avatar_Frosch

News, Gerüchte & Transfers [Deutschland]

Begonnen von Frosch, 21. März 2012, 20:09:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Corns

Wir machen uns doch alle was vor. Borussia Dortmund war die erste Aktiengesellschaft im deutschen Fußball, der e.V. hält noch 5% an der AG und man hat sich im Sommer Rheinmetall als Sponsor an Bord geholt. Hinter Liverpool steht der amerikanische Investor Fenway Sports Group, einige Anteile liegen bei Private Equity Fonds (Volskmund: Heuschrecken) wie Dynasty Equity.

Das ganze "Wa(h)re Liebe"-Gedöns in Dortmund und das "You'll never walk alone" ist doch nur noch als Folklore getarntes (aber doch recht geschicktes) Marketing. Das neue Liverpool Logo ist nur entstanden, damit man es besser vermarkten kann. Und Jürgen Klopp ist auch als Person schon seit vielen, vielen Jahren eine wandelnde Werbebande. Ich sehe keinen Bruch in dem Wechsel zu RB.

köpper

Musste erst laut lachen als ich  die Nachricht empfang, dann war ich wütend und dann war ich traurig :palm:
Zitat von: BashStar am 10. Oktober 2024, 09:46:54Naja, das ist diskutabel.

Der head of global soccer hört sich eher nach Rentenjob an. Keine Ahnung was der da für die Dosen so richtig macht außer rumfliegen.
Kann man nur hoffen. Das eine Jahr frei befähigt einen auch nicht gerade darum einen Klub zu führen oder gar mehr zu managen. Klopp hoffentlich nur der Bierhoff von RedBull. Das Fußballwissen nur DfB-Trainer  :bier:

Olbrany

Ich glaube, das größte Problem ist auch nicht, das Klopp zu RB geht, sondern, dass heute - egal ob im Sport, Politik oder sonstige Gesellschaft - niemand mehr zu seinen Worten steht bzw. Taten folgen lässt. Und wenn man als Fan, Bürger etc. merkt, das Worte nur eine geringe Halbwertzeit haben, verliert man Vertrauen.

Sorry fürs Schwadronieren aber die Aufrichtigen werden leider immer weniger.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

jeto

Ich wüsste nicht, wo Klopp da unaufrichtig ist?
AJFM
FC Lipsia Lions, Liga 1 (S90)
Erfolge:
Teilnahme Europapokal (S71, S86, S87)

Florian Rauh

Zitat von: Olbrany am 10. Oktober 2024, 17:57:11Ich glaube, das größte Problem ist auch nicht, das Klopp zu RB geht, sondern, dass heute - egal ob im Sport, Politik oder sonstige Gesellschaft - niemand mehr zu seinen Worten steht bzw. Taten folgen lässt. Und wenn man als Fan, Bürger etc. merkt, das Worte nur eine geringe Halbwertzeit haben, verliert man Vertrauen.

Sorry fürs Schwadronieren aber die Aufrichtigen werden leider immer weniger.
was sollen das für Worte von Klopp sein zu denen er jetzt nicht steht ?
AJFM - FC Saalfeld - 2. Liga Deutschland

dAb

AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Florian Rauh

Zitat von: dAb am 10. Oktober 2024, 23:17:47https://www.instagram.com/reel/DA54BvmChON/

Hier noch paar Worte von Klopp dazu...
nanana jetzt bloß nicht mit Fakten kommen das passt nicht ins Bild der Hater ;)
AJFM - FC Saalfeld - 2. Liga Deutschland

köpper

Nach dem Erfolg mit Liverpool ist die Aufmerksamkeit International groß genug das nun weltweite Unternehmen zu präsentieren. Folgerichtig der nächste Schritt nun Klubs aus Salzburg, Leipzig, New York und bald wohl auch Paris den Fußball zu fördern, dort wo Fußball den Menschen so richtig am  :arsch: vorbei geht.
Da schon erfolgreiche Zweitligatrainer zur Insel wechseln ist das an den bisherigen Erfolgen gemessen wirklich nur ein Katzensprung auf der Karriereleiter.

