avatar_dAb

Anstoss-Bar "Zum flotten Käfer"

Begonnen von dAb, 21. März 2012, 20:05:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Corns

16 von 18.

Bayern und das Bärenfutter...  :bang:

BashStar

Hatte die ersten 2 und 2 Matheaufgaben falsch  :tuete:
AJFM: Devils Altmühltal FC 1. Liga
Meister S59, S74, S75
Nat. Pokalsieger S68, S73, S83, S85, S89
Supercup-Sieger S60, S74, S76, S84
Internat. Pokalsieger S78, S83

Toto-77

Zitat von: XILEF am 23. September 2024, 18:25:32Grundschul-Quiz

18 von 18  :bier:

16/18
Ich dachte wirklich, Niedersachsen sei größer als Bayern.
Und die Konjunktion...

Ueberflieger

Zu doof richtig zu lesen und Cent in Euro umzurechnen. 2400 Cent bzw. 24 Euro natürlich.
Sonst alles richtig. 17/18 :hegsch:

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

Hegsch

16/18 - Beinahe und die Konjuktion falsch gehabt :engel:

Frage 6 finde ich gemein.

Spoiler: ShowHide
screenshot.png

dAb

#28085
Bei "Wer weiß denn sowas" gerade reingezappt. Da gab es eine Schätzfrage wieviel Kinder im letzten Jahr das Seepferdchen gemacht haben.

Was denkt ihr wieviele das sind?

Kleine Hilfe meinerseits: Wir haben seit den 90ern 650k bis 800k Geburten jährlich.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

köpper

#28086
Weiß das einen die Antwort ziemlich umhauen wird, aber da ich die Sendung jetzt nicht gesehen hab oder Spoilern will, schätze ich 63782 127.564. Also weniger als 10% 20%

Edit: Habe die Zahl nochmal verdoppelt, da die mir zu niedrig erschien

Olbrany

Zitat von: köpper am 14. November 2024, 18:58:51Weiß das einen die Antwort ziemlich umhauen wird, aber da ich die Sendung jetzt nicht gesehen hab oder Spoilern will, schätze ich 63782 127.564. Also weniger als 10% 20%

Edit: Habe die Zahl nochmal verdoppelt, da die mir zu niedrig erschien
[/quote

Ich würde schätzen, dass es deutlich weniger als deine 127.564 sind. Ich schätze 87.391.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

dAb

#28088
Ok, verrückt... Ihr seid nah dran. Der erste Tipp war schon fast korrekt. 56k waren es. Also gerade mal 7-8 Prozent.

Ich hätte ja mit 70% oder so gerechnet. Minimum. Bei uns hat das fast jeder gemacht damals. Und wer es nicht in der Schule gemacht hat, hat es schon privat im Schwimmbad bekommen.

Aber ok... Vermutlich fehlen in Städten auch Schwimmmöglichkeiten? Dann wäre das natürlich nicht vergleichbar hier mit dem Land. Hat mich aber trotzdem überrascht. Dachte irgendwie das gehört halt so zum Kindsein dazu.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Florian Rauh

#28089
Den Kommunen fehlt das Geld, immer mehr Bäder schließen oder finden kein Personal. Viele Eltern kümmern sich privat einen Dreck. Absolut nicht verwunderlich diese Zahl, leider.
In meiner Jugend war es auch Standard, JEDER hatte es...
AJFM - FC Saalfeld - 2. Liga Deutschland

BashStar

Ich habs glaub erst in der zweiten Klasse geschafft und war damit schon der vorletzte  :bang:
AJFM: Devils Altmühltal FC 1. Liga
Meister S59, S74, S75
Nat. Pokalsieger S68, S73, S83, S85, S89
Supercup-Sieger S60, S74, S76, S84
Internat. Pokalsieger S78, S83

Olbrany

Es gibt heute ein halbes Jahr Schwimmunterricht während der dritten Klasse. Da können es viele noch nicht, weil die Schwimmkurse unglaublich begehrt sind, so dass man Wartelisten von teilweise 2 Jahren hat. Zumindest sind das meine Erfahrungen hier in NRW.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

Ueberflieger

Zitat von: dAb am 14. November 2024, 21:06:31Ich hätte ja mit 70% oder so gerechnet. Minimum. Bei uns hat das fast jeder gemacht damals. Und wer es nicht in der Schule gemacht hat, hat es schon privat im Schwimmbad bekommen.

