avatar_dAb

Silvester

Begonnen von dAb, 31. Dezember 2012, 13:58:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Louis Lavendel

Zitat von: dAb am 02. Januar 2025, 08:24:12Die Grundlage der Diskussion für ein Böllerverbot sollte also eine andere sein.
Ist es ja auch!
Eigentlich geht es dabei um den massiven Feinstaub (gefährlicher und unmittelbarer als Co²) und um Lärm (um es mal harmlos auszudrücken).
Zudem bin selbst in meinem ländlichen Raum an Abfall ohne Ende am Neujahrstag vorbeigefahren.
Bei mir am Gartenzaun böllert z.B. niemand und trotzdem finde ich das ganze Jahr lang Böllerreste beim garteln  :bang:
AJFM: FMC Jena; 1. Liga
FMp: FC Jena; Liga 1 DE
AFM: FC Lavendel; 1. Liga ENG

Dr. Zoidberg

Aber die Butter ist doch so teuer geworden  :bang:
Zitat von: jeto am 02. Januar 2025, 11:32:03Ich habe nur gehört, dass in 2023 500 Millionen für Feuerwerkskörper vom "Normalo" ausgegeben wurden. Das lässt sich die Wirtschaft doch nicht entgehen. So sehr ich mir wünschen würde, dass es nur noch organisiertes Abbrennen gibt, wird das voraussichtlich nie kommen.
Hamburg Squirrels

dAb

Die Zahlen stimmen nicht.

Der Umsatz lag in Deutschland in den letzten beiden Jahren jeweils bei 180 Millionen.

https://de.statista.com/infografik/16420/silvesterumsatz-mit-feuerwerk-in-deutschland/

Dieses Jahr geht man wohl von ca. 30% mehr aus was man so liest.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

jeto

Mea culpa. Dennoch beachtliche Werte.
AJFM
FC Lipsia Lions, Liga 1 (S90)
Erfolge:
Teilnahme Europapokal (S71, S86, S87)

dAb

Außer sie wurden anders zusammen gerechnet. Kann ja auch sein.

Aber ja, ist schon eine gewisse Menge, aber ich denke wirtschaftlich erstmal verkraftbar. Interessanter wäre wieviel Jobs da dran hängen und dadurch eventuell wegfallen würden.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Corns

Jede Marktwirtschaft ist reguliert. Schließlich dient die Wirtschaft der Gesellschaft, nicht umgedreht. Wichtig ist nur, dass die Regeln für fairen, freien Wettbewerb sorgen, also alle Wettbewerber nach den gleichen Regeln spielen. Daher spricht rein gar nichts grundsätzlich gegen eine Regulierung von Feuerwerk. Hat man ja heute auch schon durch Beschränkung der Feuerkraft etc.

Jobs hängen da auch dran, natürlich. Viel kommt aber auch aus dem Ausland, daher würde ich das nicht so sehr als Problem sehen. Zumal das Saisongeschäft ist und wir die Leute gut woanders genaueren können. Die Berufestatistik der Arbeirsagentur ist nicht tief genug gegliedert, um die genauen Zahlen zu ermitteln. Wir reden hier daher nicht von zehntausende Jobs, die da dran hängen.

dAb

Bezog sich auch mehr darauf, wenn man es komplett verbietet.

Der Großteil wird eh in China hergestellt und auch schon verpackt. Sollte es kein Verbot, sondern nur eine Einschränkung geben, sollte das vermutlich eh nur wenige Arbeitsplätze betreffen.

Aber wenn wir nur in deiner Größenordnung reden wären das echt nicht viele in der Branche. Hätte mit deutlich mehr gerechnet.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

PhiliF

Zitat von: dAb am 02. Januar 2025, 08:24:12Und zum Thema Böllerverbot:
Um das mal auf eine ordentliche Grundlage zu bringen. Die Personen sind durch solche Arten von Feuerwerk gestorben:

3x Kugelbombe
1x F4 Feuerwerk
1x selbstgebauter Deo-Böller

Alles davon ist bereits verboten. Trotzdem gab es die Toten.

Ich bin aktuell nicht gegen ein Böllerverbot, aber die Toten hättest du damit nicht retten können. Auch die Straßenschlachten in Leipzig oder Berlin kannst du damit nicht verhindern. Das sollte jedem klar sein. Die Personen, die aktuell schon nach Polen und Tschechien fahren, fahren es auch weiterhin.
Die Grundlage der Diskussion für ein Böllerverbot sollte also eine andere sein.

Bin ich mir nicht sicher. Bei einem generellen Böllerverbot können sich all die Trottel nicht in der Masse von Böllernden verstecken. Es ist schon was anderes, ob du der einzige auf einer Straße bist, der da gerade eine Bombe wirft, oder ob da noch 50 weitere rumstehen, die auch lustig Schwarzpulver durch die Gegend werfen.

In Frankreich veranstalten übrigens immer die Städte professionelle Feuerwerke, man kommt zusammen, betrachtet dies (was übrigens meist besser aussieht, als dieses Möchtegern Feuerwerk durch Raketen-Rolf, der sich zwei Batterien bei Aldi gegönnt hat) und feiert fröhlich ins Neue Jahr. Hab da niemanden getroffen, der sich dadurch in seiner persönlichen Freiheit eingeschränkt gefühlt hat, nur weil er keinen Sprengstoff kaufen durfte.
Aber klar, bei einem generellen Böllerverbot kann sich dann ja kein Politiker tags drauf darüber echauffieren, dass man Sicherheitskräfte angegriffen hat... und Grenzkontrollen kann dann auch keiner Fordern (die es nach Polen und Tschechien doch eh schon gibt)
Glashoch Rangers - 3.Liga

Meister Oberliga Süd/West - Saison 75
Meister Verbandsliga Süd - Saison 73

Corns

Habe eine Quelle gefunden.

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/handel/was-das-boellerverbot-fuer-die-feuerwerksbranche-bedeutet-c/

Herstellung von...
...Feuerwerk: 10.000 Personen
...Pytotechnik: 3.000 Personen

Wir reden also über wenige tausend Arbeitsplätze. Wenn sich die Branche halbieren würde, wären dies 5.000 Jobs (oder 0,01 % der aktuell 46,1 Mio. Beschäftigten).

dAb

Grad mal geschaut. Laut älteren Zahlen haben die bekannteren Firmen wie Weco und Comet gerade mal 260 bzw. 80 Mitarbeiter. Nico hatte wohl mal über 1000, aber das war zu Zeiten als die Produktion auch noch in Deutschland war.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Corns


Olbrany

Ich habe gerade unterschrieben.

Wenn die Gewerkschaft der Polizei eine Petition aufsetzen muss, um gehört zu werden, sagt das schon viel aus.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

köpper

#252
Finde das etwas sehr engstirnig zu behaupten das Feuerwerkverbot wird etwas an dem Problem dieser Gesellschaft bessern. Wenn Feuerwerksverkauf verboten wird ist das kein Hindernis sich die Knaller usw. im Ausland zu kaufen. Silvester mit Feuerwerk zu feiern ist eine weltweite Tradition. Deswegen wird man wohl kaum etwas gegen das Abfeuern tun, würde auch noch mehr Polizeieinsätze erfordern.
Die willkürliche Gewalt zu bestimmten Anlässen an den Tag zu legen ist etwas woran gearbeitet werden soll. Was kann man gegen randalierende Gruppen tun wenn Menschenmassen zusammen kommen? Wie verhindert man die teuren Polizeieinsätze während Fussballspielen, Demonstrationen oder auch schon bei friedlichen Parteikundgebungen? Im Ausland wird dort einfach hart bei der Polizei durchgegriffen und man liegt schneller auf dem Boden der Tatsachen als man denken kann, Szenen wie in der Silvesternacht oder bei Pakistandemonstrationen? undenkbar!
Ob man das unbedingt haben muss sei mal dahingestellt, auf das Silvesterverbot wird dann jedoch sehr schnell ein Verbot um ein Verbot folgen.

P.S.: Das Silvester nicht mehr gefeiert werden soll ist mindestens schon seit Jahrzehnten ein anliegen, es wurde dann aber nach einer Woche auch nicht mehr davon berichtet und es verläuft im Sand. Weil allgemein jedes Jahr weniger Feuerwerk gekauft und mehr gespendet wirderledigt sich das Thema schon für viele durch die hohen Preise, die Aufgrund niedriger Nachfrage stark ansteigen, von sich aus.

P.S.P.S.:
Zitat von: Corns am 04. Januar 2025, 08:51:41https://innn.it/boellerverbot/
Schon 500.000 Unterzeichner.
800.000 die mit dem Klick die Welt retten wollen :effe:
Im ernst finde das zumindest gut das dies ein Thema ist, weils eben auch um die machtlose Polizei geht.

Ueberflieger

Hätte ich selbst nie gedacht, dass es bei mir mal soweit kommt. Aber auch ich hab hier vor zwei Tagen unterschrieben.

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

dAb

AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint: