Diese 11Freunde LiveTicker sind doch immer wieder geil

22:45 Uhr
Schicksalhafte Begegnung auf der VIP-Tribüne: Die alten Konkurrenten Hrubesch und Platini. Hrubesch glüht vor Stolz, Platini presst ein Lächeln hervor.
Dann die Trophäe. »Ey, Pooookaaaaaalll!«, ruft Özil. Khedira stemmt ihn empor, Goldregen fällt, der Zeitpunkt ist gekommen, da wir alten Tattergreise
das Parkett den Jungen überlassen. Wir gehen noch ein wenig spazieren in der lauen Nacht von Malmö und blättern vielleicht in einer Heesters-Biografie.
Danke, liebe Fans. Das Publikum war heute wieder wundervoll.
PS: Wer ist eigentlich Ede?
22:40 Uhr
Die Siegerehrung. Besteht der Pokal aus Lego? Mal sehen.
22:37 Uhr
Özil im Interview, nachdem er noch kurz sein Deo geprüft hat: »Ich denke, ich habe das heute gut hinbekommen.« Aber mindestens.
92.
Und dann ist es AUUUUUUUUUUS! Deutschland ist Europameister! »So was hat man lange nicht gesehen«, singen die Jungs, deren Gedächtnis
nicht besonders weit zurückreichen kann, sind sie doch alle noch so verdammt jung. Mein Gott, sind die jung, und wir sind so alt und grau
und fett und konditionell auch nicht mehr ganz auf der Höhe. Aber dafür dürfen wir schon brutale Filme ausleihen und
Auto fahren und saufen. Und das tun wir jetzt: Saufen! Auf Euch, Ihr Racker! Auf Dich, Horst, Du alter Dorsch! Toll habt Ihr das gemacht!
91.
Rethy will den Jungs den Alk wegnehmen. »Das sind doch Junioren«, knarzt er, schließt dann die Jugendherberge von innen ab. Viel Spaß, Bela.
90.
Hrubesch bringt Löw für Neuer. Aus Mitleid.
81.
Soeben erreicht uns folgende Nachricht: Klose, Huth, Hansi Flick, Neuville, Merte und Odonkor spielen ab sofort für die USA.
Zu Recht, denn: TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR! Wieder Sandy! Wagner! Gleiches Tor wie eben! Stuart Pearce weint, ohne es zu wissen.
Geiles Teil! Gezwirbelt! 4:0!
76.
Noch einmal Wagners vergebene Chance in ihrer ganzen Erbärmlichkeit: Er könnte den Ball mit der Zunge reinmachen, entscheidet sich aber für die
Hornhaut seines großen Onkels. Hrubesch klettert gerade wieder aus der Kühlbox, in die er sich verkrochen hat – da legt Özil Wagner den Ball noch einmal auf,
Wagner geht, schießt, durch die Beine von Loach, TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR! 3 zu Nuuuuuuuuuuuuullllll! Sandy WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAGNER!
Der Gast reibt sich an mir, grunzt, es stört mich nicht, wir sind Europameister!
75.
Der beste Deutsche im Moment: die Uhr. Noch eine gute Viertelstunde, dann wird die peinliche Erinnerung an Bierhoffs hässliches Golden Goal fortgeschoben sein.
Jetzt Hummels, fast so gut wie die Uhr! Er klärt! Dann Wagner – klärt auch, jedoch im englischen Strafraum. Noch 14 Minuten,
73.
Nun Ecke Deutschland. Hüllen wir darüber den Mantel des Schweigens (Größe XXL).
70.
Ecke England, und nichts stimmt in der deutschen Zuordnung! Nichts! Der mit dem bekloppten Namen köpft, und wieder klärt Beck, der Andy Brehme
des 21. Jahrhunderts.
67.
»Es liegt an dir«, wirft mir der Gast vor. »Du bist dir zu sicher.« Hrubesch reagiert für mich. Der Mann, den niemand kennt, kommt ins Spiel:
Daniel Schwab. Johnson geht.
