-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - SIX

#91
Zitat von: dAb am 20. Juni 2020, 12:44:45
:hui:

Weiß nicht, finde das diagonale Streifenmuster eigentlich ganz gut, wenn auch die Farben nicht ganz meins sind.

Stehe persönlich ja eher auf gelb/blau, gelb/lila, orange/blau, orange/lila, orange/grün und ähnliche schicke Farbtupfer.

Leider haben viele Klubs die klassisch langweiligen Vereinsfarben, blau/weiß, rot/weiß etc., schade. Aber die Neonfarbkombinationen dürften vor ca. 100 Jahren halt noch nicht so vorhanden gewesen sein.
#92
Anstoss 3 / Re: Fanartikel / Einkaufsleiter
20. Juni 2020, 00:48:58
Zitat von: Air Gordon am 19. Juni 2020, 22:20:38
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mein Einkaufsleiter-Problem gelöst....hurra

Die einzige Möglichkeit den Leiter wieder loszuwerden war....zu Beginn der nächsten Saison auf einen höheren Gewinn zu versichten und die Agenturen Die Fanartikel wieder übernehmen zu lassen.
Bei der darauf folgenden Saison (Kalkulation) kann man die Fanartikel dann wieder selbst übernehmen und auf einen Einkaufsleiter versichten...

Euer Air G

NUR DER HSV
(Fanliebe kann auch manchmal weh tun)

Gut zu wissen.

Keine Macht dem Einkaufsleiter!!!
#93
Anstoss 3 / Re: Spielstärke 12 verkaufen
19. Juni 2020, 21:01:10
Zitat von: LeftHandPath am 19. Juni 2020, 15:38:06
Die Summe von teilweise über 5 Mio, die sie dafür haben wollen sich auf die Transferliste setzen zu lassen ist mir einfach zu hoch.

Du bist Serienmeister in der Bundesliga und störst dich an 5 Millionen?
Sorry, aber du musst doch im Geld schwimmen, so dass das für dich Peanuts sein müssten diese 5 Millionen.

Zitat von: LeftHandPath am 19. Juni 2020, 15:38:06
Ich möchte 12er mit einem Marktwert von ~ 50 Mio auch ungern ablösefrei gehen lassen.

Warum nicht? Ablösefreie Wechsel sind auch bei sehr teuren Spielern durchaus hin und wieder durchaus realistisch.

Zitat von: LeftHandPath am 19. Juni 2020, 15:38:06
Wenn ich mal das Glück habe, dass sich ein Verein für einen meiner Spieler interessiert, ist dies meistens bei Spielern die im letzten Vertragsjahr sind. Da hier die Gefahr besteht für die Spieler gar keine Ablöse zu erhalten, verlängere ich deren Verträge lieber.
Hat jemand Tipps was ich tun kann?
Mir geht es nicht darum fette Ablösesummen zu generieren, sondern eher Platz im Kader zu schaffen. Gänzlich verschenken möchte ich meine Spieler aber auch nicht. Mit Ablösesummen von 50% unterm Marktwert wäre ich allerdings schon einigermaßen zufrieden.

Lass sie ablösefrei wechseln wenn du sagst dass es dir nicht um riesige Ablösesummen geht, schon hast du wieder Platz im Kader!

Ich persönlich habe sehr, sehr schnell immer einen 23er Plankader, 3 Torhüter und jede Feldspielerposition ist doppelt besetzt. Dazu kommt noch der Perspektivkader mit sehr jungen meist noch sehr schwachen Spielern, habe dadurch meist noch den ein oder anderen zusätzlichen Perspektivspieler im Kader, so dass die Kadergröße sich irgendwo zwischen 23 und 30 Spielern bewegt.

Dazu muss man eben vorplanen mit wem man für die kommende Saison nicht mehr plant und mit diesen aussortierten Spielern verlängere ich auch den Vertrag nicht.
Sind das Spieler ab 33 Jahre oder älter, dann landen diese direkt nach Transferschluss im Februar auf der Transferliste. Finden sie einen neuen Verein wechseln sie eben gegen eine Ablösesumme, falls nicht dann beenden diese Spieler stets ihre Karriere, dazu darf man sich aber nicht mehr von der Transferliste runternehmen. Würden sie dann automatisch von der Transferliste gestrichen nach einigen Monaten beenden sie ihre Karriere.

