avatar_dAb

Anstoss-Bar "Zum flotten Käfer"

Begonnen von dAb, 21. März 2012, 20:05:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

NerD

#28245
Wie die verglühenden Teile am Himmel, die hier letztens in Berlin aufgetaucht sind.
Erklärung zum Wurmloch, es könnte sich um abgelassenen Treibstoff einer Rakete handeln, der in der Höhe zu Eis wurde und das Licht reflektiert hat.
Erinnert mich an Men in Black: "Ein Wetterballon ist explodiert und das Gas des Ballons hat das Licht der Venus reflektiert..."
 :lol:
"Hören Sie, es gibt verdammt gute Gründe, warum Editierer in diesem Forum nicht bezahlt werden, junger Mann!"

"Sie haben völlig recht, denn wenn wir sie bezahlen müssten, würde ja nix mehr für für uns übrig bleiben."

dAb

Bin ja auch mal gespannt wie sich unsere Rakete schlagen wird. Die hat ihren Start gestern nur leider abgesagt und die wäre vermutlich auch noch gar nicht so hoch gekommen. Ist ja auch nur ein erster Test.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Corns

Ein  :bier:  auf avatar_Schappi und seine "Praktikantin".  :schal:

Schön, dass es im AJFM weitergeht.

Schappi


PhiliF

Zitat von: dAb am 25. März 2025, 12:33:49Bin ja auch mal gespannt wie sich unsere Rakete schlagen wird. Die hat ihren Start gestern nur leider abgesagt und die wäre vermutlich auch noch gar nicht so hoch gekommen. Ist ja auch nur ein erster Test.

Also für das Land der Ingenieure und das Land von Wernher von Braun und der V2 fand ich den Start schon etwas enttäuschend. Aber laut Isar Aerospace war der 30 Sekundenflug ein Erfolg.
Beim nächsten Start soll wohl auch ein erster Satellit ins All befördert werden. Ich bin gespannt, ob das klappt.
Glashoch Rangers - 3.Liga

Meister Oberliga Süd/West - Saison 75
Meister Verbandsliga Süd - Saison 73

Schappi

Zitat von: PhiliF am 04. April 2025, 11:24:30Also für das Land der Ingenieure und das Land von Wernher von Braun und der V2 fand ich den Start schon etwas enttäuschend. Aber laut Isar Aerospace war der 30 Sekundenflug ein Erfolg.
Beim nächsten Start soll wohl auch ein erster Satellit ins All befördert werden. Ich bin gespannt, ob das klappt.
Auch die Ingenieure und ein Wernher von Braun haben sicher nicht im ersten Versuch gleich den gewünschten Erfolg erzielt.

dAb

#28251
War ja bei manch anderen auch nicht anders. Es war zudem schon von vornherein prognostiziert, dass das Ding max 30 Sekunden überlebt. War ja dann wirklich so.

Coole Sache bleibts trotzdem. Wichtig, dass Bayern da dran bleibt.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Corns


dAb

So viele Versuche werden sie sich aber nicht erlauben können.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Corns

Die Raketentechnik und die virtuellen Simulationsmöglichkeiten sind heute auch ganz andere. Dass die Dinger den Kräften beim Wiedereintritt standhalten und nicht zerbrechen, könnte man heute wahrscheinlich ganz ohne realen Start in den Griff bekommen.

PhiliF

Ein bisschen Sarkasmus kann ich mir doch nicht verkneifen.
Aber im Ernst: Es ist echt ambitioniert, dass die gleich beim 2ten Start schon einen Satelliten transportieren wollen. Da darf ja wirklich nichts schief gehen, so ein Satellit kostet ja auch einiges. Bei der Tagesschau stand leider nicht, wann die geplant haben, den nächsten Start durchzuführen. Weiß da jemand was?
Und weiter im Ernst: Ich glaube, dass diese Raketengeschichte sinnvoller ist, als beispielsweise diese Velocopter Geschichten. Auch habe ich Hoffnung, dass wenn es ein bayrisches Unternehmen ins All schafft, dass die dann die erste Rakete zum Mars mit dem Maggus bemannen (und das ist kein Sarkasmus), damit würden die dann die Welt wirklich zu einem besseren Ort machen.
Glashoch Rangers - 3.Liga

Meister Oberliga Süd/West - Saison 75
Meister Verbandsliga Süd - Saison 73

köpper

Genau, die Rakete soll auch nichts mehr können als das Ding mehr oder weniger genau in die Erdumlaufbahn befördern. Dazu muss es so günstig wie möglich konzipiert werden damit es wettbewerbstauglich ist.
Die Weltraumtechnik ist vielmehr ein Massenmarkt geworden als ein Sandkasten in dem das menschenmögliche erprobt wird. Ist für den Steuerzahler sicher auch leichter zu stemmen. Am Ende profitiert man gar noch davon von schneller multimedialer Welt  :bier: 
Der Vorstoß mit einer internationalen Raumstation hat mir da schon besser gefallen, doch da ist man weiterhin dran und tüftelt schon am nächsten Projekt.

Corns

Ich glaube, beim Weltraum geht es genau immer noch, genau wie in der 1960er und 80er Jahren, vorwiegend um eine militärische Nutzung. Aktuell ist man auch da abhängig von den USA. Wenn die das GPS, ihre Kommunikations- und Aufklärungssatelliten und Musk sein StarLink nicht mehr mit der Ukraine teilen, können wir Europäer das nicht ersetzen.

Es ist so unnötig, dieses Geld zweimal auszugeben.  :wand:

köpper

Für GPS ist das europäische Projekt Galileo ins Leben gerufen worden. Es ist noch genauer und auch sonst ist die USA weit voran was den Weltraum angeht. Technisch laufen allerdings genügend Programme, welche es damit aufnehmen können. Es ist eben eine zivilere Forschung im Weltall :cheers:

Corns

Ich hatte schon beim tippen geahnt, dass der Galileo-Einwand kommt.
Spoiler: ShowHide
Das war gar nicht mein Punkt. Wir fangen gerade an, die gesamte Infrastruktur doppelt aufzubauen, nicht nur die Satelliten zur Positionsbestimmung. Das ist "gesamtmenschheitlich" totaler Käse. So als würden drei verschiedene Bahn-Unternehmen in Deutschland konkurrierende Bahnnetze betreiben, bloß, damit man nicht darauf angewiesen ist, die Netze des Konkurrenten zu nutzen. Genauso ist es doch mit der Weltrauminfrastruktur auch. Warum macht man keine UN-Behörde, die das organisiert und allen Nationen der Welt freien Zugang garantiert? Das Geld, das wir als Menschheit damit sparen, kann man viel besser in Klimaschutz, Energiewende, Bildung und medizinischer Forschung ausgeben.

Aber auch jetzt schweifen wir ab.
Prost, Jungs - das hier ist die Bar, also lasst mal ordentlich einen heben aufs sonnige Wochenende!  :bier: