Anstoss 2007 Forum  

Zurück   Anstoss 2007 Forum > Vorschläge > Vorschläge für kommende Anstoss-Titel
Benutzername
Kennwort
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Vorschläge für kommende Anstoss-Titel Ihr habt Ideen für die nächste Saison? Laßt sie uns wissen und helft mit, ANSTOSS noch besser zu machen.

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Alt 09.02.2007, 05:56   #1
Manni der Libero
Mr. -27-Punkte-Mann
 
Benutzerbild von Manni der Libero
 
Registrierungsdatum: 09.01.2007
Ort: Crailsheim
Beiträge: 7.918
Standard Auf-und Abwertung noch sinnvoll?

Ich persönlich finde das es im nächsten Anstoss abgeschafft werden sollte.
Die Spieler werden viel zu schnell aufgewertet und es steht irgendwie nicht in der relation.Wenn ein Spieler der Stärke 1.0 in der Saison (Winterpause und Saisonende) um 3.0 Pkt aufgewertet dann ist der Spieler schon nach einem Jahr um das 4fache stärker als zu Saisonbeginn (auch wenn das nur bei schwachen Spieler sich so krass auswirkt es ist einfach nicht realistisch).Nehmen wir dann nen Spieler mit der Stärke 10.0 der gleich aufgewertet wird dann hat der sich gerade mal um 30% gesteigert.Das steht in keinem verhältnis.Ich hab mir heute mal in der Nachtschicht gedanken gemacht (hatte nicht viel zu tun:o ) und hab da was auserarbeitet (ich hatte wirklich nicht viel zu tun) das ich in den nächsten Tagen wenn ich zeit hab mal posten werde.Das führte dazu das ich das ganze Spielstärkesystem reformiert habe das sich dann aus verschiedenen Faktoren zusammensetzt.In einem Faktor hat dann unteranderem das Training eine wichtige Stellung das dann die Auf-und Abwertung ersetzen soll.Auf -und Abwertung hab ich aber dann nicht ganz abgeschafft das findet sich dann aber im Jugendbereich wieder.
Manni der Libero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 06:08   #2
Manni der Libero
Mr. -27-Punkte-Mann
 
Benutzerbild von Manni der Libero
 
Registrierungsdatum: 09.01.2007
Ort: Crailsheim
Beiträge: 7.918
Standard

Möchte noch dazu anmerken das vielleicht durch die Auf-und Abwertung das Spiel zu leicht ist.Ich halte es für möglich das eine Mannschaft einen durchmarsch von der Oberliga in die Bundesliga machen kann.Aber die haben nicht von der Oberliga an die gleichen Spieler,so ein Team verstärkt sich dann eben jede Saison mit ein paar Spielern.Und um das zu tun braucht man wiederrum das nötige kleingeld.Das finde ich stört bei Anstoss durch die schnellen Aufwertungen wird das Spiel zu leicht und davon sollte man wegkommen.
Manni der Libero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 12:11   #3
Obi
Gesperrt
 
Benutzerbild von Obi
 
Registrierungsdatum: 03.08.2006
Beiträge: 3.510
Obi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich möchte es leicht, denn ich will daddeln /spielen und mir nicht den Kopf zerbrechen müssen über so ein Kram warum und wiso das jetzt aufgewertet wurde und der nicht.

Dazu müßte man nämlich das ganze Trainingssystem umändern, den nur hier ist es möglich realitätsnahe möglichkeiten zu schaffen das die Auf / Abwertungen rechtfertigen würden
Obi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 13:35   #4
Manni der Libero
Mr. -27-Punkte-Mann
 
Benutzerbild von Manni der Libero
 
Registrierungsdatum: 09.01.2007
Ort: Crailsheim
Beiträge: 7.918
Standard

Hier im Forum haben sich schon einige den Kopf zerbrochen warum der Spieler nun Aufgewertet wurde und der andere nicht.Ein Training muss ja nicht unbedingt kompliziert sein.Das übernimmt der Co-Trainer wenn man will und der lässt das trainieren was demjenigen Spieler auf der Position halt wichtig ist (für einen Abwehrspieler ist das Zweikampfverhalten wichtiger als für einen Stürmer,für den ist es wiederrum wichtiger im Torabschluss nen besseren Wert zuhaben etc.). Da muß ich mir auch nicht groß den Kopfzerbrechen aber kann wenn ich möchte besser in seine Entwicklung eingreifen.Aber klar es lässt sich drüber streiten.
Manni der Libero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 15:03   #5
dAb
Stets voll im Dienst & Mr. Anstoss 2006
 
Benutzerbild von dAb
 
Registrierungsdatum: 11.11.2005
Ort: Hainstadt
Beiträge: 23.916
dAb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Auf- und Abwertungen sind auf jeden Fall sinnvoll. Aber ich würde nicht das System von ANSTOSS 2007 verwenden. Das von ANSTOSS 2005 war meiner Meinung nach viel besser. Deswegen würde ich das auch gerne wieder zurückhaben inklusive dem alten Stärkensystem.
__________________
Blau-Weiß Hainstadt (1001974)
Liga VI.851

Abstoss! ist wieder online!
dAb ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 19:58   #6
Obi
Gesperrt
 
Benutzerbild von Obi
 
Registrierungsdatum: 03.08.2006
Beiträge: 3.510
Obi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
das übernimmt der Co-Trainer wenn man will und der lässt das trainieren was demjenigen Spieler auf der Position halt wichtig ist (für einen Abwehrspieler ist das Zweikampfverhalten wichtiger als für einen Stürmer,für den ist es wiederrum wichtiger im Torabschluss nen besseren Wert zuhaben etc.

Eben das will ich ja nicht, ich möchte meine Spieler optimal so trainieren wie ich es für richtig halte, und nicht das unlogische Co-Trainer training.

Denn in den letzten Spielen brauchte ich mein Training nur darauf ausrichten, das Kondi / Frische sehr hoch waren und das er genug Spielpraxis hatte, bei minimaler verbesserung der Fähigkeiten.

