Ich hole mir ganz gerne einen recht alten Keeper mit großem Talent und guten Fähigkeiten. Die sind meißt auch recht günstig zu haben. Und der ist dann auch die absolute Nummer 1.
Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit Torhüterwechsel während der Saison gemacht. D.h. ich vertraue meiner Nummer 1. Wenns es mehr als einmal schlecht läuft, nutze ich die Option "Spieler aufbauen" in der Halbzeit.
Fahre damit eigentlich recht gut. Natürlich geht es bei der Auf-/Abwertung irgendwann mal runter. Aber zwei drei Jahre bringen die Oldies immernoch starke Leistungen. Und haben dementsprechend auch eine hohe Durchschnittsform.
Ach ja, wenn es möglich ist, versuche ich auch einen inländischen Keeper zu holen. Vll ist es nur Einbildung, aber Kommunikation ist in der Defensive ja immer gefragt.
In der Zeit, während der alte Hase spielt, versuche ich einen ganz jungen Keeper heranzuführen, der dann den alten ablöst. Im Idealfall zu einer neuen Saison.
MIt dem neuen Jungen muss man aber auch Geduld haben und darf ihn nicht nach ein paar Spielen verfluchen und verkaufn wollen.
So, ich bin raus

Lilian