avatar_Corns

Pyrotechnik

Begonnen von Corns, 31. Januar 2025, 15:28:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Corns

Gibt es vielleicht endlich Bewegung bei den Thema Pyrptechnik?

Zitat---Auszug aus der Kicker-Meldung---

Vereine bemängeln Ignoranz der Verbände


Zudem werde mit den Sanktionen für das Zünden ihrer Fans "ein Keil durch die Vereine getrieben", da man aufgrund der Lizenzvereinbarungen den Regelungen per se zustimmen müsse, ohne überhaupt dahinter zu stehen. Durch die Strafen, die in den vergangenen Jahren immer höher ausgefallen waren, habe sich die Wahrnehmung auf das Zünden pyrotechnischer Gegenstände in den Stadien auch verschlechtert. Der positive Einfluss auf die Stimmung, beispielsweise bei Choreos, werde so unter den Tisch gekehrt.

Das Abbrennen habe trotz der erhöhten Sanktionen in den vergangenen Jahren aber nicht abgenommen. Dass die Verbände die "ausbleibenden Verletztenzahlen" und das "zunehmende Sicherheitsempfinden" der Zuschauer bei ihren Strafzumessungen nicht beachten würden, kritisierten die Klubs in ihrem Statement ebenfalls.


https://www.kicker.de/ost-klubs-fordern-abschaffung-der-pyro-strafen-1086939/artikel

Dass sich da was tut, glaube ich nicht. Vor allem nicht, wenn der Vorstoß aus dem Osten kommt. Dazu sind Öffentlichkeit, BILD-Zeitung und der DFB zu Ossi-feindlich.

Die Argumente finde ich aber gut. Wo sind die ganzen Verletzten, die angeblich auch bei kontrolliertem Abbrennen von Pyrotechnik entstehen? Hier läuft komischerweise die Diskussion genau anders herum als wegen Silvester. Silvester ist es erlaubt und es gibt jedes mal hunderte Verletzte, aber ein Verbot ist nicht in Sicht. In den Stadien ist es verboten, trotzdem wird ständig gezündelt und so gut wie nie passiert was, aber eine Legalisiserung ist nicht in Sicht.

Richtig finde ich auch die Unterscheidung zwischen "missbräuchlich" und "nicht missbräuchlich" verwendeter Pyrotechnik. Damit kann man arbeiten und gemeinsam Regeln aufstellen, wo die Grenze ist und welche Rahmenbedingungen für eine "nicht missbräuchliche" Verwendung gelten. Durchaus konstruktiv und viel durchdachter als eine pauschale Legalisierung.

köpper

#1
Wäre schon längst legalisiert wären in demselben Block nicht genau eine handvoll Idioten

Aus dem Grund wird es auch verboten bleiben, weil der Zuschauer/Spieler sich immer noch um seine Gesundheit scheren muss, weil die dadurch hohen Polizeikosten an irgend jemand (Verein) abgegeben werden müssen
War doch noch keinen Monat vorbei seit Union Punktabzug :rolleyes:

P.S.: Bin mir außerdem sicher sobald es legalisiert werden sollte wird es nicht mehr als "echtes Pyro" bezeichnet. Man will gerade wie in früheren Zeiten Spielabbrüche provozieren, zur Not nimmt man auch verletzte Auswärtsfans oder Verletzungen gegnerischer Spieler die in Kauf. Nach legalisierter Pyrotechnik wird man auf anderes vielleicht noch gefährlicheres Umschwenken um "Stimmung" zu machen

Corns

Ich teile Deine Meinung nicht.

Idioten im Block gibt es, ja. Aber was hat das mit der Pyrotechnik zu tun? Idition fahren auch gefährlich Auto. Trotzdem würde niemand deswegen das Autofahren insgesamt verbieten. Es gibt klare Regeln, an die man sich zu halten hat. Werden die übertreten, gibt es Ärger. Genau da sehe ich auch die Chance dieses Vorstoßes.

Zum Thema Gesundheit/Sicherheit: Ja, falsch eingesetzt kann das Zeug gefährlich sein. Es brennt sehr heiß und produziert Feinstaub. Aber wo sind die hunderte Verletzte nach jedem Spieltag? Dass es Regeln braucht, was erlaubt ist und dass unsachgemäßer Umgang und Gefährdung Dritter sanktioniert werden muss, gilt auch in Bezug auf dieses Thema.

Spielabbrüche provozieren: Die Zeiten habe ich selbst erlebt, im Stadion. Da war Pyrotechnik allerdings das geringste Problem. Da geht es vorrangig um Platzstürme und tätliche Angriffe auf Fans und Sicherheitskräfte. Denen kann man mit einer herausgerissenen Sitzschale viel besser auf den Kopf hauen als mit einem Bengalo. Unabhängig davon, sind die Standards in den Stadien heute ganz andere als Ende der 1990er Jahre. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann das letzte Mal ein Spielabbruch als Option im Block diskutiert worden wäre.

Wie kommst Du auf die Idee, dass eine Legalisierung von Pyrotechnik dazu führt, dass auf "noch gefährlicheres" umgeschwenkt wird, um Stimmung zu machen? Warum? Was ist die Logik dahinter? Und was soll das sein? Und überhaupt: was hast Du denn für ein verzerrtest Bild von denen, die im Stadion Stimmung machen? Das klingt bei Dir so als wären alle Ultras gewaltsuchende, durchgeknallte Idioten mit Testosteronüberschuss und ohne Hirn. Du liest nicht zufällig regelmäßig die Bild-Zeitung? Ansonsten kann ich mir nicht erklären, wie Du dazu kommst.

Olbrany

Das die Strafen gegen die Vereine nix bringen, ist mittlerweile klar. Die Vereine tragen jedoch eine nicht unerhebliche Mitschuld. Bei den Mengen die manchmal im Stadion abbrennen, muss es es Möglichkeiten geben, diese Mengen weit vor dem Spiel schon ins Stadion zu bringen.

Wer schon einmal im Block stand, wenn Pyrotechnik gezündet wird, kann nur gegen diesen Mist sein. Vermummte Personen nehmen sich das Recht raus, andere zu verdrängen, damit die Choreo der Pyrotechnik so abläuft wie es soll und sie gefährden andere, sei es auch nur durch die Rauchentwicklung.

Und im Gegensatz zu Silvester, wo ich aktiv entscheiden kann, ob ich auf die Straße gehe, wenn gezündelt wird, kann ich im Block nicht entscheiden, ob ich mich aus dieser Situation rausnehme.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

spike-30

Ich bin definitiv der Ansicht, dass jeder Zuschauer noch stärker kontrolliert und durchleuchtet werden muss am Eingang damit dieser ganze Pyrokram gar nicht erst ins Stadion kommt.
Denn damit kommt keine Stimmung auf sondern die Pyro killt erst die Stimmung denn die hat aus meiner Sicht im Fussball nix verloren.

Ebenso gehört jeder der sich im Stadion vermummt des Stadions auf Lebenszeit verwiesen und zwar in allen Stadien weltweit.
AJFM
Bexbach Tigers, Liga 3 (S87)
Meister: S67(Liga 6); S69(Liga 5); S71_S83_S86(Liga 4)
Verbandspokalsieger West: S69; S70; S71; S83
Amateurmeister: S71