avatar_Frosch

Der ernste Thread

Begonnen von Frosch, 22. März 2012, 04:01:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Corns

Zitat von: NerD am Gestern um 08:03:59Den Rest erledigt der gemeine Politiker dann von selbst, weil auch die von der AfD eben nur Politiker sind.

Und genau das ist der Punkt, an dem der Verfassungsschutzbericht relevant wird. Laut deren Einschätzung, die sich mit dem vieler anderer Beobachter deckt (z. B. Marco Wanderwitz, CDU), sind die AfD-Leute eben nicht "nur Politiker". Anders als die Politiker der CDU, FDP, SPD usw. verfolgt die AfD auch Ziele, die nicht von der Verfassung gedeckt sind. Und das ist nicht nur zu Recht verboten, sondern - meiner Meinung nach - auch höchst gefährlich.

Hier gibt es natürlich keine absoluten Wahrheiten. Auch in der AfD gibt es Strömungen und Flügel. Ob man sich eine Regierungsbeteiligung der AfD vorstellen kann, hängt allein davon ab wie man die vorliegenden Informationen für sich bewertet. Objektiv gibt es da Warnzeichen.

Wie immer im Leben kann man diese ernster nehmen oder für sich als weniger relevant bewerten. Man kann auch Rauchen und 95 Jahre alt werden - egal, was "irgendwelche Studien" sagen. Aber das Risiko, durch das Rauchen früher zu sterben, ist halt höher. Mein Respekt vor Lungenkrebs und Raucherbein ist so groß, dass ich nicht rauche. Und genauso halte ich persönlich die Risiken einer Regierungsbeteiligung der AfD für so gefährlich, dass ich nicht als Proband an der Durchführung dieses Experiments beteiligt sein möchte.

NerD

#4636
Zitat von: Corns am Gestern um 09:41:52Und genauso halte ich persönlich die Risiken einer Regierungsbeteiligung der AfD für so gefährlich, dass ich nicht als Proband an der Durchführung dieses Experiments beteiligt sein möchte.

Proband einer weiteren Regierung, die wie die Ampel scheitert, möchte ich aber auch nicht wieder sein.
Aber jetzt, mit der Einstufung der AfD und dem daraus resultierendem Dauerfeuer "Was is denn jetzt mit einem Verbot, wie sieht ihre Partei denn das jetzt und warum arbeitet man auf bestimmten Ebenen dann immer noch zusammen?..." ect. ist die Gefahr, dass man daran zerbricht, in der auch diesesmal wieder nur deshalb gemachten "Zweckehe", auch wieder gegeben.

Zitat von: Corns am Gestern um 09:41:52Und genau das ist der Punkt, an dem der Verfassungsschutzbericht relevant wird. Laut deren Einschätzung, die sich mit dem vieler anderer Beobachter deckt (z. B. Marco Wanderwitz, CDU), sind die AfD-Leute eben nicht "nur Politiker". Anders als die Politiker der CDU, FDP, SPD usw. verfolgt die AfD auch Ziele, die nicht von der Verfassung gedeckt sind. Und das ist nicht nur zu Recht verboten, sondern - meiner Meinung nach - auch höchst gefährlich.

Aber manche Politiker der anderen etablierten Parteien "unterwandern" genauso die Demokratie wie Habeck und Faeser mit ihrer "Vetternwirtschaft" (Graichen und Haldenwang), um die Opposition und Kritiker mundtot zu machen (Stichwort: Compact-Magazin), oder mit von Steuergeld finanzierten Fonds ihre "N"GOs zu bezahlen, um mit einem Bericht zur angeblichen "Wannseekonforenz 2.0" (die ja bereits als Fakenews entlarvt wurden) Stimmung gegen die Opposition zu machen.
Auch das ist gefährlich für die Demokratie.
Ganz Verfassungskonform ist das auch nicht gewesen.

Deshalb "sind auch nur Politiker."
"Hören Sie, es gibt verdammt gute Gründe, warum Editierer in diesem Forum nicht bezahlt werden, junger Mann!"

