avatar_Ueberflieger

Eishockey

Begonnen von Ueberflieger, 22. März 2012, 13:45:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ueberflieger


If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

Berlin

Wie zu erwarten und meiner Meinung nach seit mehr als  1 Woche schon der einzig mögliche Ausgang dieses Streits. Wenn man sich mal die letzten Wochen anschaut und die Berichte über die Verhandlungen liest, dann ist man am Ende vielleicht 2cm aufeinander zugegangen. Die Liga wollte ja am Anfang von 57% auf 43%, ist dann auf 46% und am Ende nun auf 47%. Aber dass das nicht reicht, war vorher klar. Hier wird sich seit Wochen eigentlich nur der schwarze Peter von der einen Seite auf die andere geschoben und umgedreht. Keiner will angeblich groß verhandeln, keiner will sich groß bewegen und der Andere ist eh immer Schuld.

Dies ist nun der 3. Lockout unter Bettman, aber er ist nun schon fast 20 Jahre der NHL-Chef, also wird er auch diesen Lockout überleben. Er hat ja auch seine Verdienste, aber ob er sich die nicht jedes Mal mit einem Lockout wieder ein Stückchen zerstört?! Hoffen wir mal, dass sich beide Seiten noch besinnen und am Ende zu einem Ergebnis kommen ohne zu viel Zeit zu verplempern.

Aber so wie sich beide Seiten bis jetzt verhalten haben, könnte auch die ganze Saison ausfallen.

Berlin

Nach den neusten Zahlen will die NHLPA im Schnitt 53,2% der Einnahmen für Spielergehälter verlangen, die NHL/Klubbesitzer wollen durchschnittlich nur 48% für Gehälter ausgeben. Und 1% macht rund 33 Mio. Dollar aus.

Ueberflieger

Mein Lieblingstrainer endlich weg von Red Bull. :D :freu:

ZitatCortina neuer Bundestrainer und DEB-Sportdirektor

Harnos: ,,Überzeugendes Konzept" / Vertrag bis Saisonende 2014/15 / Cortina: ,,Große Herausforderung"


München, 17.09.2012 - Pat Cortina tritt die Nachfolge des Schweizers Jakob Koelliker als Trainer der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft an. Darüber hinaus wird Cortina als Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB) zukünftig das gesamte Förderprogramm des DEB verantworten. Darauf einigte sich am Wochenende das verantwortliche Direktorat aus Vertretern des DEB und der Deutschen Eishockey Liga (DEL).
Der 48 Jahre alte Italo-Kanadier hat einen bis zum Saisonende 2014/15 datierten Vertrag beim DEB unterschrieben. In dieser Saison wird Cortina damit eine Doppelfunktion bekleiden, da er bis zum Ende der aktuellen DEL-Spielzeit auch weiterhin den EHC Red Bull München betreuen wird. Nachfolgend wird er dann ausschließlich beim DEB beschäftigt sein.
Cortina, seit 2008 in der bayerischen Metropole tätig, hatte die Münchner 2010 in die höchste nationale Spielklasse geführt. Er verfügt über eine langjährige internationale Erfahrung. So hat Cortina beispielsweise die ungarische Nationalmannschaft an das Spitzenniveau des Welteishockeys herangeführt und zuvor auch die italienische Nationalmannschaft erfolgreich betreut.
Der dreifache Familienvater gilt als ausgesprochener Taktikfuchs und ist bekannt dafür, aus seinen Mannschaften stets die maximale Leistung herauszuholen. Kurzfristig gilt die volle Aufmerksamkeit Cortinas dem Qualifikations-Turnier für die Olympischen Winterspiele 2014 vom 7.-10. Februar 2013 in Bietigheim. Beim Länderspiel am morgigen Dienstag in Wien gegen Österreich wird die Nationalmannschaft vom DEB-Trainerstab betreut.
,,Wir freuen uns über die Verpflichtung. Pat hat uns mit einem Konzept überzeugt, das sich mit unseren Vorstellungen deckt. Seine Sichtweise über die Wechselwirkungen zwischen Senioren- und Nachwuchsbereich war beeindruckend. Wir haben in ihm einen renommierten Fachmann gewonnen, der in Zukunft auch die Sportdirektoren-Position besetzten wird", erklärte DEB-Präsident Uwe Harnos (Kaufbeuren), zugleich Sprecher des Direktorats, dem neben DEB-Vizepräsident Manuel Hüttl (Thaining) der DEL-Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Arnold (Ingolstadt) sowie dessen Stellvertreter Daniel Hopp (Mannheim) angehören.