Und ich will nicht das mein Rechter Flügelspieler nur schnell ist und wie blöd Flanken richtung Tor schlagen kann, und dafür das er Jung ist und dieses sehr gut kann und schnell lernt eine Aufwertung nach der anderen kassiert.

Im Prinzip braucht man nur 3 Stärke grenzen einführen.

A-Jugend 40-50 % Stärke, 2. Mannschaft 50 - 75 %, 1. Mannschaft 70 - 90 %, nur 10 % aller Spieler können stärker sein als 90 %.
Dazu eine Talenterkennung, so das ich sehe was für 2-3 Liga reicht, und was mal 1 Liga tauglich werden kann, durch intensives training und förderung, hierbei wieder Unterschiede wo einige sich schnell entwickeln, andere weniger schnell.

Aufwertung durch Trainingsverbesserungen in allen bereichen, und Spielpraxis wo auch Freundschaftsspiel zugehören.

Zb. Ein Flügelspieler verbessert sich durch Flanken und Schnelligkeit bis zu 50 %, bring ich ihn jetzt noch Technik bei erhält er nochmals einen Bonus, lernt er noch Ausdauer und Zweikampf erhöht sich die Aufwertung nochmals, lernt er noch Spielübersicht und off oder deff Spielverhalten dazu verbessert sich die Aufwertung nochmals selbstverständlich auch die Spielstärke.
Wobei jeder Spieler schon eine Grundstärke besitzt, die sich aus den Fähigkeiten errechnet die er schon kann.

Das heißt für mich das ich schon in der Jugend anfangen muß alle Spieler optimal zu trainieren, das einige schon mit 22 Jahren ihre Topstärke erreichen andere aber erst mit 24 oder 25 Jahren, wieder andere erst mit 27 Jahren Topstars werden.
Obi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 20:17   #7
Manni der Libero
Mr. -27-Punkte-Mann
 
Benutzerbild von Manni der Libero
 
Registrierungsdatum: 09.01.2007
Ort: Crailsheim
Beiträge: 7.918
Standard

Zitat:
Zitat von Obi
Eben das will ich ja nicht, ich möchte meine Spieler optimal so trainieren wie ich es für richtig halte, und nicht das unlogische Co-Trainer training.

Das übernimmt der Co-Trainer wenn man will.
Ich schau mal ob ich heut nach der Arbeit zeit finde dann Poste ich das.
Manni der Libero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 22:24   #8
Darkwing
Darth Mod
 
Benutzerbild von Darkwing
 
Registrierungsdatum: 08.12.2005
Ort: Herford
Beiträge: 4.246
Standard

Prinzipiell sollten wir doch dem Trend der Liga folgen und weggehen von dem allgemeinen Training und hin zu mehr Individualität. Ascaron ist ja der einzige Manager der diese Entwicklung gewollt verschlafen hat.

1) Keine positionsbezogenen Stärken mehr

Bisher ist es ja bei Anstoss scheinbar so, dass ein AV eigentlich nur Schnelligkeit und Flanken als A-Skills hat. Diese werden dann auch gesteigert. Vermutlich.

a) Ich will wissen welche Stärken mein Spieler hat. Scouten ist ein anderes Blatt. Bei fremden Spielern läßt sich nie 100% sagen welche Stärken er hat. Auch solche aussagen wie Schnelligkeit "passabel" sind Schrott, da die KI im Hintergrund eh mit Werten arbeitet. Von mir aus soll der Kram einen Namen bekommen, damits kein Exel-Manager wird, aber bitte doch zumindest im eigenen Team einsehbar.

b) Ich will keine positionsbezogenen Stärken mehr haben. Mein RV soll verdammt noch mal auch zum Beispiel in ZK sichtbar trainiert werden können. Oder in anderen Bereichen. Da sollte dann die SI mit reinspielen. Wer sich einfach nicht zum Stürmer eignet sollte bitte auch nie guten Torricher bekommen. Schuss vielleicht. Fernschüsse können dann mal reingehen. Oder Kopfbälle. Aber ich verzichte lieber für die KI auf Realität (sowas wie Lucio ist einfach viel zu schwer abzubilden) als auf nachvollziehbares Handeln. Soll der Mann halt nen tollen Schuss haben um Bälle aus dem Strafraum zu hämmern, aber halt nur in der Lage sein per Glückstreffer Tore zu machen.

Kurz und knapp. Ich will alles trainieren können und zwar so, dass ich den Erfolg sehe.

Ein Weg wären Subtalente für die einzelnen Skills, aber sicher ein völlig überhöhter Aufwand. Aber warum soll ich mir nicht einen VT mit super Schuss züchten können? Fehlt ihm halt die SI um das ganze in Tore umzumünzen, aber ich kann ihn immerhin trainieren.

2) Nicht mehr nur Kondition und Frische optimieren

Wie Obi auch schon sagte, nur Kondi und Frische optimieren ist doch Mist. Ich möchte mehr machen können. Auch andere Formen oder Spielformen trainieren lassen. Halt mehr Auswahl um verschiedene Bereiche zu trainieren.

3) A1 Elemente einfließen lassen

Ich bin ja ein ganz großer Fan folgender Idee. Schon seit Jahren. Ich will wie in A1 angefangen individuelle Spielerskills und Mannschaftsskills dazu trainieren lassen.

a) Die Spielerskills

Wie haben ja die bekannten Einzelspieler. Jeder hat seine bestimmten Skills. Dies sollen sich auch trainieren lassen. Frei und positionsunabhänig. Dazu möchte ich gerne haben, dass die SI nur bedingt durch Training gesteigert werden kann und vor allem durch Erfahrung wächst. Erfahrung aus Spielen. Es gibt ja schon bei Anstoss die verschiedenen Sorten Erfahrung und diese könnte auch bei der SI einfließen. Ja besser das Talent und je höherklassig ein Spieler spielt umso mehr Erfahrung bekommt er und umso höher kann seine SI werden. Als Deckel dient das Talent (wieder einmal mache ich gerne Zugeständnisse an die KI). In der dritten Liga Lichtensteins wird ein Spieler also nie genug XP sammeln können um mal eine maximale SI zu bekommen.