"Sie haben völlig recht, denn wenn wir sie bezahlen müssten, würde ja nix mehr für für uns übrig bleiben."

Olbrany

Zitat von: NerD am Gestern um 11:33:07Aber manche Politiker der anderen etablierten Parteien "unterwandern" genauso die Demokratie wie Habeck und Faeser mit ihrer "Vetternwirtschaft" (Graichen und Haldenwang), um die Opposition mundtot zu machen, oder mit von Steuergeld finanzierten Fonds ihre "N"GOs zu bezahlen, um mit einem Bericht zur angeblichen "Wannseekonforenz 2.0" (die ja bereits als Fakenews entlarvt wurden) Stimmung gegen die Opposition zu machen.
Auch das ist gefährlich für die Demokratie.

Deshalb "sind auch nur Politiker."

Jetzt begibst du dich aber auf ganz dünnes Eis. Die Einstellung von Familienangehörigen ist moralisch durchaus streitbar, unterwandert aber nicht die Demokratie.

Bezüglich der Berichterstattung zum Remigrationstreffen der AfD und sonstiger Rechter, welche laut dir als "Fake News" enttarnt wurde, würde ich dich um den entsprechenden Quellennachweis bitten. Ich habe zu dieser Behauptung nichts gefunden.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

NerD

#4638
Der Post auf X (müsste X gewesen sein) der existiert glaube ich gar nicht mehr, wo die Redaktion von Correctiv selbst schrieb, dass sie diesbezüglich nicht nach Faktenlage berichtet haben, sondern nach Meinung und Gefühl (das sagt eigentlich schon Alles)
Aber das war eine Schutzbehauptung von Correctiv, weil die Medien dies als Tatsachen verkauften (laut Correctiv haben das alle falsch verstanden...Natürlich...):

https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/ulrich-vosgerau-siegt-vor-olg-hamburg

Beschluss vom 23.07. 2024, 7 W 78/24

Was bedeutet, dass es (gut, dann muss ich mich korrigieren) zum Teil Fakenews waren.

Und man muss am Ende einfach der Spur des Geldes folgen.

Ich hätte noch eine andere Quelle, aber die wäre zu kontrovers und bei einigen bestimmt auch unseriös, daher verzichte ich auf diese und halte mich da an die Äußerungen seitens Correctiv und den Gerichten.
"Hören Sie, es gibt verdammt gute Gründe, warum Editierer in diesem Forum nicht bezahlt werden, junger Mann!"

"Sie haben völlig recht, denn wenn wir sie bezahlen müssten, würde ja nix mehr für für uns übrig bleiben."

Corns

Natürlich sind diese Sachen nicht okay. Genausowenig wie die Masken-Deals mancher Politiker während der Corona-Frühphase oder der Versuch, die Transparenzregeln für Politiker und Politikerinnen wieder zurückzudrehen (wie z. B. von Philipp Amthor gefordert).

Trotzdem finde ich, dass man individuelles Versagen und strukturelle Verfassungsfeindlichkeit nicht in einen Topf werfen darf. Das eine sind individuelle Regelverstöße. Für diese gibt es Strukturen, die das verhindern sollen - Pressefreiheit, unabhängige Justiz, Whistle Blower-Paragraphen, usw. Und das andere sind Aktivitäten, die das Ziel haben, genau diese Strukturen zu ihren Gunsten zu biegen oder abzuschaffen, sodass am Ende die Verfassung ausgehölt und faktisch abgeschafft ist. Darin liegt die Gefahr, die der Verfassungsschutz bei der AfD sieht.

Siehst Du darin keinen qualitativen Unterschied?

NerD

#4640
Zitat von: Corns am Gestern um 13:16:25Natürlich sind diese Sachen nicht okay. Genausowenig wie die Masken-Deals mancher Politiker während der Corona-Frühphase oder der Versuch, die Transparenzregeln für Politiker und Politikerinnen wieder zurückzudrehen (wie z. B. von Philipp Amthor gefordert).