Personalunion: Bundestrainer und Sportdirektor
Pat Cortina wird neben seiner Tätigkeit als Bundestrainer künftig auch das komplette Sportprogramm des DEB verantworten sowie erster Ansprechpartner in sämtlichen sportpolitischen Fragen sein. So wird der DEB-Trainerstab ab sofort an ihn berichten.
,,Es ist mir eine Ehre, ein Team wie Deutschland, verantwortlich zu betreuen. Es war mir immer klar, dass ich den EHC Red Bull München nicht für einen anderen DEL-Klub verlasse. Aber die Chance für eine der besten Mannschaften der Welt tätig zu sein, muss ich wahrnehmen. Ich danke dem EHC dafür, dass ich bei diesem Schritt unbürokratisch und mit vollster Überzeugung unterstützt werde", meinte Cortina, der auf internationaler Ebene eine hohe Reputation genießt.

Pat Cortina: Viel Erfahrung auf internationalem Parkett
Sein größter Erfolg als Nationaltrainer war 2008 der Aufstieg mit Ungarn nach 60-jähriger Abstinenz in die A-Gruppe. Die Magyaren coachte Cortina von 2003 bis 2010. In Italien war er von 2000 bis 2003 für die Nationalmannschaft verantwortlich.
Auf Club-Ebene arbeitete Cortina dabei meist parallel. So trainierte er u.a. die italienischen Erstligavereine HC Varese und AS Asiago Hockey und von 2003 bis 2006 den ungarischen Club Alba Volán Székesfehérvár, mit dem er drei Mal Meister wurde, sowie 2007/08 den HC Innsbruck in der Österreichischen Eishockey-Liga.
Die Hauptaufgabe Pat Cortinas besteht nun darin, die Olympia-Qualifikation im kommenden Jahr beim Turnier in Bietigheim (7.-10. Februar 2013) für das DEB-Team zu sichern.

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

Berlin

Noch bleibt er ja bis zum Ende der Saison bei Red Bull!

Ueberflieger

Ja...aber nicht mehr lange. :D

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

dAb

Ehrhoff hat in Krefeld unterschrieben. Goc, Seidenberg und Hecht werden wohl nach Mannheim gehen, sie warten aber erst noch die nächsten Tage ab.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

dAb

Kicker berichtet, dass die Eisbären wohl an Steven Stamkos dran wären. :hui:


Der würde die DEL doch sicher in Grund und Boden schießen...  :sabber:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Ueberflieger

#323

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

Berlin

ZitatCBA negotiations to resume Friday

Negotiations toward establishing a new Collective Bargaining Agreement between the National Hockey League and National Hockey League Players' Association are scheduled to resume Friday in New York.

The League and the Union also have blocked out Saturday and Sunday for potential sessions, according to Deputy Commissioner Bill Daly.

"We have agreed on an agenda of topics that we think can lead to productive discussions and agreement, and we hope that it will be constructive to the overall process," Daly said earlier this week in acknowledging the Friday session. "We're 100 percent focused on not missing any regular-season games and, hopefully, we can achieve that objective."

The NHL locked out the players Sept. 16, following the expiration of the previous CBA.

The League and the Union have remained in contact since the lockout began, according to Daly. The Deputy Commissioner met with NHLPA Special Counsel Steve Fehr on Monday in Toronto to finalize the players' share of hockey-related revenue for the 2011-12 season.

The League announced Thursday the remainder of the preseason schedule was cancelled.

Opening night for the 2012-13 regular season is scheduled for Oct. 11.





ZitatNHL cancels remaining preseason schedule

NEW YORK -- The National Hockey League announced today the cancellation of the remainder of the 2012 preseason schedule.

The cancellation of the preseason schedule was necessary because of the absence of a Collective Bargaining Agreement between the NHL Players' Association and the NHL.

dAb

#325
Ehrhoff für Krefeld und Goc für Mannheim sind schon aufgelaufen... Seidenberg wird Dienstag das erste mal für Mannheim spielen. 

Reinprecht wechselt wohl nach Nürnberg, Crimmitschau hat Stewart und Simmonds geholt. Ob die beiden wissen wo sie da gelandet sind? :D
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Ueberflieger

Daniel Briere und Claude Giroux spielen ab sofort in Berlin.

Das sind mal zwei absolute Hausnummern. :eek:

If you wait until you can do everything for everybody, instead of something for somebody, you'll end up not doing nothing for nobody. - Malcolm Bane

dAb

Die mussten auch so langsam mal was machen.
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Berlin

Wird die Liga nur noch mehr verzerrt. Die sollen sich in der NHL endlich einigen, aber da jetzt schon bis zum 24.11.2012 alle Spiele gecancelt wurden und sie sich ja keinen Zentimeter bei den Verhandlungen bewegen, wird das wohl nichts.

Berlin

Der Stanley Cup stand am WE in Berlin aus. Leider durften sich nur Dauerkarten-Besitzer mit ihm fotografieren lassen. Heute wäre er dann auch in der O2-Arena zum Eisbären-Spiel aufgestellt gewesen.