avatar_Frosch

3. Liga: Die Spieltage

Begonnen von Frosch, 21. März 2012, 20:48:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Florian Rauh

Zitat von: Corns am 23. Februar 2025, 14:12:23Einfach nur traurig. Zumal es bis 1988 eine Fanfreundschaft gab.

Ja, ich habe einen guten eeetwas lebensälteren Freund in Rostock der diese Zeiten noch ganz aktiv miterlebt hat. Er geht nicht mehr ins Stadion. Anfang der 2000er waren wir das letzte Mal zusammen in Rostock.
Es ist so traurig und erbärmlich was da wieder abging. Wird es harte Konsequenzen geben, oder läuft es so wie immer ?? Wir werden sehen.
Ich bin definitiv für Ausschluss Gästefans. Idioten können sich dann immernoch irgendwo anders die Köppe einschlagen, aber im Stadion möchte ich bitte sicher sein. Wobei ich es auch schon erlebt habe wie die eigenen Anhänger untereinander aufeinander losgehen, das übliche, Testosteron und Alkohol ...
Aber solche Bilder, so viele Verletzte auf allen Seiten, Fans, Polizisten, Volontäre
das geht einfach gar nicht :(
AJFM - FC Saalfeld - 2. Liga Deutschland

köpper

Wird da wieder ein Buhmann gesucht? Es ist immer von diesen beiden Vereinen die Rede, dabei verkennt man wie allgemein der Umgangston in Stadien, unter den Fans, teils schon beim gemeinsamen Fußballschauen am Bildschirm immer rauer wird. Klar ist das immer Rivalität am Spieltag. Ein Spiel mit viel Auf und Ab ist doch besser sich an den gelungenen Aktionen zu erfreuen als das Schlechte auszumachen. So wie sich einige aufführen tun die so als wollten sie danach lechzen. Dann wird nur darauf gewartet bis endlich was passiert, weil es immer mehr Nachahmer gibt passiert es auch immer mehr etwas :evil:

merfis

Zitat von: köpper am 23. Februar 2025, 16:09:24Wird da wieder ein Buhmann gesucht? Es ist immer von diesen beiden Vereinen die Rede, dabei verkennt man wie allgemein der Umgangston in Stadien, unter den Fans, teils schon beim gemeinsamen Fußballschauen am Bildschirm immer rauer wird. Klar ist das immer Rivalität am Spieltag. Ein Spiel mit viel Auf und Ab ist doch besser sich an den gelungenen Aktionen zu erfreuen als das Schlechte auszumachen. So wie sich einige aufführen tun die so als wollten sie danach lechzen. Dann wird nur darauf gewartet bis endlich was passiert, weil es immer mehr Nachahmer gibt passiert es auch immer mehr etwas :evil:

Dein Kommentar trifft einen wunden Punkt im aktuellen Fußballgeschehen. Tatsächlich zeigt sich in vielen Spielen – auch in der 3. Liga zwischen Hansa und Dresden – ein wiederkehrendes Muster: Sobald Emotionen hochkochen und das Spielgeschehen unvorhersehbare Wendungen nimmt, scheint es oft leichter, einen "Buhmann" ausfindig zu machen, statt den Fokus auf die schönen, positiven Aktionen zu richten.

Die Rivalität zwischen diesen Vereinen ist historisch gewachsen und prägt den Spieltag maßgeblich. Doch die Dynamik verändert sich: Der Ton im Stadion und auch beim gemeinsamen Schauen vor dem Fernseher wird zunehmend rauer. Dieses Phänomen ist nicht nur Ausdruck der leidenschaftlichen Fankultur, sondern auch ein Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen, bei denen Emotionen manchmal schneller in negative Stereotypen und Schuldzuweisungen umschlagen.

Das Phänomen, bei dem nach einem Fehltritt oder einem unglücklichen Spielzug schnell ein Schuldiger gesucht wird, ist in vielen Bereichen des Sports zu beobachten. Es lenkt den Blick von den spannenden und gelungenen Momenten ab und schafft ein Klima, in dem negative Emotionen verstärkt werden. Anstatt den Fokus auf den kreativen und positiven Aspekten des Spiels zu lassen, wird oft nur darauf gewartet, dass etwas Negatives passiert, um dann einem einzelnen Akteur oder einer Gruppe die Verantwortung zuzuschieben.