Exkurs: Die SIs möchte ich aus A07 beibehalten. Jeder spieler kann durch anwenden alle SIs steigern und bekommt durch sein Talent aus der Jugend eine Sockel SI in allen bereichen. Wer viel Mittelfeld SI hat wird eher Mittelfeld spielen, wird eher dort steigen. Ein DM bekommt Mittelfeld und VT SI. Uns so weiter.

SI bestimmt dann wie gut der Spieler seine körperlichen Fähigkeiten auch anwenden kann. Jemand kann eine Super-Schussgenauigkeit haben, aber die nützt ihm nichts wenn er in einem Ligaspiel nicht den Nebenmann findet, zu spät abspielt oder aus Nervosität am Tor vorbei ballert. Wenn er aber eine Spitzenmittelfeld SI hat, aber keinen graden Ball über 5 Meter schlagen kann, dann nützt ihm das auch nichts.

b) Die Mannschaftsskills

Der FM fängt das Thema schon gut an, kein Wunder Gerald hat A1-3 gemacht, aber denkt nicht zu ende. Wie genial wäre es wenn die Mannschaft ihren Standardskill steigern könnte. Oder Konter, Überzahl, Spiel über die Flügel, Abseits, ... . Als Deckel würden die Spielerskills dienen. Vielleicht läßt man auch Sachen wie Pressing offen oder baut mehr Psychologie ein damit auch kleine Teams mal gewinnen. Überheblichkeit zum Beispiel. Auf jeden Fall solle man auf dem Feld SEHEN was man trainiert hat. Ein Kreisklasseteam wird nie den Ball mit perfekten Ballstaffagen ins Tor tragen oder brillante Spielzüge zeigen. Ein Team der ersten Liga, dass vor allem auf Kampf setzt wird sich eher mal mit spielerischen Mitteln besiegen lassen, durch individuelle Klasse. Ich möchte wie in A1, dass ein Ronaldinho den Freistoß in den Winkel hämmert, während dAb eher mal nen sich den Fuß beim Versuch eines Gewaltschusses bricht. Halt Spielzüge wie bei A1

4) A1 meets Axxxx

Warum gibt es nicht mal ein Training wo man gleichzeitig mit einer Einheit Freistöße Schussgenauigkeit und Schusskraft wie in A05 und die Mannschaftstaktik Standards trainiert? Wenn zwischen Freistößen, Ecken und Elfmetern unterschieden werden könnte umso besser. Warum kann ich mir nicht bestimmte Mannschaftstaktiken in Abhänigkeit der Talentwerte der Spieler oder deren Stärken hochtrainieren? So wäre ein Barca SICHTBAR und nachhaltiger besser als ein "Die fiesen Friesen". Beispielsweise Spielzüge und Standards auf maximaler Stufe 5 und dafür halt Pressing und Konter nur auf 1. Dann wäre man gezwungen sich zwischen einem kampfstarken und einem spielstarken Team zu entscheiden. Wiederum zum Wohle der Einfachheit und der KI sollte gelten, dass ein spielstarkes Team einem kampfstarken grundsätzlich, natürlich nicht immer, bei gleicher Stufe der Taktiken und gleichen Fähigkeiten überlegen sein sollte. Dafür sollte eine kampfstarke Mannschaft schneller zu trainieren sein.

Was gibt es denn schöneres als Entscheidungen treffen zu müssen und zu SEHEN wie sich sein Team verändert. Beim SI FM sieht man doch auch die Fortschritte. Bei Sokker.org auch. Und die Szenen von A1 find ich immer noch genial, auch wenn sie schon alt sind.

5) Die AAWs

Um mal den Bogen zu dem eigentlichen Thema AAWs zu schlagen. AAWs gehören zu Anstoss wie Hopfen und Wasser zu Bier. Punkt!

Aber es sollte 3 Basisblöcke zur Bewertung geben.

a) Leistung im Training.
Er sollte möglichst gut trainieren. Ist er trainingsfaul, hat Probleme oder versteht sich mit dem Trainer nicht trainiert er nicht gut und sammelt Minuspunkte

b) Einsätze
Zeit auf dem Feld. Auch Einsätze für 10 min. So fängt jeder BuLi Spieler einmal an

c) Leistung im Spiel
Nicht jeder Spieler mit 17 Jahren spielt gleich im ersten Spiel 90 min. Spitzenklasse. Aber er hat auch in 10 min. vielleicht seine guten Szenen. Hochtalentierte Spieler mit hoher SI natürlich eher als andere talentlose Spieler. Auch wenn der Stürmer vielleicht noch keine guten körperlichen Fähigkeiten hat kann er trotzdem wie Klinsi damals vor dem Tor stehen, einer Taube beim Flug zusehen, ausversehen angeschossen werden und der Ball kullert ins Tor.

Ich würde hier am liebsten mit KO Kriterien arbeiten. A, b und c sollten nebeneinander betrachtet werden. Jedes Kriterium sollte über 100% pro oder Kontra Auf- oder Abwertung entscheiden können. Keine Abwertung bei einem Spieler der vielleicht extrem schlecht trainiert hat (100% Abwertung), aber dafür grandios aufgespielt hat (100% Auwertung). Ganauso umgekehrt. Ist der Spieler aber für eine Auf- oder Abwertung vorgesehen bestimmt die "antrainierte" Stärke welcher Skill steigt. Da sollten dann aber auch Wahrscheinlichkeiten mitspielen. Ist Schnelligkeit zu 90% aufzuwerten kann es immer noch in 10 Fällen sein, dass etwas anderes gewertet wird.

Es soll also festgelegt werden ob überhaupt gewertet wird, danach was und wie viel.



