avatar_Frosch

DFB-Pokal

Begonnen von Frosch, 21. März 2012, 20:16:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Thuram


Schappi

Irgendwie fänd ichs jetzt sogar n bissl geil, wenn Leipzig Meister würde :tuete:

BONSTAR

Zitat von: Löwenfan am 26. April 2017, 22:47:38
Irgendwie fänd ichs jetzt sogar n bissl geil, wenn Leipzig Meister würde :tuete:
Ääääh. Nein. Lieber Bayern als RB und sein populistischer Macher.
AJFM
ab S33 FS Teutonia Bonn: V-Pokal 43, Finalist 38, 41 & 42; N-Pokal 62, Finalist 60
ab S69 FS Rheinlöwen Bonn: V-Pokal 72

BorussenZwerg

Zitat von: Thuram am 26. April 2017, 22:25:03
einer von beiden spielt den Ball. Und es ist nicht dembele...  :eek:

Richtig, aber er zieht zurück und trifft Alonso nicht So, dass es Foul ist.
Hätte man einfach weiter laufen lassen müssen, die gelbe für Schwalbe war quatsch.
Teamweltmeister Saison 5 - Team Cassanova

BorussenZwerg

Robben wird heute wohl nicht schlafen können und Lahm nach seinem Ballverlust auch nicht.  :bang:
Teamweltmeister Saison 5 - Team Cassanova

Thuram

Zitat von: BorussenZwerg am 26. April 2017, 22:51:29
Richtig, aber er zieht zurück und trifft Alonso nicht So, dass es Foul ist.
Hätte man einfach weiter laufen lassen müssen, die gelbe für Schwalbe war quatsch.

Das war kein Elfer. Aber eine  :gelb: ist ein Witz

Schappi

Zitat von: Thuram am 26. April 2017, 22:54:46
Das war kein Elfer. Aber eine  :gelb: ist ein Witz

Ok, so hätte ich es auch bewertet.

dAb

Vor allem beschwert Alonso sich nicht mal und spielt sogar noch weiter. :crazy:
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Dashky

Auch einen Tag später wirkt das Ganze doch noch etwas surreal. Der BVB schien am Anfang des Spiels noch eine Chance zu haben, ab dem 1:1 war man jedoch nur noch am hinterherlaufen. Vor der Pause hätte es gut und gerne 4:1 stehen können. Nach der Pause hat man wieder etwas stabiler gewirkt, die Offensive hat jedoch nicht wirklich stattgefunden. Vor dem 2:2 hatte der FCB auch noch ein paar Chancen, um den Sieg klar zu machen - besagtes 2:2 fiel dann quasi aus dem Nichts. Ein erfolgreicher Konter hat dann zum 2:3 geführt und den Bayern quasi das Genick gebrochen. Statt einen Vorsprung zu verwalten und auf Konter zu lauern mussten müde Münchner jetzt gegen die Dortmunder Defensive anrennen, die allerdings auch leidenschaftlich verteidigt hat. Den Vorsprung hat man dann über die doch etwas sehr stark ausgedehnte Nachspielzeit gerettet. 5 Minuten waren viel zu viel in Relation zum Bundesliga- und Pokalstandard. Prinzipiell finde ich längere Nachspielzeiten jedoch gut. Es fällt nur auf, dass immer, wenn der FCB in deutschen Wettbewerben ein Tor zurück liegt, es 5 Minuten oder mehr an Nachspielzeit gibt. Davon, dass diese dann noch um 1-2 Minuten erweitert wird ganz zu schweigen. Vom Schiedsrichter habe ich einen gemischten Eindruck. Nach der ersten Gelben Karte für Weigl hatte ich eine direkt die Befürchtung, dass er eine unklare Linie bei der Bewertung taktischer Fouls verfolgt. Die Karte für Robben hat wiederum gezeigt, dass er sich nicht auf der Nase herumtanzen lässt. Die Gelbe für Dembelé fand ich wiederum diskussionswürdig, ebenso wie die für Alonso. Prinzipiell finde ich jedoch, dass man als Schiedsrichter lieber eine Karte zuviel verteilen sollte, als eine zu wenig.