63.
Pfui! Mieses Foul von Boenisch, der dafür Gelb sieht. »Grenznah zu Rot«, so Rethy grenzfern von allem.
61.
Beckbeckbeckbeck! Klärt auf der Linie. Das war knapp, jetzt nicht nachlassen, Generation I-Pod!
59.
Doch dann das: Verzweiflungsschuss von Cuttermole, der wirklich so heißt – Latte! Noch-DFB-Präsident Zwanziger hyperventiliert,
schaut hilfesuchend zu Noch-Dingsbums Sammer, der hat nichts mitbekommen. Abstoß.
57.
Wagner und Johnson, die »Stürmer«, sie können uns den Abend nicht kaputtmachen. 4-4-0: Das Hrubesch-System. Genial.
54.
Zack! Hier unser Konzept für die Zukunft des deutschen Fußballs, das wir in diesem Moment an den DFB faxen: Löw und
seine modischen Freunde müssen zurücktreten, Hrubesch wird Superboss und Fraktionschef, Hummels wird Spielertrainer.
Weltmeister! Fertig!
51.
»Die Deutschen stören noch früher als in der eigenen Hälfte«, so Rethy jenseits von Raum und Zeit.
50.
Wir werden Europameister! Und das Schöne: Wir brauchen dazu noch nicht mal Oliver Bierhoff!
47.
TOOOOOOOOOOOOR! ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖZIIIIIIIIIIIIIL! Freistoß aus 35 Metern, direkt geschossen, Ball flattert,
Keeper Loach flattert, bricht zusammen, lenkt den Ball halbwahnsinnig vor Schuldgefühl ins eigene Tor. 2:0!
Wir lieben Özil! Wir lieben Horst! Verdammt: Wir lieben sogar Rethy!
46.
Anstößchen. Possierlich: Die Engländer versuchen es weiter. Boateng mit Ghetto-Foul. Damit das mal klar is hier. Rischtisch geil.
21:37 Uhr
Laut »heute journal« hat Angela Merkel sich geweigert, auf einer CDU-Veranstaltung Bildbände zu unterzeichnen. Ein Merkel-Fan betrachtet
traurig eine Seite des Buchs, auf der Merkel mit Ballack schmust. Das kann nur heißen, dass der Generationenwechsel im deutschen Fußball nun auch im
Kopf der Kanzlerin stattgefunden hat. Wann muss Kauder gehen?
21:32 Uhr
»Ich bin so pleite, dass ich mir keinen Quelle-Katalog mehr leisten kann«, so Claus Kleber im Halbzeit-Journal. Partybremse.
45.
Halbzeit. Tolles Spiel, Deutschland oben auf. Einzig blass: Manuel Neuer. Aber das kann ja noch werden.
44.
Özil (oder »Ötzil«, wie der Gast ihn freundschaftlich nennt) mit dem Socrates-Gedächtnis-Freistoß:
Ein Schritt Anlauf, Schuss, knapp drüber. »Nächstes Mal, Mehmet!«, onkelt der Gast.
42.
Ist Horst Hrubesch, dieses Ex-Kopfball-Ungeheuer, dieser Ballonseiden-Träger, dieser Nackensteak-Verputzer, dieser Jugendtrainer, dieser Dorsch-Angler,
der größte System-Theoretiker aller Zeiten? Deutschland spielt aus einem Guss.
40.
Traumfoul! Hummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummels
hummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummels. Wann grätscht er das 2:0?
37.
»Ich hol Walcott zum TuS Celle!«, so der Gast. »Dann kriegt er drei Bierchen die Woche, und gut is.«
36.
Jetzt zeigt auch Boenisch, was er in Bremen bislang geheim gehalten hat: Er kann was. Schießt, der Ball flattert, gefährlich!
35.
Hummels erhebt die Grätsche zur Kunstform: Sprinten, abspringen, gleiten, haken, weghebeln – fantastisch!
33.