Trotzdem finde ich, dass man individuelles Versagen und strukturelle Verfassungsfeindlichkeit nicht in einen Topf werfen darf. Das eine sind individuelle Regelverstöße. Für diese gibt es Strukturen, die das verhindern sollen - Pressefreiheit, unabhängige Justiz, Whistle Blower-Paragraphen, usw. Und das andere sind Aktivitäten, die das Ziel haben, genau diese Strukturen zu ihren Gunsten zu biegen oder abzuschaffen, sodass am Ende die Verfassung ausgehölt und faktisch abgeschafft ist. Darin liegt die Gefahr, die der Verfassungsschutz bei der AfD sieht.

Siehst Du darin keinen qualitativen Unterschied?

Doch, natürlich sehe ich darin einen Unterschied.

Ich will das an dieser Stelle einmal klarstellen, ich mache hier keine Werbung für die AfD, Gott bewahre (wenn sie verboten werden, dann "Raus mit de Viecher!" :D  [um sie mal mit ihren eigenen Waffen zu schlagen] )

Aber die, die jetzt an der Regierung sind, bzw. waren, sind auch keine Heiligen und was die versucht haben, is auch nicht ganz so konform und förderlich für die Demokratie.
"Hören Sie, es gibt verdammt gute Gründe, warum Editierer in diesem Forum nicht bezahlt werden, junger Mann!"

"Sie haben völlig recht, denn wenn wir sie bezahlen müssten, würde ja nix mehr für für uns übrig bleiben."

Olbrany

Danke für die Bereitstellung des Links. Unter Fake News verstehe ich aber das bewusste Verbreiten von Lügen, dass ich hier nicht erkennen kann. Zudem ist der Bericht auf der Correctiv-Seite mit allen Updates, sprich Korrekturen, abrufbar (https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/). Die Tendenz, was in Potsdam geschehen ist, bleibt für mich eindeutig rechtsextrem.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

köpper

#4642
Zitat von: retroflo2025 am Gestern um 09:23:25Dem Einwanderer ist, was das Hoffen auf ein besseres Leben angeht, eigentlich gar kein Vorwurf zu machen. Das ist nur menschlich und auch verständlich. Allerdings wird kein Sozialstaat auf Dauer überleben, wenn er sich komplett der unkontrollierten Masseneinwanderung öffnet - und dann auch noch entscheidet, sich den Problemen, die durch Einwanderungen entstehen, zu verschließen.

Wohnungsmarkt, Bildungseinrichtungen, Gesundheitssystem, Justizsystem sind einfach nicht mitgewachsen. Das sorgt für Irritationen: bei Einwanderern und denen, "die schon immer hier gelebt haben".

avatar_dAb Sollte das passieren, dann kann und muss es Neuwahlen geben. Alles andere würde noch mehr Vertrauen in die demokratischen Strukturen zerstören. 
Mit der Aussage hast du schon alles gesagt was man nicht mehr anfügen möchte. Du kannst schnell in die Infrastruktur investieren doch das stopft nicht das sich ausbreitende Loch. Du hast also genauso das wieder gegeben was schon gesagt wurde :palm:

Corns

Zitat von: NerD am Gestern um 13:26:36Ich will das an dieser Stelle einmal klarstellen, ich mache hier keine Werbung für die AfD, Gott bewahre.

Das wäre gar nicht nötig gewesen. Ich finde es gut, dass Du Deine Sichtweise einbringst. Denn es gibt doch recht viele, die sich durch die Ampel schlecht vertreten fühlten. Und das ist völlig legitim.

Daher finde ich Deine Argumente ud Abwägungen spannend.

BONSTAR

#4644
Zitat von: NerD am 03. Mai 2025, 11:13:05Die Voraussetzungen damals waren auch andere.
Ich glaube, so einfach wäre das heutzutage nicht mehr.
Auch für einen Höcke nich, der es mit Thüringen ja angefangen hat, es für seine Partei zu verkacken. Wobei sich Chrupalla ja auch nicht wirklich angestrengt hat, dagegen zu steuern.
Zitat von: NerD am Gestern um 08:03:59Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man das Problem AfD nur lösen kann, wenn man sie "in die Pflicht nimmt."
Ich würde mir bei den heutigen Strukturen auch keine Sorgen machen, dass das wieder schief geht.
Den Rest erledigt der gemeine Politiker dann von selbst, weil auch die von der AfD eben nur Politiker sind.