Soviel mal spontan als Idee.
__________________
Asthmatischer böser Mod

Fragen zu Modentscheidungen bitte per PN schicken. Zuwiederhandlungen werden mit Postlöschung und bei Penetranz mit Accountlöschung geahndet.

Zu Risiken und Nebenwirkungen beim lesen meiner Beiträge oder dieser Sig befragen sie ihren Therapeuten, Guru, Seelsorger, Beziehungspartner, oder wen sie sonst greifbar haben.
Darkwing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 23:44   #9
Obi
Gesperrt
 
Benutzerbild von Obi
 
Registrierungsdatum: 03.08.2006
Beiträge: 3.510
Obi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
b) Ich will keine positionsbezogenen Stärken mehr haben. Mein RV soll verdammt noch mal auch zum Beispiel in ZK sichtbar trainiert werden können. Oder in anderen Bereichen. Da sollte dann die SI mit reinspielen. Wer sich einfach nicht zum Stürmer eignet sollte bitte auch nie guten Torricher bekommen. Schuss vielleicht. Fernschüsse können dann mal reingehen. Oder Kopfbälle. Aber ich verzichte lieber für die KI auf Realität (sowas wie Lucio ist einfach viel zu schwer abzubilden) als auf nachvollziehbares Handeln. Soll der Mann halt nen tollen Schuss haben um Bälle aus dem Strafraum zu hämmern, aber halt nur in der Lage sein per Glückstreffer Tore zu machen.

Kurz und knapp. Ich will alles trainieren können und zwar so, dass ich den Erfolg sehe.

Genau das was ich fast meine, trainiere ich zb. einen Verteidiger in Spielaufbau kann er zb. ein guter Libero werden oder DM.

Oder er lernt zb. Flanken sehr gut, kann ich ihn auch auf die AV positionen einsetzen.
Zitat:
Die Spielerskills / Die Mannschaftsskills

Auch ein Thema was wichtig ist, die einzelnen Spielerskills sollten viel mehr in den Mannschaftsskill bzw. in den Mannschaftsteil mit einfliesen.

Zitat:
Dazu möchte ich gerne haben, dass die SI nur bedingt durch Training gesteigert werden kann und vor allem durch Erfahrung wächst. Erfahrung aus Spielen. Es gibt ja schon bei Anstoss die verschiedenen Sorten Erfahrung und diese könnte auch bei der SI einfließen. Ja besser das Talent und je höherklassig ein Spieler spielt umso mehr Erfahrung bekommt er und umso höher kann seine SI werden

Wobei man aber berücksichtigen sollte, das man durch Beobachtung ( Nicht erst Fernglas und dann Lupe ) herausfinden kann wie weit er sich wirjlich steigert kann ( War schon fast gut gelöst bei A 07 )
Zitat:
So wäre ein Barca SICHTBAR und nachhaltiger besser als ein "Die fiesen Friesen". Beispielsweise Spielzüge und Standards auf maximaler Stufe 5 und dafür halt Pressing und Konter nur auf 1. Dann wäre man gezwungen sich zwischen einem kampfstarken und einem spielstarken Team zu entscheiden.

Wobei hier gesagt werden muß das die fiesen Friesen nicht nur kampfstark sondern auch attraktiven und vor allen kreativen Fußball spielen

Zitat:
Wiederum zum Wohle der Einfachheit und der KI sollte gelten, dass ein spielstarkes Team einem kampfstarken grundsätzlich, natürlich nicht immer, bei gleicher Stufe der Taktiken und gleichen Fähigkeiten überlegen sein sollte. Dafür sollte eine kampfstarke Mannschaft schneller zu trainieren sein.

Was man so nicht ganz stehen lassen sollte, es sollte durchaus machbar sein beides zumachen, kampfstark und spielstark. Ich bevorzuge zb. ein zweikampfstarkes Team das in der lage ist auch spielerisch und kreativ zu überzeugen


Zitat:
a) Leistung im Training.
Er sollte möglichst gut trainieren. Ist er trainingsfaul, hat Probleme oder versteht sich mit dem Trainer nicht trainiert er nicht gut und sammelt Minuspunkte


Das ist das was ich meine mit zb. der eine ist mit 20. schon gut, der andere erst mit 24. und bei einem anderen kommt die Explosion erst mit 27.
Und weg mit dem der Spieler verliert ab 30 Fähigkeiten und wird schwächer, die zeiten sind vorbei, das war in den 70 Jahren mal so, heute bringen Spieler mit 34-36 Jahren noch Topleistungen.
Zitat:
b) Einsätze
Zeit auf dem Feld. Auch Einsätze für 10 min. So fängt jeder BuLi Spieler einmal an

Genau, und die sind dann Wochenlang happy, und bringen gute Stimmung ins Team

c) Leistung im Spiel

Sollte immer mit einbezogen werden
Obi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 23:56   #10
Darkwing
Darth Mod
 
Benutzerbild von Darkwing
 
Registrierungsdatum: 08.12.2005
Ort: Herford
Beiträge: 4.246
Standard

Wie willst Du Leistungsexplosionen für alle Spieler aller Länder in Axxxx mathematisch darstellen? Und welchen NASA-PC sollen die User dann haben?

Das Problem bei zweikampfstark und (!) spielstark wäre, dass Barca oder Chelsea unbesiegbar wären. Oder wie willst Du das regeln? Nur über Psychologie wird das schwierig. Vom Balancing nicht zu reden.
__________________
Asthmatischer böser Mod

Fragen zu Modentscheidungen bitte per PN schicken. Zuwiederhandlungen werden mit Postlöschung und bei Penetranz mit Accountlöschung geahndet.

