avatar_Frosch

1. Bundesliga: Die Spieltage

Begonnen von Frosch, 21. März 2012, 20:25:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Kleeblattkev

Zitat von: Ueberflieger am 21. April 2013, 22:34:49
Haste die Fürth-Dortmund-Freundschaftssschals nicht gesehen letzte Woche? :D
Hä? Das waren doch nur Schals wegen dem Pokalhalbfinale letzte Saison, dachte ich... ^^
SpVgg Greuther Fürth :cool:

Ueberflieger

Das kann sein. :D
Ne, aber dennoch. Mein Kommilitone mit der Jahreskarte für die Nordkurve hatte mir das erzählt. ^^

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

Kleeblattkev

Zitat von: Ueberflieger am 21. April 2013, 22:43:13
Das kann sein. :D
Ne, aber dennoch. Mein Kommilitone mit der Jahreskarte für die Nordkurve hatte mir das erzählt. ^^
Ah, ok. Und warum mussten die uns dann 6:1 aus dem Stadion knallen? :D
SpVgg Greuther Fürth :cool:

Ueberflieger


If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

Sunlion79

Zitat von: Kleeblattkev am 21. April 2013, 22:44:44
Ah, ok. Und warum mussten die uns dann 6:1 aus dem Stadion knallen? :D

Hm... weil ihr euch einfach so gar nicht gewehrt habt? :D
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

-harry-

Zitat von: GM-Sunlion79 am 21. April 2013, 17:25:14
Endstand 2:1... Glück für Schalke, jetzt bleiben sie erstmal Vierter. :D

Bis nächste Woche  ....:D .....
nur der :hsv:

Sunlion79

-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Lupito

Also die letzten Punkte für Schalke in dieser Saison :D :tuete:

-harry-

nur der :hsv:

BorussenZwerg

Zitat von: Dashky am 21. April 2013, 02:12:20
Mich würde mal interessieren, was der geballte Fußballsachverstand der Diskutanten zu einem Thema sagt, der in den Medien ja in den letzten Monaten häufig die Runden macht.

Und zwar geht es um die Thematik des "8ers" bzw. "6ers". Ich persönlich finde diese Unterteilung schwierig, da jeder Spieler auf dieser Position an sich doch ein anderer Spielertyp ist. Zwar behaupte ich von mir, doch einiges von Fußballtaktik zu verstehen, doch fühle ich mich bei der Thematik etwas überfordert...

Als 8er bezeichnet man den offensiveren 6er, es gibt die Position der 8 (leicht vor dem 6er platziert)

----------TW---------
RV---IV----IV-----LV
-----6er------------
------------8er-----
RM-----------------LM
------10er---------
-----------9er
So in etwa sieht das im System aus. DEr 6er ist also immer defensiver eingestellt und wie du schon sagst quasi der klassische Abräumer. Der 8er ist dann mehr jemand der den Spielaufbau antribt, sozusagen oft das entscheidende Bindeglied zwischen Defensive und offensive, denn zum einen erobert er Bälle und zum anderen verteilt er Sie.

Es gibt aber auch das System mit der doppel Sechs, was mittlerweile das wohl verbreiteste ist, hier ist die Abgrenzung zwischen 8 und 6 nicht so klar, aber im Normalfall ist der 6er der unauffälligere aber oft wichtigere Spieler denn er räumt ab, aber das fällt dem normalen Fussballfan nicht oft auf,denn er tut ja nicht so viel nach vorne und fällt nicht durch brilliantes Fussballspiel auf. Der 6er zeichnet sich im Normalfall durch ein überragendes Laufpensum aus, meist sind Sie jedoch nicht die sprintkönige, was jedoch nicht schlimm ist, da es auf der Position mehr auf Üersicht, Stellungsspiel und laufen ankommt.
Im System der Doppel 6 stehen nun also 6er und 8er auf einer Höhe und nicht versetzt. Der 8er steht nun also etwas defensiver als im obigen System und muss nun mehr nach hinten arbeiten. Auch in diesem System eröffnet er oft das Spiel und im optimalfall stößt er bei eigenen Angriffen mit nach vorne und plaziert sich im Rückraum um auch dort immer anspielbar zu sein.
Der 6er ist also quasi der Dauerläufer und quasi Wasserträger des 8ers, aber unheimlich wichtig, der 8er hingegen ist mehr der Spielgestalter aus der Tiefe, im Optimalfall verkörpert der 8er natürlich top Defensivqualitäten und Offensivqualitäten, jedoch tun dies nur die Weltklasse Leute auf der Position.
Bei Gladbach z.B. ist Marx immer der 6er, denn mit dem Ball am Fuß kann er nicht viel anfangen, und Nordveidt der 8er (allerdings notgedrungen, denn er ist von den Anlagen her auch eher 6er als 8er). Xhaka hingegen ist ganz klar ein 8er. Er hat defensivschächen, kann dafür ein Spiel super breit machen und spielt hervorragende Pässe und er stößt mit nach vorne (alles zu sehen im Augsburg Spiel, die Spiele davor lässt man besser weg, wobei er auch beim Spiel gegen den HSV diese Qualitäten zeigte :D)
Die besten Spieler auf der Doppel 6 hat momentan der FCB, denn diese sind nah dran an der Weltklasse, da beide (Schweinsteiger und Martinez) gut im Defensivverhalten und stark in der Spieleröffnung sind, beides jedoch auch keine übermäßig schnellen Spieler (deshalb spielt Schweinsteiger mittlerweile auch schon lange im Zentrum und nicht mehr auf außen), zur Weltklasse fehlt beiden jedoch noch ein Tick Laufbereitschaft in der Defensive, wobei Martinez meist mehr 6er spielt und schweini den 8er.