Letzten Endes sollte Fußball – gerade in so intensiven Spielen mit viel Auf und Ab – vor allem Freude, Teamgeist und sportlichen Enthusiasmus vermitteln. Es wäre schön, wenn sich alle Beteiligten – Fans, Spieler und Funktionäre – mehr auf das Hervorheben der positiven Aktionen konzentrieren würden, anstatt in einem endlosen Kreislauf der Schuldzuweisungen zu verharren.

Was denkst du: Wie könnte man deiner Meinung nach dazu beitragen, den Umgangston etwas zu entschärfen und den positiven Geist des Spiels wieder stärker in den Vordergrund zu rücken?

köpper

Zitat von: merfis am 23. Februar 2025, 22:04:11Dein Kommentar trifft einen wunden Punkt im aktuellen Fußballgeschehen. Tatsächlich zeigt sich in vielen Spielen – auch in der 3. Liga zwischen Hansa und Dresden – ein wiederkehrendes Muster: Sobald Emotionen hochkochen und das Spielgeschehen unvorhersehbare Wendungen nimmt, scheint es oft leichter, einen "Buhmann" ausfindig zu machen, statt den Fokus auf die schönen, positiven Aktionen zu richten.

Die Rivalität zwischen diesen Vereinen ist historisch gewachsen und prägt den Spieltag maßgeblich. Doch die Dynamik verändert sich: Der Ton im Stadion und auch beim gemeinsamen Schauen vor dem Fernseher wird zunehmend rauer. Dieses Phänomen ist nicht nur Ausdruck der leidenschaftlichen Fankultur, sondern auch ein Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen, bei denen Emotionen manchmal schneller in negative Stereotypen und Schuldzuweisungen umschlagen.

Das Phänomen, bei dem nach einem Fehltritt oder einem unglücklichen Spielzug schnell ein Schuldiger gesucht wird, ist in vielen Bereichen des Sports zu beobachten. Es lenkt den Blick von den spannenden und gelungenen Momenten ab und schafft ein Klima, in dem negative Emotionen verstärkt werden. Anstatt den Fokus auf den kreativen und positiven Aspekten des Spiels zu lassen, wird oft nur darauf gewartet, dass etwas Negatives passiert, um dann einem einzelnen Akteur oder einer Gruppe die Verantwortung zuzuschieben.

Letzten Endes sollte Fußball – gerade in so intensiven Spielen mit viel Auf und Ab – vor allem Freude, Teamgeist und sportlichen Enthusiasmus vermitteln. Es wäre schön, wenn sich alle Beteiligten – Fans, Spieler und Funktionäre – mehr auf das Hervorheben der positiven Aktionen konzentrieren würden, anstatt in einem endlosen Kreislauf der Schuldzuweisungen zu verharren.

Was denkst du: Wie könnte man deiner Meinung nach dazu beitragen, den Umgangston etwas zu entschärfen und den positiven Geist des Spiels wieder stärker in den Vordergrund zu rücken?
Eine Zeit lang haben die Vereinsbosse schon darauf hingewiesen wie man sich ein miteinander im Stadion vorstellt. Eigene Mannschaft anfeuern, auch wenn diese im Tief ist. Oder es zu unterlassen Gegenstände auf Unparteiische und Spieler zu werfen. Sich bei den Zurufen etwas zurück zu nehmen, dabei keine rassistischen Parolen zu rufen. Man will nicht die eigenen Fans durch eigene Zuschauer, die sich nicht benehmen können verlieren.
So was hat nichts, aber auch gar nichts bei den paar Störenfrieden ausgemacht, es ist nicht zu ihnen vorgedrungen.
Daher ist der einzige Weg auf der Seite des Vereins hier für drakonische Strafen zu sorgen, denn nun ist es bald zu spät. Die Verhältnisse um die Stadien sind schon schlecht. In den europäischen Ligen fast am Boden. Beinahe so schlecht wie einst in Italien, England oder zuletzt in den 90ern, als Hooligans das Sportgeschehen bestimmten und es Verletzte und Tote gab.

Was man tun kann ist einzig in der Gruppe, man ist nun mal in der Mehrzahl vernünftiger Zuschauer als gewaltbereiter Zuschauer, sich zu Beginn gegen die Auffälligen zu positionieren und den Stadionordner zu informieren.
Es ist aber wie gesagt auch in erster Linie Sache des Vereins solche Leute gar nicht erst ins Stadion zu lassen bzw. auffallende direkt als Gruppe des Stadions verweisen und die Dauerkarten entziehen. Wenn man in einem Lokal herumtobt bekommt man auch Hausverbot, der Fanklub und Verein jedoch schützt die Leute. Was auch gut ist nur ist dann in dem Fall nicht dem geholfen welcher den Schutz braucht sondern dem falschen.