Zu Risiken und Nebenwirkungen beim lesen meiner Beiträge oder dieser Sig befragen sie ihren Therapeuten, Guru, Seelsorger, Beziehungspartner, oder wen sie sonst greifbar haben.
Darkwing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 08:06   #11
Manni der Libero
Mr. -27-Punkte-Mann
 
Benutzerbild von Manni der Libero
 
Registrierungsdatum: 09.01.2007
Ort: Crailsheim
Beiträge: 7.918
Standard

Hier mal wie ich mir die ganze Sache vorgestellt hab um vom Auf-und Abwerten wegzukommen da es (zumindest in der jetzigen form) weder hand noch fuß hat.Es ist nur ein Vorschlag und das ganze hab ich in kurzer Zeit auserarbeitet kann (oder wird) deshalb Logikfehler enthalten die ich nicht bedacht oder gar nicht beachtet hab.Kritik oder Verbesserungsvorschläge (die Zahlen kann man beliebig senken oder erhöhen)sind erwünscht.Vielleicht kann das ganze komplett in die Tonne gekloppt werden.Aber liest es erst mal und lasst es erstmal wirken und sagt nicht gleich nein.Sieht auf den ersten blick kompliziert aus ist es aber nicht (denke ich !).Ich weiß auch gar nicht inwiefern das zu realisieren ist,bin kein computerfreak,hab also vom rein technischen schon keine ahnung.Ich hab das komplette Stärkesystem geändert.So setzt sich dann die nominelle Stärke aus folgenden 5 faktoren zusammen.

nominelle Stärke=Talent+individuelle Einzelstärke+Ausnahmestärke+Erfahrung
+ sportl. Erfolg

1.Talent (hier sind min. 1 Pkt. und max. 10 Pkt. möglich für die nom.St)

Der Talentwert geht von 1-10 Sternen wobei ein Stern 1 Stärkepunkt (SP) und zehn Sterne 10 SP. Der Talentwert muss dadurch fest sein d.h. die Talenteinschätzung fällt wieder weg, ein Spieler mit 10 Talent hat die auch.Ob das Talent gescoutet werden muss lässt sich darüber streiten
ich halte es nicht unbedingt für nötig.

2.individuelle Einzelstärke (Kopfball,Zweikampf etc.)

Hier sind min. 1 Pkt. und max. 10 Pkt. möglich (das meiner meinung nach aber nicht mögl. sein sollte da kein Spieler auf der Welt alles Perfekt beherrscht).
Es ist in etwa wie in A07 aber mit ein paar veränderungen.Ich hab jetzt ein mal die zehn Einzelstärken (ES)von A07 genommen bin aber selbst der meinung das es doch mehr Fähigkeiten geben sollte die trainiert werden können.
Der Wert von jeder ES geht von 10-100.Unter zehn fällt kein Wert weil ich jetzt davon ausgehe das die Oberliga die unterste Liga ist und das dort jeder Spieler von irgendeiner ES wenigstens ein bisschen beherrscht.
Hat ein Spieler 10 Sterne Talent hat er in jeder ES einen mindestwert von 50.
Bei 9 Sterne Talent 45 ,bei 5 Sterne Talent 25, usw.
Bei 1 und 2 Sterne Talent einen mindestwert von 10
Hinzu bekommt ein Spieler zu der für seine Positionsrelevante ES noch einen Wert von 10 addiert.
z.B ein Abwehrspieler (ich geh jetzt von den ES von A07 aus) bekommt in den bereichen Defensivverhalten,Zweikampf und Kopfball noch ein Plus von 10.
d.h. der Abwehrspieler hat bei 10 Sterne Talent in der ES einen Wert von 60,bei einem Stern Talent nen Wert von 20.Ein Stürmer bekommt dann in anderen bereichen die für ihn wichtig sind einen höheren Wert.Bei einem Torhüter würde das zufallsprinzip entscheiden in welchen bereichen er besser ist als in den anderen da für ihn alle ES wichtig sind.
Der durchschnitt aller ES wir durch 100 geteilt(es sind 10 ES,bei 15 ES durch 150), dieser Wert wird wieder zur nominellen Stärke addiert.
Es kann immer nur eine ES trainiert werden.Der Trainingsfortschritt wird anhand eines Ladebalkens angezeigt (wie bei A3 in etwa)wenn der voll ist erhöht sich der Wert von der ES um 5.
Wie schnell eine verbesserung in dem bereich passiert hängt vom Alter,Talent und wie oft der Spieler diese ES im Spiel braucht ab.
Das Mannschaftstraining ist dann nur noch dazu da um Kondition,Frische,Form,Standards,Taktik usw. zu regulieren.

3.Ausnahmestärken

Wie bei A07 nur eine Ausnahmestärke mehr.Präsenz,Kreativität,Instinkt und hinzukommt Spielintelligenz (der Spieler kann ein Spiel lesen)

Erst ab 4 Sterne Talent kann ein Spieler mind. 1 Ausnahmestärke (AS)besitzen (muß aber nicht)
Ab 6 Sterne Talent besitzt er mind. 1 AS und max. 2 AS
Ab 8 Sterne Talent besitzt er mind. 2 AS und max. 3 AS
Ab 10 Sterne Talent besitzt er mind. 3 AS oder alle

Für eine AS wird dem Spieler 2 SP zur nominellen Stärke dazu addiert
Für zwei AS 4 SP
Für drei AS 7 SP
Für vier AS 10 SP

4.Erfahrung

National: ein Spiel in der Liga oder im Pokal ist ein Erfahrungspunkt (EP)
wenig (ab 50 EP) wird 1 SP zur nominellen Stärke addiert
mittel (ab 150 EP) 2 SP
hoch (ab 300 EP) 3 SP
Intenational: 1 Spiel im UEFA-Cup ist 1 EP,ab Halbfinale 2 EP
1 Spiel in der Championsleague 2 EP,ab Halbfinale 3 EP,
in der Qualifikation 1 EP
1 Spiel im Europäischen Supercup 2 EP
wenig (ab 50 EP) werden 2 SP dazu addiert
mittel (ab 100 EP) 4 SP
hoch (ab 150 EP) 6 SP

Länderspiele: 1 Länderspiel ist 1 EP
wenig (ab 20 EP) werden 2 SP dazu addiert
mittel (ab 50 EP) 4 SP
hoch (ab 80 EP) 6 SP