Jüngere aussortierte Spieler landen ebenfalls nach Transferschluss auf der Transferliste, diese haben in der Regel zu diesem Zeitpunkt noch rund 1,5 Jahre Vertrag, so dass ich diese Spieler gegebenenfalls mit in die neue Saison nehmen muss, wenn ich keinen Abnehmer für sie finde.
Auch zum Beginn der Vorbereitung landen diese Spieler mit dann auslaufendem Vertrag wieder auf der Transferliste, im schlimmsten Fall verlassen mich diese Spieler dann am Ende dieser Saison ablösefrei.

So kommt es praktisch kaum dazu dass mein Kader mal voll wäre.
Hat man natürlich sehr, sehr lange laufende Verträge oder verlängert den Vertrag von aussortierten Spielern stets dann kann es schon passieren dass man dauerhaft auf diesen Spielern sitzen bleibt und der Kader wird irgendwann mal voll sein so dass man keinerlei neue Spieler mehr verpflichten kann.

Zitat von: Homerclon am 19. Juni 2020, 16:03:56
Solche Spieler sind der KI meist zu teuer, daher dauert es lange bis man Abnehmer findet. Vor allem dann, wenn diese einen Vertrag mit über 2 Jahre Laufzeit haben.
Du kannst es ja mit Leine inkl. Kaufoption versuchen. Wenn diese nicht gezogen wird, hättest du ihn zumindest für eine Weile aus dem Kader.

Wenn sie auf St. 11 abgewertet werden, dürfte die Chancen auch besser stehen diese los zu werden. Wenn man ihnen keine Spielzeit gibt, werden sie garantiert abgewertet, sofern sie nicht Formbedingt ihre Stärke halten können.

Sehe ich auch so, einfach die Verträge nicht mehr verlängern wenn man Spieler los werden will.

Bei mir bekommen Neuverpflichtungen für die laufende Saison 3 Jahresverträge und Neuverpflichtungen für die neue Saison 2 Jahresverträge.
Ausgenommen ältere Spieler die bei ihrer Verpflichtung einen 4 Jahresvertrag fordern.

Verlängert werden darf stets nur um 1 Jahr am Saisonende in der Saison bevor der Vertrag auslaufen würde.

Und zu diesem Zeitpunkt ist meine Kaderplanung für die kommende Saison sowieso schon nahezu vollständig fertig und ich weiß mit wem ich verlängere und mit wem nicht.

Kann sein dass ich am Saisonende noch 1-2 Spieler suche wenn ich Spieler durch Abwerbungen der KI-Vereine abgeben musste, so dass ich mich vielleicht dazu entscheide einen im Februar aussortierten Spieler doch noch mal 1 Saison weiterhin einzuplanen wenn ich insbesondere als Dritt- und Viertligist keinen brauchbaren Ersatz mehr finde am Saisonende.
#94
Zitat von: dAb am 18. Juni 2020, 23:09:26
https://youtu.be/23wfJo3ksPA

So liebe ich mir Interviews!
Dumm nur dass sehr wahrscheinlich schon bald die zu 99% schriftliche Entschuldigung zumindest auf der Vereinshomepage oder via Twitter etc. folgt, wie man das in solchen Fällen ja seit inzwischen rund 20 Jahren gewohnt ist.

Zitat von: dAb am 18. Juni 2020, 19:51:05

Der Platzverweis plus das Gegentor direkt vor der Pause verhindern wohl die Punkte für Dynamo heute.

Naja, wenn man innerhalb von ca. 5 Minuten zweimal Gelb sieht, dann muss schon die Frage erlaubt sein warum man mit Gelbvorbelastung dann nicht anders in die Zweikämpfe geht. Würde das mal als naiv beschreiben, besonders wegen der sehr geringen Zeitspanne zwischen beiden Karten.

Unter dem Strich würde ich sagen Dynamo für mich damit fix abgestiegen!

5 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz und der KSC hat auch das klar bessere Torverhältnis, weswegen das wohl realistisch betrachtet 6 Punkte Rückstand sind.

Der KSC und Wehen müssten dadurch beide verbleibenden Spiele verlieren und Dynamo müsste seine Spiele alle gewinnen, wenn der Abstieg noch verhindert werden soll.

