avatar_Frosch

3. Liga: Die Spieltage

Begonnen von Frosch, 21. März 2012, 20:48:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Corns

Sozusagen. Nur öfter in der Startelf.  :peng: 

Schappi

Ich habe eigentlich gar keine Lust mehr, mich damit zu befassen.

Wenn der von Vereinsoffiziellen eingestellte Trainer mit 14 Punkten nach 12 Spielen und seit Amtsantritt einen Schnitt von 1,2 Punkten pro Spiel nach einem 1:5 bei Cottbus, einem Aufsteiger, einfach weitermachen darf, weiß man ja, wo der Verein hin möchte und wohin nicht. 

dAb

Zwischendurch hatte man ja zumindest mal eine kleine Serie nachdem der Start komplett verkorkst war.

Noch zwei Monate durchhalten dann hat der Trainer zumindest das Jahr geschafft. :D
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Trylater

Grade mit der Family ausm Stadion zurück. Saarbrücken gewinnt mit 3 zu 1 gegen Wiesbaden. Stimmung war super, Wetter gut für die Jahreszeit, neuen Kontakt geknüpft, er kennt wohl Anstoss auch, aber noch nicht diese Version, habs empfohlen  :brav:
Glaub konnte dem kleinen kaum ein besseres Geburtstagsgeschenk machen   :freu:
Später wird noch eine seiner Leibspeissen serviert, und zwar der Klassiker Quiche Lorraine.
Wünsche euch noch ein schönes Wochenende  :schal:
Ich frage mich ob Bier manchmal auch an mich denkt

dAb

Und meinst ihr schafft den Aufstieg? Ist ja noch ziemlich eng da vorne und überraschend, dass sogar Cottbus mithalten kann.

Aber das kennen wir ja auch schon aus der letzten Saison.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Corns

So überraschend sehe ich Cottbus' Leistung nicht. 2. Liga, 3. Liga und die Regionalligen sind sportlich vom Niveau her einfach unfassbar eng zusammen. In den beiden letzten Jahren sind 3 Aufsteiger durchmarschiert. Die bringen aus ihren Aufstiegssaisons das nötige Selbstbewusstsein und das Offensivspiel mit. Die Absteiger hingegen tun sich schwer. Bielefeld letzte Saison, dieses Jahr Rostock und Osnabrück brauchen meist mindestens ein halbes Jahr, um ihr Spiel umzustellen. In der Vorsaison ging es vor allem ums Verteidigen und Kämpfen. Jetzt auf einmal das Spiel machen zu müssen, überfordert die Teams. Dresden hat Düsseldorf im Pokal geschlagen und Darmstadt immerhin eine Verlängerung abgetrotzt. Gleichzeitig schied man in Chemnitz aus dem Landespokal aus. So eng ist das.

Cottbus passt da voll ins Bild. Zumal sie mit Pele Wollitz auch einen echten Kenner der 3. Liga als Trainer haben, der jeglichen Druck auf sich nimmt, sodass die Jungs befreit aufspielen können. Die nehmen den Schwung mit und sind offensiv mit einer extrem breiten Brust unterwegs. Wenn sie jetzt die Defensive noch stabilisiert bekommen, würde es mich nicht wundern, wenn sie oben dabei bleiben.

dAb

Für Telekom Kunden gibts im Moment übrigens in der Magenta App vier Monate Magenta Sport geschenkt. :wave:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Schappi

Nur bei 1860 hakt man ein 0:4 zuhause gegen Verl, nach 7 Punkten aus 9 Heimspielen, schnell ab und geht zur Tagesordnung über :faszinierend:

Corns

Im Lauf der Hinrunde hatte ich immer mal das Gefühl, dass 1860 sich langsam oben rankämpft. Aber dann kam jeweils immer die nächste Pleite.

