-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - renao

#1
Lieben Dank schonmal für deine Rückmeldung.
Also komme ich wahrscheinlich nicht ohne großen Aufwand drumherum immer wieder von Hand zu skalieren - na ja, gibt schlimmeres, hatte nur die Hoffnung, dass es ggf. einen komfortableren Weg gibt.

Mal sehen wie sich Hyper-V schlägt, da ist's eigentlich ähnlich mit den den Bildschirmeinstellungen. Ggf. ergänze ich sonst mal die Infos aus vmware durch die entsprechenden Einstellungen in Hyper-V...
#2
Lieben Dank für deine Arbeit mit dem RTE, @strajk-

Ich hatte jetzt keine Lust mehr mir selbst die Arbeit mit irgendwelchen DOS-Boxen und Kompatibilitätsmodi zu machen und die GOG-Versionen der ANSTOSS-Spiele zugelegt.
Da ich auch (mittlerweile vor einiger Zeit) etwas Cheat Engine Erfahrung hatte und ich es spannend fand, dass du die Manipulation in einen Editor geschoben hast, habe ich mir mal dein Projekt geschnappt und erstmal nur ein wenig damit rumgespielt.

Hast du noch aktiv vor dort was dran zu machen?

Ich habe mir nur bisher ein paar Buttons zur schnellen Bearbeitung hinzugefügt, bspw. dass die Form oder Kondi von allen Spielern maximiert wird und man das nicht zu Fuß bei jedem einzeln machen muss.

Allerdings nervt es ein wenig, dass ANSTOSS 2 GOLD auf meinem Windows 11 Rechner immer das gesamte System auf 640x480 runterskaliert und Editor plus IDE dadurch natürlich auch nur sehr mühselig sind zu benutzen.

Ich richte mir gerade nach deinem Vorbild dahingehend eine VM in Hyper-V ein und habe dort nun auch A2G zum Laufen gebracht.
Aber wie machst du denn das mit dem Editor? Entwickelst du diesen auch in der VM, syncst du den kompilierten Zustand in die VM (bspw. mittels geteiltem Ordner) oder greifst du vom Host-System auf den ANSTOSS 2 Prozess innerhalb der VM zu?

Ich versuche gerade einfach nur ein komfortables Setup zu etablieren um mal ein wenig damit rumspielen zu können :)
Falls dabei was interessantes rumkommen sollte, lass ich dir einen PR auf GitHub da bzw. hau den angepassten Editor auch hier mal raus - deine Arbeiten mit CE und Memory.dll waren für mich ein Eisbrecher in dem Bereich - danke dafür :)

edit: merke gerade, dass ich hier auch ggf win paar Eindrücke der letzten Tage hier durcheinander haue 😬
#3
Hatte witziger Weise den Gedanken "wer könnte davon in der Winterpause bei Schalke anfangen?", als ich die Galerie der 2004er Euro-Griechen auf Spox durchgeblättert habe ;)
#4
Puh, als PSV-/Eredivisie-Fan trifft mich das nicht mehr sonderlich hart.

Halt noch eine Absicherung mehr, dass das Geld in den teuren Ligen bleibt und es kaum noch Chancen für Teams aus den kleinen Ligen gibt.

PSV, Ajax oder Feyenoord mal wieder in der europäischen Elite kann nur noch kommen, wenn dann eine wirklich europaweite Liga kommen würde... :(
#5
Klingt erstmal sinnig, denn wer kennt schon die Zielgruppe?

Denn wie gut muss denn das Spiel sein, damit die alten Hasen von ihrem ewigen Spiel A3 abzulassen und nicht alles, was neu ist direkt schlecht zu finden.

Genauso ist die Frage, welche Leute du ansonsten noch erreichen möchtest.

Ich bin großer FM-Genre Fan, nur irgendwann hab ich einfach keine Lust mehr auf "noch mehr Micro-Management" gehabt. Da sich alle Spiele des Genre nach meinem Gefühl aber in noch mehr Details gestürzt haben, war ich da dann irgendwann raus und hab bspw. jahrelang selbst noch am FM mitgearbeitet, aber es die letzten Jahre nie wirklich selbst noch gespielt.

Bei mir persönlich entsteht da ein Spagat zwischen nicht "Preis je Bratwurst einstellen" und "Die Spieler haben die Persönlichkeit einer Excel-Zeile".

Ich glaube es ist wirklich schwer mit der ganzen Vorgeschichte ein gutes Mittel zu finden und ich selbst könnte mittlerweile auch kein Ideal dahingehend definieren.

Ich bin gespannt was die einzelnen Unternehmen hoffentlich liefern werden :)
#6
Na ja, wenn man überlegt zu welchem Preis man die beide vermutlich bekommen könnte, sehe ich kaum bessere Spieler für einen angemessenen Preis.

Aber klar, es sind Reizfiguren und auf den ersten Blick keine Jungs für den knallharten Abstiegskampf...
#7
Köhler hat doch alle Zeit der Welt. Wenn ANSTOSS 2022 mit der dicken Lizenz, großen Erwartungen und viel Tamtam an die Wand gefahren wird, aber dabei ordentlich Fokus mal wieder für das (tote?) Genre generiert wird, dann kann sein Spiel da Monate (Jahre?) später einfach nur gewinnen und auch in der Vermarktung profitieren ("Nein, diese Fehler wird es bei uns nicht geben...").

Ich bin gespannt - würde mich aber auch sehr freuen, wenn sein neuer Manager einfach mal anders wird. Den Fußball-Managern fehlt halt seit den 1990ers einfach mal grundlegend Innovation mMn.
#8
Allgemeines Off-Topic / Re: Film und TV
03. Januar 2021, 00:00:09
Natürlich ist es nervig seine Serien und die Anbieter dafür zusammensuchen zu müssen, aber letzten Endes will ich auch keinen "Industriestandard" im Streaming Bereich haben, wie es bspw. Whatsapp bei den Chat-Apps ist.

Noch können die Anbieter sich ihren Markt aufteilen und das sollte auch so sein. Es muss nur einfach viel transparenter werden, wer eigentlich was anbietet.

Letzten Endes ist es mir egal, ob ich nun Disney+, netflix, MagentaTV oder was-auch-immer starte, um mir etwas anzusehen. Bei mir geht aber auch nicht die Welt unter, weil ich jetzt nicht Breaking Bad, Mandalorian oder Witchter gesehen habe.

#9
Danke für's Redesign und endlich auch mal mehr Farben ;)

Find es gut und es riecht nicht mehr ganz so nach 2006er Internet :P
#10
Allgemeines Off-Topic / Aw: Technik
24. Dezember 2020, 00:08:14
Zitat von: Hegsch am 23. Dezember 2020, 16:00:28
Ich habe zuhause einen älteren PC wieder in Betrieb nehmen wollen. Da ist ein i7 und 'ne GeForce GTX 960 drin. Ich hab mir ein neues Board, mehr RAM und eine SSD besorgt und wollte nun Windows 10 installieren. Das Betriebssystem konnte ich nicht über USB installieren. Im BIOS kann ich nur die SSD zum Booten auswählen. Ich habe dann Windows über meinen Laptop auf der SSD installiert, wieder in den PC eingebaut aber ich bekomme beim Hochfahren nur "Reboot and Select proper Boot device or Insert Boot Media in selected Boot device and press a key" angezeigt.
Auf der SSD ist definitiv Windows 10 installiert und im BIOS habe ich bereits auf AHCI umgestellt. Habe auch schon die anderen Optionen ausprobiert, leider ohne Erfolg.

Dieses Board habe ich eingebaut: ASRock P55 Pro/USB3

Vielleicht weiß einer von euch, woran es liegt, dass ich nicht von der SSD booten kann.

Sicher, dass das geht?

Also bei älteren Windows-Versionen hat man ja schon Probleme bekommen, wenn sich mehr als 2-3 Komponenten am Rechner geändert haben, sei es auch nur wieder eine benötigte Aktivierung der Windows-Lizenz.

Wäre es denn möglich die SSD zu formatieren? Dann sollte sie ja korrekt angeschlossen sein und irgendwas mit den Boot Sektoren sein (dann lieber zusehen, irgendwie da anders Windows zu installieren via USB).
#11
Allgemeines Off-Topic / Aw: Technik
17. Dezember 2020, 23:25:07
Ja, hätte dann als Einsteigermodell einen Prusa Mini im Visier.

Anwendungsfälle gibt es hier genügend, da ich sonst auch gerne und viel mit den Kids bastle, nur zumeist das Material zu fragil ist, als dass man damit mal wirklich spielen könnte.

