Sorry fĂŒr Doppelpost, aber zwei verschiedene Themen
Okay, das "Diskriminieren" ist ein hartes Wort, aber mir viel kein Besseres ein.
Naja, "wir evangelen" (bin zwar evangelisch getauft und konfirmiert, aber bin Pagan. Friedliche Religionen wie Christentum und Islam sind wie echter Kommunismus. Schöner Traum, aber fĂŒr Menschen nicht geschaffen, da wir zu eigensĂŒchtig sind, um es umzusetzen) haben auch was auf dem Kerbholz.

Die Hexenverbrennungen fanden hauptsÀchlich im protestantischen Raum statt..
Hab mich mit der Glaubensspaltung im Studium befasst. Interessanterweise sind die Katholiken bzw. die kath. Kirche zumindenstens damals deutlich sozialer und mitfĂŒhlender gewesen als die Lutheraner.
Warum?
Bei den Katholiken ist es Pflicht, Armen und Leidenden zu helfen. Wer vermögend war, MUSSTE spenden fĂŒr sein Seelenheil. Die Armen hatten Pech, daĂ sie in dieser Situation waren und konnten so dazu dienen, daĂ die SĂŒnder, die etwas ĂŒbrig hatten, so BuĂe tun konnten.
Bei den Lutheranern, besonders im Norden, war das spannenderweise ganz anders. Es ist eine Pflicht, von Gott gegeben, zu arbeiten. Wer arbeitet, dient Gott. Der Umkehrschluss galt auch: die Armen, Invaliden, etc. sind von Gott gestraft worden und verdienen kein Mitleid. Sollen sie selber BuĂe tun und arbeiten!

Liegt vielleicht auch daran, daĂ im Norden halt die dicken Kaufleute aus der Hanse sassen und leicht Einfluss auf die Priester nahmen (Vermutung).
Ich finde das interessant, wie du dir hier Gedanken machst. Auch ich habe wieder etwas gelernt, dennoch hat es 0 mit der bisherigen Diskussion zu tun.
Ich lebe nicht in der Vergangenheit, wir reden ĂŒber das hier und jetzt...