avatar_dAb

Anstoss-Bar "Zum flotten Käfer"

Begonnen von dAb, 21. März 2012, 20:05:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

PhiliF

Zitat von: Florian Rauh am 02. September 2025, 19:23:44war ja beim Vorschlag zur Kindergrundsicherung mit drin, das endlich mal alle Familienleistungen zusammengefasst werden und es wirklich unbürokratischer wird.
Bisher hat auch diese Regierung statt abzubauen nur neue Bürokratie geschaffen  :tuete:

Krippe und Kita waren in Berlin kostenlos, nur ein kleiner Betrag für Verpflegung wurde monatlich fällig. Aber das ist in jedem Bundesland unterschiedlich, wir sind ja schließlich Deutschland  :bang:
Mein Vater verbringt sein Rentnerdasein damit, ehrenamtlich in einer Sozialberatung zu arbeiten. Da kommen oft Familien, die diverse Hilfe benötigen, meist fehlt es an Geld für Alltägliches. Und oft muss mein Vater denen erstmal erklären, was eigentlich alles zu bekommen ist, und zu welchem Amt sie da müssen. Mal bekommt man was beim Jugendamt, für andere Dinge muss man zum Arbeitsamt und anderes gibt es dann direkt bei der Stadt. Und wir reden hier nicht darüber, dass die Familien danach in Geld schwimmen, sondern einfache Dinge wie: Ausstattung für den Schulbeginn, Teilnahme an Musikschule oder im Sportverein, einfach Dinge, die dann Teilhabe ermöglichen, und so beispielsweise auch Integration erleichtern.
Aber um zu wissen, was möglich ist, muss man ja erstmal studiert haben. Ich raff es nicht, dass da wirklich jedes Ministerium aus Bund und Land und dann noch ein Bürgermeister ihre eigenen Töpfe haben. Aber an diese Überbürokratisierung traut sich keiner, weil man dann ja irgendwelchen Lokalfürsten was wegnimmt, und dann irgendwelche Günstlinge nicht bedacht werden können.
Glashoch Rangers - 3.Liga

Meister Oberliga Süd/West - Saison 75
Meister Verbandsliga Süd - Saison 73

Corns

Zitat von: dAb am 02. September 2025, 19:04:11Bei uns sind es 345€ bei U3 für sechs Stunden täglich.
Allerdings ist selbst hier überall das Problem einen Platz zu bekommen. Am besten meldet man schon direkt nach der Geburt für Tag X an. :bang:


Bei uns geht um 14 Uhr die allerletzte Erzieherin in den Feierabend und schließt die Kita zu. Einer von uns muss also allerspätestens 13.30 Uhr Schluss machen. Dass beide Vollzeit arbeiten ist organisatorisch unmöglich.

Angemeldet haben wir den Platz schon vor(!) der Geburt. Noch ohne Namen und mit dem errechneten Geburtstermin.

Ueberflieger

#28397
Zitat von: Corns am 02. September 2025, 20:24:36Bei uns geht um 14 Uhr die allerletzte Erzieherin in den Feierabend und schließt die Kita zu. Einer von uns muss also allerspätestens 13.30 Uhr Schluss machen. Dass beide Vollzeit arbeiten ist organisatorisch unmöglich.

Angemeldet haben wir den Platz schon vor(!) der Geburt. Noch ohne Namen und mit dem errechneten Geburtstermin.
So schlimm ist es bei uns zum Glück nicht. In Puchheim (20.000 Ew) sind sogar über 20 Plätze übrig geblieben dieses Jahr. Ich dachte auch, ich müsse mich kurz nach Geburt schon darum kümmern, war total übertrieben.
Und ja, über die ganzen Zuschüsse muss man erstmal Bescheid wissen.
Von alleine bekommt man das nicht. Wieso auch? :bang:
Alle ab 2025 geborenen Kinder bekommen das Familiengeld in Bayern nicht mehr. Auch das Krippengeld wurde gestrichen. Die bekommen einmal 3000€ zum ersten Geburtstag und fertig. Macht eine Differenz von 5400€ in zwei Jahren, die zukünftigen Eltern fehlen wird!

Was mich zudem nervt sind die massiven Unterschiede innerhalb Bayerns. Eine Freundin aus der Nähe von Landshut zahlt 200 Euro und a bissl was für die Kita.

Von den 250 € Familiengeld hab ich nichts, weil ich die direkt an meine Frau überweise, zusammen mit dem Kindergeld von 200€ (die restlichen 55€ gehen aufs Depot der Kleinen). Damit meine Frau auch ein bisschen Geld für sich hat.

