Vereinsvermögen - Bilanz - fixe Ablöse

Begonnen von vrenizilla, 12. April 2017, 18:04:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

vrenizilla

Wenn man sich - gerade zu Beginn einer neuen Saison - noch schnell fixe Ablösespieler kaufen will/muss, schaut ihr da eher aufs aktuelle Vereinsvermögen oder auf den kalkulierten realistischen Gewinn/Verlust zum Saisonende?

Ich schrecke deshalb immer vor fixen Ablösen von >1 - 1,5 Mio. € zurück, weil mir am Ende immer ein großes Minus vorausgesagt wird.

Aber ich hatte letztes Jahr - entgegen der realistischen (Minus-)Prognose - einen Gewinn von 1,5 Mio. €, weil ich meinen LV für 6 Mio. € zur neuen Saison an Freiburg verkauft habe und wahrscheinlich dadurch der Gewinn entstanden ist.

Ich hätte mir deshalb schon bei A3 einzelne Budgets gewünscht, aber vielleicht waren die da noch nicht so weit, wie dann ab A4, wo es erstmals Budgets gab.

Deshalb die Frage: Kann ich mit >10 Mio. € Vereinsvermögen zu Saisonbeginn ruhig ein paar Spieler (fix) kaufen - natürlich ohne in einen Kaufrausch zu geraten - oder sollte ich wirklich auf die realistische Prognose achten und das Geld lieber sparen und stattdessen nur ablösefreie Spieler für die neue Saison verpflichten, auch wenn ich nicht sicher bin, ob ich die Saison überstehe?
Vrenizilla

HaraldP

Vor der Saison ist das Menü reinste "Kalkulation". Solltest du da Werte eintragen, die auch realistisch sind, wirst du am Ende genauso abschließen, wie kalkuliert. Allerdings gibt es Bereiche, die man nie so korrekt vorhersehen kann, z. B. die Stadioneinnahmen oder Fanartikel-Verkäufe. Alles andere ist vorhersehbar.

Zur Frage: wenn du einen Spieler kaufen willst, dann musst du entscheiden.

a) er passt in den vorhergesagten Rahmen deiner Kalkulation
b) dein Vermögen lässt die Verpflichtung zu

b) ist entscheidend, es sei denn, du willst mit deinem Verein an die Börse, dann solltest du a) positiv abschließen (drei Spielzeiten in Folge).

vrenizilla

Das Blöde bei der Kalkulation letzte Saison war wie erwähnt, dass sie mir einen Verlust von ca. 3 Mio. € realistisch vorgerechnet hat, aber am Ende der Saison ein Gewinn von ca. 1,5 Mio. € dastand.

Deshalb habe ich mich nicht getraut, nur aufs - kleiner werdende - Vereinsvermögen zu schauen und einen Spieler mit FA oder anderweitig zu verpflichten.

Hätte man in A3 wie gesagt schon Budgets gehabt, wäre das leichter einzuschätzen gewesen.

So kurz, wie ich meistens bei einem Verein tätig bin, lohnt sich ein Börsengang für mich nicht.

Also entweder ich ignoriere die realistische Prognose zum Jahresende und schaue nur auf das aktuelle Vereinsvermögen, kaufe deshalb sofort passende Spieler, bevor das es weiter sinkt und hoffe darauf, dass der Verein dadurch ned pleite geht oder ich konzentriere mich nur auf ablösefreie Spieler zur neuen Saison.

Auch wenn mir dadurch wichtige Positionsspieler für die gesamte Saison fehlen. Außer vielleicht Leihspieler, die mir wenigstens bis Saisonende weiterhelfen. Danach habe ich dann hoffentlich die positionsbedingten neuen ablösefreien Spieler im Kader.
Vrenizilla

Alemania77

Hallo an alle,

eine kurze Frage zum Vereinsvermögen, ich habe einige Spieler verkauft (fixe Ablöse) und hatte am Ende der Saison ein Gewinn von ca.2,5 Mrd.
Bei Spielbeginn der nächsten Saison hatte ich ein Vermögen von -1,7 Mrd., Fehler im Spiel oder Absicht.
Freue mich auf eure Antworten, herzliche Grüße Alemania77

dAb

2,1 Mrd ist die Grenze des Zahlenbreichs, danach schlägt es ins Minus um.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Alemania77

Danke für die schnelle Antwort, aber das eigentliche Vereinsvermögen geht doch weit über die 2,1 Mrd., oder ist der maximale gewinn pro Saison, den man haben kann.

dAb

Richtig, das Vereinsvermögen kann deutlich höher sein.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Alemania77

OK, also ist es ratsam den Saisongewinn unter 2 Mrd. zu lassen.

dAb

Bei den einzelnen Positionen auf jeden Fall. Beim Gewinn bin ich mir grad nicht sicher.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Alemania77

Auf welche einzelnen Positionen bezieht sich das?