Sorry, aber das halte ich für völlig unrealistisch!

Deswegen denke ich darf Dynamo ab sofort fix für die 3. Liga planen.

Auch wenn das sehr schade ist dass es mit Dynamo einen mir sehr sympathischen Traditionsverein erwischt. Würde persönlich lieber Wehen, Sandhausen, Regensburg, Heidenheim und Co. wieder unterklassig sehen.

Gibt aber wenigstens voraussichtlich einige ganz nette Derbys für Dynamo in der 3.Liga.
#95
Zitat von: TopScorer86 am 18. Juni 2020, 21:16:54
Witzig, dass Werner nun meint im August gar nicht CL gespielt haben zu wollen... nachdem es in einer kicker-Meldung zunächst hieß Chelsea hätte ihm die Freigabe dazu nicht erteilt.

Zitat von: dAb am 18. Juni 2020, 21:36:45
Ist natürlich für Leipzig ein Verlust, wenn er im August nicht spielen wird. Müssen ja auch erstmal einen spielberechtigten Ersatz finden.
Ansonsten müssen es halt Schick, Olmo und Poulsen richten.

Also so wie ich die letzten UEFA Verlautbarungen verstanden habe sind Neuverpflichtungen in den Finalturnieren der CL und EL sowieso nicht spielberechtigt und für die neue Saison in der CL müssen die Spieler am 6. Oktober gemeldet werden, was auch deshalb Sinn ergibt da die UEFA die Sommertransferperiode bis einschließlich 5. Oktober verlängern möchte bedingt durch die verlängerten Saisonen wegen Corona.

Das würde bedeuten dass Werner im August sowieso nur für Leipzig in der CL spielberechtigt wäre und damit theoretisch noch für Leipzig in der CL auflaufen könnte.

Wie jetzt allerdings der genau Vertragsurwald aussieht, sprich wer jetzt im August die Rechte an Werner besitzt ist zumindest für mich sehr unklar. Also ob Chelsea einem Einsatz für Leipzig in der CL nun zustimmen müsste entzieht sich meiner Kenntnis.
#96
Zitat von: Graetschengott am 18. Juni 2020, 13:50:05
Ja, die Begründungen für drastische aber eben berechtigte Wortwahl hatte ich davor bereits ausführlich dargelegt und wären auch im Internet nachzulesen. Also wenn man vermag es zu bedienen.

Wenn du das sagst muss es ja stimmen.
#97
Zitat von: Graetschengott am 18. Juni 2020, 13:47:50
Weil?

Wenn du das noch fragen musst sollte ich es mir sparen weiter mit dir zu diskutieren.
#98
Zitat von: Löwenfan am 18. Juni 2020, 12:39:12
Suttgart, Hamburg, gibt noch ein paar weitere Handelsbörsen

Gut zu wissen. Danke.

Zitat von: Graetschengott am 18. Juni 2020, 12:42:47
Hui, heute darfst Du aber viel hinzulernen, Glückwunsch  :ok:
Da gibt es noch sehr viel mehr Börsen in Deutschland und nicht nur für Wertpapiere  :hui:
Das Ding in Frankfurt was Du im Fernsehen siehst, ist übrigens seit sehr vielen Jahren nahezu nur Kulisse, da der eigentliche Handel digital (Xetra) und fast nicht mehr über "Parkett" gehandelt wird.

PS: Löwe war schneller.

Was hab ich denn so dazugelernt? Abgesehen davon dass ich mich nicht für Wertpapierhandel interessiere und keine Ahnung habe wieviel Börsen es in Deutschland gibt habe ich glaube ich nicht so viel dazugelernt.

Doch, eines habe ich sicherlich gelernt, nämlich dass du ein verabscheuungswürdiges Diskussionsniveau hast.

Anderseits wenn ich da 1,5 Sekunden länger drüber nachdenke dann ist dies keine neue Erkenntnis.
#99
Zitat von: Graetschengott am 18. Juni 2020, 12:37:13
Ok, statt eines Erkenntnisprozesses deinerseits schreibst Du schon wieder etwas, um was es hier gerade gar nicht gibt.
Im Übrigen handelt es sich nicht um einen "Hate", sondern um faktenbasierte Kritik  :wave:

LOL! Faktenbasierte Kritik soll das sein?

