-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - creatief

#1
Ich habe bisher 143 Stunden gespielt. Ob es Dir gefällt, kommt allerdings darauf an, was Dich an Managerspielen reizt.

Das Spiel ist vom Humor und Spielcharme jetzt nicht vergleichbar mit A3. Es spielt sich eher ein wenig wie der FM von EA mit mehreren Abstrichen, weil das Spiel einfach noch nicht so weit entwickelt ist. Ein Vorteil gegenüber A3 ist sicher, dass man deutlich mehr Länder spielen kann. Zudem behalten die Länder stärketechnisch einen gewissen Realismus. Normal sind die Bayern immer noch recht weit oben, wenn man zwanzig Jahre gespielt hat. Ebenso wird Tschechien nicht stärker als Deutschland. Zudem gibt es viele spannenden Spielmechaniken.

Es ist immer noch recht einfach. Man kann sich immer problemlos recht viel Stärke zukaufen bzw. vereinslos zuzukaufen. Das Training kann man von der Logik sehr schnell zusammenbauen und das hilft dann nochmal beim Erfolg. Zudem ist die KI gerade auf dem Transfermarkt ziemlich stupide.

Wenn Du also eine komplette Kadersimulation ohne zu großen Anspruch suchst, die aber auch Spaß macht und schnellen Erfolg garantiert, bist Du mit We Are Football 2024 richtig.

Zudem wird das Spiel immer noch weiterentwickelt. Mit dem Update 3 kamen mehrere netten Features rein. Allerdings haben sie das Spiel für mich mit dem Update auch unspielbar gemacht. Ich habe mir selbst ein Userfile erstellt. Darin habe ich mühsam für alle Länder Stadiennamen eingebaut. Nur seit dem neuen Update verkauft jeder Klub an Tag 1 direkt seine Stadiennamen an Sponsoren. Da ich bei mir die Sponsoren von der KI verhandeln lasse, darf mein Klub jetzt zehn Jahre lang im "Bio Metzgerei Extrawurst Stadion" spielen. Das hat mir so sehr den Spaß geraubt, dass ich das Spiel nicht mehr anrühren werde und wohl auch bei Nachfolgern aussetzen werde.

Wenn Dich der letzte Punkte nicht stört, dann würde ich es grundsätzlich empfehlen. Sonst hätte ich nicht so viele Stunden gespielt. Guck Dir am besten einfach mal ein Video online an, wo Du das Menü etc sehen kannst. Dann dürfte sich zudem noch das Warten auf einen Sale lohnen.
#2
WE ARE FOOTBALL 2024 / Aw: Update 3
06. November 2024, 23:56:45
Was mir erst jetzt aufgefallen ist. Ich hatte im Vorfeld zum Spiel mal angeregt, dass man wie beim Film M*A*S*H so Sprüche einblendet. Das fand Gerald auch nicht ganz unspannend. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass so etwas in die Richtung mit den Spruchbändern der Fans bei den 3D-Szenen eingebaut wurde. Gerade habe ich z. B. über die Forderung "Videobeweis auch bei Gelb-Rot" schmunzeln müssen. Falls Ihr das so umgesetzt haben solltet, ist es auf jeden Fall gelungen.
#3
WE ARE FOOTBALL 2024 / Aw: Update 3
05. November 2024, 10:04:23
Für einen kostenlosen Patch sind auf jeden Fall auch sinnvolle Features dazu gekommen. Ich mag vor allem die Mitnahme des Mitarbeiterstabes. Vielen Dank dafür.

Die internationalen Pokale werde ich gar nicht mitnehmen, da ich meinen Datensatz nicht auf WAF2024 konvertieren will. Das ist mir zu viel Arbeit und lohnt sich wohl nicht, wenn irgendwann ein Nachfolger kommt. Bei WAF2025 werde ich mir die Mühe aber einmal machen. Toll wäre, wenn dann auch ein Update für Südamerika dabei wäre. Übersee ist ziemlich witzlos, wenn das einzige Ziel die Meisterschaft ist. Hier braucht es ja nicht mal eine 5-Jahreswertung, sondern einfach zwei starre Pokale mit festen Plätzen aus der Liga. Es gibt ja auch nur zehn Länder.
#4
WE ARE FOOTBALL 2024 / Aw: Update 3
05. Oktober 2024, 22:28:05
Gerald, vielen Dank, dass der Bug auch noch behoben wurde:
"Die Probleme bei der Nominierung der Nationalmannschaften (nur 1 Torhüter etc.) wurden beseitigt."