Im Moment hadere ich im Moment noch aufgrund des Preises, aber auch nur, weil ich denke, dass durch Familie und Co. einfach das ein weiteres nicht ganz gut gepflegtes Hobby werden könnte :-/
#12
Allgemeines Off-Topic / Aw: Technik
17. Dezember 2020, 21:56:53
Sehr schön :)

Ich bin noch hin und her gerissen, ob ich mir einen 3D Drucker holen soll von "Corona Bonus"... :-/
#13
Allgemeines Off-Topic / Aw: Technik
15. Dezember 2020, 21:29:14
Meiner Meinung nach darf man mittlerweile solche Tablets wie das Surface Pro oder iPad Pro auch nicht in einen Topf mit irgendwelchen Samsung Tabs oder noch schlechter werfen.

Diese sind zum Arbeiten konzipiert, da der Formfaktor auch für "richtiges Arbeiten" durchaus seine Berechtigung hat.

Ich wäre auch froh, wenn mein Latitude nicht so ein Brecher wäre, der neben dem Klotz an Docking Station auf dem Schreibtisch zugeklappt rumliegt und Arbeitsfläche wegnimmt ;)
#14
Allgemeines Off-Topic / Aw: Technik
15. Dezember 2020, 00:11:16
Zitat von: Lupito am 14. Dezember 2020, 09:48:58

Das hatte ich mir tatsächlich auch schon angesehen, aber ärgere mich da wieder über die gleichen Dinge, wie bei den meisten anderen. Die Verarbeitung mag natürlich sehr gut sein, aber dass man einem 1100€ Notebook im Jahr 2020 eine 128GB SSD einbaut... Das ist dann wie beim Surface (und einigen anderen Herstellern...) . Der Speicher ist einfach ein Witz, die fetten Aufpreise dafür eine Frechheit.
Beim RAM kann ich es ja noch nachvollziehen, der ist halt teurer. Aber für 512, statt 256GB knapp 300€ mehr verlangen? Aber das machen echt fast alle so :rauf:
[...]

Ja und nein. Meistens haben Händler, wie Cyberport oder Gravis noch andere Angebote was das Hardware-Upgrade angeht.

Ansonsten würde ich die Intel und AMD frage heute gar nicht mehr stellen. AMD ist der Platzhirsch, Intel kommt einfach nicht mehr hinterher und baut hier und da auch immer wieder einen neuen Bock.

Auch wenn Microsoft aktuell wieder eine kleine ARM-Offensive startet, würde ich auf jeden Fall erstmal darauf verzichten ein ARM-Chip mit Windows Betriebssystem zu kaufen. Das OS und die mitgelieferte Software mögen gut laufen - allerdings gibt es ansonsten nur eingeschränkt Software und das dauert möglicherweise noch eine Weile, bis sich da mal was tut.
#15
Allgemeines Off-Topic / Aw: Technik
13. Dezember 2020, 22:49:18
Hm in der Preiskategorie rund 1000 Euro kann man auch ein brandneues MacBook Air bekommen, wenn einem das Ökosystem/Betriebssystem egal ist - zudem ist das Ding flüsterleise und hat ein vernünftiges Gehäuse.

Ansonsten habe ich hier als Privat-Notebook noch ein HP Pavilion von 2017 (?), mit dem ich erstmal ganz zufrieden bin.
Neben den lauten Lüftern geht mit da allerdings am meisten die Billo-Tastatur auf die Nerven, die relativ zeitig Tasten verloren hat (die kleinen Pfeiltasten haben sich irgendwann von selbst gelöst). Zudem ist das Tippgefühl nicht sonderlich gut, aber das ließe sich verzeihen, wenn auch das Layout nicht etwas schräg wäre an manchen Stellen (Bspw. eine einzeilige Return-Taste).

Ich gehe davon aus, dass die HP-Notebooks mittlerweile etwas besser sind, aber im Grunde war es für mich wichtig herauszufinden, dass es auch in den Preissegmenten gute Hardware mit mieser Peripherie gibt. Sehe auch gerade dann die Gefahr, wenn es zu bestimmten Geräten auch nur eine Form des Flipcovers o.ä. gibt.

Guckt einfach nochmal genauer hin ;-)