Jede Trainingseinheit hat Einfluss und jedes Spiel sowie fitnessintensive Events. Der Erschöpfungsgrad fällt nur, wenn der ersetzte Tag mehr anstrengend war als der neu hinzugekommene (also aktuell kann der Grad bis einschl. Woche 4 nur steigen).
Es ist linear: x * Spielwert + y * Trainingswert + z * Eventwert = Erschöpfungsgrad. Wobei z meistens 0 ist.
Also nur mal als theoretisches Beispiel:
Eine TE hat 0.05, ein Spiel hat 0.1. In den letzten 28 Tagen hat der Spieler 3 Spiele und an 6 Tagen der Woche 2 TEs absolviert. Ergäbe einen Grad von 3*0.1 + 6(Tage)*4(Wochen)*2(TE) = 2.7
Vor 28 Tagen hat er 2 TEs gehabt, für "morgen" hat er nur eine TE. dann wäre am Tag danach der Grad um 0.05 kleiner, also bei 2.65