Ich hoffe der Text ist verständlich und hilft. :D


Zudem würde mich mal interessieren, welche talentierten Spieler und welche gestandenen Spieler ihr auf der Position in der Bundesliga bzw. in Deutschland seht. Aktuell fallen mir Goretzka und Rode ein. Zudem spielt Stendera noch in Frankfurt. Bei Hannover spielt André Hoffmann, der sicher auch nicht schlecht ist. An Duisburg von Dortmund ausgeliehen ist aktuell Julian Koch. Mir geht es vorallem um Spieler, die auf die eher im Bereich der Defensive ihre Stärken haben, wenngleich offenbar die Spezies des "Abräumers" vom Aussterben bedroht scheint.
Grund, warum ich diese Thematik anspreche ist, dass der BVB wohl in absehbarer Zeit Bedarf hat, da Kehl nichtmehr der jüngste ist und sich auch Bender häufig mit Verletzungen (aktuell Schambein  :tuete:) am rumschlagen ist.

Was meint ihr?

Wenn ich zu  Hause bin werde ich die aktuellen Kader mal durchgehen und ne grobe Einschätzung abgeben.

Übrigens scheint zur Fußballtaktikdiskussion hier offenbar garkein Thread zu sein. Wurde das als unwichtig erachtet?

Grüße.
Teamweltmeister Saison 5 - Team Cassanova

Dashky

Liest sich gut. Wo hast du das her? :D.


Generell bin ich aber der Meinung, dass es da auch sehr viele fluide Spieler gibt, wie eben bspw. Martinez, den man nicht als reinen 8er oder 6er bezeichnen kann. Und gerade da finde ich es schwierig Spieler einzuordnen.

Ist beispielsweise S.Bender beim BVB ein reiner Abräumer? Es ist nicht selten, dass er, ähnlich wie Kehl, auch in die Spitze stößt und nicht "nur" absichert.
In dem Kontext stellt sich dann mir die Frage, ob man besser einen Hybriden (verkörpert im Ansatz beide Elemente, sowohl Abräumer, als auch Spielgestalter) oder einen reinen Abräumer als, wie schon angesprochen, Kehl-Nachfolger präferieren sollte. Daraus geht dann auch meine Sicht der Dinge hervor: Es gibt "reine" Abräumer, "reine" Spielgestalter und dann Spieler, die sich irgendwo dazwischen bewegen, bzw. beides beherrschen. Von den Stilen (häufiges Arbeiten mit langen gezielten Bällen, oder mit kurzen Pässen) mal ganz abgesehen...

Um flexibler zu sein würde dann ein Hybrid in Frage kommen, damit bspw. nicht einer das ganze Spiel über beschattet wird und der andere nicht weiß, was er mit dem Ball machen soll. Dann ist aber die Frage, ob man dadurch nicht auf etwas defensive Stabilität verzichtet.

Im Falle des BVB sollte es dann also eher dahin gehen, dass man für zwei Positionen drei gleichwertige Spieler hat + einen Ergänzungsspieler, die sich gegenseitig ohne allzugroßen Qualitätsverlust ersetzen können?

Okay, ich denke, diese Thematik kann man besser in anderen Foren diskutieren, in denen die Fachleute etwas näher am jeweiligen Verein sind...

BorussenZwerg

Zitat von: Dashky am 22. April 2013, 17:10:59
Liest sich gut. Wo hast du das her? :D.
Aus meinem Kopf, bin Spieler und seit längerem auch Jugendtrainer und hab mittlerweile auch Angebote als Spielertrainer für Seniorenmannschaften.
Ich beschäftige mich also ein wenig mit sowas. :p


Generell bin ich aber der Meinung, dass es da auch sehr viele fluide Spieler gibt, wie eben bspw. Martinez, den man nicht als reinen 8er oder 6er bezeichnen kann. Und gerade da finde ich es schwierig Spieler einzuordnen.

Ist beispielsweise S.Bender beim BVB ein reiner Abräumer? Es ist nicht selten, dass er, ähnlich wie Kehl, auch in die Spitze stößt und nicht "nur" absichert.
In dem Kontext stellt sich dann mir die Frage, ob man besser einen Hybriden (verkörpert im Ansatz beide Elemente, sowohl Abräumer, als auch Spielgestalter) oder einen reinen Abräumer als, wie schon angesprochen, Kehl-Nachfolger präferieren sollte. Daraus geht dann auch meine Sicht der Dinge hervor: Es gibt "reine" Abräumer, "reine" Spielgestalter und dann Spieler, die sich irgendwo dazwischen bewegen, bzw. beides beherrschen. Von den Stilen (häufiges Arbeiten mit langen gezielten Bällen, oder mit kurzen Pässen) mal ganz abgesehen...

Bender ist ziemlich eindeutig ein Abräumer, da er für nen 8er spielerisch zu limitiert ist.  Natürlich stößt ein 6er auch mal vor, aber eben deutlich seltener als ein 6er und es fällt bei euch eben deutlich auf, dass Gündogan viel häufiger an Aktionen nach vorne beteiligt ist und auch das Spiel mehr über ihn läuft. Auch Sahin ist mehr 8er als 6er...
Reine Abräumer und reine Spielgestalter gibt es quasi gar nicht mehr, dass kann man sich auf der Position nicht erlauben, nur es gibt einfach doch noch deutlichere Unterschiede inwieweit man sich nach vorne traut und inwieweit nicht...
Dortmund braucht keinen Kehl Nachfolger... Mit Sahin, Bender und Gündogan hat man 3 Topleute für die Position, ein Nachwuchsmann dabei (evtl. Bittencourt oder Leitner) und gut ist.
4 Topleute kann man sich auf der Position kaum leisten, denn soviel rotieren die wenigsten Trainer auf der Position, sodass man immer einen unzufriedenen gut bezahlten Mann auf der Bank sitzen hat.


Um flexibler zu sein würde dann ein Hybrid in Frage kommen, damit bspw. nicht einer das ganze Spiel über beschattet wird und der andere nicht weiß, was er mit dem Ball machen soll. Dann ist aber die Frage, ob man dadurch nicht auf etwas defensive Stabilität verzichtet.

Für Mannschaften die auf viel Ballbesitz spielen, bietet sich vor allem ein System mit 2 "hybriden" an, damit man den Ball besser zirkulieren lassen kann, denn wenn man immer den Ball hat, kann man ihn nicht verlieren, also bentigt man viel Ballsicherheit und schnelle Ballannahme und ein gutes Passspiel. Für Umschaltmannschaften reichen ein guter 6er und ein guter 8er, da man weniger Ballkontakte hat als im Ballbesitzsystem, aber immer noch soviel, dass einer der beiden das Spiel mit schnellen präzisen und öffnenden Pässen das Spiel eröffnen kann und die Konter einleitet.
Wenn man sich nur hinten reinstellt reichen zwei 6er. :D Dann muss man vorne allerdings auf sein Glück bzw. Einzelaktionen hoffen, da dann oft die Verbindung zur Offensive fehlt und dann kommt es oft vor, dass Spiele sehr unansehnlich sind (guck dir Gladbachs gegurke dieses Jahr an :D)


Im Falle des BVB sollte es dann also eher dahin gehen, dass man für zwei Positionen drei gleichwertige Spieler hat + einen Ergänzungsspieler, die sich gegenseitig ohne allzugroßen Qualitätsverlust ersetzen können?

Ja, aber die drei habt ihr ja schon.

Okay, ich denke, diese Thematik kann man besser in anderen Foren diskutieren, in denen die Fachleute etwas näher am jeweiligen Verein sind...
Teamweltmeister Saison 5 - Team Cassanova

Wohlstandsradler

Finde es super und nur konsequent, dass Sunny jetzt Bayern supportet.

Sunlion79

Zitat von: Wohlstandsradler am 24. April 2013, 15:32:20
Finde es super und nur konsequent, dass Sunny jetzt Bayern supportet.

Ich supporte die Bayern nicht. Ich erkenne nur an, dass der FC Bayern München ein besserer Verein ist als Borussia Dortmund.
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

-Atze-

Sunny, mach das Ding da weg. Da wäre ja ein VW-Schild besser!  :effe:
"There are two kinds of people. There are lovers and killers. The killers will fuckin' kill you. But, you've got to be willing to go up on that front line and fight those son-of-bitches. We have to be willing to put our asses on the line. We have to take over." – Ray Manzarek