Ich kann damit leben, dass viele Spiellogiken noch nicht final ausgereift sind. Immerhin ist es auch erst das zweite Werk, während der FM von Sega schon weit über zwei Jahrzehnte gewachsen ist. Das ist für mich dann am Ende wie bei einem Brettspiel. Man spielt nach den Regeln des Erfinders und es macht Spaß. Aber das war für mich einfach ein ärgerlicher Bug. Auf jeden Fall bin ich schon gespannt, was We Are Football 2025 an Fortschritt bringen wird.
#5
Zugang zum Artikel habe ich auch nicht. Aber in der Kommentarspalte gibt es folgende sinngemäße Szene:

Leser: Mein Hauptwunsch wäre ja gewesen, dass sie die Europapokalwettbewerbe angehen.
Autor: Wir dürfen nicht alles verraten. Aber halt den Patch mal im Auge. ;)

Ich hoffe nur, dass man dann nicht wieder einen komplett neuen Datensatz für schaffen muss. Dann werden hier einige kotzen - ich inklusive.
#6
WE ARE FOOTBALL 2024 / Aw: Allgemeiner Fragenthread
23. September 2024, 14:39:11
Die Liste mit den Bugfixes für das Update Nr 3 ist online. Da schon mehrmals danach gefragt wurde, poste ich sie mal hier rein.

https://steamcommunity.com/app/1951410/discussions/0/4298194004201280063/

Für mich ist sie schon eine Enttäuschung. Da wurde keiner der Bugs behoben, die ich als störend empfinde. Z. B. die sinnfreie Auswahl an Nationalspielern, sodass nur ein Torhüter zur WM mitgenommen wird, der dann auch nur der 15. beste Torhüter des Landes ist oder ein Füllkrug als 8er mit 36 Jahren noch nominiert wird statt die 12er und 13er ST.
#7
Vielen Dank für die Hinweise. Also laut Webseite sucht WSG einen Software Engineer. Das klingt für mich so, als wäre das Spiel noch nicht fertig. Vielleicht gibt es jetzt ja auch jährlich eine kleine Weiterentwicklung. Das wäre für mich bei dem Preis auch ok. Dann würde ich aber hoffen, dass sie einzelne Bereiche rauspicken und sie exzellent machen und die aktuellen Wettbewerbe einbauen.

Von daher wäre ich auch offen, wenn es zum Bundesligastart quasi nochmal ein dickes Update geben wird und sie dann an einem WAF 2025 arbeiten. Teuer dürften beim jetzigen Teil vor allem die Spielszenen gewesen sein und auch die Gesichter.
#8
Warum sollte ich Geld zurück fordern, wenn ich weit mehr Stunden Spaß hatte als ich Euro gezahlt habe?

Ich würde sogar einen nächsten Teil kaufen, wenn er mich darin überzeugt, einen Mehrwert zu 2024 darzustellen. Allerdings denke ich, dass der auch frühestens in was mehr als einem halben Jahr erscheint. Deshalb erwarte ich schon irgendwie noch einen Fix von einzelnen Bugs.
#9
Seit dem Update 2 liest man nichts mehr von den Entwicklern. Dabei gibt es zumindest einige Bugs, die auf jeden Fall noch beseitigt werden sollten, z. B. die unlogischen Nationalmannschaftsnominierungen. Ist hier jemand auf deren Discord Server? Gibt es da Infos, ob das Spiel noch weiterentwickelt wird? Auf der Webseite des Entwicklers scheinen ja zumindest noch Stellen ausgeschrieben zu sein.
#10
WE ARE FOOTBALL 2024 / Aw: Drei Fragen
01. Juli 2024, 19:51:12
Eine Ergänzung noch. Bei dem 3-4-3 würde ich bei den Amateuren wohl doch Blöcke aus LV/IV/RV, LM/ZM/RM und LA/ST/RA anlernen lassen, um die Außenpositionen in dem 3-Positionen-System gut abzudecken. Also irgendwie gefällt mir das System.
#11
WE ARE FOOTBALL 2024 / Aw: Update 2 ist da
01. Juli 2024, 19:03:59
Dieses Startproblem haben auch einige bei Steam erwähnt. Ich hab keine Probleme damit gehabt. Ich könnte mir vorstellen, dass es eventuell auch mit dem Datensatz zusammenhängen könnte. Der FM Zocker Patch ist ja nicht über den Editor eingebunden. Könnte das daran liegen?

