avatar_dAb

Anstoss-Bar "Zum flotten Käfer"

Begonnen von dAb, 21. März 2012, 20:05:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schappi

Vor Corona würde ich es bei mir auf 4 bis 6 Tage ohne Krankschreibung schätzen. Richtig krank war ich lange nicht.

Nach Corona komme ich auf 0 bis 1 Tag ohne Krankschreibung, was daran liegt, dass wir jetzt mobil arbeiten können und man dann geneigt ist, dennoch zu arbeiten, wo man sich früher nicht ins Büro geschleppt hätte.

Toto-77

Ich war tatsächlich letztes Jahr 16 Tage krank.
Hatte 2 mal eine extreme, hartnäckige Erkältung, die sich über mehrere Wochen hinzog (Februar und Nov./Dez.).
Ohne Homeoffice wäre es noch deutlich mehr gewesen.

Normalerweise schätze ich mal, dass ich im Schnitt vor Corona so 5 Tage im Jahr krank war, eher weniger.
Bis auf 2013, da hatte ich ne Knieverletzung und war im Krankenhaus und nachher zuhause - Homeoffice gab´s da hier noch nicht.

dAb

Zitat von: Toto-77 am 08. Januar 2025, 08:30:44Hatte 2 mal eine extreme, hartnäckige Erkältung, die sich über mehrere Wochen hinzog (Februar und Nov./Dez.).


So war das bis Corona bei mir auch immer. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst/Winter richtig krank.

Von Corona bis Ende 22 als ich dann Corona bekam gar nicht mehr. Und jetzt scheint es sich wohl meistens auf einmal im Jahr einzupendeln.

Zitat von: Schappi am 08. Januar 2025, 08:20:43Nach Corona komme ich auf 0 bis 1 Tag ohne Krankschreibung, was daran liegt, dass wir jetzt mobil arbeiten können und man dann geneigt ist, dennoch zu arbeiten, wo man sich früher nicht ins Büro geschleppt hätte.

Wobei ich da vor Corona auch nicht krank gemacht hatte. Sondern entweder auch von daheim aus gearbeitet oder halt halb krank ins Büro. Wie die meisten. Das hat tatsächlich jetzt deutlich abgenommen und die Leute bleiben dann halt mal die ganze Woche im Home Office.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Corns

Ich war auch einmal länger krank (5 Tage) und mehrfach kurz. Bin aber immer krank auf Arbeit gegangen, was auch nicht so toll ist.

So in etwa sieht das bei uns allen auf Arbeit aus (also ohne das krank auf Arbeit gehen). So im Schnitt 3-6 Tage pro Jahr, mit einigen bei Null und einem Kollegen, der alle sechs bis acht Wochen für eine Woche ausfällt.

Was aber viel stärker ins Kontor schlägt sind die kinndkrank-Tage. Das betrifft alle jungen Eltern. Die Kindergärten lehnen verrotzte Kinder morgens ab und wenn das Kind Fieber hatte, muss es 24 Stunden symptomfrei sein, bevor es wiederkommen darf. Da fallen die Eltern dann immer gleich vier, fünf Tage aus.

Da wäre so eine 'halbkrank'-Regelung bzw. Homeoffice mit reduzierten Prozenten echt hilfreich. Wenn das Kind sein Fieber ausschläft, kann man ja was für die Arbeit tun.

Dr. Zoidberg

Zitat von: Corns am 08. Januar 2025, 09:06:56Ich war auch einmal länger krank (5 Tage) und mehrfach kurz. Bin aber immer krank auf Arbeit gegangen, was auch nicht so toll ist.

So in etwa sieht das bei uns allen auf Arbeit aus (also ohne das krank auf Arbeit gehen). So im Schnitt 3-6 Tage pro Jahr, mit einigen bei Null und einem Kollegen, der alle sechs bis acht Wochen für eine Woche ausfällt.

Was aber viel stärker ins Kontor schlägt sind die kinndkrank-Tage. Das betrifft alle jungen Eltern. Die Kindergärten lehnen verrotzte Kinder morgens ab und wenn das Kind Fieber hatte, muss es 24 Stunden symptomfrei sein, bevor es wiederkommen darf. Da fallen die Eltern dann immer gleich vier, fünf Tage aus.

Da wäre so eine 'halbkrank'-Regelung bzw. Homeoffice mit reduzierten Prozenten echt hilfreich. Wenn das Kind sein Fieber ausschläft, kann man ja was für die Arbeit tun.

Aber bei Kindkrank zahlt ja auch der Arbeitgeber nicht und weiß nicht, ob die Karenzzeit da auch betroffen wäre.

Habe mal nachgeschaut, ich habe in den letzten acht Jahren genau 10 Fehltage, zwei Mal bin ich jeweils genau eine Woche ausgefallen :faszinierend:
Hamburg Squirrels

Olbrany

Ich war im vergangenen Jahr ausnahmsweise länger krankgeschrieben. Ich schätze es waren um die 20 Tage. Sonst sind das pro Jahr maximal fünf Tage, davon 4 Kind-Krank-Tage.

Ich habe zudem den Nachteil, dass ich nicht ins Homeoffice gehen kann (obwohl technisch möglich), wenn ich mich mal nicht so gut fühle, sondern direkt krank machen muss.

P.S.: Die Forderung ist natürlich populistischer Scheißdreck und wird nach meinem Empfinden schon wieder viel zu sehr beachtet.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

köpper

Hatte zwei unentschuldigte Fehltage, wegen Verschlafen und weil der Schichtplan noch nicht drin ist hab ich einen Samstag gefehlt. Wobei jedes Jahr immer noch eine Grippe dazu kommt mit der man praktisch drei Tage flach liegt. Dann erhole ich mich davon am Wochenende.
So will es der Arbeitgeber :rolleyes: was ich nicht schlimm finde wenn jemand zuhause bleibt wegen meinetwegen Unwohlsein. Wenn man nicht fit ist, ist man nunmal keine Bereicherung im Betrieb und da braucht man nicht den Harten spielen wenn man dadurch dann chronisch krank wird oder eher arbeitsuntauglich. Dann hat der Arbeitgeber nichts davon und kann sich null auf die wenigen Krankentage einbilden. :bang:
Allgemein schleppt sich der alte Mitarbeiter mit gebrochenem Bein noch zur Arbeit, dagegen der junge Mitarbeiter nach einer langen Nacht eine Woche krank macht. Das sind die extreme die unsere Politiker durch diese Diskussion allein einfordern. Dann bekommt man noch kaum Arzttermine wenn mal was ernstes ist. Wer das mitmacht ist der Dumme und dadurch kann ich die Einstellung schon fast verstehen, wer nicht arbeitet kann nicht krank werden! :rolleyes:

Corns

Zitat von: Dr. Zoidberg am 08. Januar 2025, 09:22:34Aber bei Kindkrank zahlt ja auch der Arbeitgeber nicht und weiß nicht, ob die Karenzzeit da auch betroffen wäre.

Habe mal nachgeschaut, ich habe in den letzten acht Jahren genau 10 Fehltage, zwei Mal bin ich jeweils genau eine Woche ausgefallen :faszinierend:

Was ich auch lange nicht wusste: Bei kleinen Arbeitgebern zahlt die Krankenkasse auch die "echten" Kranktage.

ZitatUnternehmen mit weniger als 30 Vollzeit-Beschäftigten müssen die Umlage U1 an die Krankenkasse zahlen, die dann zwischen 40 und 80 Prozent der Entgeltfortzahlung übernimmt. Die Beiträge für die Entgeltfortzahlungsversicherung liegen je nach Krankenkasse und gewähltem Tarif bei ein bis drei Prozent des Bruttogehalts der Arbeitnehmer.
https://www.gruenderlexikon.de/news/buchfuehrung/kranke-mitarbeiter-und-unternehmer-profitieren-von-der-neuen-entgeltfortzahlungsversicherung-84233122

Dass die Tage bezahlt werden, löst aber das Problem nicht. Denn die Arbeit bleibt liegen und gerade, wenn es Zuarbeit für andere ist, entsteht Leerlauf bzw. werden Projekte nicht fertig. Da helfen auch die paar hundert Euro für die Kindkrank-Tage nicht.

köpper

#28163
Kann der Arbeitgeber nicht einfach ein paar Leute mehr einstellen um dem entgegenzuwirken. Eine 100prozentige Auslastung ist doch sowieso nicht erreichbar. Da hilft das Gesetz dem Arbeitgeber doch indem der praktisch die fehlende Arbeitskraft beliebig mit begrenzten Arbeitnehmern oder Zeitarbeit ausgleicht. Aber gut Lobbyisten haben selbst da noch Verbesserungspotential gesehen :kaffee:

P.S.: Unternehmen planen doch ein: Frau wird im Berufsleben mindestens einmal schwanger. Der Mann mit Elternzeit ebenso fehlt dann kann man auch die eine Woche Kranktage pro Mitarbeiter einrechnen.

köpper

Was mich an der ganzen Diskussion aufregt bzw. wundert: Warum ist es kein Thema wie die Rohstoffpreise extrem gestiegen sind und dadurch Existenzen bedroht sind? Warum wird beim Arbeitgeber gespart werden, Arbeitskraft dem Kapital des Unternehmens?
Ist es nicht bedrohlich wenn die Arbeitslosenzahl bei 5Mio liegt und steigt, waren wir doch zuletzt auf Kurs Richtung Null!?!

XILEF

Zitat von: dAb am 08. Januar 2025, 08:11:04Wie oft wart ihr eigentlich krank im letzten Jahr?
Ich habe mir meine Kranktage der letzten Jahre auch mal angesehen:
2017: 5 am Stück
2018: 1
2019: 1
2020: 2
2021: 5 am Stück wegen OP
2022: 6, davon 5 am Stück wegen OP
2023: 1
2024: 0
So "richtig" krank war ich zum Glück schon Jahre nicht mehr  :bier:
Xtended Investigation and Lookup Engine for Footballplayers

AJFM:
Halemannia Hackebrettbeil, Erste Liga
Fast-Pokalsieger: S70, S73
Amateurmeister und Verbandspokalsieger Süd: S63, S64

Ueberflieger

#28166
2024 0
2023 1 Tag gefehlt wg. Corona.
2022 0
2021 14 Tage weg, wegen Corona + vorgeschriebener Isolation
2020 0

Wenn ich mir meine Kollegen so anschaue, fällt es auf, dass gerade die Jüngeren (<28 Jahre) andauernd 1-3 Tage krank sind. Taktisch klug kurz vor oder nach dem Urlaub oder an einer stressigen Wochenendschicht. Das langweilt mich und ich weigere mich inzwischen weiter für diese Leute einzuspringen und dafür Zeit mit meiner Familie zu opfern. Einer von beiden hat inzwischen Attestpflicht.  :bang:
Beim Nachbarstellwerk hat ein neuer gerade fertig ausgebildeter Azubi schon 20 Krankheitstage (Schnupfen etc) von Oktober bis Dezember angesammelt. Mehr als ich in meinem ganzen Leben. Und überlastet ist der auch andauernd. :rolleyes:
Also ja, ich bin tatsächlich für diese neue Regelung, aber auch weil mir alternativ nichts besseres einfällt.

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

dAb

#28167
Soweit kann ich das gar nicht nachvollziehen. Geht online nur zwei Jahre zurück.

Da waren es 2023 zwei einzelne Tage ohne Attest
2022 hatte ich Corona, da waren es zwischen fünf oder zehn Tage
2021 müssten 0 gewesen sein
2020 auch 0
Dafür schlägt dann 2019 mit 16 Wochen am Stück ein.  :panik:  :tuete:

Zitat von: Ueberflieger am 08. Januar 2025, 11:28:40Also ja, ich bin tatsächlich für diese neue Regelung, aber auch weil mir alternativ nichts besseres einfällt.

Aber ich glaube das würde zumindest mich persönlich nicht weiter hindern.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

dAb

Heute wieder Schneewalze?

Vorhin haben sie im Radio was von bis zu 30cm in Berlin geredet. Glaube ich irgendwie nicht dran. :crazy:

Wäre ja der Weltuntergang dort. :bang:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Olbrany

NRW hat 1,5 cm Schnee und das nicht mal auf den Straßen, da zu warm. Für ein Verkehrschaos reicht das aber.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."