Schon etwas älter, aber trotzdem ein interessanter Artikel über Barca:
http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/artikel_259911.html
Und dazu mal ein anderer Forenbeitrag, der recht gut passt.
Selbst Barca, einer von zwei Vereinen, die in Spanien dank immenser Werberechte und Fernseheinnahmen einigermaßen profitabel geführt werden können, muß künftig kleinere Brötchen backen und das ist gut so.
Nicht weil ich Barca negativ gegenüber eingestellt bin, sondern weil die Zeiten, in denen für Mittelmaß horrende Ablösesummen bezahlt werden und dieses Mittelmaß horrende Gehälter beziehen, endgültig vorbei sein werden.
Laut Sport1-Artikel " belief sich der Aufwand für die Spieler für Gehälter, Prämien und Ablösesummen allein auf 305 Millionen Euro", das ist ziemlich exakt der Gesamtumsatz des FCB 2008/09 (303,8 Mios).
Und wenn ich weiterhin lese, daß ein Herr Dimitri Tschigrinskij für 15 Mios verscherbelt wird, obwohl er ein Jahr vorher für 25 verpflichtet wurde, dann muß ich mich über ein Minus nicht wundern.
Barca selbst ist in einer guten Position, weil dort Wert auf Jugendarbeit gelegt wird, also man sich die Stars selbst "heranzüchten" kann, aber 150 Mios an neuem Kredit wollen verzinst und getilgt werden. Und irgendwan nwerden Zeiten kommen, in denen die Zinsen nicht fiktive 4%, sondern vielleicht 8 oder 9 kosten werden und dann wird's interessant...