Aber ok... Vermutlich fehlen in Städten auch Schwimmmöglichkeiten? Dann wäre das natürlich nicht vergleichbar hier mit dem Land. Hat mich aber trotzdem überrascht. Dachte irgendwie das gehört halt so zum Kindsein dazu.
Ich hätte jetzt auch mit 20 Prozent oder weniger gerechnet.
Puchheim hatte sein eigenes Schwimmbad (wird gerade renoviert und hoffentlich bald wieder eröffnet) und dort hatten wir in der dritten und vierten Klasse Schwimmunterricht. Immer im Wechsel mit dem normalen Sportunterricht. Dort haben alle das Seepferdchen gemacht. Wir hatten bei uns in der Klasse locker 30 Prozent Ausländeranteil, bevor das eventuell als Argument kommt.

Beim Punkt mit den Städten kommt es wohl auf die Stadt an. in München gibt es so viele Bäder, das kann als Ausrede nicht ziehen. Hier im Landkreis hat auch jeder Ort mit mehr als 20.000 Einwohnern sein eigenes Schwimmbad und darunter noch einige Freibäder. Wenn ich das mit meiner Zeit in Nürnberg vergleiche wird die Auswahl da schon karger.


If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

köpper

#28093
Zugegeben ein halbes Jahr Schwimmunterricht für die dritte Klasse, die einzige Jahrgangsstufe in der sowas unterrichtet wird, ist schon dürftig.
Im Italienurlaub hat mich auch gewundert warum so viele Einheimische so Wasserscheu sind, es ist eben auch ein kulturelles, monetäres Problem. Schon erstaunlich bei der Menge Küstenregionen. Wenn man andere Sorgen hat, hat man andere Prioritäten.
Habe das Schwimmen dann auch aus o.g. Reisen gelernt. Wenn man ans Wasser in den Urlaub fährt, muss man einfach Schwimmen können. Ob in Holland, Norddeutschland oder eben an der Adria. Leider können sich scheinbar immer weniger Familien diesen Meerurlaub leisten.
Ein anderes Problem, in Deutschland, ist dann eben die Religionsangehörigkeit. Vielleicht gibt es in islamischen Ländern Schwimmunterricht für Mädchen. Fakt ist, in Deutschland wird dieser von den islamischen Mädchen auf Druck der Eltern nicht teilgenommen! Dadurch nehmen noch mehr andere Kinder, die sich zugehörig fühlen, nicht daran teil. Es hat eben durch die fortschreitende Duldung von Verschleierung, Vorhautentfernung usw. etwas zu tun. Möglicherweise ist es kein Problem mit Schleier, sofern farblich zu unterscheiden schwimmen zu gehen und in aufgeschlossenener Gemeinschaft sollte auch der mögliche Scham durch die religiöse Beschneidung nur ein kleines Hindernis sein.  Dennoch ist das wohl eines der Hauptgründe, neben der Kinderarmut. :kaffee:

Edit:
ZitatEs hat eben durch die fortschreitende Duldung von Verschleierung, Vorhautentfernung usw. etwas zu tun.
:kotz: Man sollte hier nicht einfach nur wegschauen, sondern mal den Dialog für Lösungen zu suchen :engel:

P.S.P.S.: Wenn man jetzt nicht das o.g. als Punkt nehmen will gibt es immernoch die Vorgabe vom Land dass sich Schwimmbäder (nun) selbst tragen sollen d.h. diese sollen keine Verluste erwirtschaften. Zumindest ist es in dieser Region so. Bäder werden nicht mehr finanziert/renoviert, sondern schließen ohne Ersatz. Nur sollte die Stadt oder das Land mMn. hier für die Unkosten aufkommen. Sonst werden auch die Bademeister knapp und dann fehlt es wiederum an Besuchern.

Olbrany

Zitat von: köpper am 15. November 2024, 08:31:02Zugegeben ein halbes Jahr Schwimmunterricht für die dritte Klasse, die einzige Jahrgangsstufe in der sowas unterrichtet wird, ist schon dürftig.

Ich hatte in meinem Leben keinen einzigen Tag Schwimmunterricht, obwohl unsere Schule sogar ein Becken im Keller hatte. Aber in der Wendezeit gab es dann wohl andere Prioritäten oder zu wenig Lehrer.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."