Es sind unterschiedliche Zeiten und es sind unterschiedliche Voraussetzungen. Das ist richtig. Anders als vor bald 100 Jahren, geht es der Masse -im Verhältnis zu damals- wirtschaftlich besser. Auch wenn es gefühlt bei einigen anders vorkommen mag. Auch parteipolitisch ist es nicht mit Weimar zu vergleichen.

Trotzdem aber besteht eine reale Gefahr, dass eine demokratiefeindliche Partei einmal in der Regierung, versuchen wird, die Demokratie Step by Step zu schwächen und am Ende ggf. auch ganz abzuschaffen. Wie "einfach" das gehen kann, können wir derzeit anhand der USA beobachten. Bspw., wie schnell einflussreiche Personen und Unternehmen sich dem unterwerfen, um nicht nach hinten abzufallen. Und damit schon einmal eine wichtige Stütze. Eine zweite wichtige Stütze hier im Land hat bereits ein großes Problem mit rechtsextremistischen Meinungen und Reichsbürgern. Justiz und Polizei. Und aus eigener Erfahrung -ich war 12 Jahre lang Soldat-, ebenso die Bundeswehr. Teilweise wirklich hart besorgniserregend. Was neben dem finanziellen Aspekt mit ein triftiger Grund war, dass ich in die freie Wirtschaft gewechselt bin, statt weiter die BS-Laufbahn anzustreben.

Ich würde es mir nicht zu einfach machen, dass sowas nicht mehr passieren könnte. Selbst Lager oder lagerähnliche Einrichtungen nicht. Lediglich den industriellen Massenmord, werden wir -glaube ich- so derzeit nicht mehr umsetzen (können, ohne dass es Deutschland von der Landkarte tilgt).

Zitat von: NerD am Gestern um 11:33:07Aber manche Politiker der anderen etablierten Parteien "unterwandern" genauso die Demokratie wie Habeck und Faeser mit ihrer "Vetternwirtschaft" (Graichen und Haldenwang), um die Opposition und Kritiker mundtot zu machen (Stichwort: Compact-Magazin), oder mit von Steuergeld finanzierten Fonds ihre "N"GOs zu bezahlen (...)

Man muss Habeck nicht mögen und niemand muss Faeser mögen. Sie jedoch in einen Topf mit Feinden der Demokratie zu benennen halte ich für mehr als einen bescheuerten Move. Gerne kann man bestimmte Personalbesetzungen kritisieren (Grüße auch an FDP & CDU. Vetternwirtschaft ist da keine Unbekannte) aber es ist halt doch ein großer Unterschied, zu Personal, welches gegen ein demokratisches System ansteuert. - Zumal bzgl. Habeck, ist aber lediglich meine persönliche Meinung, dieser aber auch zu schlecht wegkommt. Ich hätte mal gerne gesehen, wer den Gasmangel seiner Ideologie über den Schatten springend, ausgeglichen hätte, wie eben dieser es im Bereich des machbaren geschafft hat. Gas, was Putin im Zuge seiner Kriegsvorbereitung im Übrigen bereits vor dem Einmarsch in die Ukraine spürbar stark drosseln ließ, statt dass es Habeck &Co. zu verantworten hätten.

Ebenso kommt er zu schlecht weg, weil man ihm stets die Mittel verweigert hat. Stichwort Schuldenbremse für Infrastruktur und Bundeswehr. Von den Grünen gefordert, von der CDU als Oppositionspartei (und in der Regierung von der FDP) stets abgelehnt. Und das "Heizungsgesetzt" war im übrigen noch von der CDU & SPD und viel weniger ausgereift und hätte Menschen viel eher finanziell treffen können, als das von Habeck. - Womit Habeck (und die Ampel) am Ende aber sicherlich nicht alles richtig gemacht hat. Aber eben auch nicht alles falsch.