dAb

Zitat von: Florian Rauh am 10. Oktober 2024, 23:21:32nanana jetzt bloß nicht mit Fakten kommen das passt nicht ins Bild der Hater ;)

Andererseits kann man sich aber auch alles so hinreden wie er, dass eine Rechtfertigung da ist. :D
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Olbrany

Zitat von: dAb am 10. Oktober 2024, 23:17:47https://www.instagram.com/reel/DA54BvmChON/

Hier noch paar Worte von Klopp dazu...

Den Mist den er dort spricht, glaubt er doch selbst nicht. Weder gehört Leipzig auf die Bundesliga-Landkarte noch ist das RB-Projekt ein Fußballprojekt. Großer Dünnschiss.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

spike-30

Zitat von: Olbrany am 11. Oktober 2024, 08:39:26Den Mist den er dort spricht, glaubt er doch selbst nicht. Weder gehört Leipzig auf die Bundesliga-Landkarte noch ist das RB-Projekt ein Fußballprojekt. Großer Dünnschiss.

Wenn du der Meinung bist dann begründe mir das mal sachlich. Warum sollte Leipzig kein Recht auf Bundesliga haben?
AJFM
Bexbach Tigers, Liga 3 (S87)
Meister: S67(Liga 6); S69(Liga 5); S71_S83_S86(Liga 4)
Verbandspokalsieger West: S69; S70; S71; S83
Amateurmeister: S71

Olbrany

Zitat von: spike-30 am 11. Oktober 2024, 08:41:30Wenn du der Meinung bist dann begründe mir das mal sachlich. Warum sollte Leipzig kein Recht auf Bundesliga haben?

Leipzig hat kein gegebenes Recht auf Bundesliga, nur weil es im Osten liegt oder generell in der Region kein Bundesligist beheimatet ist. RB hat einem Oberligisten das Startrecht abgekauft. Schon allein das hätte niemals genehmigt werden dürfen. RB hatte hier klare Vorteile gegenüber jedem anderen Verein. Zudem herrschen in diesem Konstrukt keine demokratischen Strukturen, wie in anderen Fußball-/Sportvereinen.

Und ich bleibe dabei, RB kann noch 1.000 Fußballclubs gründen oder übernehmen. Die Hauptidee ist niemals der Fußball, sondern das Produkt zu vermarkten.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

spike-30

Zitat von: Olbrany am 11. Oktober 2024, 09:16:58Leipzig hat kein gegebenes Recht auf Bundesliga, nur weil es im Osten liegt oder generell in der Region kein Bundesligist beheimatet ist. RB hat einem Oberligisten das Startrecht abgekauft. Schon allein das hätte niemals genehmigt werden dürfen. RB hatte hier klare Vorteile gegenüber jedem anderen Verein. Zudem herrschen in diesem Konstrukt keine demokratischen Strukturen, wie in anderen Fußball-/Sportvereinen.

Und ich bleibe dabei, RB kann noch 1.000 Fußballclubs gründen oder übernehmen. Die Hauptidee ist niemals der Fußball, sondern das Produkt zu vermarkten.

Ich gebe dir durchaus Recht, dass die Übernahme des Startrechts des SSV Markranstädt vielleicht nicht korrekt war. Dies wurde aber von den beteiligten Verbänden so abgesegnet, zumal es ja auch soweit ich die Sache kenne in Form von einer Art Fusion der beiden Vereine erreicht wurde.

Somit hat der Verein aber keinerlei Vorteile anderen Vereinen gegenüber gehabt welche die nicht auch hätten erreichen können. Stattdessen wurde mit sportlichen Mitteln der Aufstieg bis in die Bundesliga erreicht. Dass mit Red Bull eine Finanzstarker Sponsor im Spiel ist hat nicht zwingend den Aufstieg in die Bundesliga gebracht. Siehe dazu viele ehemalige Bundesliga-Clubs die jetzt in der 2. Liga spielen.

Aus diesem Grunde sehe ich die Sache so, dass auch wenn RB mehr Geld zur Verfügung hatte wie mancher Konkurrent so haben sie sich trotzdem auf sportlichem Wege die Teilnahme an der Bundesliga erspielt und haben somit das gleiche Recht wie alle anderen 17 Bundesligavereine dort zu spielen.

Und was deine Aussage zu den Strukturen im Verein betrifft kann ich nur sagen, dass ich kein Teil dieser Strukturen bin und mir somit nicht anmaßen kann zu beurteilen wie diese aussehen. Welches Wissen hast du also von den Strukturen von RB Leipzig um zu behaupten, dass dort keine demokratischen Strukturen vorliegen wie z.B. bei Freiburg, Kiel, oder Bremen und Mainz.

Ich gestehe jedem zu selbst zu entscheiden ob er Leipzig mag oder nicht, aber deshalb braucht man nicht überall über den Verein herzuziehen und ihn schlecht zu machen. Denn sonst müssten alle Vereine aufhören zu existieren. Denn bei jedem Verein kann man in seiner Vergangenheit negative Punkte finden wegen derer man den Verein verurteilen könnte.
AJFM
Bexbach Tigers, Liga 3 (S87)
Meister: S67(Liga 6); S69(Liga 5); S71_S83_S86(Liga 4)
Verbandspokalsieger West: S69; S70; S71; S83
Amateurmeister: S71

Derian

#14473
Zitat von: spike-30 am 11. Oktober 2024, 13:41:13...Welches Wissen hast du also von den Strukturen von RB Leipzig um zu behaupten, dass dort keine demokratischen Strukturen vorliegen wie z.B. bei Freiburg, Kiel, oder Bremen und Mainz...

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundeskartellamt-nimmt-rb-leipzig-und-dfl-in-den-fokus,50plus1-bundeskartellamt-dfl-100.html

Auszug:
Zitatbei RB gibt es nur etwas mehr als 20 stimmberechtigte Mitglieder, die zudem "Red Bull", dem Investor des Klubs, nahestehen. Wer Mitglied werden kann, bestimmt dort der Verein. Anders als bei den anderen Bundesligisten, wo jede und jeder mit einem entsprechenden Antrag automatisch Mitglied werden kann und damit auch über Mitbestimmungsrechte verfügt.


Aber die Mitglieder die dürfen, stimmen natürlich demokratisch ab. :lol:
AJFM: Meister S81, 68, 66, 65, 57, 52 | Kontinentalpokal S85, 81, 76, 68, 65, 62, 59, 58, 55, 51 | Pokalsieger S79, 70, 67, 65, 50 | Meister 3.Liga (S42) | Verbandspokalsieger West S40, 38 kicktipp: 1.Platz Bundesliga 21/22, 18/19, 17/18, 16/17; 1.Platz WM 2018 :eintracht:

Olbrany

Zitat von: spike-30 am 11. Oktober 2024, 13:41:13Und was deine Aussage zu den Strukturen im Verein betrifft kann ich nur sagen, dass ich kein Teil dieser Strukturen bin und mir somit nicht anmaßen kann zu beurteilen wie diese aussehen. Welches Wissen hast du also von den Strukturen von RB Leipzig um zu behaupten, dass dort keine demokratischen Strukturen vorliegen wie z.B. bei Freiburg, Kiel, oder Bremen und Mainz.

Fakt ist, ich kann in Leipzig ausschließlich Fördermitglied werden, kann aber nicht auf einer Mitgliederversammlung die Entlastung versagen oder aktiv mitsprechen. Also all das, was ich bei einem normalen (Fußball)-Verein an Einflussnahme habe. Das ist nicht demokratisch.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."