5.sportliche Erfolge (vorraussetzung ist immer das der Spieler mind.50% der Spiele absolviert hat)

Pro Meistertitel oder Pokalsieg erhält der Spieler 1 SP zur nominellen Stärke addiert
Pro Int. Titel (Championsleague oder UEFA-Cup) 2 SP
Nach dem 5ten Titel erhält der Spieler keinen Bonus mehr

Welt-oder Europameister werden dem Spieler 4 SP angerechnet(einmaliger Bonus)
Weltfußballer des Jahres 3 SP (einm. Bonus)
Europasfußballer des Jahres (oder anderer Kontinent) 2 SP (einm.Bonus)
Fußballer des Jahres 1 SP (einma.Bonus)

Für Europ.Supercup,UI-Cup,Club WM oder Aufstieg gibt es keinen Bonus
------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe es ist alles verständlich.Der Grundgedanke ist das alles mehr oder weniger aneinander gekoppelt ist.Am stärksten wirkt sich das Talent und das (zunehmende) Alter aus.Das Talent alleine wird schon mit SP belohnt und kommt bei den Einzel-und Ausnahmestärken noch zum tragen.Hinzu wird ein einigermaßen guter Talentwert erforderlich sein um in einer guten Mannschaft zu spielen, die gute Mannschaft wird wiederrum gebraucht um im sportl. Erfolg punkten zu können. Umso älter der Spieler ist umso mehr Erfolge kann er haben und mehr Erfahrungen sammeln und das sind wichtige vorraussetzungen um auf eine hohe Spielstärke zu kommen.Der Spagat zwischen junge unerfahrene und ältere erfahrene Spieler ist groß,soll so sein meiner meinung nach da das Spiel dadurch schwerer wird.Werden die älteren Spieler nicht rechtzeitig aussortiert und werden auch keine jungen Spieler nachgezogen steht man irgendwann vor dem kompletten umbruch und es müssen teure Spieler hinzugekauft werden um den sportlichen Erfolg zu sichern.Will versucht werden mit einem niedrigen Durchschnittsalter zum Erfolg zu kommen wird das kaum funktionieren da es an Stärke fehlt.Es muß dadurch eine gute mischung aus alten und jungen finden um langfristig Erfolg zu haben.Das sehe ich auch als größtes problem an da es eine gute KI erfordert damit die Topteams auch solche bleiben.Hab dann noch eine kleinigkeit für die Jugend:

Keine Stärkeangaben, nur noch eine jährliche Auf-und Abwertung der Talenteinschätzung (max. 1 Stern pro Saison)bis der Spieler 16 Jahre alt ist.Ab 16 kann der Spieler in das Profi-oder Amateurteam beordert werden.Mit 16 werden dann die Einzelstärken sichtbar (der Talentwert wird ab dann nicht mehr verändert) die dann gezielt trainiert werden können bis er 18 ist.Ob und wieviele Ausnahmestärken er besitzt ist erst zu sehen wenn der Spieler ins Profi-oder Amateurteam kommt.
Durch spezielle Investitionen (nehmen wir jetzt einmal 6 Stufen) in das Vereinsgelände kann verhindert werden wie weit der Spieler in der Talenteinschätzung abgewertet wird.
z.B. sind 5 Stufen ausgebaut kann kein Spieler unter 5 Sterne Talent fallen.Erst wenn die 6te stufe ausgebaut ist (sollte natürlich nicht billig sein) ist es erst mögl. das die Jugendspieler auf 9-oder 10 Talentsterne kommen können.

Geändert von Manni der Libero (11.02.2007 um 14:56 Uhr).
Manni der Libero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 14:12   #12
Waldi98
Kontrolliert Offensiv + Miese Tricks Anstossspieler
 
Registrierungsdatum: 16.11.2005
Beiträge: 190
Standard

Zitat:
Zitat von Manni der Libero
1.Talent (hier sind min. 1 Pkt. und max. 10 Pkt. möglich für die nom.St)
Der Talentwert wäre damit u.a. eine Basisstärke, die ein Spieler über seine komplette Karriere hinweg sicher hätte.

Zitat:
Zitat von Manni der Libero
2.individuelle Einzelstärke (Kopfball,Zweikampf etc.)
[...]
Der durchschnitt aller ES wir durch 100 geteilt(es sind 10 ES,bei 15 ES durch 150), dieser Wert wird wieder zur nominellen Stärke addiert.
Du meinst bestimmt, die Summe der ES wird durch 100 geteilt (bei 10 ES). D.h. der „Durchschnitt der ES geteilt durch 10“ wird zur nominellen Stärke addiert.

Zitat:
Zitat von Manni der Libero
4.Erfahrung
Freundschaftsspiele würde ich aber nicht dazurechnen (auch wenn es sicher „lehrreiche“ gibt).
Das Problem ist, das ein Nationalspieler von z.B. San Marino mit 20 Länderspielen genauso einen SP erhält wie ein brasilianischer. Ob das verkehrt ist?!? Weiß nicht, möchte es nur mal in den Raum stellen. Hmm, gut, der Brasilianer wird insgesamt mehr Erfolge haben, höheres Talent etc., wodurch genug differenziert wäre. Alles andere würde die Sache auch nur unnötig komplizieren (gewinnt man dieselbe Erfahrung bei einem Spiel gg. Luxemburg wie bei einem Spiel gg. Italien)...). Von daher gut so.

