 10:47:00
Ich hatte es schon so oft, dass die Fumpen dann an Stärke verloren haben. Deswegen lasse ich das mittlerweile sein.

Hier hilft es, die Jugendspieler schon 1,2 Monate vor der Aufwertungsrunde einmal hochzuziehen und dann Frische und insbesondere Form aufzubauen. Ist die Form hier bei/über 10, kann im Winter kaum noch etwas passieren, weil die Durchschnittsform dann meist auch diesen Wert hat.

-----
Ein anderer Weg die Amateuermannschaft aufzubauen ist natürlich auch, einfach dort anzufangen und die Begrenzung auf Stärke 7 durch den Verleih (ohne Kaufoption) von jungen talentierten Spielern oder Verpflichtung von ablösefreien Spielern auszuhebeln. Bei den zur Aufwertungsrunde ablösefreien Spielern kann man ja z.B. (maximal 3) Vertragsgespräche in eben dieser Woche vereinbaren und die AAW abwarten, bevor bzw. ob man sie dann endgültig verpflichtet. Des weiteren kann man Spieler ohne Vertrag ab ca. 5-6 Wochen vor Saisonende auch bis Stufe 10 verpflichten - wenn man sie sich leisten kann.
Zugegeben, das ist deutlich langwieriger und zufallsabhängiger, aber es gibt halt nichts schöneres als die eigene Profi-Mannschaft aus dem Pokal zu werfen...

Gruss Casi
#2
Moin,

Zitat von: Waldi98 am 20. Dezember 2014, 18:38:50
Ah, danke für den Hinweis!
Ich kann mich erinnern. Müsste auch für Spieler mit auslaufendem Vertrag gegolten haben, selbst wenn die noch nicht auf der Transferliste waren, oder?




ich glaube, da hast Du recht, weiß es aber nicht mehr 100%ig. Allerdings gibt es in der Regel nur noch sehr wenige Spieler mit auslaufenden Verträgen, die zu diesem Saisonzeitpunkt noch nicht auf der Transferliste stehen.

Gruss Casimir
#3
Hallo zusammen!

Als schon ziemlich lange still mitlesender Astoss-Fan möchte ich mich zuerst mal für die vielen nützlichen Tipps und  Hinweise, spassige Anekdoten und Screenshots und natürlich nicht zuletzt die mit viel Fleiss und Hingabe erstellten Userfiles bedanken. Tolles Forum !

Heute kann ich eventuell auch mal etwas sinnvolles beitragen, und zwar zur Stärkenbegrenzung in den unteren Ligen. Spieler auf der Transferliste bekommen nämlich ca. 5-6 Wochen vor Saisonende eine Art Torschlusspanik, wenn sie noch keinen Verhandlungstermin haben. Dadurch werden die Begrenzungen sozusagen um eine Stufe herabgesetzt, wodurch auch in der 3. Liga Spieler bis Stärke 10 verpflichtet werden können - wenn man sie denn bezahlen kann^^.

Gruss Casimir