Zitatalle bayerischen Vereine die dem Koch ja sowieso hörig sein müssen

oder

ZitatFussballmafia-DFB

und ähnliche Aussagen die exakt so oder so ähnlich von dir kamen, nennst du also faktenbasierte Kritik?

Na dann hab ich dem wohl nichts mehr hinzuzufügen.
#100
Zitat von: dAb am 18. Juni 2020, 11:56:49
FC Hennef

Klingt wie Hennes der Geißbock.

Zitat von: Graetschengott am 18. Juni 2020, 12:25:34
Aufgrund des nie maximal erreichbaren Wissens solltest Du in Zukunft auch weniger absolut schreiben, damit es am Ende aufgrund deiner "Wissensbeschränkung" nicht zu Falschaussagen kommt  :wave:

Also habe ich eben mal für Dich doch wieder dieses Google benutzt und gleich als erster Treffer kommt der Hinweis:

https://www.google.de/search?source=hp&ei=CEDrXpHRHOqprgSZrJPYCA&q=deutsche+vereine+an+der+b%C3%B6rse&oq=deutsche+Vereine+a&gs_lcp=CgZwc3ktYWIQARgAMgIIADIGCAAQFhAeMgYIABAWEB4yBggAEBYQHjIGCAAQFhAeMgYIABAWEB4yCAgAEBYQChAeMgYIABAWEB46BQgAELEDOgUIABCDAToOCAAQ6gIQtAIQmgEQ5QI6BAgAEApQ04UBWO3wAWDz_gFoAXAAeACAAXCIAZgOkgEEMTQuNZgBAKABAaoBB2d3cy13aXqwAQY&sclient=psy-ab

@dAb: handeln kann man die auch: https://www.finanzen.net/aktien/unterhaching-aktie

Von Plänen eines Hachinger Börsengangs habe ich irgendwann mal was bei Blickpunkt Sport mitbekommen.
Dass diese bereits umgesetzt sind ist mir tatsächlich entgangen.

Ok, Respekt 1 Klub mehr. Also fortan 2 handelbare deutsche Vereine.

Münchner Börse, aha, mir war nicht mal bekannt dass es in Deutschland noch irgendwo anders eine Börse geben würde als in Frankfurt Main.
#101
Zitat von: dAb am 18. Juni 2020, 11:46:47
Werner nach Chelsea nun fix.
Ablöse 50 Mio.
:wave:

53 Millionen laut Bild.

Dürfte vollständig in die festen Verpflichtungen von Schick und Angelino reinvestiert werden. Gut möglich dass das für beide nicht mal ganz reicht.

Bei Schick sind die Römer hart und verharren auf 29 Millionen, Angelino soll angeblich 30 Millionen kosten, was dann zusammen schon mehr als die 53 Millionen wären die für Werner in die Kasse kommen.
Nagelsmann sagte die Tage erst noch dass man den Schick-Transfer eventuell nicht stemmen könne, was für mich darauf hindeuten könnte dass er Angelino klar mehr Priorität einräumt.
Kann aber genauso gut sein dass das nur Säbelrasseln in den Verhandlungen war diese Nagelsmann Aussage und man den Preis drücken will.

Die fixen Kaufoptionen wären außerhalb von Corona-Zeiten sowieso in keiner Weise verhandelbar bei beiden Spielern.

Allerdings ist RB denke ich kein derart auf dem Zahnfleisch kriechender Verein dass diese ca. 6 Millionen Differenz die Verpflichtung von beiden Spielern verhindern könnte. Wohl tatsächlich nur Preisfeilscherei das ganze Theater.
Immerhin konnte Chelsea Werners Preis ja auch um ca. 7 Millionen nach unten drücken, schließlich sei die Ausstiegsklausel auch hier vertraglich festgesetzt gewesen auf 60 Millionen. In Corona-Zeiten scheinen halt Verträge nicht mehr wirklich zu gelten in solchen Dingen.

Naja, bin gespannt ob Werner sich langfristig durchsetzen kann bei Chelsea.
Ein derart auf ihn zugeschnittenes Spielsystem wird er dort jedenfalls ganz sicher nicht vorfinden, was mich zuletzt ja auf die Schürrle Parallelen im Zusammenhang mit Werner brachte, schließlich hat auch er damals ein komplett auf ihn zugeschnittenes Spielsystem in Richtung Chelsea verlassen.

