Ich habe bisher 143 Stunden gespielt. Ob es Dir gefällt, kommt allerdings darauf an, was Dich an Managerspielen reizt.
Das Spiel ist vom Humor und Spielcharme jetzt nicht vergleichbar mit A3. Es spielt sich eher ein wenig wie der FM von EA mit mehreren Abstrichen, weil das Spiel einfach noch nicht so weit entwickelt ist. Ein Vorteil gegenüber A3 ist sicher, dass man deutlich mehr Länder spielen kann. Zudem behalten die Länder stärketechnisch einen gewissen Realismus. Normal sind die Bayern immer noch recht weit oben, wenn man zwanzig Jahre gespielt hat. Ebenso wird Tschechien nicht stärker als Deutschland. Zudem gibt es viele spannenden Spielmechaniken.
Es ist immer noch recht einfach. Man kann sich immer problemlos recht viel Stärke zukaufen bzw. vereinslos zuzukaufen. Das Training kann man von der Logik sehr schnell zusammenbauen und das hilft dann nochmal beim Erfolg. Zudem ist die KI gerade auf dem Transfermarkt ziemlich stupide.
Wenn Du also eine komplette Kadersimulation ohne zu großen Anspruch suchst, die aber auch Spaß macht und schnellen Erfolg garantiert, bist Du mit We Are Football 2024 richtig.
Zudem wird das Spiel immer noch weiterentwickelt. Mit dem Update 3 kamen mehrere netten Features rein. Allerdings haben sie das Spiel für mich mit dem Update auch unspielbar gemacht. Ich habe mir selbst ein Userfile erstellt. Darin habe ich mühsam für alle Länder Stadiennamen eingebaut. Nur seit dem neuen Update verkauft jeder Klub an Tag 1 direkt seine Stadiennamen an Sponsoren. Da ich bei mir die Sponsoren von der KI verhandeln lasse, darf mein Klub jetzt zehn Jahre lang im "Bio Metzgerei Extrawurst Stadion" spielen. Das hat mir so sehr den Spaß geraubt, dass ich das Spiel nicht mehr anrühren werde und wohl auch bei Nachfolgern aussetzen werde.
Wenn Dich der letzte Punkte nicht stört, dann würde ich es grundsätzlich empfehlen. Sonst hätte ich nicht so viele Stunden gespielt. Guck Dir am besten einfach mal ein Video online an, wo Du das Menü etc sehen kannst. Dann dürfte sich zudem noch das Warten auf einen Sale lohnen.
Das Spiel ist vom Humor und Spielcharme jetzt nicht vergleichbar mit A3. Es spielt sich eher ein wenig wie der FM von EA mit mehreren Abstrichen, weil das Spiel einfach noch nicht so weit entwickelt ist. Ein Vorteil gegenüber A3 ist sicher, dass man deutlich mehr Länder spielen kann. Zudem behalten die Länder stärketechnisch einen gewissen Realismus. Normal sind die Bayern immer noch recht weit oben, wenn man zwanzig Jahre gespielt hat. Ebenso wird Tschechien nicht stärker als Deutschland. Zudem gibt es viele spannenden Spielmechaniken.
Es ist immer noch recht einfach. Man kann sich immer problemlos recht viel Stärke zukaufen bzw. vereinslos zuzukaufen. Das Training kann man von der Logik sehr schnell zusammenbauen und das hilft dann nochmal beim Erfolg. Zudem ist die KI gerade auf dem Transfermarkt ziemlich stupide.
Wenn Du also eine komplette Kadersimulation ohne zu großen Anspruch suchst, die aber auch Spaß macht und schnellen Erfolg garantiert, bist Du mit We Are Football 2024 richtig.
Zudem wird das Spiel immer noch weiterentwickelt. Mit dem Update 3 kamen mehrere netten Features rein. Allerdings haben sie das Spiel für mich mit dem Update auch unspielbar gemacht. Ich habe mir selbst ein Userfile erstellt. Darin habe ich mühsam für alle Länder Stadiennamen eingebaut. Nur seit dem neuen Update verkauft jeder Klub an Tag 1 direkt seine Stadiennamen an Sponsoren. Da ich bei mir die Sponsoren von der KI verhandeln lasse, darf mein Klub jetzt zehn Jahre lang im "Bio Metzgerei Extrawurst Stadion" spielen. Das hat mir so sehr den Spaß geraubt, dass ich das Spiel nicht mehr anrühren werde und wohl auch bei Nachfolgern aussetzen werde.
Wenn Dich der letzte Punkte nicht stört, dann würde ich es grundsätzlich empfehlen. Sonst hätte ich nicht so viele Stunden gespielt. Guck Dir am besten einfach mal ein Video online an, wo Du das Menü etc sehen kannst. Dann dürfte sich zudem noch das Warten auf einen Sale lohnen.