-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - schnefarg

#1
Danke slurmy für die Info.
Das werde ich auf jeden Fall noch versuchen. :ok: :ok: :ok:

[UPDATE vom 05.08.2017]
DirectPlay ist die Lösung. Damit läuft A3 vollkommen entspannt auf Windows 10!
Die Virtuelle Maschine ist damit absolut überflüssig, was die Sache enorm erleichtert.

Hier noch eine einfache Erklärung bei Youtube:

#2
Wenn ich kein Netzwerkspiel mache hatte ich bis gestern nachdem ich einige Tipps in den 3D-Einstellungen umgestellt hatte das hier im Forum bereits beschriebene "springen" der Screens. Das hat sich im Single-Player aber durch die Änderung der 3D-Einstellung beheben lassen.
Daher brauche ich jetzt noch eine Lösung für das Netzwerkspiel...
Könnte die zusätzliche Installation von DirectX 9 ein Weg sein?
Oder muss ich wirklich auf der Win10 Maschine noch eine virtuelle WinXP-Maschine aufsetzen damit ich diese Probleme nicht mehr habe?
Danke für die Hilfe weiterhin.
#3
Hallo zusammen,

nach vielen Stunden lesen und probieren bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ich habe A3 auf Windows 10 zum laufen gebracht, soweit so gut.
Leider komme ich über den zweiten Screen nach dem Spielstart nicht hinaus.
Wenn ich versuche eine Netzwerkspiel zu starten, lässt mich A3 noch meinen Namen eingeben und springt beim klick auf weiter wieder auf den Startscreen auf dem ich dann wieder ein Netzwerkspiel starten könnte.
Alle Grafikideen, die es hier so zu finden gibt, habe ich versucht, alle Kompatibilitätsmodi durchprobiert und auch die Ausführung als Admin ist selbstverständlich. Und ich habe den Patch auf 1.40 sowie die Exe von hier drauf.
Hat irgendwer aus der Community eine Idee, wie ich mein A3 aus der Endlosschleife holen könnte?
Danke im Voraus für eure Hilfe.