Corns

#10
Ich meine, dass es so ist, dass nur die Einzelpositionen (Zuschauer, TV, Sponsoren, etc.) ins Negative umschlagen. Der Jahresgewinn kann die 2,1 Mrd. überschreiten, ebenso das Vereinsvermögen.

Ich habe irgendwo auch noch einen Screenshot, der das zeigt. Aber ob ich den finde...

Edit. Bevor die Frage kommt: 2 Mrd. Zuschauereinnahmen, 2 Mrd. Sponsoringeinnahmen etc. sind nur per HexEditor möglich. Auf 'legalem' Weg geht das nur bei Immobilien und Ablöse.

dAb

AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Corns

Stimmt! Guter Punkt. Da geht es andersherum. Die Ausgaben sind wegen des Bugs so hoch, dass sie ins Positive Umspringen.

22

Zitat von: vrenizilla am 12. April 2017, 18:04:43Wenn man sich - gerade zu Beginn einer neuen Saison - noch schnell fixe Ablösespieler kaufen will/muss, schaut ihr da eher aufs aktuelle Vereinsvermögen oder auf den kalkulierten realistischen Gewinn/Verlust zum Saisonende?

Ich schrecke deshalb immer vor fixen Ablösen von >1 - 1,5 Mio. € zurück, weil mir am Ende immer ein großes Minus vorausgesagt wird.

Aber ich hatte letztes Jahr - entgegen der realistischen (Minus-)Prognose - einen Gewinn von 1,5 Mio. €, weil ich meinen LV für 6 Mio. € zur neuen Saison an Freiburg verkauft habe und wahrscheinlich dadurch der Gewinn entstanden ist.

Ich hätte mir deshalb schon bei A3 einzelne Budgets gewünscht, aber vielleicht waren die da noch nicht so weit, wie dann ab A4, wo es erstmals Budgets gab.

Deshalb die Frage: Kann ich mit >10 Mio. € Vereinsvermögen zu Saisonbeginn ruhig ein paar Spieler (fix) kaufen - natürlich ohne in einen Kaufrausch zu geraten - oder sollte ich wirklich auf die realistische Prognose achten und das Geld lieber sparen und stattdessen nur ablösefreie Spieler für die neue Saison verpflichten, auch wenn ich nicht sicher bin, ob ich die Saison überstehe?

Ich hab jetzt einfach mal Bock auf eine alte Nachricht zu antworten, weil mich das Thema auch interessiert und beschäftigt.
Die Prognose wird nur aufgrund der eigenen Kalkulation erstellt, ist die gut, dann ist die Prognose auch relativ gut.

Probleme in der Kalkulation sind ja nur die erfolgsabhängigen Werte.
Allen voran die Zuschauereinnahmen dazu die Fanartikel und die Mannschaftsprämien.
Mit Abstrichen noch der Hauptsponsor.

Ich kalkuliere immer konservativ, also mit relativ wenig Erfolg. Nicht übermäßig also eher so 5-8 Plätze unter dem Saisonziel.
Es kann natürlich auch noch ungünstigere Konstellationen geben, u.a. auch durch übermäßigen Erfolg oder auch durch einen ungünstigen Saisonverlauf (Zu Beginn absolut Top und dann abfallend, wird teurer als andersrum)
Überperformen sehe ich nicht als Problem, darauf könnte man auch finanziell noch reagieren falls es eng wird, das Szenario mit dem unglücklichen Saisonverlauf ist sehr unrealistisch und wenn man größeren Misserfolg hat hat man vermutlich erstmal andere Probleme als rein Finanzielle.

Unterhalb von L2 agiere ich immer vorsichtig mit Transfers, weils ab -1 Mios schon den Lizenzentzug geben kann, ab L2 kann man ruhigen Gewissens mehr ins Risiko gehen.
Und wie gesagt, sollte es eng werden hat man ja immer noch ein paar Trümpfe in der Hinterhand.
Anfängerliga VII Süd
FC Bavaria Erding