Gut, das ist dann einfach meine Schuld quasi, dafür das wir das Kind etwas früher als geplant bekommen haben. Hätten warten sollen bis Madame fertig ist mit Detschkurs und anschließender Ausbildung, dann hätte sie mit so ca. 40 Jahren vllt. ein Kind bekommen können. Es wird ja nichts anerkannt in Deutschland, auch wenn man vorher bei der UN gearbeitet hat. Ist ja nur so ne Mickey Mouse Organisation. :effe:

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

Corns

Dafür dürft ihr Euer Milliardenvermögen bald für den halben Preis vererben, wenn es nach Herrn Söder geht.

Sofern ihr nicht eh eine der vielen Ausnahmeregelung für besonders Vermögende nutzt, und gar nichts zahlt.

 :bang:

PhiliF

Zitat von: Corns am Gestern um 09:59:07Dafür dürft ihr Euer Milliardenvermögen bald für den halben Preis vererben, wenn es nach Herrn Söder geht.

Sofern ihr nicht eh eine der vielen Ausnahmeregelung für besonders Vermögende nutzt, und gar nichts zahlt.

 :bang:

Ich muss immer noch Schmunzeln, wenn ich dran denke, dass Familie Thiele (Knaur-Bremsen) 4 Mrd. Euro Erbschaftssteuer zahlen musste, nur weil die Erben untereinander so zerstritten waren, dass sie es zeitlich nicht geschafft haben, das Erbe in eine Stiftung zu überführen.

Heute Morgen hatte im DLF der Bürgermeister aus Bremen auch dazu aufgerufen, viel mehr gegen Steuerhinterziehung zu unternehmen, damit würde man dem Staat mehr einbringen, als dieses ewige Gekürze beim Bürgergeld.
Und das sich die BuRe so gegen eine Vermögenssteuer wehrt, verstehe ich auch nicht. Gerade die Schweiz mit ihren 375tsd Millionären zeigt ja, dass es nicht zur Flucht kommt, wenn man eine Vermögenssteuer einführt....

Interessant auch, wie ,,hoch" die Erbschaftssteuer ist (da ja Söder immer davor warnt, dass dann die Ehefrau das Haus nicht mehr halten kann): Bis 500.000 EUR muss die Ehefrau gar keine Steuern zahlen, danach auch nur moderate 11% bis zu weiteren 300.000 EUR.... Das heißt, bis die Ehefrau am Erbe zu Grunde geht, muss da ein großes, teures Haus stehen (erst recht, wenn sie 50:50 im Grundbuch stehen)....
Glashoch Rangers - 3.Liga

Meister Oberliga Süd/West - Saison 75
Meister Verbandsliga Süd - Saison 73

dAb

#28400
https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/other/einnahmen-aus-erbschaft-und-schenkungsteuer-erreichen-rekordwert/ar-AA1LMj2N

Man könnte ja auch einfach die Schlupflöcher stopfen (scheint ja die Steuer gleich zu verdoppeln) und auf der anderen Seite trotzdem sparen... Heißt ja nicht, dass man auf der anderen Seite die Kohle weiter rauspulvern kann wie man will...


Aber interessant in welche Richtiung eine Kitadiskussion geht und dabei wurde hierzu Söders Themengebiet ich gar nicht aufgenommen. :bang:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Corns

Zitat von: dAb am Gestern um 13:35:06Man könnte ja auch einfach die Schlupflöcher stopfen (scheint ja die Steuer gleich zu verdoppeln) und auf der anderen Seite trotzdem sparen...

Da wäre ich sofort dabei. Schlupflöcher schließen und vor allem bewusste Ausnahmen steichen, dafür den Freibetrag rauf. :ok:

Olbrany

Auch wenn die Regierung gerade tönt, dass es an den Arbeitnehmern und Bürgergeldempfängern liegt und dort gespart werden muss, ist mein Empfinden, dass die Stimmen derer, welche eine höhere Besteuerung der Reichen fordern, deutlich lauter werden.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

dAb

#28403
Zum Glück hat derjenige, der laut wird, selten recht.

Es kommt halt aus den üblichen Ecken. Irgendjemand muss ja schuld sein, warum kein Geld da ist. Was für die einen, diejenigen sind, die sich aus den Töpfen bedienen, sind es für die anderen diejenigen, die schon den größten Anteil beisteuern. Und wenn man halt sonst keine Ideen mehr hat, dann erhöht man halt (für sie noch mehr) die Steuern.

