Man "kann" A2G tatsächlich ohne eine Datenträgersicherheitsabfrage (man das klingt nach Behörde*g*) spielen. ABER um das Spiel starten zu können muss das aus einem guten alten Presswerk hergestellte silberglänzende Scheibchen in den dafür handelsüblichen Scheibenlesegerät behutsam nach Vorgabe eingelegt werden. Sorry, ich wollte mal wie der TE meinen Beitrag beginnen, wo ich erst beim zweiten Mal so recht verstanden habe was er meinte (seine Ausdrucksweise klang etwas steif).
Wie erwähnt, das Spiel muss mit der CD/DVD gestartet werden, daran führt kein Weg vorbei. Im Spiel darf man keine 3D-Spielszenen oder sonst welche Animationen gewählt haben, die das Spiel von der CD/DVD liest. Also nur im Textmodus. Allerdings darf dann das Spiel nicht beendet werden sondern muss laufen bleiben.
Da die meisten A2G ohnehin nur "virtuell" spielen (also XP-Modus in Windows 7-10, Virtualbox, etc.) kann man die virtuelle Maschine beim Beenden den "Stand der Dinge" speichern lassen. Wenn das die virtuelle Maschine unterstützt, bzw. funktioniert (ich bekomme da beim Wiederaufnehmen immer eine Fehlermeldung und muss den XP-Modus doch neustarten) kann man gleich an der selben Stelle weiterspielen wo man aufgehört hat.
Anmerkungen am Rande: Wie geht ihr bitteschön mit euren Silberlingen um? Ich spiele A2G regelmäßig und benutze dabei die Version, die es vor Ewigkeiten als Cover-CD bei einer PC-Games-Ausgabe beilag. Meine bislang einzigste A2G-CD, selbst die alten CDs mit den ORIGINAL A2 und A2V besitze ich noch, und die funktionieren ebenso anstandslos (hatte ich gerade mal ausgetestet).