Zitat von: NerD am Gestern um 11:33:07(...) Aber das ist auch ein Stück weit der Gesellschaft geschuldet, wenn sich die junge Generation hinsetzt und sagt: "Der Arbeitsmarkt muss sich auf uns einstellen!", nein, muss er nicht!
Allein Pflege (Schichtdienst und Wochenendarbeit, und das is anders einfach nicht machbar!) und Handwerk (Knochenjob und eben "dynamisch") funktionieren nur so!
Und da müssen sich die Jungen drauf einstellen und nicht umgekehrt!

Ich muss hier mal ganz dringend widersprechen und eine Lanze für die junge Generation brechen. Nach meinen 12 Jahren bei der Bundeswehr, bin ich in die Personalbeschaffung (Dienstleistung- und Vermittlung) gewechselt und seit einiger Zeit zstl. auch für das Ausbildungswesen zuständig. Ich habe sehr viele berufliche Karrieregespräche mit verschiedensten Leuten geführt. Auch mit sehr vielen jungen Menschen und es ist keineswegs so, wie ältere Generationen gerne erzählen. Diese jungen Menschen haben (mit Ausnahmen, die in allen Generationen zu finden sind) Bock und sind verdammt fleißig. Es ist ein Märchen, dass die überwiegende Anzahl dieser einen mit der Pistole auf der Brust gutbezahlten 20-30 Stunden Job mit eigener Zeitplanung fordert. - Einige wissen aber, sich nicht "ausbeuten" zu lassen oder gehen leeren Aufstiegsversprechen nicht auf dem Leim und wissen zstl. um ihren Mehrwert. Und ja, damit auch um höhere, aber reelle Gehaltsmöglichkeiten.

Der Mehrwert ist bspw. eine gute Ausbildung in einem Fachkräftemangel-Markt, insbesondere auch in der Industrie. Bin ich als Unternehmen nicht bereit, für einen gut ausgebildeten Mechatroniker mit diverseren Weiterbildungen statt 42k-45k + mögliche Zulagen, ~50k +Zulagen zu zahlen, kann dies am Ende einem deutlich teurer kommen, sobald die Maschinen still stehen und Servicetechniker von extern anreisen müssen. Jeder Tag mit stillstehenden Maschinen sind unheimlich teuer und die Techniker kosten auch etwas mehr als ein paar Euronen. Weil ich am falschen Ende sparen wollte.. Und wer würde nicht ein paar Euro mehr fordern, wissend darum, dass es mehr freie Stellen als es gute Leute gibt? Freier Markt ja, aber nur Unternehmensseitig?

Zitat von: retroflo2025 am 04. Mai 2025, 22:13:16(...)Und Pfleger und Arbeitskräfte für den Bau bekommen wir nicht durch unkontrollierte Masseneinwanderung, sondern durch gesteuerte Zuwanderung von Fachkräften.(...)

Wir reden meines Erachtens viel zu oft "nur" von Fachkräften. Jedoch haben wir eine hohe Anzahl an Stellen auch im Hilfssektor, in welcher sich oft MigrantInnen finden lassen, welche sich aufgrund wirtschaftlicher Verhältnisse nach Europa gewagt haben, statt vor Krieg oder anderweitig prekärer politischer Verhältnisse zu fliehen. Einfache Produktionsmitarbeitende oder Hilfskräfte im Lager. Stellen, welche ohne sie zum Teil unbesetzt bleiben würden. Selbst wenn wir wieder mehr Zwang einführen, BürgergeldempfängerInnen betreffend.

Ich kann gerne jeden mit an die Hand nehmen und einmal durch diverse Industrieviertel im Rheinland führen. Hier sind Unternehmen, dessen Maschinen würden ohne diese Menschen -welche oft "unkontrolliert" eingereist sind- zumindest teilweise zeitlich still stehen. Weil es zu wenig Bewerbende gibt. Obwohl diese für einfache Hilfskräfte ohne Ausbildung und Vorkenntnisse teils 15,- + (gesetzliche) Zulagen die Stunde zahlen, was ich persönlich für Personen ohne Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung durchaus fair finde. Und welche auch nicht allesamt mit Zwang besetzt werden können. Jedenfalls nicht auf Dauer ohne produktiven Verlust hinnehmen zu müssen.

Zitat von: retroflo2025 am 04. Mai 2025, 22:13:161. Wo ist die AfD in den vergangenen Jahren denn inhaltlich gestellt worden? Bisher haben Politik, Medien und Gesellschaf es mit Ausgrenzung und Beschimpfungen versucht. Was es gebracht hat: Die AfD liegt bei einigen Meinungsinstituten an erster Stelle.

Zurück zur AfD. Gesprächsangebote an Bürger dieses Landes gab es eine Vielzahl und oft wurde fast schon liebevoll von "besorgten Bürger" gesprochen, während diese gegen Walter Lübcke gehetzt haben und die AfD hat ihr Podium in etlichen TV-Formaten gefunden, wo sie nicht selten auch unwidersprochen ihre Propaganda liefern durfte. Anfangs zu Pegida-Zeiten und im Jahr 2024 mehr denn je. Und politisch haben sich Parteien zudem step by step weiter nach rechts bewegt und trotzdem profitierte allein die AfD davon. Warum auch die Kopie wählen, statt das Original?

Durchweg Ausgrenzung und Beschimpfung war halt nicht der Fall. Zumal meines Erachtens aber, Nazis als das benennen was sie sind, keine Beschimpfung, sondern eine Tatsachenbeschreibung ist. - Äußerungen & Handlungen muss ich hoffentlich nicht wiederholen. Im Bundestag sitzt unter anderem nun jemand, welcher sich als das "das freundliche Gesicht des NS" betitelt, in einer Partei, in welche Höcke und seine Leute seit bereits mehreren Jahren die Linie vorgeben.
 
AJFM
ab S33 FS Teutonia Bonn: V-Pokal 43, Finalist 38, 41 & 42; N-Pokal 62, Finalist 60
ab S69 FS Rheinlöwen Bonn: V-Pokal 72

NerD

#4645
Was auch in Ordnung is, dass du es als bescheuerten Move empfindest.
Obwohl das ein bisschen hart ausgedrückt is, aber wie gesagt, da hat jeder seine Meinung, was auch ok is.
Und ja, mag sein, dass man Robert Habeck nicht alles zuschustern kann, aber manche Äußerungen von ihm waren schon befremdlich, noch dazu ist er sehr von sich überzeugt und ließ nur wenig Kritik zu.
Klar, jetzt mag sich das geändert haben, aber auch nur, weil er weiß, dass er mit seiner alten Art eben nicht weit kam.
Und ich kritisiere damit ja nicht nur grün und rot, sondern Politik allgemein. Die Maskendeals (CDU) und so wurden ja schon erwähnt.
Klar ist Demokratie "ausnutzen" und "abschaffen wollen" nicht das Gleiche.
Aber wie gesagt, ("nur") meine Meinung.

Aber...uff, bei dem mit Polizei, Justiz und so, blutet mir bissl das Herz.
Ich war auch 8 Jahre beim Bund, mit Anfang 20 bist aber politisch noch nicht so da, dass du das wahrnimmst.
Aber (Jaaa, ich oute mich jetzt, was sicherlich das Ein oder Andere meiner Haltung nun auch erklärt), ich bin jetzt seit 15 Jahren bei der Polizei.
Und so, wie die Medien das aufbauschen, dass es ein riesen Problem mit rechten Strukturen gibt, das würde ich so nicht unterschreiben. Ja, es gibt tatsächlich den Einen oder Anderen AfD-Wähler, ich kenne auch tatsächlich ("nur") einen, der die AfD aus Überzeugung wählt (ich weiß, jeder "Einer" ist Einer zuviel), das kann ich nunmal nicht von der Hand weisen, aber, dass es sooo ein großen Problem mit rechten Strukturen gibt, das is schon von den Medien gerne mal aufgegriffen.
Wir haben sogar einen auf unserem Abschnitt, der hat zusammen mit Freunden eine eigene Partei gegründet (nein, keine Rechte 🤣)
Und wenn sowas mal als Chat auffliegt, da kann ich euch sagen, dass ist zu 70% Dummheit, weil die das lustig finden und rum reichen. Die Medien machen daraus einfach gerne nur "rechtes Netzwerk", dabei wäre "dummes Netzwerk" passender, weil es nicht politisch gesinnt is, sondern wirklich dieses stumpfe "Höhöhö, guck ma, lusitg, höhöhö" is, ohne aber wirklich drüber nachzudenken.

