Ich habe ja bereits das Bonusland "Südamerika" für meinen Datensatz 2006/07 erstellt, wo die Top-Clubs Südamerikas enthalten sind.
Nun habe ich schon länger mit dem Gedanken gespielt, ein Bonusland als eine Art "Europaliga" zu erstellen, wo die Top-Clubs Europas im Ligensystem gegeneinander spielen. Angedacht hatte ich, dafür England mit seinen vier Ligen umzubauen. Das Ganze erschien mir im Laufe der Zeit jedoch zu radikal, daher habe ich den Gedanken etwas weiter gesponnen: Man kann ja mehr als ein Land auswählen, welche simuliert werden sollen. Statt also in einem Land alle Top-Clubs zu sammeln, würde es ja reichen die besten Länder (England, Spanien, Italien und Deutschland) zu lassen wie sie sind, und Frankreich so umzubauen, dass dort lediglich die Top-Clubs der nachfolgenden Länder zusammen spielen.
So wäre es möglich, auch Top-Clubs der kleineren Länder zu spielen, deren Länder man normalerweise nicht auswählt, da einem die anderen Länder wichtiger sind. Wer wählt schon wegen zwei oder drei Clubs die einen interessieren würden gleich deren Land, um deshalb auf ein anderes Land komplett zu verzichten, welches einen als ganzes mehr interessiert. Daher wählt man bisher halt doch immer die gleichen Länder aus, und muss immer auf die gleichen Clubs verzichten.
Nun würden sich also die Top-Clubs dieser "Restländer" in einem Land zusammenschließen. Wenn man nun Frankreich dafür nutzen würde, hättte man dort sogar noch eine zweite Liga als Unterbau, sofern man es als Hauptland auswählt.
Also beispielsweise:
aus Frankreich: Lyon, Marseille und Paris
aus den Niederlande: Ajax, PSV und Feyenoord
aus Portugal: FC Porto, Benfica und Sporting Lissabon
aus der Türkei: Fenerbahce, Besiktas und Galatasaray
aus Schottland: Celtic, Rangers und Aberdeen
aus der Schweiz: Basel, Bern, FCZ und Grasshoppers
aus Österreich: Salzburg, Rapid, Austria und Sturm
aus Russland: Zenit, Spartak, Lokomotive und ZSKA
aus der Ukraine: Dynamo Kiew und Schachtar Donezk
aus Rumänien: Steaua Bukarest
aus Griechenland: AEK, Panathinaikos und Olympiakos
aus Belgien: Anderlecht und Lüttich
aus Dänemark: Kopenhagen
aus Tschechien: Sparta und Slavia
aus Norwegen: Trondheim
aus Serbien: Roter Stern und Partizan
usw...
Diese Vereine wären dann alle spielbar. Auf die allermeisten dieser Vereine müssen wir normalerweise verzichten, da bei den meisten von uns Deutschland, England, Spanien und Italien als Auswahlländer gesetzt sind, und man sich dann nur ein weiteres Land aussuchen kann.
Nachteile:
- Diese Top-Clubs würden in ihren angestammten Ländern nicht mehr spielen und dort durch andere Vereine ersetzt werden müssen - aber da wir diese Länder ja eh nicht auswählen, wird dort ohnehin keine Meisterschaft simuliert.
- Daher würden aus den Restländern nur die Clubs "aus der zweiten Reihe" ihr Land im Europapokal vertreten. Da deren Europapokalvertreter eh mehr oder weniger gelost werden, kann das derzeit aber auch passieren.
- Diese Top-Clubs würden zu einem Großteil nicht mehr im Europapokal spielen, da sie sich die 5-6 Europapokalplätze des Landes teilen müssen. Okay, aber dafür würden diese Vereine nun simuliert werden und sind für uns spielbar - ist mal was anderes.
- Diese Vereine würden alle entsprechend Fünfjahreswertungs-Punkte für Frankreich (="ihre" Europaliga) sammeln. Aber: Da mit der Zeit ohnehhin alle fünf ausgewählten Länder die Fünfjahreswertung dominieren, ist es im Grunde genommen auch wieder egal, denn ganz pragmatisch gesehen spielen alle Vereine einfach für die Liga um Fünfjahrespunkte in der sie spielen. In diesem Falle einfach für ihre Gemeinschaftsliga.
- Mit der Zeit dürften sich dort fast ausschließlich Franzosen tummeln. Okay, die Franzosen sind halt ein weit reisendes Völkchen... So kann man es wenigstens als Herausforderung sehen, bei einem dieser Top-Clubs nur auf "einheimische" Spieler zu setzen, und sich diese notfalls in ihrem Heimatland zu besorgen.
Für die Top-Länder würde sich nichts ändern, und für uns als Manager wäre es durchaus mal was neues auch die Top-Clubs der ganzen kleinen Länder zu spielen. Ich werde das Ganze mal bei meinem Datensatz angehen, sobald ich das neuste Update 11.1 im Sommer veröffentlicht habe. Vielleicht interessieren sich ja einige von euch auch dafür.