Zitat:
Zitat von Manni der Libero

5.sportliche Erfolge (vorraussetzung ist immer das der Spieler mind.50% der Spiele absolviert hat)
Pro Meistertitel oder Pokalsieg erhält der Spieler 1 SP zur nominellen Stärke addiert
Pro Int. Titel (Championsleague oder UEFA-Cup) 2 SP
Nach dem 5ten Titel erhält der Spieler keinen Bonus mehr
Da müssten aber die höchsten 5 Titel zählen, nicht die ersten 5. Bsp.: Wird er erst 5 mal Pokalsieger/Meister und holt dann erst europ. Pokal, erhielte er sonst nur 5 Pkt. Gewänne er aber zuerst 5 Europapokale, erhielte er 10 Pkt.
Würde bei dem System für einen Pokalsieg sowieso nur 0,5 Pkt. und für einen UEFA-Cup –Sieg 1 bzw. 1,5 Pkt. vergeben. Evtl. könnte man geringe Punktzahlen für Vize-Titel vergeben. Ein Vize-CL-Sieger erhält sonst keinen Punkt, ein Pokalsieger schon. Gut, das wäre ein Detail.
Aber wieder die Frage: gibt ein Pokalsieg in San Marino auch einen Punkt? Könnte man von der 5-Jahreswertung abhängig machen. In den Ländern von Platz 1-8 erhält man die volle Punktzahl bei nationalen Erfolgen. Platz 9-22 75%, Platz 23-35 50%, 36-53 25% (Beispielwerte).



Zitat:
Zitat von Manni der Libero
Der Grundgedanke ist das alles mehr oder weniger aneinander gekoppelt ist.Am stärksten wirkt sich das Talent und das (zunehmende) Alter aus.Das Talent alleine wird schon mit SP belohnt und kommt bei den Einzel-und Ausnahmestärken noch zum tragen.Hinzu wird ein einigermaßen guter Talentwert erforderlich sein um in einer guten Mannschaft zu spielen, die gute Mannschaft wird wiederrum gebraucht um im sportl. Erfolg punkten zu können. Umso älter der Spieler ist umso mehr Erfolge kann er haben und mehr Erfahrungen sammeln und das sind wichtige vorraussetzungen um auf eine hohe Spielstärke zu kommen.Der Spagat zwischen junge unerfahrene und ältere erfahrene Spieler ist groß,soll so sein meiner meinung nach da das Spiel dadurch schwerer wird.Werden die älteren Spieler nicht rechtzeitig aussortiert und werden auch keine jungen Spieler nachgezogen steht man irgendwann vor dem kompletten umbruch und es müssen teure Spieler hinzugekauft werden um den sportlichen Erfolg zu sichern.Will versucht werden mit einem niedrigen Durchschnittsalter zum Erfolg zu kommen wird das kaum funktionieren da es an Stärke fehlt.Es muß dadurch eine gute mischung aus alten und jungen finden um langfristig Erfolg zu haben.Das sehe ich auch als größtes problem an da es eine gute KI erfordert damit die Topteams auch solche bleiben.
Die Begründung hört sich sehr gut an. Besonders, dass Spieler zu großen Clubs wechseln müssen, um sich durch Titel und internationale Einsätze weiterzuentwickeln.
Und auch die Mischung zw. jung und alt wäre ein wichtiger Punkt, um sowohl aktuell auch als zukünftig Erfolg zu haben.

Andererseits halte ich es nicht für sehr realistisch, dass z.B. ein Buffon wegen des WM-Titels (übertragene) 4 Stärkepunkte besser wird? Klar, die Punktzahl kann man ja anpassen. Aber was bringt so ein WM-Titel in der Realität? Man gewinnt evt. an Selbstvertrauen/Moral, man hat an Erfahrung gewonnen... Letztlich sollten evtl. diese beiden Werte steigen.

Das eigentliche Prob sehe ich darin, dass alles in die nominelle Stärke einfließt, die letztlich (nach Multiplikation mit den Modifikatoren Form, Spielpraxis...) das alles entscheidende Kriterium ist.
Will man aber eine Spieldarstellung (ob Text, 2D oder 3D), bei der man seine Taktik und auch die Stärken/Schwächen der Spieler erkennt, frage ich mich, wie das gehen soll.
Die Einzel- und Ausnahmestärken kann man irgendwie darstellen. Hat jm. gute Flankenwerte, dann kommen diese eben öfter und genauer an.

Wie aber soll man Erfahrung/sportliche Erfolge darstellen?
Der Spieler macht weniger Fehler, da abgebrühter? Dann müsste man aber eher seine Einzelstärken anpassen. Da höhere ES gleich weniger Fehler entspricht.

Ich würde bei diesem System eher die Erfahrung und sportlichen Erfolge vom Rest abkoppeln. Überhaupt würde ich Abstiegs-, Aufstiegs-, Meisterschaftskampfs-, Ligaspiel- und Internationale Erfahrung aus A2007 übernehmen. Der Multiplikator der daraus entsteht sollte aber direkt auf die Einzelstärken einwirken. Bsp.: ist jm. „Alter Hase“ im Meisterschaftskampf, dann werden alle seine ES mit 1,1 multipliziert. Hat er eigentlich also eine Flankenstärke von 8, hat er in dem Moment eine von 8,8.
Jedoch sollte die internat. Erfahrung, die man im Laufe der Zeit gewonnen hat, auch bei Liga- und Pokalspielen -zusätzlich zur Ligaspiel- bzw. Meisterschaftserfahrung-zur Geltung kommen (evtl. nicht in vollem Ausmas). Im Abstiegskampf spielt sie dagegen keine Rolle.
Auch könnte die Erfahrung des (aufgestellten) Teams als Multiplikator für die Mannschaftsstärken wie die Abseitsfalle, Standards etc. dienen. Damit ist die Stärke eines Spielers auch darstellbar.

Auch der Talentwert, der sowohl an sich schon Punkte gibt und dann auch noch mal eine Mindeststärke bei den ES verspricht, halte ich für doppelt gemoppelt. Zweites reicht völlig. Wobei auch nicht alle ES einen Mindestwert haben sollten, der vom Talent abhängt. Auch Ausnahmen nach unten sollten drin sein. Ein Ronaldo hat auch noch nie was von Zweikampf gehört...
Das Talent sollte aber den Trainingsfortschritt beeinflussen. Durch das schnellere Erlernen werden ja damit schon die ES beeinflusst.
Zudem sollte das Talent aller Spieler darauf einwirken, wie schnell man Mannschaftsstärken wie die Abseitsfalle, Standards etc. erlernt.