Derian

Bin heute mit der Truppe bei der Viktoria gegen U'haching zu Gast. :ok:
AJFM: Meister S81, 68, 66, 65, 57, 52 | Kontinentalpokal S85, 81, 76, 68, 65, 62, 59, 58, 55, 51 | Pokalsieger S79, 70, 67, 65, 50 | Meister 3.Liga (S42) | Verbandspokalsieger West S40, 38 kicktipp: 1.Platz Bundesliga 21/22, 18/19, 17/18, 16/17; 1.Platz WM 2018 :eintracht:

Corns


Yps

Und keiner zieht nach. Vielleicht ja gleich noch Bielefeld in Aachen. Scheinen zumindest nicht komplett verkatert zu sein  :brav:

dAb

Zitat von: Corns am 05. April 2025, 16:18:511860!  :hui:

Übel wie die Klos mal wieder auseinander genommen worden sind.
Das scheint jetzt echt überall Mode zu werden in den letzten Wochen.  :nein:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Corns

Ja, diese komplett sinnfreie Unart hat sich total eingebürgert. Genau wie das exzessive Stickern in den Gästeblöcken und im Stadionumfeld.

Ich kann nur für die Dritte Liga und die Regionalliga NO sprechen, weil ich die anderen nicht so verfolge. Hier ist das aber nicht wirklich neu. Da spielt das Gästeklo-Thema schon seit Aufhebung der Corona-Sperren punktuell eine größere Rolle, ist diese Saison aber so richtig zum Massenphänomen geworden. Und relativ eigentlich erst letzte Saison zum richtigen Trend geworden ist das Verteilen von zehntausenden Stickern überall im Gästeblock. Beim ersten Mal fand ich es zugegebenermaßen auch noch krass und irgendwie beeindruckend. Inzwischen nervt es mich nur noch, weil es nur den im Putzdienst tätigen Leuten Arbeit macht, die Vereine richtig Geld kostet und so viel Müll produziert.

dAb

Das mit den Stickern zieht sich überall durch, nicht nur im Stadion. Wenn es nur das Stadion wäre, wäre es mir relativ egal.

Aber selbst im Urlaub in den Bergen werden Schilder und alles zugekleistert damit.
Hier in der Gegend auch überall die Verkehrsschilder etc. Nervt einfach nur wie sich manche halbstarken dahingehend benehmen.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Schappi


Olbrany

Man meint, dass muss der Assistent sehen, aber seine Begründung (und die kann ich nachvollziehen) war, dass ihn die gelbe Werbebande neben dem Tor irritiert hat. Tatsächlich konnte er die Position des Balles wirklich nicht erkennen, wäre aber m. M. vor dem Spiel selbst dafür verantwortlich gewesen, diese Sichtbehinderung zu beheben.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

Corns

Willkommen zurück, MSV Duisburg! So souverän wie da der sofortige Wiederaufstieg geklappt hat - und mit welcher Euphorie! - ist das doch schon der nächste Kandidat für den Durchmarsch.

Spoiler: ShowHide
Als Jugendlicher habe immer Duisburg und Darmstadt verwechselt. :tuete: Die Farben sind so ähnlich, der Name auch und sogar der (langfristige) sportliche Stellenwert ist vergleichbar. Verein, Typus graues Zweitligamittelfeld, aber mit immer mal Ausschlagen nach oben und unten.

dAb

Schweinfurt ist auch so gut wie durch. Hoffenheim leider auch durch. Die RL Südwest kannst du auch abschaffen, wenn man sieht was da mitspielt. :rolleyes:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Olbrany

Zitat von: Corns am 27. April 2025, 08:28:20Willkommen zurück, MSV Duisburg! So souverän wie da der sofortige Wiederaufstieg geklappt hat - und mit welcher Euphorie! - ist das doch schon der nächste Kandidat für den Durchmarsch.

Spoiler: ShowHide
Als Jugendlicher habe immer Duisburg und Darmstadt verwechselt. :tuete: Die Farben sind so ähnlich, der Name auch und sogar der (langfristige) sportliche Stellenwert ist vergleichbar. Verein, Typus graues Zweitligamittelfeld, aber mit immer mal Ausschlagen nach oben und unten.


Und Hoppenheim als Gegenentwurf auch in Liga 3. Vermutlich mit 12 Heimfans pro Spiel.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."