Allgemeine Frage

Begonnen von Woehrlin, 16. Juli 2025, 12:58:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vetaran

Bei der Frage von Bolero78 wegen den Liberos kürzen oder umwandeln möchte ich mich an einer
Stelle korrigieren, besser ist, bei einer Umwandlung des verbliebenen Liberos bei einem 23er Kader immer einen 3. TW
davon machen, keinen Feldspieler. Wandelt man ihn zu einem zusätzlichen Feldspieler um, dann will
der Verein einen Feldspieler verkaufen, den er als Verein in einer 8er Liga er aber nie los wird.
Ein 3. TW wird anfangs immer behalten.
Dann noch 2 der IV mit Nebenposition LI und "Flexibler Spieler" austatten.

Bei einem 22er Kader dann einfach die beiden Liberos weglassen und ausgleichend 2 IV den Libero
als Nebenposition geben, wie er es auch schon vorgeschlagen hat.

Wobei ich einen 23er Kader mit einem Libero bevorzugen würde, bzw. ZV als Zentraler Verteidiger.

Zur Insgesamtverteilung noch mal kurz die Zahlen:
Das technische Optimum ist 24 Spieler für jede Mannschaft im ganzen File.
Das ganze File zusammen: 679 Vereine, DE 108 Vereine, der Rest 571.
Der wirkliche Durchschnitt in DE in den oberen Ligen ist lt. Transfermarkt.de bei ca.29.5 Spielern.
Das sind pro Mannschaft 5,5 Spieler über der 24, das ergibt bei 108 Vereinen
5,5 x 108 = 594 Spieler, die man bei den restlichen 571 Vereinen abziehen muss.
Die Zahlen sind recht ähnlich, es passt sehr gut, wenn man zum Ausgleich jeden restlichen Verein um einen
Spieler reduziert. Die verblieben paar Spieler liegen deutlich innerhalb des Toleranzrahmens.

Wenn Deutschland voll editiert ist, dann liegt der empfohlene Wert bei 23 Spielern pro
Mannschaft bei allen verbliebenen Ländern. Dort könnte man auch noch weiter Umschichten, aber
als erste Grundformel sind das gute Werte zur Orientierung.
Ein 23er Bonusland zusätzlich sollte dort keine Probleme machen

Bei den weiteren Umschichtungen könnte man auch mal extreme Varianten testen, von der aber eher
Buli-Spieler proftieren würden, also eine Verteilung optimiert auf Deutschland als Hauptland
und Eng, Ita, Fra, Spa als Zusatzländer. Letztere werden als Zusatzland nur als 1. Liga simuliert.
Das File soll wie folgt aussehen:
Deutschland komplett, alle ersten Ligen der verblienenen Hauptländer auch komplett,
alle kleinen Zusatzländer und alle der internat.sav haben einen 22er Kader, bestehend aus dem
24er Dummy-Kader minus 2 Liberos. So sind sie sehr passiv am Transfermarkt zu Beginn.
Und ich habe rund 250 Spieler zusätzlich als Pool zum Umverteilen frei.
Die Umverteilung für die 4 Hauptländer von unten nach oben wäre je nach Land unterschiedlich,
die Zahlen für den realen Kaderschnitt sind von Transfermarkt.de.
England hat 30,5 Spieler als Schnitt, macht von 23 hochgerechnet 7,5 Spieler pro Mannschaft,
insgesamt ergibt das 150 Spieler, die ich von den 3 unteren Ligen + 7 ligafreie Mannschaften
nach oben schieben muss. Bei 88 Vereinen muss ich um 2 Spieler auf 21 kürzen.
Also England 1. voll, alle unteren Cut bei 21.
Die weiteren Berechnungen sind in Kurzform, die Ligen sind im Schnitt unterschiedlich:
Spanien:    1. Liga voll, alle unteren Cut bei 21
Frankreich: 1. Liga voll, alle unteren Cut bei 21, + ca. 50 Spieler aus dem Pool.
Italien:    1. Liga voll, alle unteren Cut bei 21, + ca. 100 Spieler aus dem Pool.

Rechnerisch hätte ich sogar noch eine Reserve von 100 Spielern, aber erst ein Test wird die Stabilität zeigen.
Mit diesem File könnte man also die Buli spielen, und alle Hauptländer sind in der 1. Liga komplett editiert dabei.
Das die 2. Ligen in diesen Ländern eher schwach besetzt sind, bekommt man vermutlich wenig mit.
Die kleinen Zusatzländer und die internat.sav wäre mit je 22 Spielern auch noch gut dabei.

Wer mag, kann ja mal so ein Testfile basteln, ich bin die nächsten Wochen mit Grafik beschäftigt. :)









Homerclon

Wieso flexibler Spieler? Das bewirkt doch nur, das dieser schneller Positionen erlernt.
Das erfordert aber Ligaspiele, und in Ligen die nicht berechnet werden, bekommen die Spieler auch keine Ligaspiel-Einsätze.

PC Kaufberatung? Starte einen Thread im Allgemeinen Off-Topic.
01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
AJFM - Atome Sprungfeld FC: 1.Liga
Meister RL S/W, S44; 2. Liga S72 | Sieger V.Pokal W, S42
Pokal: Finale S79 | EP: Halbfinale, S77

Vetaran

Danke für den Hinweis, Homer. Ich dachte, "Flexibler Spieler" würde auch den Wert
bei der Nebenposition etwas anheben, hatte das aber nie nachgeschaut.
Aus diesem Aspekt her ist der flexilble Spieler natürlich nicht mehr nötig.
Ich musste eh etwas korrigieren, habe deinen Hinweis übernommen:

Bei dem oben angekündigten Testfile hatte ich gedanklich die 6 kleinen Zusatzländer (Portugal,
Turkei etc.) schon als 8er Ligen gerechnet. obwohl sie ganze Ligen haben. Durch die Korrektur ergibt
sich, dass sie jetzt alle doch einen 23er Kader behalten, also der 24er Dummy-Kader minus 1 Libero.
Wer bei so einem 23er Kader den verbliebenen Libero auch entfernen möchte, sollte ihn mit einem
3. Torwart ersetzen. Als Ausgleich kann man den 2 stärksten Verteidigern die Nebenposition
Libero geben oder zumindest einen Allrounder in der Mannschaft, dass dient der Flexibilität
der KI für die 3er und 5er Ketten. Dieser 23er Kader wird auch für ein Bonusland empfohlen.
Generell empfiehlt sich für jeden Kader ohne Libero zumindest mit Nebenposition oder Allrounder
für einen kleinen Ausgleich zu sorgen.

Für den Testkader noch mal schnell die Zahlen:
Deutschland komplett
Die 4 verbliebenen Hauptländer: Jeweils die 1. Liga komplett, alle Vereine darunter 21er Kader
Die 6 kleinen Zusatzländer und Bonusland: Alle 23er Kader (24er-Dummy minus 1 Libero)
Die Länder der internat.sav: Alle 22er Kader (24er-Dummy minus 2 Libero)

Zusammengerechnet wäre das File dicht am 24,0 Durchschnitt. Es ist nur die Frage, ob es
die 5 vollen ersten Ligen der Länder zu Beginn verkraftet.
Und auch, wie es sich damit spielt, wenn Deutschland nicht als Hauptland gewählt wird.
Ich werde das neue Saisonupdate mal nach diesem Schema umschaufeln, denn die Größe wird
sehr ähnlich sein. Spieler extra neu editieren, also beim Umschaufeln auch noch namentlich passend
zu machen, werde ich nicht. Ich habe aber frühestens in einem Monat Zeit dafür, wer mag,
kann mir natürlich zuvorkommen. :)

Zu den Bonusländern: Ein Bonusland lohnt sich in der Regel nur, wenn man es zu Karrierebeginn auch als
Zusatzland anwählt. Tut man es nicht, wird es auch nur als 8er Liga geführt. Da aber z. B.
Dänemark bereits als 8er Liga in der internat.sav ist, braucht man dann auch kein Bonusland
Dänemark extra zu installieren. Anders ist es bei außereuropäische Bonusländern, die nicht schon
in der internat.sav sind. Die lohnen sich auch, wenn man die 4 Zusatzländer schon vergeben hat.

Deswegen bevorzuge ich es auch, dass Bonusländer nicht vorinstalliert sind, sondern seperat in der Data.a3
abgelegt sind, entweder verzippt oder in einem neuen Ordner in der Data.a3, z. B. "Bonusmaterial".
Da wäre dann auch Platz für andere Zusätze, wie z. B. Waldis € Patch und kleine Mods. Es ist gut, wenn der bei
einem Saisonupdate dabei ist, aber man muss ihn ja nicht immer neu ins Anstoss installieren, wenn man ihn
bereits hat. Und so hat man bei Bedarf alles schnell zur Hand. :)