Echt stark ist übrigens, dass man nicht mehr einseitige Aufstellungen bringen kann. Ich habe mal die Aufstellung komplett mittig gemacht. Das gab massive Abzüge in der Aufstellungsstärke, sodass ich nur noch verlieren konnte.
#12
WE ARE FOOTBALL 2024 / Aw: Drei Fragen
30. Juni 2024, 21:46:34
Ich habe jetzt mal wegen dem Ausgangspost ein 3-4-3 getestet mit 3 IV - 4 ZM - 3 ST. Das kann man auch ganz gut erfolgreich spielen. So kann man den Kader auf 3 TW - 5 IV - 6 ZM - 5 ST halten. Wenn man dann noch den Spielern Zweitpositionen über die Amateure antrainiert, ist man recht sorgenfrei.

Bei der Nachwuchsförderung gibt es die klassischen Tipps. Akademieplätze, möglichst beste Mitarbeiter und bei den wichtigsten Talenten auch die Fähigkeiten entsprechend festlegen.

Anschließend lasse ich die bei den Amateuren Positionen erlernen. In meinem Hauptsystem schaffe ich so Blöcke LV/IV/RV, DM/OM, LA/ST/RA. Bei dem oben getesteten System versuche ich das mal mit IV/ZM/ST. Dann kann jeder Feldspieler jede Position spielen.

Bei den Profis entwickeln sich die Spieler meiner Auffassung nach am besten, wenn sie einen Kaderplatz bekommen. Hier spielt einmal das Training mit und halt Einsätze. Deshalb habe ich im Standardtraining immer am Spieltag individuelles Training eingestellt. Damit entwickeln sich die Talente bisher richtig gut.
#13
WE ARE FOOTBALL 2024 / Aw: Drei Fragen
28. Juni 2024, 11:42:57
3.) Wenn man in die 1. Liga aufsteigt, muss man auch weiter nachbessern. Ich bin mit einem 9er Team aufgestiegen und musste plötzlich gegen 130er bis 150er Aufstellungsstärken ran. Das habe ich dann über gutes Training und Ansprachen zwar gut ausgleichen können für den Klassenerhalt, aber für weiter oben musste ich schon 10er und 11er nachkaufen bzw leihen.

Sobald die Fitnessprobleme bei den Topteams behoben sind, dürften dann 10er und 11er nicht mehr für die Meisterschaft und den CL-Sieg reichen.

Ich mag es übrigens, rein mit der eigenen Jugend zu spielen und Teams von unten nach oben zu bringen. Das dauert dann auch etwas länger.
#14
WE ARE FOOTBALL 2024 / Aw: Drei Fragen
28. Juni 2024, 11:32:57
2.) Häufig entsteht hier ein Problem, wenn im Editor unter "So viele Fans kämen bei einem Erstligaspiel" nur 0 oder 1.000 stehen. Dann hat der Klub auch bei Erfolg einfach eine realistische Fanbasis, die man sich hart aufbauen muss.

Deshalb habe ich auch Abstufungen in meinem Datensatz eingebaut, bei denen die niedrigsten Zahlen 15.000 sind. Denn die Zahl würde selbst ein Dortklub in der Bundesliga packen. Dann ist es aber immer schon schwerer bei ihm richtig was aufzubauen, als wenn in Essen 50.000 kämen.
#15
WE ARE FOOTBALL 2024 / Aw: Drei Fragen
28. Juni 2024, 11:27:53
1.) Die Positionen sind nicht fest, sondern gehen fließend ineinander über. Das finde ich auch realistisch. Deshalb werden Abwehrspieler je nach Positionierung nicht rein als IV gewertet, sondern er wird immer mehr zum RV. Dadurch geht natürlich bei einigen Systemen Spielstärke verloren. Es wäre bei den IV besser, wenn da zwischen LIV und RIV unterschieden werden würde.

Das Phänomen gibt es aber auch noch bei anderen Positionen. In meinem 4-1-2-3 habe ich z. B. die OM was nach vorne gezogen, damit sie ihre volle Spielstärke nutzen können. Das hat sich positiv auf den Erfolg ausgewirkt. Bei der Dreierkette dürfte ein Ziehen nach innen aber problematisch sein. In WAF habe ich das gemacht und Balanceprobleme bekommen, weil auf den Flügeln nicht verteidigt wurde.