Und was das mit der jungen Generation angeht, ich denke, das hält sich in der Waage.
Beweisen kann ich es natürlich faktisch nicht, das ist richtig, da kann ich auch nur aus Erfahrung sprechen, da ich es ja (Polizei, Querschnitt der Gesellschaft), selbst erlebe. Als ich Angefangen habe, war das Durchschnittsalter in der Dienstgruppe 42 Jahre. Jetzt sind wir bei 35 Jahren, wir sind also jünger geworden, jetzt gehöre ich mit meinen fast 43 Jahren zum alten Eisen. Und da gibt es auch welche, wo man über deren Diensteinstellung streiten kann (gerne von mir "Freizeitbullen" genannt). Und eben weil ich ja auch so mit offenen Augen durch die Welt gehe (allein, weil ich nen 16-Jährigen zuhause habe mit vielen gleichaltrigen Kumpels 🙄🤣)
Daher kommt es mir so als 50:50 vor.

Was das mit der Einwanderung angeht, das is mir zu heikel das Thema, da hab ich ja nie was erwähnt zu 😅
Glaub ich zumindest...
"Hören Sie, es gibt verdammt gute Gründe, warum Editierer in diesem Forum nicht bezahlt werden, junger Mann!"

"Sie haben völlig recht, denn wenn wir sie bezahlen müssten, würde ja nix mehr für für uns übrig bleiben."

NerD

#4646
Zitat von: Olbrany am Gestern um 13:26:48Danke für die Bereitstellung des Links. Unter Fake News verstehe ich aber das bewusste Verbreiten von Lügen, dass ich hier nicht erkennen kann. Zudem ist der Bericht auf der Correctiv-Seite mit allen Updates, sprich Korrekturen, abrufbar (https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/). Die Tendenz, was in Potsdam geschehen ist, bleibt für mich eindeutig rechtsextrem.

Deswegen hatte ich das "Fake News" auch irgendwo in Anführungszeichen gesetzt.
Ich hätte es natürlich auch "Halbwahrheiten" nennen können, wäre vielleicht treffender gewesen. Fiel mir nur da nicht ein, deswegen die "" 😅
Nur die Tatsache, dass die Redaktion offen zugibt "Ja, wir machen das nach Gefühl/ Meinung und nicht nach Fakten", das halte ich für keine gute Performance. Und das is auch für die sogenannte " vierte Gewalt", die als Teil davon vom Steuer finanzierten Topf "Demokratie leben" zehrt, nicht wirklich demokratisch.
Auch, wenn sie es jetzt natürlich richtig gestellt (haben müssen), aber die Unruhe, die sie damit erzeugt haben, war halt unnötig.
"Hören Sie, es gibt verdammt gute Gründe, warum Editierer in diesem Forum nicht bezahlt werden, junger Mann!"

"Sie haben völlig recht, denn wenn wir sie bezahlen müssten, würde ja nix mehr für für uns übrig bleiben."

PhiliF

Zitat von: NerD am Gestern um 22:23:24Und wenn sowas mal als Chat auffliegt, da kann ich euch sagen, dass ist zu 70% Dummheit, weil die das lustig finden und rum reichen. Die Medien machen daraus einfach gerne nur "rechtes Netzwerk", dabei wäre "dummes Netzwerk" passender, weil es nicht politisch gesinnt is, sondern wirklich dieses stumpfe "Höhöhö, guck ma, lusitg, höhöhö" is, ohne aber wirklich drüber nachzudenken.