Gezeigt hat dieses Spiel eigentlich gar nichts. Wäre der Schuss von Robben nicht an Benders Fuß abgeprallt, sondern reingegangen, dann wäre das Spiel durch gewesen und man würde beim BVB wieder von einem Mentalitätsproblem reden, den Bayern eine solide Leistung attestieren und der Rest der Saison wäre langweilig geworden. So brennt bei den Bayern wegen "Pech" bei ihnen und "Glück" beim BVB der Baum und alle fragen sich nur, wer als Verstärkung kommt und nicht wann oder ob.
Profitiert hat der BVB natürlich davon, dass einige FCB-Spieler auf dem Zahnfleisch gingen. Der Ausfall von Neuer war sicherlich auch ein Faktor - so hätte Ulreich bei den drei Gegentren auch einfach einen Schluck aus seiner Wasserflasche nehmen können und es wäre niemandem aufgefallen. Neuer hat da eine viel größere Präsenz und ein wesentlich stärkeres Stellungsspiel, durch das er Bälle, die gestern unhaltbar gewirkt haben, unspektakulär abwehrt. Bei der Verletztenfrage darf man aber auch nicht außer Acht lassen, dass beim BVB mit Bartra, Schürrle und Götze drei Spieler verletzungsbedingt gefehlt haben, die bei 16 anderen Bundesligisten Stammspieler wären. Von daher ist es halt immer Glück für den einen oder Pech für den anderen, wenn wichtige Spieler fehlen - an der Verletzung wichtiger Spieler eine Niederlage festzumachen zeugt mMn von mangelnder Wertschätzung gegenüber den anderen Spielern.
Und bei dem Thema angekommen, wird natürlich offenbar, dass der FCB mit seinem aktuellen Kader sicherlich noch die nächsten 5 Jahre Meister werden kann, jedoch, wenn sie die 2-3 wichtigen Spiele in der Saison gewinnen wollen, einige Spieler brauchen, die den Unterschied ausmachen. Vor dem Hintergrund ist ein CL-Sieg, oder ein Pokalerfolg eben teuer. So wie man immer sagte, der DFB-Pokalsieg geht nur über die Bayern, würde ich dem entgegenhalten: Der Pokalsieg geht nur über den BVB. Die Finals der letzten Jahre sollten das ausnahmslos gezeigt haben.

Insofern wünsche ich dem FCB viel Erfolg für die restliche Saison und eine hoffentlich erfolgreiche Einkaufstour im Sommer. Und während in München die neuen Stars mit Erwartungen überhäuft werden, kann sich der BVB in dessen Schatten weiter entwickeln und vielleicht noch ein bisschen mehr herausholen als in den letzten beiden Saisons. Viele Dank für einen schönen Pokalabend mit Höhen und Tiefen, mit Spannung und dem besseren Ende.  :bier:

Thuram

Starke Zusammenfassung! (Hut ab)

Bezüglich der Transfers und den Erwartungen würde ich noch anmerken, dass es mehrfach versucht wurde mit "günstigen" (großteils deutschen Spielern) einen neuen Weg einzuschlagen. Bsp.: Kirchhoff, Rode, Weiser, Kurt  (Ausnahme: Kimmich)

Diesen Spielern wurde (mal abgesehen von ihrer tatsächlichen Stärke) nur selten die Möglichkeit gegegen sich zu zeigen. Da diese ja bekanntermaßen alle wieder weg sind, ist man beim FCB von dieser Vorgehensweise wieder abgerückt.

Ich frage mich, ob ein gewisser van Gaal nur Glück hatte, dass bei seinem Antritt die fast "unbekannten" Müller, Badstuber bereit für Großes waren oder ob er einfach gesagt hat: Zeigt mir eure besten Nachwuchskicker im Verein und ich pusche die ohne Ende.