Man darf gespannt sein wie es Werner in London ergehen wird.

Ich setze mal virtuelle 50 Cent auf den Karriereknick durch Werners Wechsel. Anders formuliert er wird Schürrle 2.0!
#102
Zitat von: Graetschengott am 18. Juni 2020, 11:25:37
Bitte versuche Dich doch wenigstens mal am verstehenden Lesen.
Es ging hier darum, dass Fußball oder eine Liga trotzdem problemlos weiter geht, auch wenn der Serienmeister nicht mehr als Serienmeister in Erscheinung tritt.

Ähm, dann sollte man das auch klar kommunizieren was man meint und keine mehrdeutbaren Halbaussagen verfassen!

Zitat von: Graetschengott am 18. Juni 2020, 11:25:37
PS: aber ja, bei den Bayern ist es genauso wie damals beim BFC, alle guten Spieler werden dorthin delegiert (damals Mielke, jetzt Löw) und alle Schiris geschmiert (damals Stasi, jetzt DFB)  :effe:
PPS: Achtung, das "PS" kann Spuren von Ironie enthalten  :wave:

Das hätte ich auch ohne das PPS verstanden wie es gemeint war.

Zitat von: Graetschengott am 18. Juni 2020, 11:35:08
Auch hier hat deine Google-Suche (wenn überhaupt) leider nicht geklappt  :wave:
Ich benutze ja schon lange kein Google mehr, aber so schlecht kann das dann auch wieder nicht sein.
Kleiner Tipp, im anderen Thread warst Du vorhin schon dicht dran  :effe:
Zudem gibt es da noch viele andere Kapitalgesellschaften, welche sich das bloß nicht mit der ollen Transparenz der Börse antun wollen.
Die Bayern-AG z.B. hat auch mehrere Anteile verkauft. Sind dort eben nur Großaktionäre und man kann die Anteile nicht frei handeln.

Aber mal wieder hast Du eigentlich nicht den Kern getroffen, sondern vermischst mit falschem Blabla andere Punkte ...

Aha und welchen anderen deutschen an der Börse notierten Verein kennst du noch?

Also ich kenne keinen!

Deinen fast schon unverschämten Unterton in deinen Kommentaren ignoriere ich mal aus reinem Interesse an einer sachlichen Diskussion.
#103
Zitat von: Graetschengott am 18. Juni 2020, 11:18:12
Nein, wäre nicht tragisch, wenn Du das nicht ständig machen würdest.
Und auf diese Meinungen Du noch Hochhäuser-Monologe von Deutungen und Vermuten baust, statt nur einmal eine Frage zu beantworten.

Deinen fast schon standardmäßigen DFB-"Hate" der ja bayrische Vereine stets bevorzugen würde und ähnliche Schimpftiraden muss man nicht zwingend beantworten denke ich. Wenn ich mich dazu äußern möchte dann tue ich dies in der Regel auch.

Zitat von: Graetschengott am 18. Juni 2020, 11:18:12
PS: Und bitte lass doch einfach das Deppen-Apostroph in Zukunft weg  :wave:
PPS: Satzzeichen retten leben -> Wir essen Opa!

Kann ich nicht weglassen da ich es dann manuell entfernen müsste, gehe daher auch mal von der Richtigkeit dieser Schreibweise aus, also die mit dem "Deppen-Apostroph" wie du das nennst.

Und Satzzeichen sehe ich, vielleicht brauchst du ja eine neue Brille.
#104
Zitat von: dAb am 18. Juni 2020, 08:14:48
Wenn man sich aber gestern mal die Bank von Dortmund anschaut waren sie kaum in der Lage eine andere Aufstellung zu wählen.

Allein schon taktisch wäre was anderes ohne weiteres möglich gewesen, ob man das gestern jetzt als 3-4-3 oder 5-2-3 sehen will lasse ich mal dahingestellt.

4-2-3-1 wäre ohne weiteres möglich gewesen:

4er Kette von rechts nach links: Hakimi, Piszczek, Hummels, Guerreiro.

Doppel 6: Witsel, Can.