Nennt mich engstirnig, aber ich habe keinen Bock, mit meinen Steuergeldern solche Idioten zu finanzieren. Bei Verfassungsorganen wie der Polizei lege ich nun mal strengere Kriterien an als bei irgendeinem Hinterzimmerbeamten, der überwacht, ob man den Müll auch ordentlich trennt. Wenn jemand das staatliche Gewaltmonopol ausüben soll, dann sollte er keine "hö hö hö, :ah: ist lustig"-Witze machen (und erst recht keinen Zugang zu Waffen erhalten). Solchen Leuten fehlt scheinbar die geistige Reife, und ich wüsste nicht, was an solchen Postings in Chatgruppen witzig sein sollte (btw: ich bin in einer Reihe von Chatgruppen, aber noch nie hat auch nur in irgendeiner irgendwelche Nazi-Memes geschickt). Tut mir leid, aber gerade bei Uniformträgern sollten deutlich strengere Kriterien gelten, da diese mehr als sichtbar unsere Demokratie vertreten. Und wer das nicht rafft, ist da leider fehl am Platze (und sollte nicht durch Bürgeregeld seinen Lebensunterhalt finanziert bekommen).
Glashoch Rangers - 3.Liga

Meister Oberliga Süd/West - Saison 75
Meister Verbandsliga Süd - Saison 73

Olbrany

Zitat von: PhiliF am Heute um 06:17:20Nennt mich engstirnig, aber ich habe keinen Bock, mit meinen Steuergeldern solche Idioten zu finanzieren. Bei Verfassungsorganen wie der Polizei lege ich nun mal strengere Kriterien an als bei irgendeinem Hinterzimmerbeamten, der überwacht, ob man den Müll auch ordentlich trennt. Wenn jemand das staatliche Gewaltmonopol ausüben soll, dann sollte er keine "hö hö hö, :ah: ist lustig"-Witze machen (und erst recht keinen Zugang zu Waffen erhalten). Solchen Leuten fehlt scheinbar die geistige Reife, und ich wüsste nicht, was an solchen Postings in Chatgruppen witzig sein sollte (btw: ich bin in einer Reihe von Chatgruppen, aber noch nie hat auch nur in irgendeiner irgendwelche Nazi-Memes geschickt). Tut mir leid, aber gerade bei Uniformträgern sollten deutlich strengere Kriterien gelten, da diese mehr als sichtbar unsere Demokratie vertreten. Und wer das nicht rafft, ist da leider fehl am Platze (und sollte nicht durch Bürgeregeld seinen Lebensunterhalt finanziert bekommen).

Diese Passage ist mir beim Lesen von N Beitrag auch direkt ins Auge gesprungen.

Ob jemand aus Dummheit rechtes Gedankengut teilt oder aus Überzeugung, interessiert nicht. Der hat als Staatsdiener nichts zu suchen.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

Olbrany

Zitat von: NerD am Gestern um 22:39:28Deswegen hatte ich das "Fake News" auch irgendwo in Anführungszeichen gesetzt.
Ich hätte es natürlich auch "Halbwahrheiten" nennen können, wäre vielleicht treffender gewesen. Fiel mir nur da nicht ein, deswegen die "" 😅
Nur die Tatsache, dass die Redaktion offen zugibt "Ja, wir machen das nach Gefühl/ Meinung und nicht nach Fakten", das halte ich für keine gute Performance. Und das is auch für die sogenannte " vierte Gewalt", die als Teil davon vom Steuer finanzierten Topf "Demokratie leben" zehrt, nicht wirklich demokratisch.
Auch, wenn sie es jetzt natürlich richtig gestellt (haben müssen), aber die Unruhe, die sie damit erzeugt haben, war halt unnötig.


Das Eingeständnis von Correctiv, gefühlte Fakten zu verwenden, habe ich aber nirgends gefunden. Das geht nur aus deinem Hinweis auf einen gelöschten Tweet von Correctiv hervor.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."