Diese dünne Besetzung auf manchen Positionen kann und konnte ich nicht nachvollziehen. Aber das haben ja zum Glück Andere zu entscheiden. 

Gonozal

#2920
Okay, interessiere mich zwar für andere Bereiche des Fussballs(Spieler kommen und gehen) und deshalb muss es schon richtig arg sein, wenn es mir auffällt:
Liege ich richtig, daß der Generationswechsel verschlafen wurde?

Coman und Costa, die letzte Saison geholt wurden, Sanchez in dieser.. das ist irgendwie etwas arg wenig, oder? Da wirkt Hummels wie ein Opa. ;)
Robery werden auch nicht ewig kicken.

Das ist nur Ursachenforschung.
Ich mag kein Jammern auf hohem Niveau. :)

PS: Danke, Dashky, für die gute Analyse. Aus bekannten Gründen, habe ich nicht viel vom Spiel mitbekommen. Konnte es nur nebenbei laufen lassen.
"Das Geheimnis eines erfüllten Lebens ist, gefährlich zu leben"
- Nietzsche

HT:
Meister in der Deutschland-Liga VII Saison 66, 68
Meister in der Ozeanien-Liga V Saison 53, 54, 56. IV 57
Meister in der Zweit-Jugilga Saison V, VI, VII, XIII, X
Meister in der Dritt-Jugiliga Saison I, III, VI, X, XX

BorussenZwerg

Zitat von: Thuram am 28. April 2017, 23:11:31
Starke Zusammenfassung! (Hut ab)

Bezüglich der Transfers und den Erwartungen würde ich noch anmerken, dass es mehrfach versucht wurde mit "günstigen" (großteils deutschen Spielern) einen neuen Weg einzuschlagen. Bsp.: Kirchhoff, Rode, Weiser, Kurt  (Ausnahme: Kimmich)

Diesen Spielern wurde (mal abgesehen von ihrer tatsächlichen Stärke) nur selten die Möglichkeit gegegen sich zu zeigen. Da diese ja bekanntermaßen alle wieder weg sind, ist man beim FCB von dieser Vorgehensweise wieder abgerückt.

Ich frage mich, ob ein gewisser van Gaal nur Glück hatte, dass bei seinem Antritt die fast "unbekannten" Müller, Badstuber bereit für Großes waren oder ob er einfach gesagt hat: Zeigt mir eure besten Nachwuchskicker im Verein und ich pusche die ohne Ende.

Diese dünne Besetzung auf manchen Positionen kann und konnte ich nicht nachvollziehen. Aber das haben ja zum Glück Andere zu entscheiden.


Bei den Spitzenclubs musst du etwas Glück haben bzgl. der Nachwuchskicker und das hatte er anscheinend mit Müller und Badstuber zu dem Zeitpunkt, denn sie haben vor allem eins gemacht richtig hart gearbeitet, statt sich darauf auszuruhen es in den Profi Bereich geschafft zu haben, vgl. hierzu einfach Sinan Kurt, bei dem immer bekannt war, dass er mit der beste Kicker im Jahrgang war aber ein großes Kopfproblem hat. Kirchhoff und Rode waren nie Ausnahmekönner, aber zumindest bei Rode konnte man sich ja sicher sein, dass man Gewinn macht wenn man ihn wieder verkauft, Fussball ist nunmal auch ein Wirtschaftsunternehmen.
So zurück zu Müller und Badstuber, er hat sie gar nicht gepusht ohne Ende, er hat ein funktionierendes System aufgebaut an dem sich alle orientieren konnten, er hat ihnen das eingepresst und du hättest jeden Spieler nachts um 3 wecken können und sie hätten gewusst wo sie hin laufen müssen und wo der Ball hingepasst werden muss, wenn du als Spieler in so ein System kommst hast du es immer einfacher als in Systeme bei denen mehr auf individuelle Klasse gelegt wird.
Vergleich hierzu einfach Favre, auch da wusste jeder was gemacht wird und du kannst ohne große Qualitätsverluste ein - zwei Spieler tauschen ohne großen Qualitätsverlust, da das System das auffängt.

