Beantwortet sich diese Frage nicht eigtl. von selbst? Eben weil die Grünen in der Opposition sind und nicht in der Regierung.
Zur Atompolitik allgemein:
So einen krassen Lobbyismus hat die BRD glaube ich noch nie erlebt.
Es ist schlichtweg ein Witz, dass der Atomausstieg um 12 Jahre verschoben wird. Die sollten eher noch weniger Zeit bekommen, damit sie im Zeitdruck endlich die Infrastruktur für erneuerbare Energien schaffen. Dazu gibt es nun die Atomsteuer für die Energieriesen und jeder kann sich ausmalen, wer das ganze am Ende zu zahlen hat. Aber Atomstrom ist ja soviel billiger als Erneuerbarer-Strom.

Schlimm daran ist vor allem, dass man vorher die Zuschüsse für Solaranlagen trotz Versprechen gekürzt hat.
Wenn man irgendwann sagen würde: "OK, wir schaffen es derzeit noch nicht, die regenerativen Energien so stark zu machen, dass wir die AKWs abschalten können....", würde ich des noch einsehen. Aber die Investitionen in die Entwicklung regenerativer Energien zu kürzen und stattdessen die AKWs zu verlängern, ist schlichtweg feige oder wirklich lobbyistisch.
Und dann noch die Atomsteuer runter. Hallo??? Lieber die AKWs früher abschalten. Was meint ihr Hanseln da in Berlin, wie schnell sich EON und Konsorten den Arsch aufreissen, um die regenerativen Energiequellen zu fördern, damit sie da das Geld rausschlagen können? Stattdessen spielt man ihnen in die Karten UND senkt auch noch deren Steuern.
Das ganze ist schlichtweg eine riesige Gelddruckmaschine, die Energiewirtschaft und Regierung da zusammen konstruiert haben. Dafür (und für soviel Dreistigkeit) schonmal Respekt!