So geht es aber vielen Vereinen in der Liga. Daher finde ich es eigentlich gut, dass man das dann auch in einem gewissen Rahmen "einkalkuliert" und nicht sofort wieder den monatelangen Aufbau über den Haufen wirft. Cottbus hat zwischendurch auch kläglich mit 0:4 in Essen verloren. Da hat man auch kein großes Thema draus gemacht, sondern seriös weitergearbeitet.

dAb

Schlagt doch mal bei Jannik Müller oder Aaron Seydel zu... Die sind immer noch vereinslos. :crazy: Für Liga 3 wären die aber top.

Und den Lakenmacher könnt ihr auch gerne wiederhaben.  :wave:

AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Schappi

Zitat von: Corns am 16. Dezember 2024, 12:48:00Im Lauf der Hinrunde hatte ich immer mal das Gefühl, dass 1860 sich langsam oben rankämpft. Aber dann kam jeweils immer die nächste Pleite.

So geht es aber vielen Vereinen in der Liga. Daher finde ich es eigentlich gut, dass man das dann auch in einem gewissen Rahmen "einkalkuliert" und nicht sofort wieder den monatelangen Aufbau über den Haufen wirft. Cottbus hat zwischendurch auch kläglich mit 0:4 in Essen verloren. Da hat man auch kein großes Thema draus gemacht, sondern seriös weitergearbeitet.
Ich verfolge die Spiele nicht mehr, aber was man so in Foren liest, ist absolut keine Handschrift oder irgendeine Entwiclung erkennbar. Leider gewinnt der Trainer immer die gefühlten Endspele und kann sich so über Wasser halten. Aber auch die von die angesprochenen Spiele konnten nur dank glücklicher Weitschusstore gewonnen werden. :wave:

Corns

Eine Entwicklung ist doch bei 1860 schon seit Jahren nicht erkennbar. Und eine strategische Neuausrichtung hat es nicht gegeben, sondern immer nur mehr oder weniger halbgare kurzfristige Lösungen.

Horst Heldt hätte solch einen Plan entwickeln und umsetzen können. Aber den hat man sogar schon vergrault, bevor er überhaupt angefangen hat. Dabei geht es mir gar nicht um einen einzelnen "Retter" oder so. Das ist reine Utopie! Sondern so jemand müsste ein gutes Team ums Team zusammenstellen und dafür sorgen, dass an den Schlüsselpositionen fachlich exzellente Leute sitzen. Ohne gutes Scouting und langfristige Kaderplanung, gute medizinische und physiotherapeutische Betreuung, ohne Verbindung zur Jugend und ohne gute Finanzabteilung und Fanarbeit geht nichts. Da müssen Leute sitzen, die das können und an einem Strang ziehen. Das Gesicht nach außen muss dann der Puffer sein, damit die in Ruhe arbeiten können.

Schappi

Das sind alles Dinge, die wirst im Kasperltheater 1860 nie mehr finden.

Einen Tobias Schweinsteiger hat man als Trainer auch vergrault bevor er da war.

Corns

Tobi Schweinsteiger? Das wäre vielleicht wirklich eine gute Kombination gewesen.

Was den Freistaat Bayern angeht, hoffe ich sehr auf Ingolstadt. Würde es Sabrina Wittmann wünschen. Bin echt begeistert davon, wie sie auftritt. Sportlich ist zwar noch Luft nach oben, aber der Kader ist auch nicht das Nonplusultra der Liga.

Olbrany

Zitat von: Corns am 16. Dezember 2024, 15:41:22Tobi Schweinsteiger? Das wäre vielleicht wirklich eine gute Kombination gewesen.

Was den Freistaat Bayern angeht, hoffe ich sehr auf Ingolstadt. Würde es Sabrina Wittmann wünschen. Bin echt begeistert davon, wie sie auftritt. Sportlich ist zwar noch Luft nach oben, aber der Kader ist auch nicht das Nonplusultra der Liga.

Ein Festhalten am Trainer ist unabdingbar. So viel wie sich in den vergangenen Jahren geändert hat, ist es doch nicht verkehrt, am Trainer festzuhalten. Die Frage ist doch auch, wen man Besseres auf der Bank bekommt.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."