»Alle elf Deutschen hinter dem Ball, außer Sandro Wagner«, subsummiert Bela Rethy. 11 + Wagner = 12! Hoffentlich merkt's der Schiri nicht.
31.
Andreas Beck versucht das Unmögliche. Klappt nicht. Hätte er vorher wissen können.
29.
Es klingelt. Der Gast hat den Aufzug genommen. »Wo ist eigentlich Lars Ricken?«, will er wissen. »Der hat doch Talent! Ich muss Horst anrufen.«
27.
Die Engländer suchen so verzweifelt Anspielstationen wie die Dicke damals auf dem Abtanzball. Und wenn sie doch mal eine finden: Hummels.
25.
Souverän! Wie die Jungs sich aus der Abwehr lösen! Ballack, Frings, Klose: Tretet zurück! Jetzt!
23.
JAAAAAAAAAAAAAA! CASTRO! Fidel Castro! Che Guevara! Viva la Revolucion! Mit dem rechten Außenrist lupft er das Ding zum 1:0 in die Maschen (Assist: Özil).
Der Gast hat sich an der Fassade wieder empor gehangelt, fällt sofort wieder in die Tiefe, kann immerhin noch »Tooooo...« schreien.
21.
Walcott macht den Michael Owen von 1998, will den Ball ins Tor dribbeln. Jaha, du Teenager: Da haste wohl nicht mit Hummels gerechnet, unserem neuen Jürgen Kohler.
Wo Hummels ist, sind Schmerzen, ist der Untergang, ist Schluss für dich. Kauf dir nen Jogginganzug und hör »East 17«.
19.
Ecke England. Kann man probieren, ist ja kein Elfer. Bringt trotzdem nichts. Tschüs.
18.
Sowohl genial als auch hart, manchmal unfair, aber ohne dass der Schiri was checkt: Mats Hummels, unser neuer Lieblingsspieler.
17.
RIESENCHANCE! Khedira auf Özil, dessen Schuss wird abgeblockt. Der Gast schreit, springt, strauchelt, fällt dann versehentlich aus dem Fenster (12. Stock),
verhungert auf dem Weg in die Tiefe.
15.
Wagner prüft Gibbs' Schuhgröße mit dem Stollen. 43, in Puschen 44.
14.
Meteorologisches Phänomen: Trotz milder Temperaturen dampft Horst Hrubeschs Atem.
10.
Man muss sich erst vergewissern, dass man nicht taub ist, dann stellt sich die Wohltat ein: Keine Vuvuzelas! Das stärkt auch Mats Hummels,
der Walcott klasse abgrätscht. In der Zeitlupe sieht er aus wie Tommy Ohrner. Endlich hat Deutschland wieder einen Manni, den Libero!
7.
Die Trikots, ein optischer Schmerz. Hat Klinsi sie als letzte Amtshandlung entworfen? »Kein großes Team hat je in in roten Trikots gewonnen«,
fachsimpelt der Gast. Stimmt nicht, entgegne ich. England trug 1966 Rot. »Diesen Sieg erkenne ich nicht an«, so der Gast.
»Ebenso wenig wie den Vatikan, den Nobelpreis von Elfriede Jelinek und die Wiederwahl von Horst Köhler.«
5.
Mats Hummels hat den Ticker gelesen, lässt einen Hass-Schuss aus 40 Metern ab, der immerhin noch in Schweden wieder auf den Boden zurückkehrt. Ein Teilerfolg.
3.
England legt los wie die Feuerwehr, Neuer hat bislang die weitesten Laufwege aller Deutschen vorzuweisen. Das 0:0 ist aus bislang aus ihrer Sicht zutiefst unverdient.
20:45 Uhr
Anstoß, jung und frisch. Mein Gott, ist es lange her, dass ich U21 war. Die Hoffnung, dass mich DFB-Chefscout Urs Siegenthaler noch mal beim Dribbeln entdeckt,
sinkt gen Nullpunkt. »Mach dir nichts draus«, sagt der Gast. »Wir haben ja uns.« Das ist ja das Schlimme.