Unsere Wirtschaft kommt jetzt schon nicht mehr in Fahrt... Auf mittelfristige Sicht hätte das je nach Ausführung katastrophale Folgen für das BIP.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Olbrany

Aber du willst doch nicht bestreiten, dass wir die Menschen, die ultrareich sind und das Geld in den seltensten Fällen mit Arbeit verdient haben, mehr in die Verantwortung nehmen muss.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

dAb

#28405
In wie weit? Wie genau?
Vermögenssteuer? Bringt nichts.
Erbschaftssteuer? Reicht dir das Schließen der Schlupflöcher noch nicht, was 100% mehr dem Staat bringen könnte? Wieviel mehr soll der Staat bekommen, wenn 100% nicht ausreichen?

Und das Rausschmeißen an anderer Stelle soll dann weitergehen? An einem effizienten Staat arbeiten wir dann weiter nicht und gurken vor uns hin?


Aber nochmal: Ich finde es interessant in welche Richtung solch eine Diskussion um Kitagebühren gelenkt wird. Was versucht man damit zu erreichen?
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Olbrany

Die Diskussion habe ich ja nicht in diese Richtung gelenkt. Vielleicht fällt aber dem ein oder anderen auf, dass manche Dinge in diesem Land immer mehr in Schieflage geraten. Und dazu gehört auch die Frage, warum meine Arbeitsleistung versteuert wird und millionenhohe Aktiengewinne nicht oder nicht genügend.
"Durch Bierhoffs Einwechslung hat sich nichts geändert. Im Gegenteil."

PhiliF

Naja, die Erbschaftssteuer der Familie Thiele bringt 4 Mrd Euro, Familie Thiele muss nicht hungern, das betrifft nicht deren Unternehmen, kostet also keine Arbeitsplätze. Und mit 4 Mrd Euro kann man ganz schön viele Kitas renovieren, so dass man diese Kosten nicht aus den Kita Gebühren finanzieren muss. Und vllt bleibt ja sogar noch was übrig, dass man die benachbarte Turnhalle reparieren kann, so dass dort wieder Sportunterricht stattfinden kann.

Und ja: wir brauchen einen effizienten Staat, nur leider hört man da aus der Union nichts zu. Deren Lösung ist: Leistungen streichen. Das macht den Staat nicht effizienter, reduziert nicht die Anzahl unterschiedlicher Ämter und Töpfe aus denen man Zuschüsse für Kita Plätze bekommt. Über Strukturreformen wird nicht gesprochen, denn das bedeutet Arbeit, reduziert Lokalfürsten und Günstlinge, ist für Populisten nicht sexy und am Stammtisch hat man kein Feindbild, über das man herziehen kann.
Glashoch Rangers - 3.Liga

Meister Oberliga Süd/West - Saison 75
Meister Verbandsliga Süd - Saison 73

Corns

Zitat von: dAb am Gestern um 17:15:36Irgendjemand muss ja schuld sein, warum kein Geld da ist. Was für die einen, diejenigen sind, die sich aus den Töpfen bedienen, sind es für die anderen diejenigen, die schon den größten Anteil beisteuern.

Äh... das ist aber ein merkwürdiges Weltbild bzw. Vorstellung von Wirtschaft. Die Vermögen der Ultrareichen sind in der ersten Generation zum Teil verdient durch eigene Arbeit, z.B. der genialen Unternehmerin, die ihren Betrieb durch kluge untermehmerische Entscheidungen zum Erfolg führt. Für diese wichtige Arbeit verdient sie zurecht mehr als der einfache Arbeiter oder der Hausmeister. Aber sobald sie nur noch von den Zinsen, Mieteinnahmen und Dividenden leben, steckt da kein einziger "verdienter" Euro mehr drin. Das ist alles Geld, was leistungslos fließt. Die einzige 'Leistung' besteht darin, das Geld zu verwalten bzw. den richtigen Banker zu finden, der das für einen macht.

Und dieses leistungslose Einkommen wird auch noch geringer besteuert als Arbeitseinkommen, ist frei von Sozialabgaben (warum eigentlich?) und soll dann auch noch an die nächste Generation mit Rabatt vererbt werden.

Gerade erst kam eine Studie heraus, dass die Milliarden-Erben 2024 durch die ganzen Ausnahmen und Erlasse effektiv mit nur 1,5 % vererbt wurden. Das Finanzamt hat einfach auf 95 % der sich ergebenden Steuer verzichtet. Da werden einfache Millionäre stärker zur Kasse gebeten.

Corns

Das kommt ja noch dazu. Fairerweise muss man aber sagen, dass es den meisten wenigstens unangenehm ist.

Und noch eins zur Klarstellung: ich meinte oben nicht den Handwerksbetrieb in sechster Generation, sondern die Familiendynastien, die >100 Millionen vererben.