Pep hat zwar auch sein System, aber dieser wollte eins in 3 Jahren den maximalen Erfolg raus holen, da ist es ihm ziemlich egal ob Robben und Ribery danach Nachfolger haben oder nicht, ihm war schnell klar, dass er nicht lange bleiben würde.
Ähnlich schaut es jetzt bei Ancelotti aus, außer das er den Spielern mehr Freiheiten gibt, er hat nur das Problem, dass seine Leistungsträge noch älter sind als bei Pep, dafür hat er sie häufiger Spielfit.
Er müsste eigentlich junge Spieler einbauen und ranführen, wie gut er daran ist kann ich nicht beurteilen, denn meist hat er einfach die Spieler kaufen können die ihm fehlten und brauchte dann nicht unbedingt Nachwuchskicker holen.


@ Gono, wieviele junge Spieler willst du denn gleichzeitig holen, wenn die Position in absehbarer Zeit nicht frei wird?
Coman und Costa holt man, da absehbar ist, dass auf den Flügeln bald Plätze frei werden.
Kimmich hat man geholt für die 6 oder als RV und Sanches für die 6.

Woanders wird erst einmal kein Plattz frei, Neuer wird noch ein paar Jahre spielen, genau so wie Alaba, Hummels, Boateng, Thiago, Vidal, Lewandowski.
Wenn du jetzt noch mehr junge holst musst du Spieler auf die Tribüne setzen die du da nicht hin setzen kannst, wenn du die jungen über Einwechslungen etc. ran führen willst.

Das Problem liegt eher darin, dass Coste die Klasse die benötigt wird, nicht erreichen wird.
Coman, wenn er nicht mehr spielt, eher auch nicht.
Kimmich muss man mal sehen wie er es macht, wenn er Stammspieler ist, wobei dieser letzte Saison schon sehr konstant war in seinen Leistungen.
Bei Sanches muss man auch mal sehen was aus ihm wird, sein Wechsel war falsch. Der Wechsel zu einem absoluten Topclub kam zu früh, Bayern musste allerdings jetzt zu schlagen, sonst hätten Sie ihn bei guter Entwicklung nie bekommen können, aktuell verliert Bayern allerdings seine "Wette" auf seine Entwicklung.




Tuchel wird heute morgen wohl die Hände über den Kopf geschlagen haben und in Frankfurt werden Sie jubliert haben, Aytekin darf nach seiner Leistung vom Dienstag nämlich das Finale pfeifen, was Frankfurt sehr entgegen kommen wird.
Teamweltmeister Saison 5 - Team Cassanova

Gonozal

Da hast Du natürlich recht. So ein Generationswechsel geht halt nur Stück für Stück.

Es sei denn, daß einem , wie beim BVB, Topspieler abhanden kommen, oder wie zB bei Freiburg, man eh kein Geld für fertige Spieler hat und einen auf Ausbildungsverein macht.
Wenn es nicht vonnöten wäre, würde keiner mit einer Windel-Truppe auflaufen.
Ich klammer jetzt extra Notlösungen bei vollem Lazarett aus.
"Das Geheimnis eines erfüllten Lebens ist, gefährlich zu leben"
- Nietzsche

HT:
Meister in der Deutschland-Liga VII Saison 66, 68
Meister in der Ozeanien-Liga V Saison 53, 54, 56. IV 57
Meister in der Zweit-Jugilga Saison V, VI, VII, XIII, X
Meister in der Dritt-Jugiliga Saison I, III, VI, X, XX

dAb

Ich weiß immer noch nicht für wen ich sein soll. :bang: Am besten am Ende für den Verein deren Fans mich am wenigsten nerven nachher beim Grillen. :D
AJFM:
Meister: 1, 5, 6, 7, 13, 16, 28, 32
Pokal: 23, 32
Supercup: 8, 14, 17, 20, 26

:joint:

Lupito

Aus Freiburger Sicht muss der BVB gewinnen :schal: :bvb: