avatar_Ueberflieger

Film und TV

Begonnen von Ueberflieger, 22. März 2012, 22:27:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sunlion79

Äh... my english is not so good, my german is better. :D
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Sunlion79

Nach der Arbeit direkt ins Kino. Bruce will es. :bier: :D
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Wohlstandsradler

Wie fandest du ihn?

Ueberflieger

Ich war da heute im Kino (Eigentlich wollte ich ja in die Bib. :tuete: :D ) und ich fand es ehrlich gesagt viel zu vorhersehbar. War mir zu platt und pragmatisch. M.E. nicht empfehlenswert auch wenn mich Sunny dafür wohl verhaut...die Vorgänger fand ich besser. :D


If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

Sunlion79

Zitat von: Ueberflieger am 27. Februar 2013, 00:40:31
Ich war da heute im Kino (Eigentlich wollte ich ja in die Bib. :tuete: :D ) und ich fand es ehrlich gesagt viel zu vorhersehbar. War mir zu platt und pragmatisch. M.E. nicht empfehlenswert auch wenn mich Sunny dafür wohl verhaut...die Vorgänger fand ich besser. :D

Du meinst Stirb langsam 5? Ne... ich fand den auch schlecht. Lag vielleicht auch daran, dass ich gerade Teil 1 bis 4 hintereinander gesehen habe. Wobei ich den 4. Teil echt gut fand.

Die Sprüche waren zu gewollt und deshalb auch selten lustig. War irgendwie kein richtiger Stirb langsam. Ich fand ihn enttäuschend.
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Lupito

Ich habe ihn noch gar nicht gesehen :tuete: Aber offensichtlich habe ich nichts verpasst. Dann schaue ich mir für das Geld lieber Hänsel & Gretel - Hexenjäger an :D

Sunlion79

Zitat von: Lupito am 27. Februar 2013, 09:40:03
Dann schaue ich mir für das Geld lieber Hänsel & Gretel - Hexenjäger an :D

Den will ich auch sehen. :bier:

Die sollen ja ein paar Szenen rausgeschnitten haben, weil das Testpublikum ein wenig angeekelt war. U. a. eine Szene, in der ein Baby zum Essen vorbereitet wird, also als Speise. :D
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Lupito

Also wieder eine geschnittene FSK18 Fassung? :bang:

Egal, wird trotzdem gesehen :bier:

Sunlion79

Zitat von: Lupito am 27. Februar 2013, 09:45:58
Also wieder eine geschnittene FSK18 Fassung? :bang:

Egal, wird trotzdem gesehen :bier:

ZitatKommende Woche steht nun der deutsche Kinostart bevor und dafür muss natürlich eine FSK-Freigabe her. Mit viel Optimismus beantragte Paramount Pictures eine Freigabe "ab 12 Jahren" für das mit Jeremy Renner und Gemma Arterton besetzte Spektakel. Die FSK nahm das zur Kenntnis, entschied sich aber für die passendere Freigabe: ab 16. Natürlich in der ungeschnittenen R-Rated-Fassung. Dies hat Paramount auf ihrem Facebook-Auftritt bekannt gegeben.

http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=4973
-"Was magst du nicht an Teamarbeit?"
-"Das Team."

Lupito

Also doch ab 16. Das UCI hatte bisher überall FSK18 angegeben.

Ueberflieger

Zitat von: GM-Sunlion79 am 27. Februar 2013, 09:20:21
Du meinst Stirb langsam 5? Ne... ich fand den auch schlecht. Lag vielleicht auch daran, dass ich gerade Teil 1 bis 4 hintereinander gesehen habe. Wobei ich den 4. Teil echt gut fand.

Die Sprüche waren zu gewollt und deshalb auch selten lustig. War irgendwie kein richtiger Stirb langsam. Ich fand ihn enttäuschend.

Ja ich war im 5.
Bin da ganz auf deiner Linie...kann also dann doch nicht an mir liegen, dass ich das gestern schlecht fand. :D

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

Wohlstandsradler

Ich fand Stirb Langsam 5 auch schwach. Werde mir demnächst noch mal 4.0 angegucken. Die ersten drei habe ich schon oft genug gesehen, da leg ich ne Pause ein. :)

Lupito

Ich habe mir jetzt die Game of Thrones Bluray bestellt :hui:

Berlin

Nur zu empfehlen!

http://videos.arte.tv/de/videos/yakuza--7340778.html

ZitatYakuza

Die Wertlosigkeit der kriminellen Männer drückt sich schon durch ihren Namen aus: Der Begriff Ya-Ku-Za steht für die Zahlen 8, 9 und 3 - eine Zahlenkombination, die in einem bekannten japanischen Kartenspiel als völlig wertlos gilt.

Dennoch gelten die etwa 80.000 Mitglieder der Yakuza als die stärkste und brutalste Organisation weltweit. Ihr Geschäftsmodell: Drogenhandel, Glücksspiel und Prostitution. Im Rotlichtmilieu in Tokio oder Osaka wird das große Geld verdient. In den Seitenstraßen bieten Strichjungen, die wie Mangafiguren aussehen, ihre Dienste an, und jede Hure sieht aus wie ein unschuldiges Schulmädchen. Das Treiben überwachen Männer in schwarzen Anzügen, die dafür sorgen, dass jeder Wunsch des Kunden erfüllt wird. Und wenn das Geschäft mal nicht so reibungslos läuft, schrecken die Yakuza auch nicht vor Schutzgelderpressung oder Mord zurück.

Sich im Dunstkreis eines mächtigen Yakuza-Bosses zu bewegen, gibt auch den einfachen Geschäftsleuten ein sicheres Gefühl. Um solch ein mächtiger Boss zu werden, durfte auch Takahiko Inoue vor keiner Gewalt zurückschrecken. Auch er musste eine alte Yakuza-Tradition einlösen: das Abhacken einer Fingerspitze. Schon seit Jahrhunderten existiert dieses martialische Ritual.
Takahiko Inoue gehört zur Führungsriege der drittgrößten Yakuza-Vereinigung der Inagawa-kai in Japan. Seit über 60 Jahren beherrschen ihre 16.000 Mitglieder große Teile der japanischen Unterwelt, eine Welt voller Gegensätze, Gefahren und Widersprüche.

Es gibt Bestrebungen in der japanischen Gesellschaft, die Macht und die Herrschaft der Yakuza zu begrenzen. Aber die Gesetze drängen die Yakuza zunehmend an den Rand der Gesellschaft in eine Schattenwelt. So werden sie für den Staat unkontrollierbar. Kriminologen halten dieses Vorgehen des Staates für falsch. Sie befürchten, die kriminellen Organisationen könnten Japans Gesellschaft mit einem neuen Maß an brutaler Gewalt überschwemmen.

Der investigative Dokumentarfilm "Die letzten Yakuza - Gangster und Wohltäter" folgt den Spuren der mächtigsten Yakuza-Bosse in Japan. Er gewährt ungewöhnliche Einblicke in eine für uns fremde Welt. Noch sind die Yakuza in Japan eine "ehrbare Gesellschaft", die offen und ohne Rücksicht auf ihr Ansehen in der Öffentlichkeit agiert. Wie lange noch?

Wohlstandsradler

Brauche Filmempfehlung für jetzt sofort. Am liebsten coole Aktion. Aber nicht zu viel Blut.