Offensive 3er Reihe mit stets flexiblen Positionswechseln: Hazard, Brandt, Sancho

Und vorne Haaland.

Also so wäre man denke ich zuhause nicht nur weit offensiver aufgetreten, sondern es wäre auch definitiv möglich gewesen.

Dass halt mit den Verletzten Akanji und Zagadou kein zweiter echter IV mit Format zur Verfügung stand mag ein Grund für die 3er bzw. 5er Kette gewesen sein, aber Alternativen gab es definitiv taktisch anders aufzulaufen.
Daher denke ich ist meine Kritik an Favres taktischer Formation völlig berechtigt.

Brandt hätte weit mehr offensive Freiheiten gehabt mit einer Doppel 6 hinter ihm, Guerreiro spielte einst in Lorient stets LV und auch in der portugiesischen Nationalmannschaft habe ich ihn schon öfter als LV gesehen, in Dortmund hingegen spielt er auch öfter mal offensiv Linksaußen, was für mich völlig unverständlich ist, wenn man dort Alternativen hat dann setze ich doch keinen starken LV mit immensem Offensivdrang als Linksaußen ein.
Aber gut ich muss die taktischen Überlegungen dabei ja nicht unbedingt verstehen.

Ich verstehe sowieso vieles nicht wirklich, warum man aus Kimmich, für mich der beste deutsche RV, unbedingt einen "6er" machen musste habe ich bis heute auch noch nicht verstanden, hat zwar nix mit Favre und Dortmund zu tun, aber ist mir dennoch nicht weniger unverständlich.
Schließlich hat man sowohl in der Nationalmannschaft als auch beim FC Bayern genügend Alternativen auf der Sechs, was man von der Rechtsverteidigerposition nicht behaupten kann.

In Dortmund hat man als LV Guerreiro und Schulz, was sicherlich gemessen an der Liga ein sehr gehobenes LV-Duo ist. Von Schmelzer hielt ich persönlich noch nie was, hätte den längst abgegeben und rechnete auch spätestens nach der Schulz Verpflichtung mit einem Abschied von Schmelzer was bis heute nicht passiert ist.
Stattdessen setzt man Guerreiro vermehrt als Linksaußen ein, naja was solls, Favre ist auch so ein Kandidat von dem ich noch nie sonderlich angetan war.

In der Bundesliga hat er mit seinen Mannschaften auch verhältnismäßig wenig gerissen muss ich sagen im Gegensatz zu seinem Erfolg in Frankreich.
#105
Zitat von: Löwenfan am 18. Juni 2020, 06:42:06
Heidenheim würde ich mir sehr in der Bundesliga wünschen. Sympathischer Verein

Wüsste nicht, warum nur aufgrund der Größe des Stadions und der Stadt und blut noch der Tradition wegen ein VfB Stuttgart oder erst recht ein Chaos Klub wie der HSV mehr Anrecht auf einen Bundesliga Startplatz haben sollen oder attraktiver wären für die Liga.

Man sieht ja mit Mainz und Freiburg, was jahrelanges, wenn nicht jahrzehntelanges top Management und ruhiges Arbeiten aus einem Verein werden lassen können :ok:

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk

Bei Mainz stimme ich zu, da war es wirklich Top-Management in Person von Christian Heidel!
Was der für seine spätere Schalker Zeit an Prügel abbekommt ist für mich völlig unerklärlich. Für mich einer der besten Manager den es in der jüngeren Vergangenheit in der Liga gab.

Bei Freiburg würde ich eher die Arbeit von Volker Finke und nun Christian Streich für den Hauptgrund des Erfolgs verantwortlich machen.

Warum ich persönlich lieber den VfB Stuttgart und den Hamburger SV in der Bundesliga sehen würde als Heidenheim?

Klare Sache, größere finanzielle Möglichkeiten, dadurch Potential für größere sportliche Qualität und damit auch sehr wahrscheinlich konkurrenzfähiger in der Liga.

Sollte es Heidenheim irgendwann mal in die Bundesliga schaffen sei es ihnen selbstverständlich gegönnt, nur ich persönlich ziehe da lieber die Traditionsvereine vor.
Also St. Pauli, Bochum, Dresden und Co. wären mir persönlich in der Bundesliga weit lieber als Heidenheim.