Dann hätte ich noch ein anders tolles Thema, welches mir gerade einfällt: "Fachkräftemangel"
Diese Behauptung lässt mich rasend werden......Firmen und Arbeitgeber haben derzeit dermaßen überdrehte Anforderungen an Bewerber, dass es klar ist, dass sie nur wenige oder keine geeigneten Leute dafür finden werden....
....einfachste bis mittlere Arbeiten müssen seit neuestem immer von Realschülern und Abiturienten durchgeführt werden....und sei es die eines Logistikers o.ä.
Fantastisch was die sich immer wieder so ausdenken um dann in den ARD-Tagesthemen jammern zu können. Z.B. Lehrlingsmangel?! Ich könnte mich wegschmeissen wenn ich immer lesen muss "die Betriebe finden keine Lehrlinge", muhahaha, echt köstlich.
Bei uns gibt es Kaminkehrer die verlangen für diesen Beruf von ihren Azubis ein Abitur!!??
Ich kenne genau zwei Firmen die auch dem "dummen Pöbel" eine Chance geben, und die haben es noch nicht bereut. Da sollten sich manche Betriebe eine Scheibe abschneiden und mal über ihre Anforderungsprofile nachdenken. Sicher, es gibt auch die Sorte Jugendlicher die tatsächlich so blöd wie Brot sind, wobei das schon wieder ne Beleidigung für das Brot wäre. Aber ich wette, die Mehrzahl der Schulabgänger die kein Abi oder mind. Mittlere Reife nachweisen können, würden sich als hervorragende Azubis darstellen, wenn sie denn die Chance bekommen würden. Tun sie aber nicht weil sie vorm "Arbeitsamt" verhungern, denn die sind nicht mal in der Lage einer Parkuhr nen Standplatz zuzuweisen.
Da sollten die Firmen eben in die Ausbildung auch während Krisenzeiten investieren, dann gäbs keinen "Fachkräftemangel" zu Boomzeiten.
Aber das wäre ja teurer, als jemanden aus z.b. Indien kommen zu lassen
Das war mein Wort zum Mittwoch....
So und nun hör ich auf, sonst platzt mir noch die nicht vorhandene Hutschnur.