Durch persönl. Titel wie Fußballer des Jahres könnte man ja die Spielintelligenz (oder Präsenz) steigen lassen wie bei A2005.


Zitat:
Zitat von Manni der Libero
z.B. sind 5 Stufen ausgebaut kann kein Spieler unter 5 Sterne Talent fallen.Erst wenn die 6te stufe ausgebaut ist (sollte natürlich nicht billig sein) ist es erst mögl. das die Jugendspieler auf 9-oder 10 Talentsterne kommen können.
Das würde ich nicht so fest machen. Auch ein kleiner Verein kann einen jungen Spitzenspieler hervorbringen. Der sollte dann nur relativ schnell von den Top-Vereinen umworben werden. Ausbau von Jugendeinrichtungen und sonstigen Investitionen in die Jugend sollte nur die Wahrscheinlichkeit steigen lassen, dass sich gute Jugendspieler entwickeln.
__________________
(Kanter-)Sieger der 2.Runde des Mod-Gewinnspiels - Tipp: Bleibt der Masse fern!
Waldi98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 15:22   #13
Manni der Libero
Mr. -27-Punkte-Mann
 
Benutzerbild von Manni der Libero
 
Registrierungsdatum: 09.01.2007
Ort: Crailsheim
Beiträge: 7.918
Standard

Zitat:
Du meinst bestimmt, die Summe der ES wird durch 100 geteilt (bei 10 ES). D.h. der „Durchschnitt der ES geteilt durch 10“ wird zur nominellen Stärke addiert.

Oh,ja sicher doch.Es war früh am Morgen:o

Zitat:
Da müssten aber die höchsten 5 Titel zählen, nicht die ersten 5. Bsp.: Wird er erst 5 mal Pokalsieger/Meister und holt dann erst europ. Pokal, erhielte er sonst nur 5 Pkt. Gewänne er aber zuerst 5 Europapokale, erhielte er 10 Pkt.

Hatte mich da falsch ausgedrückt meinte viel mehr das national 5 Titel zählen und international 5.

Zitat:
Aber wieder die Frage: gibt ein Pokalsieg in San Marino auch einen Punkt? Könnte man von der 5-Jahreswertung abhängig machen. In den Ländern von Platz 1-8 erhält man die volle Punktzahl bei nationalen Erfolgen. Platz 9-22 75%, Platz 23-35 50%, 36-53 25% (Beispielwerte).

Hast vollkommen recht

Zitat:
Das würde ich nicht so fest machen. Auch ein kleiner Verein kann einen jungen Spitzenspieler hervorbringen. Der sollte dann nur relativ schnell von den Top-Vereinen umworben werden. Ausbau von Jugendeinrichtungen und sonstigen Investitionen in die Jugend sollte nur die Wahrscheinlichkeit steigen lassen, dass sich gute Jugendspieler entwickeln

Es wäre immer noch mögl. wenn keine Stufe ausgebaut ist das ein Spieler 8 Sterne Talent bekommt.Also kann er durchaus ein Spitzenspieler werden nur könnte eben nicht die absolute höchststufe erreicht werden ( es sei denn vielleicht durch besondere ereignisse die aber eben selten vorkommen sollten).
Aber es war halt nur so eine Idee ich konnte es nicht übers Herz bringen die Auf-und Abwertung komplett aus dem Spiel zu verbannen.
Manni der Libero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 17:52   #14
Waldi98
Kontrolliert Offensiv + Miese Tricks Anstossspieler
 
Registrierungsdatum: 16.11.2005
Beiträge: 190
Standard

Zitat:
Zitat von Manni der Libero
Es wäre immer noch mögl. wenn keine Stufe ausgebaut ist das ein Spieler 8 Sterne Talent bekommt.Also kann er durchaus ein Spitzenspieler werden nur könnte eben nicht die absolute höchststufe erreicht werden ( es sei denn vielleicht durch besondere ereignisse die aber eben selten vorkommen sollten).
Aber es war halt nur so eine Idee ich konnte es nicht übers Herz bringen die Auf-und Abwertung komplett aus dem Spiel zu verbannen.
Ja nee, die Auf- und Abwertung in der Jugend bis zu einem gewissen Alter, in dem sich nur der Talentwert ändert, finde erstmal gut.
Wie die ausfällt, hängt dann eben von Jugendtrainern, Jugendeinrichtungen, Investitionen, Glück... ab.
__________________
(Kanter-)Sieger der 2.Runde des Mod-Gewinnspiels - Tipp: Bleibt der Masse fern!
Waldi98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 22:46   #15
Manni der Libero
Mr. -27-Punkte-Mann
 
Benutzerbild von Manni der Libero
 
Registrierungsdatum: 09.01.2007
Ort: Crailsheim
Beiträge: 7.918
Standard

Zitat:
Zitat von Waldi98
Wobei auch nicht alle ES einen Mindestwert haben sollten, der vom Talent abhängt. Auch Ausnahmen nach unten sollten drin sein. Ein Ronaldo hat auch noch nie was von Zweikampf gehört...

Da geb ich dir zum Teil recht.Die Zweikampfstärke setzt sich aus offensiven und defensiven zweikampfverhalten (könnte aber ja gesplittet werden)zusammen, wenn daher Ronaldo zwei,drei gegner ausspielt hat er definitiv diese zweikämpfe gewonnen.Aber (von a07 ausgehend) gibt es noch das defensivverhalten, das er da keinen Wert von 50 verdient hätte da bin ich auch der auffassung und gib dir somit recht.
Keine ahnung,dann sollte der Wert für die auf seine position wichtigen ES erhöht werden,die nicht so wichtigen aber doch noch relevanten ES kommen auf den fünfziger Wert (vom höchsten Talent ausgehend) und die ES die gar nicht wichtig sind auf seiner Position werden nach unten korrigiert.

Geändert von Manni der Libero (11.02.2007 um 22:50 Uhr).
Manni der Libero ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.5.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2009, Jelsoft Enterprises Ltd.